
SMI im Juli
- MarcusFabian
- Closed
-
-
-
SMI im Juli
Phonak44 wrote:
Quotesorry hab kein realtime.wo steht der DJ momentan???
danke
Den DJ kann ich z.Zt. nicht mehr ernst nehmen: diese Bocksprünge, innert wenigen Minuten 1% tiefer!
Ich rechne allerdings, dass wir am Montag einen grünen Tag haben werden. Die Wochenendverkäufe sind durch.
-
SMI im Juli
Friederich wrote:
QuotePhonak44 wrote:
Den DJ kann ich z.Zt. nicht mehr ernst nehmen: diese Bocksprünge, innert wenigen Minuten 1% tiefer!
Ich rechne allerdings, dass wir am Montag einen grünen Tag haben werden. Die Wochenendverkäufe sind durch.
friedrich,
was meinst du mit wochenendverkäfen??hmmmmm ja eben genau mit diesen bockigen sprüngen, darum bin ich eher sehr skeptisch. ich denke da steckt eine grosse mänge unsicherheit dahinter, und das zu gunsten des negativen....
-
SMI im Juli
Das sind Verkäufe vor dem Wochenende. Aber ist eigentlich ja selbsterklärend :roll:
-
SMI im Juli
yzf wrote:
QuoteDas sind Verkäufe vor dem Wochenende. Aber ist eigentlich ja selbsterklärend :roll:was haben verkäufe mit dem wochenende zu tun. wennich s so verstehen muss ist es doch absoluter schwachsinn.
man könnte ja den eindruck bekommen das M:D:M: grün sein müsste D: orange und F: tief rot.
das wäre ja ein system meine lieben leute. und das gibt es ja nicht an der börse...
-
SMI im Juli
strom5514 wrote:
Quoteyzf wrote:
was haben verkäufe mit dem wochenende zu tun. wennich s so verstehen muss ist es doch absoluter schwachsinn.
man könnte ja den eindruck bekommen das M:D:M: grün sein müsste D: orange und F: tief rot.
das wäre ja ein system meine lieben leute. und das gibt es ja nicht an der börse...
Ach vergisst es..... -
SMI im Juli
Friederich wrote:
Quotediese Bocksprünge
sind etwa so:External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.oder auch so:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
SMI im Juli
learner wrote:
QuoteFriederich wrote:
sind etwa so:External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.oder auch so:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.learner smile.... nein kann ich nicht zustimmen. weiss du, im film schlagen sie hart auf wie du ja selber siehst. aber die indexe machen dieses zurzeit nicht..
-
SMI im Juli
ja, genau so :lol:
-
Crash oder nicht
Für mich ist ds ein Crash auf Raten, nicht so der typische, heute rot morgen tot sondern der leise, schleichende Renditentod. Krass finde ich einzelne Titel (immer mal wieder andere, welche an einem Tag massiv einbrechen. Heute hat es folgende erwischt (wir trauern mit den Noch-Aktionären):
- Petroplus: MINUS 10.57%
- Burckhardt: MINUS 9.6%
- Petroplus: MINUS 7.3%
- UBS: MINUS 5.20%
- Holcim: MINUS 4.97% (ich trauere aktiv mit)überrascht hat mich heute Synthes, hätte ich nicht gedacht: MINUS 3.81%, ziemlich viel für Synthes, vor allem, da eigentlich nicht im Downtrend... bin ja schon vor ein paar Tagen raus, eines der wenigen Male wo sich "so ein Gefühl" wirklich gelohnt hat...
Dafür Gold hoch auf 961, Öl auch wieder hochgeschnellt...
Ich frage mich, MACD, RSI, STO zum Teil wirklich am Boden, habe gestern eigentlich gedacht, es dreht jetzt, bin da aber nicht mehr so sicher. Ich frage mich: Warum soll es drehen? (nicht pessimistisch gemeint, einfach nur just a question....) Und vor allem bis wohin soll es hochlaufen? Lohnt sich ein Long-Engagement überhaupt? Gemäss meiner Erfahrung der letzten Tage würde ich verneinen. Jedenfalls nicht wenn man kein Daytrader ist. Nichts ohne Ausnahme:
Zürich hat mir heute grosse Freude gemacht. Gestern eingestiegen, heute wieder raus mit schönem Gewinn. Gleich die nächste Frage: Wann soll man raus? Ich habe mich das heute bei Zürich gefragt.. gehts weiter hoch wärs ärgerlich schon rauszugehen, es könnte aber auch wieder runtersausen, der schöne Gewinn wäre futsch... nun, als ich gesehen habe, das Zürich bei etwa 8% irgendwie nicht mehr weiterkommt, bekamm ich erste Zweifel, als dann der SMI auch nicht mehr mitspielen wollte und um die Mittagszeit im 15min-Timeframe das MACD gute Nacht sagte, stieg ich aus, ich wollte entspannt Essen gehen. Im Nachhinein eine sehr gute Entscheidung.
-
SMI im Juli
Hab das heute ja gleich gemacht mit ZURN. Bin aber im Rahmen eines längerfristigen Investments weiterhin long.
Bin für die nächsten Wochen sehr zuversichtlich bezüglich Zürich. Hat in meinen Augen Platz bis 300, deutlich mehr wenn der Markt mitspielt und das Quartalsergebnis gut ist.
Mr. Buffett hat einen bedeutenden Grundstein für seinen Reichtum damit gelegt, dass er Versicherungstitel mit einen P/E von 5 oder 6 in den 70ern aufkaufte. Wieso sollen wir es ihm nun 30 Jahre später, da die Gelegenheit günstig ist, nicht nachmachen?
-
Bankenpleiten in den USA
Ich habe das noch nicht alles durchstudiert mit diesen neuen meldungen von Banknlpeiten in den USA....
Gibt es da Leute mit Erfahrungen die erzählen können was es kurzfristig nicht nur heissen könnte sondern Real bedeuten wird für unseren SMI??
-
Afterthought
Einige Feststellungen zum Bärenmarkt.
Bärenmärkte im 20. Jhd.:
1929-38: 90 Prozent Niedergang der Indizes, danach ein Jahrzehnt lang Rezession: Arbeitslosigkeit; Massenarmut
1937-46: WW II
1961-70 (three bears)
1966-74 (three bears): 40 Prozent Niedergang
1973-82: 40 Prozent NiedergangDas 21. Jhd. hat so begonnen:
2000-2008: bis jetzt 20 Prozent NiedergangProbleme/Verursacher des jetzigen Bärmarkts:
-Verschuldung der Staaten und der Haushalte; dadurch nehmen die Haushaltsausgaben sowohl von Staat als auch von Privathaushalten ab, früher oder später; Finanzkrise
-Instabile politische Verhältnisse: Israel/USA vs. OPEC-Staaten; clash of cultures; Hegemonialmächte sichern sich Ressourcen, wie USA vs. China; Russland mit verfügbaren Rohstoffen braucht sie für seine Machtvorhaben; kalter Krieg zwischen westlichen und islamischen Staaten
-Globale Erwärmung, dadurch Missernten und andere Katastrophen
-Bevölkerungswachstum, dadurch Abnahme der Landreserven bzw. der landwirtschaftlich bebaubaren Flächen
-die konsumorientierte Lebensweise, einst "American way of life" genannt, expandiert in Emerging Countries; dadurch Verknappung und Belastung der freien Ressourcen; z.B.: der grosse Lebensstil betoniert viel freies Land zu, durch Strassen oder Expansion des menschlichen Wohnraums; meist übrigens wird dafür das fruchtbarste Land zerstört; der hohe Konsum fossiler Energie expandiert in die ganze Welt: automobile Lebensweise; grosser Wohnraum klimatisiert; Konsum energieträchtiger Güter, wie z.B. Wasser aus der Flasche: Wasser kommt aus tausenden von Kilometern Entfernung. Insgesamt: liberales Gedankengut durchdringt die Welt und plündert sie bis zur Erschöpfung.
-nachlassende Ölressourcen; Förderung stösst an ihre Grenzen; Biotreibstoffe als Ersatz für Öl reduzieren die verfügbaren Nahrungsmittel
-Inflation, wegen Geldentwertung und Verknappung der Ressourcen
-wirtschaftliche Stagnation
-atomare Proliferation
-habe ich was vergessen?Ausdruck der Probleme ist das weltweit niedrige Konsumentenvertrauen. Die Leute sehen schwarz wie lange nicht mehr, und dies, obwohl es ihnen (noch) gut geht.
Entsprechend der Chaos- oder Katastrophentheorie multiplizieren sich in einem Augenblick ungünstige Umstände, die dann in einer Art miteinander ungünstig interagieren, sodass es zur Katastrophe kommt. Ob es persönliche Katastrophen sind oder grössere, soziologische, wirtschaftliche, Naturkatastrophen, planetare Katastrophen, immer ist's das Selbe. Der Verlauf von Katastrophen wurde mathematisch beschrieben und findet in einer S-Figur oder einer Spirale ihren Ausdruck. Ein System knickt also in einer anfänglichen Bewegung, die dann korrigiert wird, bevor sie weiter expandiert und das System kollabiert. (Erinnerung an die Schriften von Ralph Elliott, und an einige mehr...)
Die obigen Parameter weisen auf einen längeren Bärenmarkt hin, als die kleineren Wellen im letzten Jahrhundert. Nach fünfhundert Jahren eines bullischen Superzyklus scheint es wahrscheinlich, dass wir am Anfang eines bärischen Superzyklus stehen, der ohne Weiteres hundert Jahre überdauern kann.
Dies ist für uns nicht vorstellbar, da alle von uns Lebenden noch keinen wirklichen, lang andauernden Niedergang erlebt haben.
P.S. Möchte hier nicht ängstigen, aber zur Vorsicht mahnen. Wer einen Bärenmarkt voraussieht, fährt besser, als einer, der nach seinem alten Mindset weiter agiert.
-
-
SMI im Juli
The road to hell:
[Blocked Image: http://img512.imageshack.us/img512/156/smi12072008rs1.png]
By swissrainP.S. Vontobel, gib doch der Klatschpresse nur ein klein wenig Stoff und sag, wo dein Strand liegt... please! Möchte wissen, wo der Ort des Glücks ist ...
Für meinen Teil, falls ich in Europa etwas Annehmlichkeit haben wollte, ginge es vermutlich auf so eine kleine Insel wie Paros, oder Antiparos. Dort ist die Welt noch weitgehend in Ordnung. Ausserhalb der Touristen-Saison.
Nun, da's Touristen-Saison ist, gehe ich fast lieber z.B. auf den Lukmanier oder seine Seitenwinkel, SAC-Hütten, whatsoever. Der Pöbel lümmelt an Rimini-Stränden herum, und ich mag sein Stutzerwesen nicht sehen. Oben, die Hütten, sind einige ziemlich verlassen. Und man hat die Berge, die Bewunderung der Klüfte und Abgründe und Anhöhen. Breath-taking all the time. Ein altes Brot, ein bisschen etwas dazu, die Buddel sollte auch nicht fehlen. Verzasca-Tal still a favorite, es geht vier Stunden hinauf, dann kommt ein Bergsee, weit oben, und noch weiter oben die Hütte. Am See kann man sich mal den Ranzen waschen, und eine Buddel kippen, bevor man den Rest nimmt. Dann, in der Hütte, hast du ein Pack Spaghetti, und findest eine Pfanne. Vielleicht trifft noch ein anderer Wanderer ein, und wenn du Glück hast, trägt er noch ein Gesöff, das dann sogleich zu zweit gekippt wird. Aber schliesslich schnarcht er bald, während du noch unter dem Sternenhimmel hockst. Dann ist vielleicht noch deine Tochter dabei, die dir ruft, zum Schlafen zu gehen. Dir ihre Arme um die Schultern legt und von den Sternen erzählt. Denke nichts, sagt sie, schlaf jetzt nur. Kurz geht's dir durch den Kopf, was unten die Börse mache, dort, weit weit weg in der verrückten Welt, zwischen den Häuserschluchten von Wallstreet und Zürich. Und während dieser Gedanke kommt, vergeht er auch, indem du denkst: Was für eine kleine seltsame Stupidität spielt sich in jenen Tälern ab, in denen das Menschenwesen haust und sich abmüht und Preisen nachjagt. Was tut das Nagegetier, was ist ihr Ziel. Ja, das ist dann so ein Gedanke, während du deine zweete Buddel aus deinem Rucksack gekippt hast, die erste war von einem Weinländer, die zweite von den Abhängen des Wallis. Da oben wird nicht viel gesagt. Ist ja klar. Wenn noch ein weiterer Wander ankommt, sagt er auch nicht gerade viel. Die Leute da oben sprechen weniger. Sie sind viel gegangen. Keine Ahnung, ob sie auch nichts denken. Es fällt aber auf, dass sie wenig sagen.Some spam is the best, dachte ich mir, wenn du den Mund öffnest. Etwas zu sagen, das von Nutzen wäre, ist ohnehin unmöglich. Dann schlief ich ein.
-
SMI im Juli
Du hast von PANIK geschrieben. Diese ist im Moment überhaupt nicht zu erkennen! Schau mal auf das PCR. Die Volumen sind gerade im Problemsektor "Banken" sehr klein. Auch hier keine Panik obwohl sie so ziehmlich im freien Fall sind!
Dies ist der grosse Unterschied zum Januar und März Tief! Und genau darum pfeiffe ich (mit kürzerer bis mittelfristiger Perspektive) auf jegliche Unterstützungen und Charttechnischem Schrott!
Das harte Sentiment lügt nicht und kann auch nicht schöngeredet werden. Strong Short!
Gruss SLIN.
-
SMI im Juli
naja VIX war bei 30!
beim Januar- und Märztief war er beim Low kurz auf 35 gesprungen... 30 ist an sich schon ein Extrem hoher Wert, viel fehlt sicher nicht mehr!
strong short ist imho nicht mehr angebracht.
-
SMI im Juli
Slin: Ich kann mich noch gaaaaaanz genau an das Januar-Low erinnern. Damals war's wirklich verdammt schrecklich (War damals long...
)! Doch wir haben uns alle auch an diese Volatilität gewöhnt! Wären wir vor einem Jahr so runter wie wir's bis jetzt gemacht haben von Mai bis jetzt, dann wäre das halt doch Panik! Und was wir im Januar und März in einem Tag gemacht haben, machen wir halt jetzt in 2.... :roll:
-
SMI im Juli
wobei der VIX war in grösserer Historie gesehen schon mehrmals bei 45!
Auch das Ende des letzten Bärenmarktes wurde mit einem VIX von 45 abgeschlossen.