Wann kommt die Inflation?

  • Wenn die ganzen Regierungen/Nationalbanken soviel Geld ins System pumpen, muss das doch über kurz oder lang eine Rieseninflation geben?!?


    Oder sehe ich da die Zusammenhäge zu einfach?


    Wie kann man sich gegen die Infaltion schützen bzw. von ihr profitieren - was denkt ihr?


    Pleiti

  • Re: Wann kommt die Inflation?

    Pleitegeier wrote:

    Quote
    Wenn die ganzen Regierungen/Nationalbanken soviel Geld ins System pumpen, muss das doch über kurz oder lang eine Rieseninflation geben?!?

    Oder sehe ich da die Zusammenhäge zu einfach?


    Wie kann man sich gegen die Infaltion schützen bzw. von ihr profitieren - was denkt ihr?


    Pleiti


    Grundsätzlich sollten die ganzen Massnahmen die kürzlich getroffen wurden die Inflation anheizen - wobei dieser Effekt durch die stark fallenden Rohstoffpreise etwas gemindert werden dürfte.


    Ich bin jedoch kein Experte auf diesem Gebiet...


    Was gibt es für Möglichkeiten um von einer Inflation zu profitieren?


    Spontan fällt mir ein:


    Gold

    Inflationsgeschützte Anleihen

  • Wann kommt die Inflation?

    Ich glaube nicht dass die getroffenen Massnahmen mit einer möglichen Inflation in Zusammenhang gebracht werden kann. Die Massnahmen dienen ja dazu den Interbnkenverkehr wieder zu aktivieren, die Situation der Kapitaldecke bei Banken zu verbessern udglm. Inflation ist aber an steigende Rohstoffkosten, Konsumgüter, und Löhne etc. festzumachen. Und das Thema ist vorerst vom Tisch. Die Rohstoffkosten sinken, und auch die Gewerkschaften mit ihren Lohnforderungen haben sich in ihre Hölen zurückgezogen. Vorerst mal.....


    Da die Inflationsgefahren merklich zurück gegangen sind, steht ja jetzt auch mehr Spielraum für Zinssenkungen zur Verfügung. Darüber wird ja bereits spekuliert. Zusammen mit den getroffenen Massnahmen - welche bei Erfolg auch die Aktienmärkte beruhigen dürften / sollten - verspricht man sich auch eine Wiederbelebung der Wirtschaft.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Wann kommt die Inflation?

    beachtet auch dass die liquidität nicht langfristig gewährt wird - soll heissen dass dîes meist auf overnight basis geschieht. damit können die nationalbanken schnell und effektiv reagieren sobald ein überhang an liqu. mitteln festgestellt werden kann.

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • Wann kommt die Inflation?

    Zum Thema Inflation schreibt Stocks in der aktuellen Ausgabe:


    Wer sich vor einer steigenden Inflation schützen möchte, ist hingegen mit inflationsindexierten Anleihen, etwa über einen breit aufgestellten ETF auf den Iboxx Global Inflation-Linked Total Return Index (ISIN LU0290357929) oder über den Fonds SISF Global Inflation Linked Bond (Valor 1729724), gut bedient.

  • Was ist Ursache und was Wirkung?

    Vielleicht ist die Inflation an steigenden Kosten und Löhnen festzumachen.

    Ich befürchte jedoch dass steigende Kosten und Löhne eine Folge einer ausgeweiteten Geldmenge sind. Ich rechne auch nicht mit einer sofortigen Inflation, sondern mit einer Verzögerung zwischen Geldmengen- und Preisentwicklung von ein bis drei Jahren.


    Gegen die Inflation spricht aber tatsächlich, dass jetzt viel von Rezession gesprochen wird und die wäre deflationär.


    Vielleicht verkauft die UBS bald mal günstig ihre Liegenschaft an der Bahnhofstrasse :roll:


    Pleiti

  • Can We Have a Little Inflation, Please?

    Getting back to the Fed and deflation, there will come a point (I hope) when the Fed will actually bring about some inflation. That means they will have to tap on the brakes to keep from letting that get out of hand. That of course will slow any recovery, which is another reason I think the recovery from the current recession will be a lengthy one. It is asking too much for them to get it "just right." There is no formula here. They really do have to make it up as they go.


    And while I don't think it is the likely case, it is quite possible that we could see a repeat of '70s-style stagflation. We could also slip into Japanese-style deflation, as the Fed may be pushing on a string. There is just no way of truly knowing. You have to stay nimble and go with the facts as they come down the road.


    Quelle: http://www.investorsinsight.co…he-continuing-crisis.aspx (Johnny P, SMI thread)

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Doch. Die Ankuft der Inflation hat 13 Jahre gedauert. Ich sehe sie, seit Juli 2022.

    Die Hohen Immobilienpreise, Hohen Krankenkassenprämien, Hohen Bezin- und Ölkosten haben die Ankunft der Inflation in den Main Stream Nachrichten verdrängt.

    Sie ist da.

    Kommt langsam auch bei meinem Salär an.

    Wurde auch Zeit, dass ich teurer werde.

    Erste Erhöhung seit 10+ Jahren - juhu.

  • Meine Gedanken dazu:


    Was wenn der Anleihemarkt irrt? Genau so wie vor einem Jahr, einfach umgekehrt?


    USA; Die Korrelation der Renditen der 10 jährigen Staatsanleihen und der Einkaufsmanagerindex ist normaler Weise sehr hoch. Es gab nur zwei Ausnahmen in den letzten Jahren und zwar die jetzige Phase und genau vor einem Jahr. Wir haben schon den Höchstform im November (Renditen der Staatsanleihen) und mit Blick für das nächste Jahr sollten diese sinkend sein.


    Die Börse feiert aktuell die Pause der Zinsanhebung und nicht unbedingt die Zinssenkung. Vor allem dann nicht, wenn sie im Umfeld einer Rezession stattfindet. In den USA ist das eher der Fall.


    Vielleicht erleben wir den Beginn eines Bullenmarktes oder wir erleben gerade die Endphase eines Bärenmarktes...


    Dieses Mal wirkt jedoch der Wirtschaftszyklus anders:

    - wir sind immer noch von der Corona Pandemie beeinflusst (Nachfolgeeffekte sind noch spürbar)

    - schnellste Erholung nach der Pandemie

    Damit hat auch die Prognosekraft nachlassen...


    In Amerika werden nächstes Jahr eher schwache Daten / Börsen erwartet. Wie stark sie ausfallen ist nicht wirklich absehbar.

    Genau gesagt: wir könnten und wahrscheinlich werden wir im ersten Quartal 23 einen Bremseffekt aufgrund der höheren Zinsen bekommen. Es braucht eine Weile bis sich diese vor allem im Konsumentenverhalten bemerkbar machen.


    Es stellt sich eher die Frage: Rezession ja oder nein?

    Ich gehe eher davon aus. Zwar abgeschwächt in den ersten drei Quartalen und in der Schweiz schwächer als im EU-Raum und USA.

  • Die Fed ist ein Halbgott der sich nie irrt.

    Die Zinserhöhungen in 2007 haben den Subprime Bubble nicht ausgelöst, sondern EU Banken die sich am EU Geldmarkt finanziert haben.


    Wenn Inflation erst mal sichtbar ist, geht sie so schnell nicht wieder weg.

    Eine Inflation von 3 oder 4% würde von den Zentralbanken auch noch bekämpft werden.

    Don't win against Fed. Hat nicht mal jemand aus Ungarn gegen die Bank von England gewettet und materiell dick gewonnen, jedoch seinem volkswirtschaftlichen Ansehen geschadet.


    Die Rezessionsfrage halte ich für überbewertet.

    Empfindest du den gang zum RAV als Rezessionsgefahr, oder als Chance etwas Neues zu Lernen und wo anders zu arbeiten. Die halbe Welt denkt positiv.


    Im Moment würde ich trotzdem nicht en Masse Aktien kaufen.

    Unternehmensanleihen mit 6% USD Zinsen, 3 bis 5 Jahren Laufzeit, die 4 mal im Jahr Zinstermin haben, könnten das richtige sein.