SMI im September
@ Dr. Zock
..werden wir heute wieder "grün" sehen? ausser an der ampel hier draussen?
@ Dr. Zock
..werden wir heute wieder "grün" sehen? ausser an der ampel hier draussen?
@ Kikkos
Kann ich nicht sagen. Aber selbst wenn ich was sage, ich gehöre eher zu den Kontraindikatoren, hier in diesem Forum :lol: :lol: :lol:
Somit bleibt vielleicht die Charttechnik, von der ich aber auch nicht sehr viel halte ?
Viel Glück anyway
Dr.Zöckelmann :lol: :lol: :lol:
Dr.Zock wrote:
QuoteSoeben auf Bloomberg TV. Einschätzung von Marc Faber- Verlust von Lehmann keine grosse Sache. Das ist gut so, aus sozialer Perspektive.
Ja, da hätte ich von Faber auch nichts Anderes erwartet. Eine Marktbereinigung... Jedoch muss ich ihm hier langfristig zustimmen.. Kurzfristig ist es ein Schock..
Interessantes Derivat (sehr kurzfristig gesehen):
LCOEU GSI C /Z (LCOEU)
Ist kurz um -15.2% gesunken, obwohl Basiswert 15,2% höher ist.. Da hat wohl ein Dummer sehr tief verkauft..
NEW YORK (Reuters) - Pimco's Bill Gross said on Sunday that a Lehman
Brother's bankruptcy risks an "immediate tsunami" because of the
unwinding of derivative and credit swap-related positions worldwide.
...
"It appears that Lehman will file for bankruptcy and the risk of an
immediate tsunami is related to the unwind of derivative and swap-
related positions worldwide in the dealer, hedge fund, and buyside
universe," Gross, the chief investment officer of Pacific Investment
Management Co
And here a bearish view:
Wie gesagt, ich habe nach dem Motto des geringsten Schmerzes gehandelt (der erste Verlust ist der kleinste) und hab massiv verkauft, bin jetzt wieder auf 80% cash!
Hat mir einfach zu viele ????
Der Konkurs von Lehman könnte wiederum Zinssenkungsfantasien für Morgen auslösen, die Sitzung ist ja bereits morgen, bei entsprechenden Ankündigungen könnte es heute zu einer Kauforgie kommen.
15:15 US Industrieproduktion August
15:15 US Kapazitätsauslastung August
Heute kommen nochmals Zahlen die doch eine grössere Bedeutung haben.
Der sinkende Dollar und das steigende Gold sind Anzeichen für eine Veränderung.
chuecheib: Das ist gut möglich, dass es eine Zinssenkung gibt. Aber auf solche News wetten? The FED is not expected to lower rates this week, but later in the year: November-Rallye?
Wie viele haben am Freitagabend noch auf die Rettung der Lehmann gewettet und wurden jetzt gebrannt. Ich vermutete, dass man nun diese Bank hopps gehen lässt, das FED kommt an seine Grenzen... Drum hatte ich am Freitag alles verkauft.
Für mich gilt, dass wir hier nun Welle C fortsetzen. Dafür muss aber erst mal 6950 fallen.
Noch der heutige zkb-Research:
In der vergangenen Woche gab es an den Aktienmärkten ein regelrechtes Wechselbad der Gefühle. Begonnen hatte die Woche mit einem Paukenschlag: Fannie Mae und Freddie Mac wurden verstaatlicht und die Börsen rund um den Globus reagierten mit satten Kurssprüngen. Die Ernüchterung folge allerdings auf dem Fusse, als klar wurde, dass damit weder dem serbelnden US-Immobilienmarkt geholfen, noch das Finanzsystem definitiv aus dem Schneider ist. Heute morgen wurde bekannt, dass Lehman Brothers Gläubigerschutz beantragt, da kein Käufer gefunden werden konnte. Gleichzeitig wird die ebenfalls taumelnde Merrill Lynch durch die Bank of America übernommen. Den Finanzmärkten steht damit eine turbulente Woche bevor, die Finanzkrise hat einen neuen Höhepunkt erreicht; die Wirtschaft bleibt trotz des staatlichen bail-outs der beiden Hypothekarinstitute angeschlagen, und die Immobilienpreise werden wohl noch für viele Monate weiter fallen. Konjunkturelle Entwarnung kann deshalb noch nicht gegeben werden. Die Konjunkturangst wird uns also weiter begleiten und für anhaltend anfällige Aktienkurse sorgen. Mit Blick auf unsere Aktien-Indikatoren, die wir regelmässig verfolgen, kann konstatiert werden, dass die Stimmung unter den Anlegern wieder deutlich pessimistischer geworden ist. Die Anzahl Bären übersteigt diejenige der Bullen um hohe 26 %. In den Ausverkaufstagen im Januar, März und Juli dieses Jahres belief sich dieser Wert auf 39 %, 38% bzw. 33 %. Wir bewegen uns also wieder Richtung Überpessimismus, wenn auch noch nicht so ausgeprägt, wie in den schlimmsten Tagen in diesem Jahr. Auch die Volatilität hat wieder zugenommen , gibt aber auch noch kein Kaufsignal, desgleichen gilt für die Put-Call-Ratio. Möglicherweise steht aufgrund der News-Lage eine stärkere Korrektur (Sell-Off) unmittelbar bevor, wobei im Anschluss daran aufgrund der angesprochenen Indikatoren eine technische Gegenbewegung wahrscheinlich ist. ...
SMI: Kurzfristig neutral zwischen 6950 und 7360 solange über 6950, mittelfristig stabilisiert Der SMI konnte im Wochenvergleich um 3.4 % zulegen. Die kurzfristigen Momentum-Indikatoren sind neutral, wobei wir aufgrund der aktuellen Newslage zuerst mit einem Test der Unterstützung bei 6950, per Saldo aber mit einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung zwischen 6950 und 7360 rechnen. Bei einem Unterschreiten der 6950 liegt die nächste Unterstützung bei 6800 – 6850 im Fokus. Bemerkenswert ist mithin, dass die Investorenumfrage AAII inzwischen bereits wieder auf tiefem (pessimitischen) Niveau notiert, was als Kontersignal positiv interpretiert werden kann. Die Put-Call-Ratio gibt hingegen noch kein Signal. Auch die Volatilität ist zwar in dieser Woche abermals angestiegen, ist aber noch nicht auf den Niveaus der vergangenen drei Tiefpunkte angekommen. Aus mittelfristiger Sicht, d.h. für die nächsten 1 – 2 Monate, rechnen wir mit einer neutralen Tendenz. Zwar weist der umfassende Trend nach unten. Hingegen lassen die mittelfristigen Momentum-Indikatoren schwachen Aufwärtsdruck und zusätzlich positive Divergenzen erkennen. Unterstützungen bei 7020, 6950 sowie 6800 – 6850. Widerstand bei 7360 und 7440.
Für mich ist heute nicht Kauftag. Die Kurse werden morgen noch einmal tiefer eröffnen..., wegen roter US- und asiatischen Börsen. Dann aber könnte man sich einen kurzfristigen Zock überlegen.
Die Märkte werden am Dienstag (kurzfristig) stark überverkauft sein. Auf Samstag hin sollte doch ein positives Put-Call-Verhältnis zu einer Korrektur führen. Hat jemand einen Link dazu?
Denke ich mir was falsch?
Darauf wetten tu ich auch noch nicht; dennoch muss man sehen, dass die Kosumentenpreise vor allem beim Öl deutlich gefallen sind und sich somit eine Zinssenkung diesbezuüglich besser durchführen lässt als bei einem Ölpreis von 140 $.
Ebenso gab es bereits letzte Woche Gerüchte um eine Zinssenkung, daher rechne ich entweder mit einem Gleichbleibenden Niveau oder einer Senkung auf 1.75%. Weshalb ich an die Zinssenkung glaube ist vor allem weil gerade wieder ein neues Notpaket über 70 mrd für die Banken bereitgestellt wurde, und wenn die Fed helfen will, so wäre billigeres Geld doch sicher nicht die schlechteste Lösung.
Die Übernahme von Merrill sehe ich als Wegweiser. Die Fed hat alle Banken eingeladen um selbst wieder einmal ein klein wenig Überblich über die Situation zu gewinnen. Daraus kam dann die Einsicht, dass die Situation schlimmer ist als generell angenommen. Daher wurde ein umfassendes und ! präventives Rettungsprogramm lanciert. Da man nun eingesehen hat, dass man Lehman nicht mehr retten konnte, wird man nun versuchen möglichst viele schlechte Papiere in Lehman zu bündeln und diese abzuschreiben. Um nun einen bleibenden Effekt zu hinterlassen sehe ich diesmal die Zinssenkung als sinnvolle Massnahme, zumal die Wirtschaftsdaten wie Industrieproduktion und Arbeitslosenzahlen wirklich sehr schlecht sind.
Dies ist ein mögliches Szenario das ich mir vorstellen kann. Trotzdem erwarte ich auch wie du einen weiteren Downturn Richtung 6600 und rechne daher mit keiner Veränderung bei Zinsniveau.
chuecheib wrote:
QuoteDa man nun eingesehen hat, dass man Lehman nicht mehr retten konnte, wird man nun versuchen möglichst viele schlechte Papiere in Lehman zu bündeln und diese abzuschreiben.
Ist jemand imstande, das Tsunami-Szenario (siehe weiter oben) zu erklären?
learner wrote:
Quotechuecheib wrote:
Leider fehlt mir das Wissen, um das beurteilen zu können.
Ist jemand imstande, das Tsunami-Szenario (siehe weiter oben) zu erklären?
Es bestand ja die Absichts seitens BoA und Barclays den "guten/gesunden" Teil von Lehman zu übernehmen. Gleichzeitig wollte man den schlechten Teil an ein Bankenkosutium verteilen, womit diese Parteien logischerweise nicht einverstanden waren. Daher wird nun der gute Teil irgendwie anders aufgeteilt werden, ich kam leider noch nicht dazu wie genau Lehman bankrott geht, und das Risiko mit den app 85 Mrd. wird dann bachab geschickt werden; bei einem Gesamtvolumen von etwa 600mrd (sorry falls nicht mehr aktuell) Subprimemüll, doch eine sehr beachtliche Summe.
Sorry für meine Gedankensprünge, aber ich war noch nie der Meisterschreiber.
Danke, den Gedanken kann ich nachvollziehen...
...has filed a Chapter 11 petition with U.S. Bankruptcy Court in Manhattan today. The collapse of Lehman, which listed more than $613 billion of debt, surpasses WorldCom Inc.'s insolvency in 2002 and Drexel Burnham Lambert's failure in 1990.
Lehman was forced into bankruptcy after two suitors, Barclays Plc and Bank of America Corp., abandoned takeover talks yesterday and the company lost 94 percent of its market value this year. Chief Executive Officer Richard Fuld, who started working for the New York-based firm in 1969 and turned it into the biggest underwriter of mortgage-backed securities at the top of the U.S. real estate market, joins his counterparts at Bear Stearns Cos., Merrill Lynch & Co. and more than 10 banks that couldn't survive this year's credit crunch.
The U.S. Treasury and the Federal Reserve negotiated with Wall Street executives for the past three days in New York, trying to strike an agreement that would prevent the investment bank from failing before markets open today. Treasury Secretary Henry Paulson indicated that he didn't want to use U.S. taxpayer funds to ease a sale of the company.
The U.S. Securities and Exchange Commission said customer accounts at Lehman are protected and agency staff will remain at the brokerage firm in the coming weeks.
Brokerage units that fail usually are handled by the SIPC, which appoints a trustee to liquidate the business and protect its customers. Lehman's customer accounts may also be farmed out to other firms that could protect cash and securities, on the model of the failed junk-bond firm Drexel Burnham Lambert, which filed for bankruptcy in 1990.
The trigger for SIPC to take over the Lehman brokerage would be a freezing of customer accounts, or a Chapter 11 filing that implied the unit was insolvent and its customers might not be able to access their property, the official said.
Quelle: http://www.bloomberg.com/apps/…d=aPTIdpST8HJ0&refer=home
Man ging also nicht den normalen Weg, da man diese Gelder nicht einfrieren wollte.
Die US-Investmentbank Lehman Brothers ist pleite und hat Gläubigerschutz beantragt. Und bei Merrill Lynch muss die Bank of America in die Bresche springen. Den Börsen steht die schlimmste Belastungsprobe dieses Jahres bevor.
Wie tief es gehen kann, davon bekamen Investoren in Frankfurt eine erste Ahnung: Im Laufe des Vormittagshandels rutschte der Dax zeitweise bis zu 3,8 Prozent auf 5.999 Zählern ab, konnte sich anschließend aber wieder über die runde Marke retten. Damit er das bisherige Jahres-Verlaufstief von 5.999 Punkten zunächst erfolgreich getestet. Vor allem Finanztitel gerieten unter die Räder. Am größten fielen die Abschläge bei der Deutschen Bank, Commerzbank und Allianz mit einem Abschlag von jeweils fünf bis sechs Prozent aus. Im Frankfurter Parketthandel brechen Lehman-Aktien um 80 Prozent ein.
US-Regierung verweigert Hilfe
Die US-Investmentbank hatte am Montagmorgen Gläubigerschutz beantragt. Zuvor hatten unter anderem die Bank of America und die Barclays Bank einen Kauf des Instituts ausgeschlossen. Die Banken waren nicht bereits gewesen, die milliardenschweren Risiken zu übernehmen – und auch die US-Regierung schloss Staatshilfen aus.
US-Finanzminister Henry Paulson hatte am Wochenende klar signalisiert, dass die Bush-Regierung nicht jede Bank retten könne. Erst eine Woche zuvor hatte die US-Regierung die beiden maroden Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac mit einer 200 Milliarden Dollar teuren Verstaatlichung vor dem Aus gerettet.
Dramatische Kettenreaktion?
Die Tatsache, dass keine US-Bank Lehman zum "Schnäppchenpreis" von zuletzt 2,53 Milliarden Dollar erwerben wollte, dürfte ein Hinweis sein, wie schlecht es tatsächlich um Lehman bestellt war. Bereits zum Stand 31. Mai betrug die Gesamtverschuldung von Lehman 613 Milliarden US-Dollar, wie das Insolvenzgericht bestätigte. Zu diesem Zeitpunkt betrug das Gesamtvermögen von Lehman noch 639 Dollar.
Dabei könnte mit der Lehman-Pleite eine Kettenreaktion in Gang gesetzt werden. Denn zu den größten Gläubigern der US-Bank gehörte die Citigroup mit rund 138 Milliarden Dollar.
Nur noch zwei statt fünf Investmentbanken
Auch die US-Investmentbank Merrill Lynch war von einem drastischen Kurseinbruch nicht verschont geblieben. Daher und wegen angehäufter Milliardenverlusten war sie zuletzt immer stärker unter Druck geraten. Für rund 50 Milliarden Dollar wurde sie an die Bank of America verkauft.
In den vergangenen Monaten hat sich somit das US-Bankensystem dramatisch verändert. Zurzeit gibt es nur noch zwei unabhängige Investmentbanken an der Wall Street statt fünf vor einem halben Jahr. Erst vor sechs Monaten hatte die Investmentbank Bear Stearns wegen der Kreditkrise ihrem Zwangsverkauf an den Finanzkonzern J.P. Morgan Chase zustimmen müssen.
Damals war die US-Notenbank Federal Reserve mit Milliarden-Garantien in die Bresche gesprungen. Sowohl die Fed als auch die Banken arbeiten derweil an Notfallprogrammen, um die Krise an den Finanzmärkten zu entschärfen. Doch Experten wie Fairesearch-Chefvolkswirt Eberhardt Unger warnen Anleger vor zu hohen Erwartungen (lesen Sie dazu unseren Artikel Die Fed ist völlig hilflos).
Bis anhin hat sich mein Grundsatz voll bewahrheitet, der erste ist der kleinste Verlust. Ich sehe einfach im Moment nicht, was den Fall an den Börsen aufhalten könnte. Auch eine Zinnssenkung wird nur sehr kurzfrsitig etwas bewegen können. Wer will jetzt noch Kredite vergeben, welche Bank traut noch der anderen. Das was jetzt kommt, ist nur Flickwerk! Das Vertrauen ist weg und es wird jetzt einigge Zeit dauern bis man wieder zu einem normalen Geschäftsgebaren kommt. Die Finanzindustrie hat sich mit dem fallen lassen von Lehman einen Bärendienst erwiesen.
Das ist erst der Anfang der Kreditkrise, welche sich nun bald global ausweiten wird. Auch in Europa werden bald Banken pleite gehen. Da bin ich mir sicher. UBS kann somit weitere Abschreiber umgehend bekannt geben (Lehman Bros. etc. etc.). Dabei handelt es sich nicht um kleine Ueberbrückungskredite. Zum Glück konnte ich bei der UBS noch alles abheben (ist wohl bald nicht mehr möglich!). Ich freue mich, wenn's diese Idiotenbank "lupft".
Meine grüne Neune!!!!
:oops:
Irgendwie erinnert mich der heutige Tag enorm an black Monday II. Wer weiss vielleicht kommt ja wiederum eine Notzinssenkung heute und wir legen wiederum eine Rallye hin ;).
@ chuecheib
Würde mich nicht wundern. Wobei auch das wäre nur ein kurzes Strohfeuer.
@ Friederich
.... Sind auch meine Worte ...., und dies nicht erst seit heute....!!! Und bei "Null" ist sowieso Schluss.
Gruss und beste Trades
Dr.Zock
Weiss jemand wann genau der Handel beim SMI ausgesetzt wird ? Auch bei -10% wie beim Dow ?
Halte das fast schon für realistisch :twisted: