Morgan Stanley

  • Morgan Stanley quarterly net income $1.425 billion *wink*


    http://www.marketwatch.com/news/story/morgan-stanley-quarterly-net-income/story.aspx?guid={C922B6D6-AB8B-41C8-BE31-71F3630C762C}&dist=TQP_Mod_mktwN


    SAN FRANCISCO (MarketWatch) -- Morgan Stanley (MS:

    MS 28.70, -3.49, -10.8%) said late Tuesday that fiscal third-quarter net income came in at $1.425 billion, or $1.32 a share, down slightly from a year earlier when the investment bank made $1.543 billion, or $1.44 a share. Net revenues were $8 billion in the latest quarter, 1% above last year's third quarter, the firm added. Morgan Stanley was expected to make 79 cents a share, according to a FactSet analyst survey. Morgan Stanley shares rose in after-hours action.

  • Morgan Stanley

    Danke Hans!!!


    Wie gehts weiter mit Obducat ? Hat sich ja wie ein Fels in der Brandung verhalten in den letzten Tagen. Nur heute ist es ein wenig abgesifft.


    Antwort im Obducat-Thread


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Morgan Stanley überrascht

    16.09.2008 - 22:23


    New York – Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Veröffentlichung seiner Quartalszahlen vorgezogen. Das US-Finanzinstitut übertrifft im dritten Quartal mit einem Gewinn von 1,32 Dollar pro Aktie die Erwartungen von Wall Street um 54 Cents. Der im dritten Quartal erzielte Umsatz von 8,0 Milliarden Dollar liegt ebenfalls deutlich über den von den Analysten erwarteten 6,32 Milliarden Dollar.


    Das Management spricht von einem starken Geschäft im Handel mit Rohstoffen, Devisen und Aktien. Weiter halt das US-Finanzinstitut an seiner vierteljährlichen Dividendenausschüttung von 27 Cents pro Aktie fest.


    Die Aktie gewinnt nachbörslich aktuell 8,8 Prozent auf 31,25 Dollar.



    Quelle; © BörseGo AG 2008

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Morgan Stanley

    Spekulationen um Morgan Stanley

    Die US-Investmentbank soll einen Käufer suchen


    Zwar hat Morgan Stanley die Märkte mit einem erfreulichen Resultat zum dritten Quartal überrascht. Dennoch soll die amerikanische Investmentbank einen Zusammenschluss mit einem Wettbewerber prüfen, sagt der Fernsehsender CNBC.

    Z.B. Die US-Investmentbank Morgan Stanley erwägt gemäss dem Fernsehsender CNBC einen Zusammenschluss mit einem anderen Institut. Zwar würden noch keine Fusionsgespräche geführt, berichtete CNBC am Mittwoch auf seiner Internetseite, «aber führende Manager bei Morgan sind zu dem Schluss gekommen, dass ein weiteres Auf- und Ab des Aktienkurses das Unternehmen wahrscheinlich zu einem Umschwenken zwingen dürfte». Dann könnte die Suche nach einem Fusionspartner der einzige Ausweg sein.

    Quellen wurden nicht genannt, doch zitierte CNBC «Kaderleute der Bank», die erklärten, dass Morgan-Stanley-Chef John Mack nicht den gleichen Fehler machen wolle wie Lehman-Brothers-Chef Richard Fuld, der zu lange Kaufangebote abgewiesen hatte und so die Bank als insolvent anmelden musste..


    Kompletter Artikel auf: http://www.nzz.ch/finanzen/nac…gan_stanley_1.840140.html


    Gruss Andi

  • morgen stanley

    Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat doch noch die lebenswichtige Kapitalspritze von 9 Mrd. Dollar aus Japan bekommen. Morgan Stanley und die japanische Grossbank Mitsubishi UFJ gaben den Abschluss des Geschäfts bekannt.


    Nach einem dramatischen Absturz der Morgan-Stanley-Aktie galt der im September vereinbarte Einstieg der Japaner als gefährdet: Sie kaufen sich für 9 Mrd. Dollar mit 21 Prozent ein, während die gesamte Investmentbank an der Börse am Freitag nur noch mit 10,3 Mrd. Dollar bewertet worden war.




    Die Aktie legte am Montag im frühen Handel in New York um mehr als 50 Prozent auf 14.83 Dollar zu. Vor einem Monat hatte sie noch 37 Dollar gekostet.




    Die Bedingungen des Geschäfts wurden angesichts der drastischen Auswirkungen der Finanzkrise etwas geändert. Ursprünglich war ein Mix aus Stamm- und Vorzugsaktien vorgesehen, nun erwirbt die Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zunächst nur Vorzugsaktien.




    Die Japaner investieren 7,8 Mrd. Dollar in Vorzugspapiere, die in Stammaktien wandelbar sind. Der Umtauschpreis wurde von ursprünglich 31.25 auf 25.25 Dollar gesenkt. Der Kurs kann aber immer noch als Vertrauensbeweis für Morgan Stanley gelten: Am Freitag hatte die Aktie nach einem Sturz von 22 Prozent nur noch bei 9.68 Dollar notiert.




    Für weitere 1,2 Mrd. Dollar kauft die MUFG nicht wandelbare Vorzugsaktien. Alle Papiere haben eine garantierte Dividende von zehn Prozent.




    (Quelle: SDA)

  • Morgan Stanley

    halli hallo..


    und was denkt ihr?? wie wird die bank heute starten? nach dem plus von 80% von gestern??




    grüsse..

    "Einer Straßenbahn und einer Aktie darf man nie nachlaufen. Nur Geduld: Die nächste kommt mit Sicherheit."

  • Morgan Stanley

    Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat mit einem erneuten Milliardenminus ihren bereits dritten Quartalsverlust in Folge verbucht.


    Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat Anleger mit einem Milliardenverlust im zweiten Quartal schockiert. Das in New York ansässige Institut erzielte nach Angaben vom Mittwoch einen Fehlbetrag von 1,3 Milliarden Dollar und schrieb damit zum dritten Mal in Folge einen Verlust im Quartal.


    Vor einem Jahr hatte noch ein Gewinn von gut einer Milliarde Dollar zu Buche gestanden. Die Nett-Erträge brachen um elf Prozent auf 5,4 Milliarden Dollar ein. Die Aktie von Morgan Stanley verlor im vorbörslichen Handel rund fünf Prozent.


    Konkurrenz trumpfte mit Milliardengewinnen auf


    Einer der Hauptbelastungen war nach Angaben der Bank die Rückzahlung der Milliardenhilfen der US-Regierung. Dies habe Kosten von rund 850 Millionen Dollar verursacht. Zudem baute die Bank mit dem Wettbewerber Citigroup das Gemeinschaftsunternehmen Smith Barney auf.


    Mit dem Quartalsergebnis fiel Morgan Stanley aus dem Rahmen: Heimische Rivalen wie Goldman Sachs und JPMorgan trumpften mit Milliardengewinnen auf und schürten bei Investoren damit Hoffnungen auf ein baldiges Abflachen der Finanzkrise, die in den vergangenen zwei Jahren zahlreiche Banken in Schieflage gebracht hatte.



    Was sagt ihr dazu? Ziemlich enttäuschend oder?