SMI im Juli

  • SMI im Juli

    calabria


    Was sollte da wohl noch kommen?

    Was wohl?

    Die Weltweite Konjunkturabschwächung zum Beispiel, die spüren die Börsen zur Finanzkrise auch noch. ( oder werden sie noch spüren)


    Der SMI wird ohne Probleme auf 5000 fallen. Aber evtl. haben wir bis dahin noch 2-3 Bearmarketrallys, es gilt diese auszunutzen!


    Und übrigens gehen Hedgefunds einfach short, die schauen nicht auf die Fundamentaldaten.

  • SMI im Juli

    ..ach so. Ich rede da von höchstens 2 Monaten.


    Klar kommt die Konjunkturabschwächung. Aber solange die Firmen immer wieder Rekordergebnisse präsentieren wohl kaum.


    Wo siehst du den SMI ende August und ende Jahr?

    Geniesse das Leben beständig, denn du bist länger tot als lebendig!!

  • SMI im Juli

    Ab Donnerstag kam in den USA und den meisten anderen Börsen die Rallye ins Stocken: Schlechte Immobiliendaten aus den USA, und der Anstieg der Erstanträge auf Arbeitlosenhilfe boten den Grund für die erratischen Kursbewegungen der Finanzwerte.


    Der SMI hat sich derweil resistent gezeigt. Von einem Retracement ist noch keine Spur. Das Aufwärtsmomentum hat leicht nachgelassen, im Viertel-Stunden-Chart zeigen sich bärische Divergenzen, womit ich dazu neige, dass der Index noch einmal weiter nachgibt (bis 6880?), bevor er seine Rallye fortsetzt. Ob sich dann ein Doppeltop bei 7150 ergibt, oder der Index gar ein 62er-Fibo der letzten Abwärtsbewegung schafft gegen 7250 schafft, wird sich weisen. Ich neige zu einem 50-er Retracement und einem Doppeltop. Dabei wichtig, sich nicht in eine Meinung zu verbeissen, sondern Raum zu lassen und dem Markt zu folgen...


    Ausblick über den August hinaus: Die grössere Lage hat sich nicht geändert. Nach der Gewinnsaison wird wieder die ungewisse Zukunft nage und das Stagflationsgespenst umgehen.

    Markus Gisler von der Sonntags-Zeitung warnt vor Euphorie... "Gerade wenn man der Kaskade schlechter Meldungen überdrüssig ist und jeder Strohholm reflexartig zur Freudenbotschaft herausstilisiert wird, lebt es sich besonders gefährlich. ... Nachdem zu Beginn der Woche sinkende Nahrungsmittelpreise für Erleichterung gesorgt hatten, verteuerte sich beispielsweise Weizen am Freitag um drei Prozent. Es braucht bloss einen neuen Konflikt, und schon verteuert sich das Öl. Mit Vorsicht sind auch die Bankresultate zu werten. ... Der Haupthartst der Zwangsversteigerungen fällt erst in den kommenden Monaten und im ersten Halbjahr 2009 an. ..."


    Bis wie weit der SMI noch nachgibt, im Laufe der majoren Welle C, die unterwegs ist, ist spekulativ. Zum mindesten rechne ich mit einer weiteren 12-prozentigen Korrektur bis in den Spätherbst, bis 6000, was bedeuten würde, dass bis anhin zwei Drittel der Korrektur stattgefunden haben. Wo der Tiefpunkt auch immer liegen wird: Er wird der Boden der Primärwelle A einer Abwärtskorrektur sein, die ihrerseits von einer längeren Primärwelle C gefolgt sein müsste.


    So sehe ich es, auch im Versuch, aus den verschiedenen Sichtweisen einen Kompromiss zu finden.


    Für alternative Sichtweisen bin ich natürlich dankbar.

  • Uneinige Physiker...

    learner wrote:

    Quote
    Raum ist nicht Raum


    Wie ich aus der Presse höre, sind sich auch Physiker nicht einig: Anders als es nach Hawking lautet, meint Rössler, dass die schwarzen Löcher, im CERN nächste Woche produziert, genügend gross sind, um den Globus in einem kurzen Einhecheln des Universums zu annihilisieren. Ein solcher Lapsus wäre für mich eine neutrale Vorstellung, da es sich um ein schmerzloses Geschehen handeln und auch niemand es bedauern würde (wenn's niemanden mehr gibt, kann auch niemand es bedauern...). Couchepin wird im Gespräch mit Rössler auch zu diesem Schluss kommen und das "Go ahead!" für den Versuch geben.


    Für einmal nicht: We'll see (what happens), sondern: Wir werden sehen, wer Recht hatte, oder wir werden es nicht sehen. :D


    http://www.20min.ch/news/wissen/story/24668213

  • SMI im Juli

    Was die am LHC machen passiert doch in der Atmosphäre (kosmische Strahlung) und im Erdken die ganze Zeit. Bis jetzt hat es uns ja auch nicht geschadet.




    learner


    Quote:

    Quote
    Ein solcher Lapsus wäre für mich eine neutrale Vorstellung, da es sich um ein schmerzloses Geschehen handeln und auch niemand es bedauern würde (wenn's niemanden mehr gibt, kann auch niemand es bedauern...).


    Du weisst schon, dass dieses schwarze Loch eine gewisse Zeit brauchen wird bis es gross genug ist?

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • SMI im Juli

    Touni wrote:

    Quote
    Du weisst schon, dass dieses schwarze Loch eine gewisse Zeit brauchen wird bis es gross genug ist?


    Touni, ich habe Obiges als Glosse geschrieben. Man hört täglich viel Amüsantes und Skurriles.


    Gerade wie auch Gaddafi (.ch), Ghadafi (TA) und Qhadafi (NZZ): Der Mann löst Entsetzen aus, da er im Gegensatz zum anständigen Rest (den Demo- und Ochlokratien) nicht einmal so tut, als kümmerte ihn das Gesetz. Als braver CH-Bürger ist man entsetzt, jemanden so flagrant gesetzlos zu sehen; man sollte doch wenigstens den Schein wahren, und darin "unsere" Kunst zeigen, gell, Gad-Affi!

  • SMI im Juli

    Fawi:

    Jetzt bist du also auch unter die Blogger gegangen. Deine Wochenanalysen finde ich recht interessant, wirkt sachlich, ohne allzu grosse Emotionen.


    Nur eine kleine Bemerkung zu Syngenta, du schreibst:


    "Syngenta

    Langfristig: MACD auf 10-Jahrestief."


    Du könntest auch schreiben 100-Jahrestief, das würde genauso stimmen, aber Syngenta gibt es trotzdem erst seit November 2000.


    Gruss

    fritz

  • SMI im Juli

    @fritz: Danke, Du hast natürlich Recht, ich habs korrigiert. Ich habe ausserdem noch vergessen zu vermerken, dass Syngenta im Gegensatz zu den meisten anderen SMI-Titeln immer noch in einem langfristigen Aufwärtstrend ist. Ich bin immer an Anregung und konstruktiver Kritik interessiert.


    Meine Postings wurden recht lang und man findet sie in der Fülle der anderen Postings etwas schlecht, ich habe daher aufgrund Murphys Tipp den Blog eröffnet. Ich habe kaum Zeit für Daytrading, versuche daher, kleine, mehrtätige Trends zu traden. Längerfristig (mehrere Monate) ist momentan ziemlich schwierig und mir fehlt oft die Geduld. Mit dieser Analyse versuche ich den Blick fürs Wesentliche etwas zu schärfen und weniger emotional zu kaufen oder verkaufen. Ich berücksichtige bewusst gewisse News, Indikatoren, etc. wenig bis gar nicht. Man könnte so vieles berücksichtigen.... Ich stelle die Analysen online als Dankeschön an das Forum, ich habe viel Wissen von hier und will auch einen Beitrag beisteuern.


    Blogs können auch heikel für Foren sein, es könnte dazu führen, dass man nur noch die Blogeinträge liest und die Schreiber die Energie für Ihre Blogs verwenden und nicht mehr fürs Forum. Ich würde es begrüssen, wenn man von den Bloggern hier im Forum erfährt, wenn sie einen interessanten Text, der zum Thema passt, verfasst haben. Ich vermisse einige Forenteilnehmer und hoffe, nach den Ferien wieder von Ihnen zu lesen. Allen noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die nächste Woche.

  • SMI im Juli

    calabria


    Ich denke der SMI wird weiter richtung Süden wandern. Im Moment kann man nur noch der Charttechnik vertrauen. Ich denke dass der SMI höchstens noch auf 7800 Punkte kommt, weiter gehts nicht mehr...


    :roll:

  • SMI im Juli

    Murphy wrote:

    Quote
    Tschonas guck dir seinen Nick an dann weisst du warum :lol: !


    Nun....was soll ich da noch sagen? Danke Murphy, wie konnte ich nur....!? 8)


    Nein im Ernst, kannst du mir das vielleicht noch erklären, God?


    Da müssen wir nächste Woche mal erst den Trend besiegen, was zwar auch nicht sonderlich schwierig sind wird!


    PS: Sorry für den Chart. Hab ein wenig viele Linien drauf, war zu faul meine Ideen alle zu löschen! *wink*


    [Blocked Image: http://img413.imageshack.us/img413/3439/smi27072008fn5.png]


    Edit: Weiss jemand, wann die Japsen eröffnen? Früher war das doch immer um 01:00 Uhr :lol:

  • Anstehende Unternehmenszahlen im Fokus

    Am Freitag profitierten die Aktien vom fallenden Ölpreis sowie guten US-Konjunkturdaten. So fiel der Preis der Sorte West Texas Intermiediate um 2.71 USD auf 122.46 USD je Barrel. Der Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA überraschte mit einem Monatszuwachs von 0,8%. Analysten hatten einen Rückgang von 0,3% erwartet. Auch der Rückgang der Neubauverkäufe fiel weniger stark aus als erwartet. Für die Eurozone hingegen haben die jüngst veröffentlichten Konjunkturdaten die schlimmsten Befürchtungen bestätigt: Die Eurozone ist womöglich auf dem direkten Weg in eine Rezession. So ist nicht nur der deutsche ifo-Geschäftsklimaindex im Juli auf den niedrigsten Stand seit September 2005 gefallen, seine Pendants aus Frankreich und Italien erreichten ihrerseits die niedrigsten Niveaus seit fünf bzw. fast sieben Jahren. Der DAX zeigte sich von diesen Zahlen unbeeindruckt. Die asiatischen Märkte notieren knapp gehalten und warten auf eine Richtungsvorgabe seintens der US-Märkte.


    Arpida hat für das Medikament Iclaprim in Europa ein Zulassungsgesuch für die Behandlung komplizierter Haut- und Hautstrukturinfektionen (cSSTI) eingereicht.

    EFG International hat die Anfang Juni angekündigte Übernahme der Sycomore Gestion Privée nach der Genehmigung durch die Behörden am 25. Juli 2008 abgeschlossen.

    Forbo wird Bonar Floors übernehmen, den Bodenbelags-Geschäftsbereich von Low & Bonar PLC, einem an der London Stock Exchange kotierten Unternehmen. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 123 Mio. GBP auf einer debt-free und cashfree Basis.

    Heute werden ABB (0.48 ) und Swissquote (0.30) eine Nennwertrückzahlung und Helvetia (9.90) eine Dividendenzahlung vornehmen. Morgen wird Swiss Life eine Nennwertrückzahlung von CHF 17.- vornehmen.


    Bleibt der SMI zunächst unterhalb von ca. 7.060 Punkten, wäre mit einer direkten Fortführung der Korrektur auf den Kursgewinnen der vergangenen Handelstagen zu rechnen, wobei die ersten Kursziele hier bei 6.949 Punkten und 6.885 Punkten liegen. Von diesem Niveau aus könnte dann erneut eine kleinere Erholung starten. Mit einem nachhaltigen Ausbruch über ca. 7.060 Punkten muss jedoch das Korrekturszenario in Frage gestellt werden, denn in diesem Fall wären weitere Kursgewinne bis in den Bereich von 7.125/50 Punkten zu erwarten. Anschliessend sind neue Hochs und Kursgewinne bis auf 7.195 Punkten nicht unrealistisch. Der SMI wird vorbörslich unverändert zum Freitag gehandelt. Impulse werden erst ab Morgen erwartet. Dann geht der Zahlenreigen für die Schweizer Unternehmen weiter.


    Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die neue Woche.

    „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

  • SMI im Juli

    calabria wrote:

    Quote
    Wo siehst du den SMI ende August und ende Jahr?


    @ Calabria, hab auf meinem Blog ne Umfrage reingestellt, wo der SMI per 31.12.2008 stehen wird. Das bisherige Ergebnis mit 52 Teilnehmern:


    Für mich ist's doch ziemlich erstaunlich, dass so viele Leute noch an einen Kurs über 7000 glauben. Ich glaube nämlich nicht daran! *wink*


    [Blocked Image: http://img511.imageshack.us/img511/2637/swisstradingblogumfragemb2.jpg]

  • SMI im Juli

    SMI schön am 7015 (50% retracement der letzten downwell, sowie close vom freitag) abgeprallt. das könnte sich auch noch zu einer veritablen SKS formen...mit kz auf tageslow.


    danach erwarte ich jedoch einen up-move, nachdem der dow eröffnet hat...dann könnten auch die 7015 duchbrochen werden.