SMI im Oktober

  • Börsen: Der finale Ausverkauf ist aufgeschoben

    30.09 23:00


    Die Kreditmärkte sind tot, doch die Börsen setzen auf die Hoffnung Staatshilfe. An der Notwendigkeit des US-Rettungspakets gibt es auch Zweifel.


    Gestern Morgen sah es nach einem Waterloo aus: Der Swiss Market Index (SMI) lag nach dem Scheitern des US-Rettungspakets im vorbörslichen Handel bei 6300 Punkten – dem tiefsten Stand seit über drei Jahren. Aber die Marktbereinigung blieb aus. Der SMI kletterte im Tagesverlauf um 2,4 Prozent auf 6555 Punkte. Auch die europäischen Leitindizes legten zu.


    Grund sind die Blanko-Checks, welche europäische Staaten ihren Krisenbanken ausgestellt haben. Auch jenseits des Atlantiks keimte die Hoffnung: Die US-Börsen starteten im Plus.


    Dabei bleibt die Lage dramatisch. «Die Geldmärkte sind komplett zusammengebrochen», sagt Zins-Stratege Christoph Rieger von Dresdner Kleinwort. Der Satz, zu dem sich Banken Geld ausleihen, stieg auf die Rekordmarke von 6,9 Prozent. Einzig die Geldflut der Notenbanken hält das System aufrecht.


    Investoren suchen weiterhin «sichere» Anlagen. Der Franken legte gegen den Euro bis am Abend auf 1,575 zu. Auch Investment-Guru Jim Rogers kauft zurzeit Franken. In einem Bloomberg-Interview bezog Rogers pointiert Stellung gegen den Nutzen eines US-Rettungsplans.


    Auch Janwillem Acket, Chefökonom der Bank Julius Bär, zweifelt an der Notwendigkeit dieses 700-Milliarden-Pakets. «Der Markt hat bereits vieles bereinigt», sagt Acket. «Das kann er auch künftig ohne Rettungsplan, auch wenn es schmerzhaft wird.» (Peter Hody/Andreas Kohli)

    „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

  • SMI im Oktober

    _XP_ wrote:

    Quote
    @ chrigi@cash... wann wird denn der finale Sell-Off kommen? kannst du das in etwa einschätzen?


    wenn ich das wüsste, dann würde ich ordentlich geld auf das konto meines onlinebrokers überweisen und auf diesen zeitpunkt hin eine ganze menge puts kaufen! :lol: :lol:


    nein, sorry _XP_ - ich bin leider kein hellseher!


    viel erfolg im oktober!

    „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

  • Re: SMI im Oktober

    chrigi@cash wrote:





    und 20 andere hochranginge Ökonome zweifeln nicht and der Notwendigkeit der finanzspritze und sehen die lage weniger dramatisch... die wissen selber nicht in welche richtung es geht...

  • SMI im Oktober

    also für mich hat sich nichts selbst bereinigt. Im Gegenteil. Die Indices anzuschauen ist das Eine. Wenn man einzelne Titel beachtet sieht man absolut keinen geordneten Handel. Einige Beispiele, gestern 11% runter heute 12% rauf.

    Interessant für Trader, aber Horror für Anleger.

    Bei solchem Handel entstehen gefährliche Situationen, wie heute bei Google. Dies alles in nur 3 Minuten!!!

    Packet soll angenommen werden. Ob es notwendig ist oder nicht wollen wir doch lieber gar nicht überprüfen.

    Zu schnell kann dieses Beispiel überall geschehen. Auch wenn Nachbörslich alle Trades gecancelt wurden.

    Wie will man nachträglich canceln wenns überall geschieht.


    http://seekingalpha.com/articl…ned-to-google?source=feed

  • SMI im Oktober

    _XP_ wrote:

    Quote
    @ chrigi@cash... wann wird denn der finale Sell-Off kommen? kannst du das in etwa einschätzen?


    Auch wenn viele jetzt voll auf Pessimismus gestimmt sind, könnte es sein, dass wir das finale Sell-Off schon hatten?! Schlimmer als gestern (und Vortage) konnte es kaum kommen und jetzt wird das bereits wieder (nach oben) korrigiert. Wissen tut mans halt immer im Nachhinein... Gut Nacht.

  • SMI im Oktober

    Wann geht eigentlich in Amerika die Sonne unter heute? :lol:


    Dann sollte es ja zur neuerlichen Abstimmung über den Rettungsplan kommen..! Ist das überhaupt noch vor Börsenschluss in Amerika oder geschieht das nachbörslich?

  • Neuer Anlauf für Finanz-Rettungsplan

    FINANZKRISE/Neuer Anlauf für Finanz-Rettungsplan - US-Senat stimmt Mittwoch ab

    01.10 06:47

    WASHINGTON (AWP International) - Nach dem dramatischen Scheitern des 700 Milliarden Dollar schweren US-Rettungsplans für die Finanzbranche im Abgeordnetenhaus soll im Washingtoner Kongress an diesem Mittwoch (Ortszeit) ein neuer Anlauf unternommen werden. Nach Fernsehberichten will der US-Senat am Abend über ein modifiziertes Programm abstimmen: Es enthält demnach zusätzlich zu den bisherigen Provisionen eine Erhöhung der staatlichen Privatkonten-Absicherung von bisher 100'000 auf 250'000 USD.

    Beide Präsdentschaftskandidaten, der Demokrat Barack Obama und der Republikaner John McCain, hatten für diese Massnahme plädiert. Beide wollen dem Sender Fox News zufolge zur Abstimmung nach Washington zurückkehren. Demnach ist sie für die Zeit nach Sonnenuntergang geplant, um jüdischen Senatsmitgliedern nach dem Neujahrsfest eine Teilnahme zu ermöglichen. Etwaige Schritte im Abgeordnetenhaus werden frühestens für Donnerstag erwartet.


    Der Rettungsplan war in der grösseren Kongresskammer trotz eindringlicher Appelle von Präsident George W. Bush am Montag am Widerstand einer grossen Zahl von Republikanern gescheitert. Das Programm soll es der Regierung ermöglichen, Finanzinstituten faule Hypothekenkredite und Wertpapiere abzukaufen und damit den praktisch eingeforenen Kreditfluss wieder in Gang zu bringen./

  • SMI im Oktober

    Diesmal gehe ich davon aus, dass das Paket in irgend einer Form angenommen wird - die Frage ist nur wie die Form ausgestaltet ist....


    Für mich wesentlich interessanter gestaltet sich der USD. Heftiger Upmove nachdem das Paket erstmals abgelehnt wurde. Finanzmärkte (interbank) total ausgetrocknet - wir brauchen Liquidität. Ich glaube ich wage einen Zock mit einem USD PUT - Laufzeit Ende Nov. agressiv.

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • SMI im Oktober

    Zürich (AWP) - Die SWX Europe hat ihre Mitteilung 31/2008 vom 19.09. betreffend Shortpositionen in Finanzwerten erweitert und verschärft damit die Bestimmungen für Leerverkäufe weiter. Die Börsenmitglieder werden darauf hingewiesen, dass auf Antrag der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK) das Eingehen oder die Erhöhung von Netto-Shortpositionen in gedeckter oder ungedeckter Form in schweizerischen Finanzwerten an der SWX Europe mit Wirkung ab Börseneröffnung am 02.10.2008 verboten ist. Die entsprechenden Regelungen sind bis am 19.12.2008 in Kraft.


    Dabei wird auf die Bestimmung 2.11 betreffend Marktintegrität verwiesen. Die Bestimmung werde so interpretiert, dass sie die Schaffung oder Erhöhung solcher Positionen einschliesse, die jegliche Finanzinstrumente umfasse, welche ein direktes oder indirektes wirtschaftliches Interesse an den entsprechenden Aktien repräsentiere.


    Zudem sei die Ausleihe von Aktien verboten, die dazu dienen können, Netto-Shortpositionen zu decken oder zu schaffen, heisst es in der Mitteilung vom 30.09.2008 weiter.


    Im Weiteren werden alle Börsenmitglieder dazu angehalten, Netto-Shortpositionen im Volumen von über 0,25% der ausstehenden Aktien, die heute Mittwoch zu Handelsende gehalten werden, bis am 03.10.2008 um 12.00 Uhr zu melden.


    Von den Regelungen betroffen sind die Aktien der UBS, CS, Julius Bär, ZFS, Swiss Re, Swiss Life und Bâloise.


    quelle swissquote

  • UBS streicht 1900 Stellen

    Guten Morgen




    USA / Asien


    Einen Tag nach dem schwersten Ausverkauf seit 21 Jahren haben sich die US-Börsen am Dienstag deutlich erholt. Investoren waren hoffnungsvoll, dass der Kongress doch noch bald das geplante Milliarden-Rettungspaket für die Finanzbranche verabschieden wird. Zusätzlichen Auftrieb lieferten Konjunkturdaten. Hong Kong blieb heute infolge eines Feiertags geschlossen. Der Nikkei legte bescheidene 90 Punkte zu. Die drückt heute Morgen auf die US Futures. S&P -7 und Dow -60 Punkte.




    Schweiz


    UBS plant die Streichung von 1900 Stellen im Investmentbanking. Morgen wird die ausserordentliche GV abgehalten.

    Bucher: In einem Interview mit der FuW meint der CEO Philip Mosimann, es laufe weiterhin gut mit zweistelligen Wachstumsraten. Rückläufig sei die Nachfrage im Segment „Hydraulikkomponenten“.

    Kuoni übernimmt die britische Luxusreisenanbieter Carrier Ltd. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Carrier erwartet für 200//08 einen Umsatz von CHF 72 Mio.

    Acino hat im Streit um Clopidogrel vor Gericht erneut einen Erfolg erzielt. Die Beschwerde gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung der Zulassung wurde abgewiesen.

    Schlatter übernimmt restliche 25% der Emil Jäger GmbH & Co. Über den Preis wurden keine Angaben gemacht.


    Der SMI eröffnete die gestrige Sitzung erwartungsgemäss mit einem neuen Jahrestief bei 6343. Die bitter nötige technische Erholung setzte jedoch bereits nach einer halben Stunde ein. Die Pullbackbewegung gewann zusehends an Dynamik und half dem SMI bereits nach der ersten Handelsstunde in die positive Zone. Die Überwindung der Marke um 6600 verlieh dem Markt zusätzliche Kraft gegen Handelsende. Heute werden die Widerstände um 6770 und 6850 wieder aktuell. Dort dürfte die Luft wieder etwas dünner werden. Unterstützung bietet heute der Bereich um 6580.




    Trading Idee


    Der gestrige Reversal day hat wie erwartet einige Einstiegschancen geboten. Die Erholung setzte unerwartet schnell ein. Leider gelang es uns nicht in Bucher einzusteigen auf den Tiefstständen. Im Index sehen wir noch ein Potential von maximal 200 Punkten, solange das Rettungspaket noch nicht definitiv abgesegnet ist. Für heute sehen wir Potential in Petroplus. Die Aktie sollte ein kurzfristiges Erholungspotential Richtung 46-48.- haben. Dazu schauen wir den PPHIF an. Kaufniveau 0.35-0.36 (43) mit Ziel 0.45 (46) bis 0.55 (48).

    „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

  • PVI Wettbewerb Oktober

    Liebe SMI-Thread Fans.


    Ich würde mich freuen, wenn ihr bei meinem Börsenspiel auch mitmachen würdet - Ziel wäre es am Schluss möglichst viele Schätzungen zu generieren, damit wir ein möglichst gutes Allg. Bild von der Stimmungslage am Markt erhalten könnten:


    http://www.pvi.ch/30-09-2008/p…nwettbewerb-oktober-2008/


    Ich zähle auf euch!

  • SMI im Oktober

    hoffen wir mal dass die basis bei 6693 / 6687 hält... ansonsten drohen Abverkäufe bis 658x...


    neue Impulse ermöglichen Upmoves bis 6769, 6859 - höher erwarte ich keine Kurse vor dem Entscheid heute Abend.

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • Absatzeinbruch am US-Automarkt vor Verschärfung

    Washington (BoerseGo.de) - Der von der Kreditkrise hart getroffene US-Automarkt sieht sich voraussichtlich mit einem Absatzminus von möglicherweise bis zu 20 Prozent konfrontiert. Diese Sorge drückte die US-Autohandelsgruppe AutoNation aus. Für Hilfe soll ein zu Wochenbeginn im Kongress beschlossenes Gesetz über ein Hilfspaket für die Branche sorgen. Darin sind zinsgünstige Kredite in Höhe von 25 Milliarden Dollar enthalten.


    Gemäß AutoNation-Chef Mike Jackson lassen sich die Banken für Kreditverweigerungen alle möglichen Ausreden einfallen. Auch potenziellen Kreditnehmern mit ausreichender Bonität würde die Inanspruchnahme von Darlehen verweigert. So sei die Rate bewilligter Kredite an Kunden mit hoher Bonität im Vorjahr von 90 Prozent auf 60 Prozent gesunken. Bei den von der Immobilienkrise betroffenen Bürgern sei die Rate an Kreditgenehmigungen von 50 Prozent auf 10 Prozent eingebrochen. Dieser Trend trübe die Bedingungen für den Automarkt deutlich ein.


    Im bisherigen Jahresverlauf wurden in den USA bis August im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent weniger Autos abgesetzt. Damit drohe der Branche in 2008 das dritte Jahr in Folge mit rückläufigen Verkäufen und der niedrigste Absatz seit 15 Jahren.


    © BörseGo AG


    Ob das den Dow Jones heute beeinflussen wird?

    „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“