SMI im August

  • SMI im August

    Wenn man den Bericht von Holcim liest, sieht man auch das sich das Wachstum in den asiatischen Märkte langsam abkühlt und nur noch Lateinamerika und die Oststatten wachsen. Auch musste er seinen Ausblick reduzierern.


    Da Holcim mehr oder weniger weltweit tätig ist, ist er ein guter Gradmesser für die Entwicklung der verschiedenen Wirtschaften. Und da Asien langsam an Fahrt verliert, steigt die Gefahr einer Rezssion beträchtlich.


    Es geht jetzt darum die Rosinen heraus zu picken, die sich dieser Wirtschaftsentwicklung entziehen können. Auf jeden Fall bleibt das Börsengeschäft schwierig in nächster Zeit.


    Habe Meinen KSMIH viel zu früh verkauft, hoffte heute zuerst auf eine Erholung um neu zu kaufen, habe aber im Moment den Mut nicht jetzt zu kaufen, obwohl ich den SMI noch tiefer sehe. Aber Cash ist ja auch nicht schlecht. *wink*

  • Verbrenne mir die Finger und mache eine SMI-Prognose

    Wer mit dem Feuer spielt verbrennt sich die Finger, doch wer damit umzugehen weiss kann sich lecker was grillen. 8)


    Mit diesen Worten wage ich nun eine Prognose und sehe im Abwärtskanal von MF den SMI am 12.September2008 ein neues Low bei 6500 testen. :idea:

    Die KW 38 wird dann eh heiss, da es die Verfallswoche ist.


    Jeder Punkt ist Wasser auf meine SMI-Put-Mühle. :P


    Grüsse vom SchoggiBueb

  • Re: Verbrenne mir die Finger und mache eine SMI-Prognose

    SchoggiBueb wrote:

    Quote
    Wer mit dem Feuer spielt verbrennt sich die Finger, doch wer damit umzugehen weiss kann sich lecker was grillen. 8)

    Mit diesen Worten wage ich nun eine Prognose und sehe im Abwärtskanal von MF den SMI am 12.September2008 ein neues Low bei 6500 testen. :idea:

    Die KW 38 wird dann eh heiss, da es die Verfallswoche ist.


    Jeder Punkt ist Wasser auf meine SMI-Put-Mühle. :P


    Grüsse vom SchoggiBueb


    Herzlich willkommen, freut mich ein neues und hoffentlich aktives Mitglied begrüssen zu können, nachdem wir in letzter Zeit nur Abgänge zu verbuchen hatten.

  • Herzlichen Dank für die Aufnahme

    Hallo zusammen


    Ich lese schon seit einiger Zeit mit und wollte nun auch etwas von mir an Euch zurück geben, deshalb verschliesse ich mich in Zukunft nicht mehr vor der grossen Börsenwelt und gestalte sich von nun auch mit.


    Einen schönen Tag wünscht dä SchoggiBueb

  • SMI im August

    Turbo wrote:

    Quote
    Wenn man den Bericht von Holcim liest, sieht man auch das sich das Wachstum in den asiatischen Märkte langsam abkühlt und nur noch Lateinamerika und die Oststatten wachsen. Auch musste er seinen Ausblick reduzierern.


    Also wenn ich hier in Dubai aus dem Fenster gucke, kann ich beim besten Willen keine Abschwächung an der Baufront erkennen. Dubai, Shenzen, Taipeh und Moskau sind derzeit die heissesten Boomtowns.


    Alleine hier auf Palm Jumeirah stehen mehr Baukräne als in ganz Grossbritanien.

  • Panikmache auf breiter Front prägen die Märkte

    Man vergisst, dass die Petrodollars auch sehr viele Leute extrem Reich gemacht haben und das Kapital letztlich wieder in den Westen fliessen wird. Der Westen (Europa und die USA) sind nach wie vor die weit stabilsten Volkswirtschaften. In fast allen übrigen Regionen herrscht vor allem Instabilität und zum Teil leider auch Armut. Immer wenn sich Herr Wittmann zu Wort meldet ist das ein Zeichen, dass übertrieben wird. Wenn es nach Herrn Wittmann ginge, wäre die Weltwirtschaft schon lange am Boden. Wir hätten wohl eine globale Armut und Krieg. Anstatt dauernd auf Panik zu machen, sollte man endlich die bürokratischen Strukturen sowie die Steuerbelastung im Westen wieder abbauen. Arbeitsleistung sollte belohnt und nicht bestraft werden. Das ist im Prinzip das einzige Problem, das wir hier im Westen haben.

  • SMI im August

    @ MF


    Das ist ja das Dilemma. Analysten, Spekulanten und Co. haben offensichtlich keine Zeit um in der Welt herumzugauckeln, und um sich den Horizont zu vergrössern.


    Da wird gebetsmühlenartig gepredigt dass sich Asien abschwächt, und das jährliche Wachstum von zuvor +13% auf +9% schrumpft. Zur Erinnerung: Wir in der Euro-Zone haben gerade mal ein prognostiziertes Wachstum +1.5%. Ausserdem weist offensichtlich die chinesische Mittelschicht eine Bevölkerungszahl auf welche alle Einwohner Europas umfasst. Tendenz steigend. Das ist aber ein 1.8 Milliarden grosses Volk !!!


    Beste Grüsse insbesondere auchh an Asien-Investierte :lol:

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im August

    PHILADELPHIA (AWP International) - In den USA hat sich der

    Philadelphia-Fed-Index im August deutlicher verbessert als von Experten

    erwartet. Der Index sei von minus 16,3 Punkten im Vormonat auf minus 12,7

    Zähler geklettert, teilte die regionale Notenbank von Philadelphia am

    Donnerstag mit. Volkswirte hatten hingegen nur mit einem leichten Anstieg auf

    minus 13,5 Punkte gerechnet.

  • SMI im August

    Sry für Triple Post


    WASHINGTON (AWP International) - In den USA ist der Sammelindex der

    Frühindikatoren im Juli gesunken. Der Index sei zum Vormonat um 0,7 Prozent

    zurückgegangen, teilte das private Forschungsinstitut Conference Board am

    Donnerstag in Washington mit. Für Juni meldete das Institut nun eine Stagnation

    und nicht wie ursprünglich gemeldet einen Rückgang um 0,1 Prozent./FX/jkr/jha/

  • Re: Panikmache auf breiter Front prägen die Märkte

    florida wrote:

    Quote
    Man vergisst, dass ...das Kapital letztlich wieder in den Westen fliessen wird.


    Warum??


    Warum sollte das Kapital wieder in den Westen fliessen?


    Was machen die Araber mit dem Geld? Sie bauen neue Städte und Strassen. Fein. Davon profitieren unter anderem auch einische europäische oder australische Firmen bzw. Architekten aus diesen Ländern. Aber die leben und geben ihr Geld wiederum grösstenteils hier in Arabien aus.


    Teilweise profitiert auch die Automobilindustrie. Wegen der günstigen Benzinpreise, die trotz der Dritten Preiserhöhung dieses Jahres immer noch um Fr. 0.50/Liter liegen, sind amerikanische SUV's sehr häufig im Strassenbild von Dubai zu sehen. Aber das dürfte wohl gesamtwirtschaftlich marginal sein.


    Was also hat der Westen zu bieten, das Asien nicht selbst und teilweise billiger und besser auch produziert?


    Quote:

    Quote
    Anstatt dauernd auf Panik zu machen, sollte man endlich die bürokratischen Strukturen sowie die Steuerbelastung im Westen wieder abbauen. Arbeitsleistung sollte belohnt und nicht bestraft werden. Das ist im Prinzip das einzige Problem, das wir hier im Westen haben.


    Vollständig einverstanden! :D :D :D


    Das ist nicht nur "im Prinzip das einzige Problem" sondern wahrscheinlich das "strukturell grösste Problem" in den westlichen Ländern.

    Du kennst mich zwar nicht persönlich aber Du darfst davon ausgehen, dass ich nicht der ungebildetste, unmotivierteste und dümmste Schweizer Unternehmer bin. Nächsten Monat wandere ich wahrscheinlich endgültig aus der Schweiz aus. Warum wohl?


    Wir bilden uns im Westen sehr viel darauf ein, gute Sozialstaaten zu sein. In 90% der Länder auf diesem Planeten ist das anders. Das ist jeder für sich selbst verantwortlich. Im Positiven (Leistung wird belohnt) wie auch im Negativen (Unfähigkeit wird bestraft).


    Unser Sozialsystem schafft eine Nivellierung. Das heisst, die Unfähigen bekommen Geld und Wohlstand auf Kosten der Fähigen, die entsprechend vom Staat zur Kasse gebeten werden.


    Das mag man begrüssen (je nachdem auf welcher Seite man steht), birgt aber die Gefahr, dass sich die Fähigen nach einem besseren Umfeld für unternehmerische Tätigkeit umsehen.


    Und ja, hier in Asien (nicht nur in Dubai) gilt eben noch das Gesetz von "Vogel friss oder stirb".


    Dubai ist das Paradies für Reiche, die Hölle für Arme. Aber mit entsprechenden Ideen, Phantasien und Arbeit, kann man es hier auf einen grünen Zweig bringen. In der Schweiz ist das kaum noch möglich.

  • SMI im August

    MarcusFabian: Ja, da ist eine gewisse Euphorie vorhanden in Arabien. Aber schaue einmal, wieviel stinkreiche Araber z.B. in Genf herumflanieren. Die sind nicht nur dort um Ferien zu machen. Das klassische Business mit den gesunden Strukturen läuft nach wie vor im Westen ab. Es ist nur eine Frage der Zeit, dann wird die Ölblase definitiv platzen. In Dubai herrscht zwar Goldgräberstimmung und für uns schwer vorstellbarer Reichtum. Aber nach dem Rausch kommt auch dort die Ernüchterung. Wenn du als Unternehmer nun profitieren kannst, um so besser. Aber auch du wirst dich wohl im richtigen Moment wieder zurück ziehen, dann bist du vielleicht froh wieder in der CH zu sein und das verdiente Geld in einem "noch" sicheren Haven zu haben. Unser einziges Problem hier sind wirklich die idiotischen PEACE-Politiker und wohlstands-SP'ler, die nur zerren und nichts leisten. Das heisst nicht, dass ich auf der anderen Seite alles akzeptiere. Da meine ich vorallem die überrissene Abzockerei bei den Banken. Das schadet genau so wie die SP-Fuzzis.

  • SMI im August

    florida wrote:

    Quote
    Es ist nur eine Frage der Zeit, dann wird die Ölblase definitiv platzen. In Dubai herrscht zwar Goldgräberstimmung und für uns schwer vorstellbarer Reichtum.


    Ich meine, dass hier bei Dir, den meisten Westlern und auch bei mir bis vor kurzem, ein Denkfehler vorliegt.


    Es ist falsch anzunehmen, der aktuelle Reichtum Dubais hätte irgend etwas mit Öl zu tun. Dubai fördert 500'000 barrel Öl pro Tag. Etwa ein Viertel des Irak. Eine Halbe Mio Barrel, entspricht, wenn wir von Förderkosten um $16 ausgehen also $50 Mio pro Tag.


    Das reicht nicht, um ein Land dermassen boomen zu lassen. Öl macht weniger als 1% der Einnahmen Dubais aus.


    Der Boom wird also nicht durchs Öl generiert. Wodurch aber dann?


    Da wären zwei Punkte zu nennen: Internationaler Handel und Tourismus. Eigentlich drei, denn Dubai ist ein guter Fluchthafen für die Gelder der reichen und meist älteren westlichen Millionäre, die in Dubai ein Leben in Glamour unter Gleichgesinnten führen können, wie man es sonst in der Welt (Gstaad, St. Moritz, Miami, Hollywood mal ausgenommen) nicht kennt.


    Aber andererseits ist es so, dass jeder weiss, dass auch Dubai eine Blase ist, die in 5, 10 oder 20 Jahren mal platzen wird. Entsprechend ist als Rückversicherung auch immer ein gut bestücktes Schliessfach in Zürich vorhanden ;)

  • SMI im August

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    florida wrote:


    Ich meine, dass hier bei Dir, den meisten Westlern und auch bei mir bis vor kurzem, ein Denkfehler vorliegt.


    Es ist falsch anzunehmen, der aktuelle Reichtum Dubais hätte irgend etwas mit Öl zu tun. Dubai fördert 500'000 barrel Öl pro Tag. Etwa ein Viertel des Irak. Eine Halbe Mio Barrel, entspricht, wenn wir von Förderkosten um $16 ausgehen also $50 Mio pro Tag.


    Das sind immerhing um die 20 Milliarden pro Jahr. Nicht schlecht, um was anzufangen. Und Dubai hat das genützt, um in anderen Teile kräftig zu investieren, sodass sie mittlerweile sehr unabhängig vom Öl Einnahmen generieren können.


    Wenn das Öl zu Ende geht, so wird sicher Dubai sehr wenig davon betroffen sein, aber deren goldene Startrampe bestand ganz klar aus Öl.

  • SMI im August

    Ja es gibt Gebiete die im Moment noch wirtschaftlich stark wachsen, aber gesamthaft wird laufend das Wachstum nach unten korrigiert und zugleich ist die Inflation kräftig am steigen. Wir haben eine sehr schwierige Situation, d.h. auf der einen Seite sollten die Zinsen massiv steigen, da man die Inflation bekämpfen sollte und auf der anderen Seite ist die Wirtschaft auf Grund der Immobilienkrise, die sich wie Krebs zur Zeit weiter verbreitet, schon sehr schwach, nahe einer Rezession.


    Wie und wann sich dieser explosive Cocktail auflöst, ist heute sehr schwierig voraus zu sagen. Ich sehe persönlich noch keine Wende zum Besseren sondern immer neue Probleme auf uns zu kommen. Daher haben wir bis anhin auch immer nur Baermarktrallys gehabt, aber keinen neuen Bullenmarkt.


    Im Moment ziehe ich es wieder vor seitwaerts zu stehen und abzuwarten. *wink*

  • SMI im August

    gjn,


    Ich hätte es nicht besser formulieren können. Es ist genau so: Vor einigen Jahren schon hat der Scheich begriffen, dass das Öl nicht ewig reicht und er die Zukunft Dubais auf andere Standbeine stellen muss.


    Öl also als Initialzünder. Mittlerweile ist Dubai vom Öl unabhängig. Derzeit wird Waterfront gebaut. Das wird eine Stadt, die doppelt so gross wird wie Hong-Kong.

  • SMI im August

    MarcusFabian, was blieb ihm auch anderes übrig, entweder in 50jahren wieder in der Steinzeit oder eine solide Wirtschaft die unabhängig macht.


    Mal sehen wie schnell es dann mal im Westen mit Wasserstoff und Brennstoffzellen vorangeht. Könnte schneller gehen als manch einem Öl-fuzzy lieb ist.

  • SMI im August

    NasdaqRob wrote:

    Quote


    Mal sehen wie schnell es dann mal im Westen mit Wasserstoff und Brennstoffzellen vorangeht. Könnte schneller gehen als manch einem Öl-fuzzy lieb ist.


    Stimmt. Fragt sich nur, welcher Kontinent (welche Region) in Punkto Öko dann die Nase vorn hat:


    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,534205,00.html


    Merkst Du (nachdem Du bitte diesen Spiegel-Artikel gelesen hast), worauf ich hinaus will?


    Mit grosszügegen Angeboten und staatlicher Hilfe statt staatlichen Hemmschwellen holen sich die Araber nach und nach die "Köpfe" aus dem Westen.

  • SMI im August

    Das Projekt ist mir schon länger bekannt. finde es äusserst faszinierend.


    Nur braucht es mehr als nur eine Stadt für 50'000 Menschen - aber als REferenz Projekt ist das nur zu begrüssen.


    Europa wird es schwer haben ein solches Level rasch zu erreichen.Eine Infrastruktur zu erneuern oder sie komplett neu zu erichten sind zwei paar Schuhe. Dennoch mit ein wenig Wille wird man es schaffen. Nur ohne finanzielle Reize geht bei den Europäern wenig und beim bünzli Schweizer schon gar nichts.




    du kennst sicher auch die Solar-Islands? http://www.solar-islands.com

    (ist übrigens ein schweizer Projekt dort unten).


    /edit

    noch was zu den staatlichen "hemmschwellen" was von dir als Unternehmer hier des öftern schon reklamiert wurde.


    Die Schweiz (besonders der Kanton Bern) schneidet gem. dir extrem schlecht ab. Ich finde es nur interessant, dass die Schwiez im internationalen Vergleich sich (besondere in den letzten Jahren) an die Spitze gekämpft hat.

    Umsonst wählen nicht global Player wie zb. Google Zürich als neuen Europa/Naherosten Haupt"stützpunkt"

  • SMI im August

    NasdaqRob wrote:

    Quote


    Umsonst wählen nicht global Player wie zb. Google Zürich als neuen Europa/Naherosten Haupt"stützpunkt"


    Stimmt schon: Für die Creme-de-la-creme ist die Schweiz noch ein tolles Pflaster. Michael Schumacher zahlt in der Schweiz etwa 3% Steuern. Bei mir sind es aber etwas mehr.


    Kommt halt immer darauf an, wie gute Anwälte man hat. Und natürlich auch auf den Kanton. Zürich ist besser als Bern. unbestritten.


    Ansonsten ist nichts dagegen zu sagen, wenn sich jemand im Kt. Bern ansiedeln will oder sich dort glücklich fühlt: Wer mit den Verhältnissen dort gut auskommt, das Umfeld schätzt und einer Tätigkeit nachgeht, der er seiner Meinung nach dort nachgehen kann und zwar in steuerlich erträglichen Masse, dann soll er natürlich im Kt. Bern bleiben.


    Wer nicht, soll sich ein anderes Aktivitätsfeld suchen.


    Ich will nicht verallgemeinern, dass Ausländer und Beamte in Bern glücklicher sind als Unternehmer.

    (auch wenn es der Wahrheit entspricht).