• Facebook

    Gehört zwar nicht zu Facebook, aber es geht allgemein um die Social-Networking-Sites. Über die Jahre hat sich da auch bei mir einiges angesammelt, ich war zwar nie wirklich aktiv, aber durch Einladungen von Freunden gibt es jetzt doch einige Infos über mich im Netz, wenn auch nicht unter meinem richtigen Namen.


    Heute habe ich mal wieder einen Beweis bekommen, wie mit diesen Portalen Infos gesammelt werden:


    Da hat mir ein Freund (aus der realen Welt) ein Einladungs-Email von Friendster an eine meiner vielen E-Mail-Adressen (bei GMX) geschickt. Ich habe auch ein Konto bei Friendster, mit einer anderen E-Mail-Adresse von GMX, das wusste dieser Freund aber nicht, er hat sein Konto eben erst erstellt, er hat noch keine "Friends".

    In diesem E-Mail standen unter der Rubrik „Friendster members you may know“ einige Namen mit deren Profilbildern, ein paar davon sind "Friends"in meinem Friendster-Profil, andere "Friends of Friends", zwei sind Leute, die ich tatsächlich kenne, aber nicht wusste, dass die ein Friendster-Profil haben und bei einem Kontakt habe ich keine Verbindung gesehen.


    Das heisst also, dass Friendster zwei meiner E-Mail-Adressen in Verbindung bringen konnte (mit Hilfe von GMX??) und auch mit anderen Adressbüchern abgleichen konnte. Ich glaube, die wissen bald alles über uns.

    Solange man nichts zu verbergen hat (was bei mir ja der Fall ist... *wink*) ist es ja eigentlich egal, bei Paris Hilton weiss auch die ganze Welt, was sie jeweils gerade macht und es hat ihr nicht geschadet... Trotzdem ist das irgendwo beängstigend, zu sehen, dass Orwells "1984" ein paar Jahre später schon Wirklichkeit ist.


    Gruss

    fritz

  • Facebook

    fritz wrote:


    Ich bemuehe mich stets, dass meine zwei Identitaeten echt und erfunden nie in Verbindung gebracht werden koennen. Leider ist das sehr schwierig. Google zum Beispiel weiss bescheid, weil beide Emails auf den selben Account zusammenlaufen.


    Es geht nicht darum unerkannt zu bleiben. Es geht darum, dass keine Infos ueber mich gesammelt werden.

  • Facebook

    racer79

    und bist du im Motor-Sport tätig..? :lol: 8)

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Facebook

    jaja...jetzt probierst du deine Spuren zu verwischen! :lol:

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Facebook

    racer79 wrote:

    Quote
    Wo ist Sulzbach?


    o.k. Wer ahnt den schon, dass im Taunus auch noch so ein Kaff gibt.

    Dann gibt es noch einen in Bern


    Es ist schon erstaunlich, was das Internet alles an Informationen hergibt.

    Vor einer Besprechung versuche ich Informationen über eine Person zu holen, die ich nicht kenne

    Z.B. via moneyhouse und zefix.

  • Facebook

    Nur weil Ihr nicht unter Verfolgungswahn leidet, heisst das noch lange nicht, dass sie nicht doch hinter Euch her sind!

    Was sich überhaupt sagen lässt, lässt sich klar sagen -

    wovon man nicht reden kann, darüber muss man schweigen

  • Facebook

    Hallo zusammen


    Nach langer Pause bin ich wieder da. Ich wünsche euch allen viel Glück und gutes Gelingen.



    Frage:


    Ist hier jemand, der an dem Börsengang von Facebook interessiert ist?


    Würde mich freuen über Meinungen und Gedanken.



    Gruss Kim

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • Es gibt einen Thread dazu im Forum "Aktien Ausland", habe einiges dazu geschrieben.


    Ich bin eher an einem Short einige Tage/Wochen nach dem IPO interessiert, da es steil irrational nach oben gehen könnte. Scheint einen grossen Hype zu geben wie zu Dotcom-Zeiten...

  • Datenklau

    Ich finde es wirklich bedenklich wie offenherzig manche Menschen mit ihren persönlichen Daten sind. Wenn ich sehe was für Fotos gewisse Leute reinstellen kann ich es gar nicht recht glauben. Ich kann verstehen, dass man ein Teil dieser Gemeinschaft sein möchte. Was ich nicht verstehen kann wie man so unachtsam mit seiner Privatsphäre umgehen kann. Ausserdem weiss man nicht was Facebook in Zukunft mit diesen Daten in Zukunft machen wird. Ich hoffe wir werden alle nicht eine böse Überraschung erleben.

  • 83 Millionen Facebook-Konten sind wertlos

    Facebook zählt mittlerweile 955 Millionen User, die sich mindestens einmal im Monat einloggen. 543 Millionen nutzen das grösste soziale Netzwerk auch mit mobilen Geräten, 102 Millionen taten es im Juni ausschliesslich auf diesem Weg. Das Unternehmen hat nun überdies eine neue Schätzung zur Zahl der Fake-Accounts abgegeben: 83,09 Millionen (8,7 Prozent). Im März lag dieser Wert noch zwischen 42,3 und 50,7 Millionen (5 bis 6 Prozent). http://www.nzz.ch/aktuell/digi…n-sind-wertlos-1.17427737