SMI im September

  • SMI im September

    Hallo Dr. Zock


    Woher hast du die Info?

    Ich finde nur Informationen über das Vorziehen der Q3-Resultate!


    Q3-Resultat erfolgt Heute ca. Uhr 13.30 MEZ anstatt nächste Woche. Man will wohl das schlimmste abwenden.


    Gruss und vielen Dank


    sunsun

    Es ist egal ob Gier und Angst oder Euphorie und Panik den Kurs einer Aktie beeinflussen!

  • SMI im September

    Dr.Zock wrote:


    Lieber Dok


    Kannst Du mal ein Link setzen wo man diese News findet. Habe in meinem Newsticker noch nichts über diesen Deal gelesen. Auch bei Goolge News noch nichts gefunden.

    An der Börse kann man 1000% gewinnen, aber nur 100% verlieren.

  • SMI im September

    Ich habe diese News auf Bloomberg TV gehört. Exakt um 07.34h

    Dies war auch der Grund warum die asiatischen Märkte, insbesondere der Nikkei plötzlich das Minus drastisch ( von -1.07% auf -0.44% ) reduzierte.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im September

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Ich habe diese News auf Bloomberg TV gehört. Exakt um 07.34h

    Dies war auch der Grund warum die asiatischen Märkte, insbesondere der Nikkei plötzlich das Minus drastisch ( von -1.07% auf -0.44% ) reduzierte.


    Gruss

    Dr.Zock



    South Korea's Yonhap news reported today that Korea Development is in talks to buy more than 25 percent of Lehman for about $6 billion, citing an executive at the Korean bank it didn't name. Korea Development spokesman Sung Joo Yung declined to comment by phone in Seoul.


    Quelle: http://www.bloomberg.com/apps/…d=afc7HQkN.ge4&refer=news

  • SMI im September

    Die US-Aktien gerieten erneut in den Abwärtssog, nur einen Tag nachdem die US-Regierung die Hypothekarinstitute Freddie Mac und Fannie Mae verstaatlicht und neue Zuversicht über ein nahes Ende der Kreditkrise verbreitet hatte. Auslöser waren Berichte über eine gescheiterte Auffangaktion für Lehman Brothers, die viertgrösste Bank an der Wallstreet und die führende Händlerin von Schuldscheinen aller Art. Lehman stand mit der koreanischen Entwicklungsbank seit Wochen im Gespräch, mit dem Ziel, bis zur Hälfte der Bank an die ausländischen Investoren abzutreten und im Gegenzug eine Kapitalspritze von mehreren Milliarden Dollar zu bekommen.


    Neben Lehman ist auch Washington Mutual, ein grosses Kredithaus, akut bedroht. Die Bank wechselte zwar den Konzernchef aus, um rasch eine Sanierung durchzudrücken, doch zeigten sich Analysten gestern skeptisch, dass eine Rettung noch gelingt. Lehman und Washington Mutual werden noch zu Bruchteilen ihres Marktwertes von Anfang Jahr gehandelt. Zum allem Übel trafen neue Hiobsbotschaften vom Immobilienmarkt ein. Demnach sackte die Zahl der hängigen Liegenschaftskäufe im Juli erneut um 3,2 Prozent ab, entgegen der Prognose einer Stabilisierung auf tiefem Niveau. Solange sich der Immobilienmarkt nicht festigt, so Finanzminister Hank Paulson, wird die US-Wirtschaft nicht genesen. Eine Wende zum Bessern ist frühestens 2009 zu erwarten.


    Warum die Rettungsaktion für Lehman scheiterte, war zunächst unklar. Von koreanischer Seite hiess es dazu nur, eine Beteiligung sei derzeit «nicht angebracht». Branchenkenner gehen davon aus, dass Lehman-Chef Richard Fuld auf bessere Angebote hofft. Der massiv unter Druck geratene Fuld prüft verschiedene Optionen, darunter die Aufteilung in eine «gute» und in eine «schlechte» Bank. Auf der guten Seite würde der Vermögensverwalter Neuberger & Berman untergebracht.


    Riskante Kreuzbeteiligungen


    Interesse am Kauf dieser Sparte haben bereits Private-Equity-Gruppen wie Black Rock und KKR angemeldet, ohne dass es bisher zu einem Handschlag gekommen wäre. Experten halten solche Kreuzbeteiligungen innerhalb einer Krisenbranche für riskant. Auf die gute Seite würden auch die Geschäftsliegenschaften verpackt, an denen die Bank mit bis zu 40 Milliarden Dollar beteiligt ist. Diese gelten als relativ sicher, doch halten sich die Käufer offenbar noch zurück.


    Die schlechte Seite würde den Rest der Vermögenswerte umfassen, vor allem die auf 25 Milliarden Dollar geschätzten faulen Kredite im Hypothekarbereich. Die für ihre treffsicheren Analysen bestens bekannte Meredith Whitney von Oppenheimer & Co. sagt für das laufende Quartal Abschreibungen von vier Milliarden voraus, fast doppelt so viel wie allgemein angenommen.


    Alle Finanztitel gaben nach


    Die Unsicherheit über die Verluste und Abschreibungen haben mehrere Banken veranlasst, keine Gegengeschäfte mit Lehman mehr einzugehen, was die Ertragsbasis zusätzlich aushöhlt. Fuld dürfte deshalb zu einem Befreiungsschlag gezwungen sein, möglicherweise mit der vorzeitigen Veröffentlichung der Quartalszahlen und der raschen Ankündigung einer strategischen Allianz. Als mögliche Partnerin kommt die japanische Nomura in Frage. Gelingt dies nicht, so ist Fuld doch noch zu einem Ausverkauf zu Schleuderpreisen gezwungen.


    Die Berichte vom gescheiterte Deal versetzten den Märkten einen starken Dämpfer. Die Lehman-Papiere sackten über 40 Prozent auf einen seit zehn Jahren nicht mehr gesehenen Stand ab; alle anderen Finanztitel gaben deutlich nach und drückten die Indizes stark ins Minus. Es ist dies seit Beginn des Jahres zum fünften Mal, dass eine vom US-Finanzministerium oder der Notenbank übers Wochenende orchestrierte Rettungsübung rasch verpufft und der Einsicht Platz macht, dass die Kreditkrise tiefer reicht als offiziell behauptet und die Banken noch Dutzende von Milliarden Dollar abschreiben müssen, bevor das Vertrauen zurückkehrt.

  • SMI im September

    Da die Futures in den USA über 100 Punkte im Plus sind, wird es wohl wieder viel weniger schlimm als befürchtet, sogar ein grüner SMI würde nicht überraschen.

  • SMI im September

    @ SLIN


    Hab die Zeilen von Dr. Zock gestern auch gelesen. Kann aber sein, dass ich dies falsch verstanden habe. :?


    ------------------


    09.09.2008 - 13:16

    Korea Development Bank u. Lehman Brothers beenden Verhandlungen

    --------------------------------------------------------------------------------




    Seoul (BoerseGo.de) - Der Chef der südkoreanischen Finanzaufsicht, Jun Kwang-woo, hat am Dienstag auf ein Ende der Gespräche zwischen der staatlichen Korea Development Bank und der US-Investmentbank Lehman Brothers Holdings Inc. über eine mögliche Beteiligung der Südkoreaner hingewiesen. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Dow Jones. Der Bericht lasse jedoch weitere Schlussfolgerungen offen.



    .

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • SMI im September

    das Gap zwischen 7090 und 7070 wurde im Smi immer noch nicht geschlossen. Ich halte dies für ein realistisches Ziel innerhalb der ersten Stunden.


    Dass der Smi heute das eine oder andere Mal grün leuchtet wird wohl nicht zu verhindern sein.


    Der Lehman Deal könnte jedoch schlechten Einfluss auf die Bankenwerte haben.

  • SMI im September

    Kikkos wrote:

    Quote


    Futures sind auch nicht mehr so toll in den USA


    Was bedeuten die amerikanischen Futures, wenn es dort drüben morgen um drei ist? Interessiert keinen. Allerdings war der amerikanische Markt gestern überverkauft, wird anfangs etwas höher tendieren, und dann gehts wohl weiter runter. Puts nachkaufen! *wink*

  • SMI im September

    Kikkos wrote:

    Quote
    das ewige auf und ab macht mich noch krank! :cry:


    Da rat ich dir, geh sofort weg vom PC! *wink*


    .

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • SMI im September

    ..und schon folgt vielleicht ein Wendepunkt:




    10.09.2008 - 09:30

    Lehman Brothers soll mit KDB über $6 Mrd-Finanzspritze verhandeln

    --------------------------------------------------------------------------------




    Seoul (BoerseGo.de) - Die staatliche Korea Development Bank (KDB) befindet sich mit Lehman Brothers in Verhandlungen über eine Beteiligung an der US-Investmentbank im Volumen von rund 6 Milliarden Dollar. Dies berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf den südkoreanischen Nachrichtendienst Yonhap. Die südkoreanische Bank erwäge den Erwerb eines Kontrollanteils von mehr als 25 Prozent. Damit ergebe sich eine Wende, nachdem am Vortag die Aktien von Lehman nach einem Bericht über ein Ende der Gespräche mit der Korea Development Bank um 45 Prozent eingebrochen sind. Die KDB gab zu den Gerüchten keine Stellungnahme ab.

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • SMI im September

    schon gemacht.. kaffee geholt.. und weiter gehts!! :lol:

    nein, mal ganz im ernst; seid ihr der Meinung, dass die LEH - Geschichte drüben negativ aufgenommen wird und wir weiter Richtung Süden fahren?

  • SMI im September

    der trend ist erst fortgesetzt wenn der smi unter den 7128 steht....


    sieht aber im moment noch nicht danach aus


    würde mich nicht verwundern, wenn der smiley sich mal wieder still hält bis die Amis das Ruder übernehmen und den entsprechenden Down impuls geben :lol: