SMI im August

  • SMI im August

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Also am interessantesten ist wohl der Banken-Index


    Alles korrekt, wobei der Weekly Chart für meine Belange etwas zu ungenau ist *wink*


    60 bietet eine super Unterstützung die heute bestätigt wurde, ich habe mich daher mit Bankenaktien eingedeckt...sehe 10% Potential innerhalb weniger Tage 8)

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI im August

    Johnny P wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Alles korrekt, wobei der Weekly Chart für meine Belange etwas zu ungenau ist *wink*


    60 bietet eine super Unterstützung die heute bestätigt wurde, ich habe mich daher mit Bankenaktien eingedeckt...sehe 10% Potential innerhalb weniger Tage 8)


    My man!


    Btw, aus meinem Blog von heute:




    Short im SLI/SMI schliessen. Die kurzfristige Einschätzung ist neu: Positiv.


    Swisscom: Ziel war “Region um 340″. Heute 342. Somit Prognose abgehackt. Wieder neutral.


    Swatch: Prognose kassiert. Neu: neutral.


    Finanzwerte: Buy.


    Gold und Silber: Auch. Da war ich wohl etwas zu früh. Weiterhin ein Buy.

  • SMI im August

    Die Finanzkrise könnte sich nochmals verschärfen: Neue Daten lassen weitere Katastrophen in der Bankenwelt befürchten.




    Ein Ende der Krise ist nicht absehbar: Die Börse gibt weiter Anlass zu Sorgen.


    Artikel zum Thema


    US-Kreditkrise: Staat bereitet Kapitalspritzen vor

    Schweizer Aussenhandel verliert an Schwung

    Harte Milliardenabschreiber bei Finanzfirmen, die Aktienmärkte im Trudel, Bankrotte von Kleinbanken: Die heisseste Phase der Finanzkrise schien in den letzten Wochen überstanden - und immerhin hatte auch die UBS begonnen, wieder aus der Milliardenverlust-Zone zu kraxeln.


    «A Big One»


    Und jetzt das: Seit einigen Tagen häufen sich die Hiobsbotschaften und wecken die Befürchtung, dass es nochmals schlimmer kommen könnte. Die US-Bank Lehmann musste wieder eine Gewinnwarnung nachschieben, die Grossbank Wachovia meldete enttäuschend rote Quartalszahlen, die amerikanischen Hypothekenbanken Freddie Mac und Fannie Mae werden nach letzten Informationen wohl nur mit Staatshilfe überleben - für sehr teures Geld.


    Öffentlich schwarz malten zudem anerkannte Experten. Ihr Tenor: Die Krise ist noch lange nicht unter Kontrolle, im Gegenteil. «Das Schlimmste kommt noch», meinte etwa Kenneth Rogoff, einst IWF-Chefökonom und jetzt Harvard-Professor: In den nächsten Wochen könnte eine Kreditbank oder eine Investmentbank - und zwar «a big one» - zusammenbrechen. Parallel dazu veröffentlichte die Investmentbank JPMorgan eine Einschätzung, wonach die Probleme des Finanzsystems noch lange nicht gelöst seien.


    Erholung verschoben auf Frühjahr 2010


    Also kein Licht am Ende des Tunnels? Selbst dies scheint jetzt unklar: «Es ist nicht transparent, wie viele faule Kredite noch in den Bilanzen der Banken stecken», sagt der Ökonom Walter Wittmann; und weiter: «In solchen Krisen kommt die dickste Überraschung in der Regel erst am Schluss.» Zwar seien die Zahlen aus dem US-Immobilienmarkt (also der Kernzone des Übels) nicht mehr ganz so dramatisch, aber die Indikatoren stellen klar: Hier dürfte die Erholung frühestens im Frühling 2010 spürbar sein.


    «Die Immobilienmärkte - vor allem in den USA - lassen ahnen, dass es für das Finanzsystem hart bleibt», sagt auch Manuel Ammann, Professor für Finanzen an der Universität St. Gallen: «Man muss damit rechnen, dass noch einige kleinere und mittlere US-Banken die Krise nicht überstehen.»


    Die Krise in Phase zwei


    Die Einschätzungen decken sich: «Es ist nicht zu erwarten, dass nun alles vorbei ist», sagt Manuel Ammann; und in Zürich meint Hans Geiger, Professor für Bankwirtschaft: «Insgesamt ist das Schlimmste noch nicht überstanden». Die Krise sei einfach in eine neuen Phase getreten: Erst habe sie die Grossbanken getroffen, welche Subprime-Hypotheken und anderen dubiose Titel in ihren Handelsbeständen hatten. Nun seien verschärft die Institute damit konfrontiert, welche die faulen Kredite vor allem im normalen Kommerzgeschäft getätigt haben. Das heisst: Kleinere Banken (und dabei vor allem Banken in Amerika) spüren die Krise jetzt erst recht. In Washington hat die Bankgarantie-Behörde FDIC hat jetzt 90 Regionalbanken auf die Watchlist gesetzt - als Konkurs-Kandidaten.


    Aus Schweizer Sicht jedoch - auch darin sind sich die Experten einig - gibt es immerhin Grund zur Hoffnung: Die Branche leidet, aber das System wird nicht zusammenbrechen. Oder wie es Bankenexperte Manuel Ammann formuliert: «In der Schweiz ist die akute Gefährdung vorbei. Aber das heisst nicht, dass die ganze Krise überstanden ist.»

  • SMI im August

    Es scheinen wieder schwierige Zeiten auf uns zuzukommen. Auf jeden Fall hat das negative Sentiment wieder starkt zugenohmen und da in nächster Zeit keine wichtige Unternehmenszahlen kommen, ist der Spekulation wieder 'Tür und Tor' offen.


    Es ist auf jeden Fall besser wieder eine grössere Cash-Position aufzubauen und zu hoffen nach einer stärkeren Korrektur wieder den richtigen Zeitpunkt zum nächsten Bärenmarktrally zu treffen.


    Einfach schwierige Börsenzeiten und ein Ende ist noch nicht absehbar. :cry:

  • SMI im August

    Rechne auf Sept/Oktober (vor den US-Wahlen) mit einem kapitalen Börsencrash (-25 bis -30%)! Davor und danach mit einem nochmaligen Rutsch von ca. -15% bis Ende Jahr.


    Die euphorischen Voraussagen der Konzerne (2003-2006) werden nicht eintreffen, so, dass nun die Herren Manager ihre Zahlen stark nach unten korrigieren müssen. Dies habe ich übrigens bereits vor einem Jahr hier geschrieben.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im August

    Friederich


    Dass Du das schon vor einem Jahr geschrieben hast kann ich bestätigen. Auch Deine negative Einstellung zum SMI ( überhaupt zum Gesamtmarkt ) hat sich bewahrheitet.


    Mir gefallen überigens Deine kurzen, schnörkellosen, und mit zynischem Unterton versehenen Beiträge. Desshalb hier einmal ein ehrlich gemeintes "Danke" meinerseits !!!!!


    Beste Grüsse und bleib uns in diesem Forum erhalten !!!

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im August

    Friederich


    Wie siehst du den Gesamtmarkt nach 2008?


    Wirklich interessante Beiträge - auch wenn sie den meisten Angst machen können. :)

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • SMI im August

    Quote:

    Quote
    Rechne auf Sept/Oktober (vor den US-Wahlen) mit einem kapitalen Börsencrash (-25 bis -30%)! Davor und danach mit einem nochmaligen Rutsch von ca. -15% bis Ende Jahr.


    Wie kommst du auf diese Zahlen, mein lieber Friederich?


    SMI 4500 wie du das so ca. prognostizierst, scheint mir lächerlich!

    Ich denke, dass wir bis Ende Jahr die 8000 sehen werden :lol:

  • SMI im August

    Mal was doofes....


    Ich prognostiziere, dass der SMI zwischen 2008 - 3010 die 9'500 Punkte übersteigen wird. Wieviel der Schweizer Franken dann noch Wert ist weiss ich allerdings nicht.


    Gruss und beste Trades

    Prof. Dr. Dr. h.c. Nostradamus-Zockelmannli :lol:

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im August

    Das ist doch Schwachsinn mahlt doch nicht alles wieder schwarz. Mal sehen, wie weit die Finanzkriese noch gehen wird, aber die UBS hält sich sehr wacker mit Franken 21.5! Sobald es wieder aufwärts geht sind alle wieder euphorisch und das schlimmste soll vorbei sein...


    Ich bin positiv gestimmt und denke der SMI steht Ende Jahr bei 7852 Punkten.

  • SMI im August

    Quote:

    Quote
    @ yzf

    Ich könnte dir nun genau so sagen, es erscheine mir lächerlich wie du den SMI auf 8000 prognostizierst.


    Hast ja auch keine Konkrete Argumente.


    Doch, es fehlen nur noch 1000 Punkte. Um aber weitere 2500 Punkte zu verlieren, müsste doch noch die eine oder andere Grossbank Pleite machen. Nun gut, ich glaub nicht dran, aber wir werdens sehen Ende Jahr, bin da siegessicher

  • SMI im August

    Quote:

    Quote
    "es fehlen nur noch 1000 punkte" ist jedoch kein Argument!


    Ich weiss, dass dies kein Argument ist. Genau so abwegig ist es, ein Kursrutsch von +/- 40% voher zu sagen. :roll:

  • Put auf SMI ist zur Zeit Trumpf

    Hallo zusammen


    Wenn man sich die Grafik des Jahres ansieht, dann haben wir immer in der Berichtszeiträumen (Januar, April, Juli) eine Rally gehabt. Dies trotz der Finanzkrise, welche im seit Herbst 07 herrscht. Nach jeder Rally wurden dann neue Tiefs getetst und so wird es auch im Herbst 2008 sein, bevor im Oktober nochmals eine kleine Rally (3Q Zahlen) starten wird. Aber die Wirtschaft ist zur Zeit sich am abkühlen und Rezessionen stehen sogar in Haus. Da möchte ich bezweifeln, dass Ende Jahr mehr als 6000 Punkte auf dem SMI Konto stehen.

    Somit bin ich total auf SMI-Put eingestellt und habe nur Optionen im Depot.


    Grüsse von der Bärenfront