SMI im Juli

  • SMI im Juli

    Glaubt mir es ist nur ein weiteres Hilfsmittel...in der Hand von jemandem der nichts vom trading versteht ist es absolut nutzlos! (Sonst wäre ich auch nie in den Genuss der Resultate der Zahlenbeiger gekommen *wink*

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI im Juli

    Nette Seite learner!


    Ich bin wieder etwas mehr zu den Basics zurückgegangen und bin jetzt ganz Dick im Forexmarkt unterwegs! Ist wirklich das Spielfeld für die Techniker!!!


    Mit Hilfe von Widerstand und Unterstützung und Fibolinien konnte ich teilweise reversals auf den Pipgenau kaufen und verkaufen...im Stockmarket ist das selten bis nie möglich!

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI im Juli

    Wobei man im Stockmarket mit candlesstick, Pivots/Fibos und dem Bollingerband auch schon recht gut fährt. Dann noch die Indikatoren verlinken (ja auch ich habe gerechnet :lol: ) , ein wenig auf GD's kucken und man fährt auch hier gar nicht mal so schlecht.


    Was mir Mühe macht, sind die Rundumschläge der Amis :twisted:

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • SMI im Juli

    bartholomäus wrote:

    Quote
    Was mir Mühe macht, sind die Rundumschläge der Amis.


    Mir macht überhaupt nichts Mühe, ausser ... Kurse vorauszusagen. :D


    Z.B.: Wie reagiert eine Aktie auf Zahlen. Absolut nicht vorauszusagen.


    Wachovia: Milliardenverlust, doch die Aktie explodiert.

    Syngenta: Super Zahlen, super Guidance, doch die Aktie fällt, obwohl sie ohnehin schon am Boden liegt.


    Dies durchschaue ich nicht im Geringsten...

  • SMI im Juli

    Naja, ich möchte nicht behaupten, dass ich immer vorhersehen kann, wie eine Aktie reagieren wird. Sonst hätte ich meine CS gestern auch nicht verkauft.


    Aber es ist im Grunde genommen nicht so schwer, man darf die Zahlen nur nicht nüchtern betrachten, sondern sie mit den Erwartungen und dem Sentiment in Verbindung bringen.


    Wenn z.B. eine Stimmung wie letzte Woche zu verzeichnen ist, dann kann kommen was will, es wird positiv aufgenommen werden.


    Bei Syngenta ist sehr viel in den Kursen eingepreist, die Aktie ist sehr teuer. Ausserdem ist Syngenta sehr von den Preisen von Agrarrohstoffen abhängig. Diese sind momentan rückläufig.

  • SMI im Juli

    Darum habe ich mir auch ein paar persönliche (betonung auf persönlich!) Grundregeln zusammengeschustert:


    - Es wird nix über Nacht gehalten (Vorteil keine bösen Uerberaschungen am Folgetag, Nachteil natürlich geht einem mal ein gutes Geschäftchen durch die Lappen)


    - Tagestrades (swing trading) (Vorteil viel berechenbarer, Nachteil braucht Zeit)


    - Nie ohne Stop-loss


    - Traue nur deiner eigenen Meinung, auch wenn sie noch so falsch ist (Vorteil du bist immer selbst für dein Tun verantwortlich). Sei aber offen für alle Meinungen und Techniken


    - Es braucht ein Konzept fürs Tagesgeschäft, denn sonst geht man unter


    - Gewonnenes Geld auf die Seite scheffeln und wenn immer möglich nur mit dem Gewinn weiter spielen


    Auf diese Weise umgeh ich mir gross Gedanken darüber zu machen, warum abb nun im Minus ist... denn ich habs lange auch versucht zu verstehen.. das einzige was mir einfällt ist dies. Der Markt holt sich aus den Infos genau das raus, was er hören will.

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • Tageschart

    Habe eine Idee und würde gerne eine statistische Erhebung machen. Dafür brauche ich die Tagescharts (SMI, eventuell einzelne Titeln)aus der Vergangenheit. Kann mir vieleicht jemand sagen wo ich diese finden kann.


    Danke im Voraus

  • SMI im Juli

    A propos Zahlen habe ich letzthin was Gutes, wenn auch Lapidares gehört:


    Ein Markt reagiert auf Erwartungen hin, nicht auf den Tatbestand.


    Das ist eben sein irrationales Element, bzw. jenes, das man nicht schlucken will. Man will, dass der Preis einer Sache über einen "fair value" bestimmt werden kann.


    Z.B. synn: Wachstum 30 Prozent würde ein KGV von 30 rechtfertigen. Das interessiert aber niemanden, heute gerade.

    synn ist eine typische Angstaktie: Wenn das Gefühl von Knappheit da ist, steigt sie, so wie in der Zeit, als sich die Rohstoffe, v.a. auch Agrargüter, verteuerten. Dann gibt sie die Idee, dass sie quasi zur Rettung hilft.

    Wenn Rohstoffe fallen, fällt auch sie. Bei einem Gefühl von Knappheit steigt sie...

    Somit ist synn auch ein guter Hedge gegen fallende Märkte. Wenn die Märkte insgesamt fallen, bewegt sie sich gerne dagegen. Sie kam erst runter, als die Rohstoffe-Panik zu Ende war.


    In einer Rohstoff-Baisse dann kommt schnell das Gefühl von Milch und Honig. Luxuswerte oder Finanzaktien steigen. ...


    So hat jede Aktie ihre ganz eigene Psychologie, die es zu verstehen gilt. Gegen sie hilft Chartisches nur wenig.


    aapl, die ich jetzt noch halte, ist auch eine extrem psychologische Aktie. Dort sind es News, meist über neue Gadgets, die extrem anpeitschen... Auch die Saison ist wichtig. Sie ist extrem ergiebig, wenn man verfolgt, was die neuen Erwartungen sind. Jetzt beispielsweise: Ein neuer Tablet-Computer, der für die Masse zugänglich ist. Gegen Weihnachten hin läuft sie sich dann in Hitze, bzw. auch auf die grossen Veranstaltungen hin, auf denen Neuheiten präsentiert werden. Die Aktie läuft nur durch die Erwartungen. News werden immer brutal abverkauftt. Es ist eine Hoffnungsaktie.


    Jede hat so ihre eigenen Beweggründe...


    @barth: Nichts über Nacht zu behalten, bringt natürlich nie die fetten Gewinne... Es braucht kein so starkes Nervenkostüm, aber die grosse Knete glaube ich macht man nur, wenn man einen Trend laufen lässt, fast von Anfang an, aber bis er dreht...

  • SMI

    Man kann wieder einmal viele Weisheiten lesen, wie man an der Boerse Geld verdienen kann und trotzdem haben wir alle in der letzten Zeit viel Geld verloren (Ausnahme bestätigt die Regel).


    Timing ist auch so ein schönes Modewort. Ich glaube einfach es braucht viel Mut und ein Quäntchen Glueck, wenn man an der Boerse Geld verdienen will. Verluste sind nun einmal nicht zu vermeiden, aber das Wichtigste ist, einfach den Mut nicht zu verlieren und es immer wieder von Neuen zu probieren.


    Leider ist mit Logik an der Boerse kein Blumentopf zu gewinnen und die Charttechnik allein hat auch noch niemanden reich gemacht.


    Meine bescheidene Erfahrung ist einfach den Glauben nicht zu verlieren und es immer wieder von Neuen zu versuchen. Und stellen sich dann mal auch groesser Gewinne ein, sollte man sich ruhig auch mal etwas leisten, und zwar etwas, was man nicht sofort wieder 'fluessig' zur Verfuegung hat.


    Ich war mehrfacher Boersenmillionär vor einem Jahr, jetzt besitze ich nicht einmal mehr EINE, aber ich werde auch diesmal die Hoffnung nicht aufgeben. Wobei bin schon ein Idiot, haette ein sorgenfreies Leben fuehren koennen, aber wollte zu viel und habe nicht einmal meine Hypothek zurück bezahlt.


    Aber wie wir in den letzten sieben Tagen gesehen haben, gibt es auch immer wieder Chancen. Haette man vor kurzem 150'000 in den KSMIC investiert, haette man jetzte 1,7 Millionen. Gibt noch andere Beispiele. Wie gesagt MUT und viel Glueck.

  • Re: SMI

    Danke Turbo, super Diskussion heute!


    Ja, du hast Recht, solche Situationen wie die letzten Tage gibt es immer wieder!


    Hoffnung nicht aufgeben: Man kann hoffen, solange man Geld hat. Wenn das letzte draussen ist, kann man nicht mehr hoffen. Drum: Geld ist wichtig.


    Theoretisch kann ich aber auch alles verlieren, ein paar Monate sparen und dann mit ein wenig nur und einem KO, richtig platziert, wieder eine schöne Substanz haben.


    Für mich ist der eigentliche Beweggrund für die Börse, dass ich mir mal Luxus leiste, wenn ich Gewinn mache. Also z.B. im Fünf-Stern-Hotel bin statt im Guest House... Aber insgesamt beeinflusst es meinen Lebensstil (auf den ersten Blick betrachtet...) wenig, ob ich viel Gewinn oder keinen mache. Bei genauerem Schauen bemerke ich, dass wenn ich eine Verlustzeit hatte, es auf meine Stimmung drückt, und ich werde auch sparsam, was nicht gerade cool ist. Das Börsenglück hat also sicher einen Einfluss, auf das eigene Wohlbefinden, ob man's wahrhaben will oder nicht.


    Dann aber ist die Börse per se reizvoll, sie bietet extrem viel Stoff zum Denken. Wer gerne denkt, ist gerne an der Börse. Wer gerne beobachtet, und sich gerne diszipliniert, dem sollte auch wohl hier sein.


    Nun, zum Trading: Ich ärgere mich stets, wenn ich Wunschdenken verfalle. Ich stell mal hier ein Beispiel rein, eben synn, mit Hilfe derer ich gerade sehe, dass ich ein paarmal richtig lag, gestern und heute früh aber einem Irrtum erlag. (Ich habe die Aktie immer noch, da ich denke, dass der Sonnenschein sich dann wieder verdunkelt, Rohstoffe wieder haussieren und diese Aktie gut läuft...)

    Trotzdem bin ich jetzt am Knobeln, was gestern mein Fehler war, nicht am Tiefstpunkt zu kaufen und heute bei Markteröffnung nicht gleich wieder zu verkaufen, um sie dann sich setzten zu lassen, für den erneuten Kauf. Wenn ich's richtig getan hätte, wären heute locker 5000 Stutz mehr in der Kiste, die ich dann eben in einem Hotel verprassen würde...)


    [Blocked Image: http://img112.imageshack.us/img112/4696/synnoa7.png]

  • SMI im Juli

    Danke Turbo für dein gutes und sehr interessantes Posting. Wie du hatte ich auch schon meine Hochs und Tiefs (allerdings auf beträchtlich kleinerem Niveau). Was ich lernen musste, ist das die Börse ein Spiel ist... und va. das sie unberechenbar sein kann (aber nich zwingend sein muss).

    Meine Börsenweisheiten von vorhin waren darum nicht belehrend gemeint. Es sind nur meine ganz persönlichen Dogmen. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Seit ich das erste mal wirklich Kohle an der Börse verloren habe, bin ich ins Grübeln gekommen. Habe überlegt, Strategien entwickelt und trotz all dem Denke fliegt man immer wieder auf die Schnauze. Darum auch meine eher altkluge Weisheit. Gewinne zum weiter spielen verwenden, aber einen Teil auf Eis legen. Bis anhin gelingt mir das ganz gut. So werd ich wahrscheinlich nie wirklich Millionär mit dieser Angsthasentaktik, kann aber in Ruhe schlafen und am Ende hats trotzdem mehr auf dem Konto, als anfang Monat. Ich bin mir aber auch dessen bewusst, dass sich dies schlagartig ändern kann.

    Ich bin auch allen im Forum wirklich für ihre Beiträge dankbar. Allen voran MF, Johnny P, learner, ehemals selecta Elias und wie sie alle heissen. Die Börse ist wie Golfen, man wird nie perfekt sein. Das Ziel wäre aber stetig sein Handycap zu verbessern... so ich schliesse nun meine altklugen Gedankengänge, denn wirklich bringen tuen die keinem was :lol:

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • SMI im Juli

    sehr interessante diskusionen heute!


    ich bin auch eher der meinung, dass es heute zum anfang des retracements kommt. smim ist bereits unter die wichtigen 1350 gekippt...gehe davon aus, dass der smi bald folgen wird, spätestens bei/nach eröffnung dj.


    es sei denn, johnny's cyber-esoterik *wink* behält recht, und das ganze lässt noch was auf sich warten.

  • SMI im Juli

    Turbo


    Selbst wenn die Börse immer wieder für Überraschungen gut sind und Du ja gerne Systeme belächelst gibt es halt doch eine Konstante die immer gültig bleibt! Risiko und Moneymanagement


    Jeder hat mal schlechte Zeiten und genau dann hält dich dein RM/MM im Spiel! Solange Du im Spiel bleibst hast Du eine Chance zu gewinnen!

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI

    Es ist eigentlich ziemlich einfach, wenn es eine Regel fuer Boersengewinne gebe, dann .....


    Das ist auch gut so, aber auch nur mit Gewinnen weiter spielen, geht eben auch nicht auf, denn dann hast wieder einmal Verluste und greifst automatisch wieder deinen uebrigen Cash an.


    Fuer wirklich grosse Gewinne kommst du nicht herum, grosses Risiko einzugehen. Und wenn du mal Gewinn hast, ihn auch laufen lassen, denn meistens lassen wir die Verluste auf null laufen und sind schon mit 20-50% Gewinn zufrieden (spreche von Optionen)!


    Aber wie gesagt ich bin ein Spieler, und lebe seit drei Jahren von der Boerse, aber das Ei des Kolumbus hab ich an der Boerse noch nicht entdeckt und sollte es jemand finden, waere ich ihm dankbar, wenn er es mir verraten wuerde! *wink*

  • SMI im Juli

    Du hast es erwähnt Du bist ein Spieler!


    Einerseits bist Du nur durch diese Eigenschaft dorthin gekommen wo Du jetzt bist...andererseits holt es dich immer wieder zurück.

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI im Juli

    Tja wie learner mal geschrieben hat. Wir sind doch alle Spieler und getrieben davon, das System zu schlagen. Jeder auf seine Weise! Ich hätte es Turbo gleich getan und einfach weiter getradet. So erhlich will ich hier mal sein. Gier und Angst sind wohl die stärksten Triebe, die einem an der Börse führen. Es fängt mit den ersten 20 Stutz Gewinn an und bald mal findet man einen Gewinn von 500 Stützli schon nichtig... so treibt es einem dann einfach hoch. Aus dieser Spirale auszusteigen, bräuchte es wohl einen Psychoanalytiker des Traders Seite. Denn Börse ist durchaus auch Sucht!

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • SMI im Juli

    Johnny P wrote:

    Quote
    Turbo

    Selbst wenn die Börse immer wieder für Überraschungen gut sind und Du ja gerne Systeme belächelst gibt es halt doch eine Konstante die immer gültig bleibt! Risiko und Moneymanagement


    Jeder hat mal schlechte Zeiten und genau dann hält dich dein RM/MM im Spiel! Solange Du im Spiel bleibst hast Du eine Chance zu gewinnen!


    Ich belaechle Systeme nicht, aber ich hab bis jetzt noch keines gesehen das laufende Gewinne generiet. Klar schau auch ich Charts und Fundamentels an, aber auch dies garantiert mir noch keine sicheren Gewinne über die Zeit.

    Viele Hochbegabte versuche seit Jahren Systeme zu entwickeln mit den sie Gewinne generieren können, aber die Boerse hat es bis anhin immer wieder geschafft auch die klügsten Systemen aus zu hebeln. Milken, Behringer usw waren alle einmal Boersenstars aber sie sind alle auf einmal verschwunden. Warren Buffet ist immer noch da, aber er arbeitet fundamental und ueber lange Zeitperioden.

  • SMI im Juli

    Turbo hat natürlich mit seiner Aussage recht. Trotz allem klammere ich mich menschlicher Weise halt gerne an ein Gedankegut, an eine bestimmte Idee, welche mir Halt geben kann. Das Problem von Systemenen ist halt dies, dass sie solange funktionieren, solange sich die meisten Markteilnehmer daran orientieren (auch wenn das bspw. bei der Charttechnik nie bewiesen werden konnte)... Ich denke und postuliere jetzt einfach mal, man muss anpassungsfähig sein und nicht auf einer/seiner Grundidee hängen bleiben... dazu trade ich aber noch zu kurz, um selbst darüber auskunft zu geben. Vielleicht kann die Frage Turbo beantworten.

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch