SMI im Juli

  • Bevor ich zum Ausblick komme, erst ein paar Rückblickende Worte zum abgelaufenen Juni:


    Das erwartete Jahrestief aus meinem Eröffnungsthread vom 1. Juni wurde im Dow erreicht, im SMI bisher knapp verfehlt. Die Richtung hat also gestimmt.


    Der Ölpreis wird derzeit für so ziemlich alles verantwortlich gemacht, was derzeit an den Märkten schief läuft. Sogar Konsumentenvertrauen, Arbeitslosenzahlen und Dollarschwäche sind - so mein Eindruck - etwas in den Hintergrund getreten.


    30. Juni war Quartalsabschluss und somit Window-Dressing. Unter Window-Dressing versteht man, dass die grossen Fondsmanager gut gelaufene Titel ins PF reinnehmen und schlecht gelaufene rausschmeissen. Für die Kunden, die sich nicht für die Märkte interessieren, ist nämlich wichtig, dass sie im Quartalsbericht jene Titel wiederfinden, die positiv in den Medien erwähnt wurden und - umgekehrt - keine negativ vorbelastete Titel.


    Was weiterhin für einen positiven 30. Juni sorgte waren erneute $75 Mrd der FED (TSLF). Im Vergleich zu dieser Summe überzeugt mich ein Tagesgewinn von 5 P. im Dow nicht wirklich ;)


    (Was sind TSLF? http://classic.cash.ch/forum/v…0800&highlight=tslf#90800)


    Ach ja, noch was: Am Freitag, 27. Juni hat die Nasdaq einen neuen Allzeit Volumenrekord mit 4,018,529,536 gehandelten Aktien aufgestellt.


    Kommen wir also zum Ausblick auf den Juli


    Das Thema der Woche, wenn nicht gar des Monats lautet


    "Kampf ums Jahrestief".


    Dow Jones und Euro-Stoxx haben es bereits vorgemacht und die wichtigen Unterstützungen bei 11644 bzw. 3400 nach unten durchbrochen. Der SMI steht recht nahe am Jahrestief, S&P500 und DAX noch etwas weiter entfernt.


    Man kann dem Dow Jones zwar vielleicht nachsagen, dass er ein relativ kleiner und leicht zu manipulierenden Index ist, nicht aber Euro-Stoxx.


    Haben Dow und Stoxx also die Vorreiterrolle gespielt und die anderen Indizes werden folgen oder sind das lediglich zwei temporäre Ausreisser nach unten, die sehr schnell wieder korrigiert werden sollten?




    Es geschieht relativ selten, dass der Dow Jones aus Sicht von S&P500 und SMI die Vorreiterrolle bei Hochs und Tiefs spielt.


    So zum letzten Mal geschehen im April 2000. Gucken wir mal den Chart:


    [Blocked Image: http://img300.imageshack.us/img300/2397/chartlf3.png]


    Mitte Januar 2000 markierte der Dow bei 11750 ein Allzeithoch, das 7 Jahre lang Bestand haben würde. Das unterschreiten dieser extrem wichtigen Marke von 11750 letzte Woche war entsprechend Anlass zu grosser Sorge. Das war nämlich die stärkste Unterstützung, die der Dow in dieser Gegend hat!


    Der S&P markierte erst Ende März, SMI gar Ende August 2000 dieses Allzeithoch.


    Im März 2000 markierte der Dow ein markantes Tief (im Vergleich zum Oktober 1999). S&P und SMI folgten ihm aber nicht und brachen das Tief von 1999 erst ein Jahr später, im April 2001.


    Eine mögliche Schlussfolgerung lautet: Ein Tief im Dow muss nicht zwingend ein ebensolches im S&P und SMI bedeuten.


    Aber das Beispiel ist - im wahrsten Sinne des Wortes - weit hergeholt (8 Jahre weit) und auch wenn damals der Dow alleine ein neues Tief markierte, die Anatomie der Kursverläufe blieb doch bei allen drei Indizes in etwa dieselbe.


    Damit meine ich, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass einerseits der Dow seinen Abwärtstrend zur in Richtung 10'700 fortsetzt, während andererseits der SMI sich wieder in Richtung 8000 aufmacht.


    Im obigen Beispiel war das Tief des Dow eine etwa dreiwöchige Bärenfalle. Aber all die folgenden Tiefs haben Dow, S&P und SMI in etwa am selben Tag durchgemacht.


    Von kleineren Korrekturen nach oben und unten abgesehen, muss uns also in erster Linie die Frage interessieren, ob wir im SMI vom Jahrestief nach oben abprallen werden oder ob es nach unten durchstossen wird. Vielleicht sind wir ja auch bereits nach oben abgeprallt. Schliesslich wurde das Jahrestief fast (auf 30 Punkte genau) angepeilt und gestern gab es einen Erholungstag.


    [Blocked Image: http://img530.imageshack.us/img530/8963/chartnu5.png]


    Der 100-Punkte Move im SMI vom 30. Juni gibt noch kein klares Signal. Charttechnisch ist es nichts weiter als eine Erholung in einem vollkommen intakten Abwärtstrend.


    Durch die Lupe des Stundencharts:


    [Blocked Image: http://img180.imageshack.us/img180/402/chartve8.png]


    Hier steht der SMI vor einer ersten Bewährungsprobe: Erstens ist er am oberen Anschlag des Trendkanals und zweitens am oberen Bollinger Band. Desweiteren wartet die GD50 als Widerstand.

    Bullische Gefühle werde ich mir erst ab 7130 erlauben.




    Aber bleiben wir beim grossen Bild:


    Gemäss dem mittlerweile obligaten saisonalen Chart ...


    [Blocked Image: http://www.seasonalcharts.com/img/ELECTION-SPE/DJIA_W0.GIF]


    ... müsste jetzt die Sommerrally starten. Aber davon ist nichts zu spüren. Bereits der Juni hätte eine spürbare Erholung bringen sollen. Das Gegenteil ist eingetreten.


    Im ersten Halbjahr wurden die Gefahren lediglich "abstrakt" wahrgenommen: Subprime-Krise, die ja "nur die Banken betrifft", fallende Immopreise in USA, GB, IRL und Spanien - aber das ist ja alles weit weg. Sowie die Diskussion, ob es überhaupt zu einer Rezession kommen würde.


    Mittlerweile sind die schlechten Daten aber beim Verbraucher angekommen. Das Verbrauchervertrauen in den USA , das wie erwähnt kaum Beachtung fand, ist fast auf dem Stand der schweren Rezession 1980/81


    [Blocked Image: http://www.markt-daten.de/kale…cons-sentiment-ab1978.gif]


    Das ist schlimm, denn ein US-Konsument, der um seinen Arbeitsplatz fürchtet und die Zukunft negativ beurteilt, wird tendenziell eher sparen und möglichst wenig konsumieren. Genau das ist ja auch Sinn und Zweck einer Rezession: Sparen und Schulden abbauen. So wird beispielsweise die alte Karre noch ein wenig länger gefahren auch wenn sie ersetzt werden müsste.


    General Motors und Ford kriegen das als erste zu spüren. Die GM-Aktien sind auf das Niveau von 1952 zurückgefallen.


    Dass Finanztitel schlecht dastehen wissen wir. Dennoch haben viele darauf gesetzt, dass die wohl wichtigste Unterstützung bei 60 im Bankenindex halten würde.


    [Blocked Image: http://img293.imageshack.us/img293/9092/big181b0e96by7.png]


    Doch daraus wurde nichts. Nachdem der BKX bereits am 8. Juni ein neues Jahrestief unterhalb 73.26 gemacht hat, steht er nun nach nicht einmal einem Monat 20% tiefer bei 58.13.


    Hoffnungsträger für eine Sommerrally könnte der Transportindex sein, der ja bekannter Massen als Vorläufer für die Märkte dient.


    [Blocked Image: http://img295.imageshack.us/img295/240/chartit4.png]


    Mehr zum DJTA und seine Rolle als Vorläufer habe ich hier geschrieben:

    http://classic.cash.ch/node/2262#comment-348656




    Fundamental sieht es also nicht rosig aus. Dennoch halte ich - nach einem letzten - Rutsch nach unten (und ja, ich will verdammt nochmal die Jahrestiefs nochmals sehen!) eine Sommerrally als realistisch.


    Begründung ist Behaviour Finance also die schlechte Stimmung, die durchaus eine Bärenmarktrally auslösen könnte:


    [Blocked Image: http://www.animusx.de/assets/images/daxsentimentnew.png]


    Die Stimmung ist derzeit auf einem Tiefpunkt angelangt. Oftmals ist genau dies der Anlass für eine Rally. Allerdings würde ich hier auf eine Trendwende beim Sentiment warten und nicht ins fallende Messer hinein auf long spekulieren.




    [Blocked Image: http://www.animusx.de/assets/images/investitionsquote.png]


    Interessant ist auch, dass die Institutionellen bereits wieder vermehrt kaufen während die Privaten ihre Aktien loswerden wollen. Da in der Regel die Instis bessere Informationen und Nerven haben, könnte das durchaus auf eine baldige Trendwende hindeuten.


    Quelle: http://www.animusx.de/html/dax.html



    Fazit: Die wirtschaftliche Realität, die sich nun bestätigende Stagflation und die Krisen, die sich nun auf die Realität der Konsumenten auswirken, deuten auf weiter sinkende Kurse hin. Sprich: Durchbruch der Jahrestiefs in allen Aktien-Indizes und eine weitere Abwärtswelle in Richtung der Tiefs vom Oktober 2002 (US-Indizes) bzw. vom 12. März 2003 (Europa).


    Lediglich die Saisonalität und die schlechte Stimmung können als Indikator für eine nächste Bärenmarktrally herhalten.


    Auf die Saisonalität zu wetten, ist nicht ratsam. Die Saisonalität verhält sich zu den Märkten wie der Wind zum Passagierflugzeug: Unterstützend oder bremsend aber nicht Richtungsweisend.


    Die schlechte Stimmung kann noch schlechter werden oder auf diesem Niveau noch eine ganze weile lang schlecht bleiben. Als Kontraindikator ist sie nicht zuverlässig.


    Somit bleibt nur noch die Charttechnik als Kombination aller Stimmungen und Informationen. Nur sagt uns die Charttechnik im Moment nicht viel. Nur das: Wir haben einen bestätigten Abwärtstrend und nähern uns den bisherigen Jahrestiefs.


    Wir haben an einigen Beispielen (Dow, Euro-Stoxx, BKX) gesehen, dass sogar Mehrjahrestiefs im aktuellen Umfeld wie Butter durchbrochen werden können. Warum sollte das bei den noch stabilen Indizes wie SMI, DAX oder DJTA anders sein?


    Nun, lassen wir uns überraschen und bleiben wir auf der hut. Eine Sommerrally wird mit jedem Index, der sein Jahrestief durchbricht unwahrscheinlicher. Und mit jedem Index, der nach oben abprallt wahrscheinlicher.


    Bisher steht es diesbezüglich 3:0 für die Bären.


    Stagflation, wir kommen!




    [Blocked Image: http://finanzen-blog.net/wp-co…/2008/06/stuckflation.gif]

  • SMI im Juli

    Johnny P wrote:

    Quote
    Im DJ haben wir einen schönen Doji und bullishe Divergenzen! Wenn das YearLow morgen nicht erreicht wird, wovon ich nicht ausgehe, dann wird es wohl vertagt werden! Ich gehe von einem schönen Rebound aus!


    Doji = lange kerze mit schmalem Körper.


    Ja ja, die Dojis. Hier gelb eingezeichnet: Die haben es in den letzten Monaten ja tierisch gebracht :lol:


    [Blocked Image: http://img136.imageshack.us/img136/7336/chartmt2.png]


    Guckste ADX: Der Abwärtstrend beschleunigt sich und da gehst Du von einer Trendwende aus?

  • SMI im Juli

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Guckste ADX: Der Abwärtstrend beschleunigt sich und da gehst Du von einer Trendwende aus?


    Und was soll mir das sagen? Schon mal beobachtet wieviele Punkte es raufgehen kann bis der ADX das schnallt! Und um zu bemerken, dass es kräftig runter ging, dafür brauch ich keinen ADX :lol:


    PS: Als der ADX das letzte mal unten drehte hatte man schon wieder knapp 800 Punkte Up-Move verpasst!

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI im Juli

    auch von mir ein Danke an MF, interessanter Beitrag.

    Zum Glück ist deine Angabe über Durchbruch des Tiefs im DJ von 10644 nur ein kleiner Fehler. Denn da wollen wir nicht hin :lol:

  • SMI im Juli

    Mal abwarten...


    DJ blieb unverändert und der NIK Schloss im Minus....

    Ich warte immer noch an der Seitenlinie, denn ich denke wirklich, dass wir das Jahres Low noch sehen ....


    Danach kann/könnte es wieder nach Norden drehen und der Seitwärtstrend ist somit immer noch intakt.

    Dies würde wiederum bedeuten, dass ein grösseres Aufwärtpotential vorhanden ist und die "Sommer-Rally" kann beginnen.

    Je planmäßiger die Menschen vorgehen,

    desto wirksamer vermag sie der Zufall treffen !

  • SMI im Juli

    Typhoon wrote:

    Quote


    Zum Glück ist deine Angabe über Durchbruch des Tiefs im DJ von 10644 nur ein kleiner Fehler.


    Danke, ist korrigiert. Wir wollen doch niemanden so früh am morgen schockieren :shock:


    @Johnny,

    Wo siehst Du bullische Divergenzen im Dow?

  • UBS sucht neuen VR

    Der gestrige Tag kann als Reversal-Day bezeichnet werden, sofern man nur den SMI betrachtet. Der DAX und die US Börsen hingegen, konnten sich noch nicht so richtig von den Tiefstkursen lösen. In den USA drückten einmal mehr vor allem die Banken auf die Kurse und im SMI beflügelten die Pharmawerte.


    Die UBS Titel standen auch gestern stark unter Druck, dies vor allem weil für heute eine Gewinnwarnung und weitere Abschreiber erwartet wurden. Diese Befürchtungen trafen bisher nicht ein. Hingegen wird auf den 2. Oktober eine ausserordentliche GV einberufen um 4 neue Verwaltungsräte zu ernennen, welche die scheidenden Haeringer, Meyer, Spuhler undd Weinbach ersetzen werden. Vorbörslich wird UBS um 22.- also ca. +2% gehandelt.

    Valora startet heute mit dem Aktienrückkaufsprogramm. 3S Solar erhöht die Schätzungen. Lonza geht eine strategische Zusammenarbeit ein mit Osiris. Kühne&Nagel unterzeichnet 6 Jahresvetrag mit Airbus. Barry Callebaut lag mit dem 9 Monatsumsatz in den Erwartungen.


    Der SMI wird vorbörslich etwa unverändert gehandelt nachdem die Eröffnung im DAX eher verhalten startete. Nachdem gestern die Unterstützung um 6800 erneut verteidigt werden konnte, ist der Weg für eine Erholung geebnet. Das kurzfristige Erholungspotential liegt bei 7080-7110. Wiederkehrende Verluste welche den Index wieder unter 6955 drücken würden, hätten weitere Abgaben zur Folge.

    „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

  • SMI im Juli

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    @Johnny,

    Wo siehst Du bullische Divergenzen im Dow?


    Momentum, CCI v.a. auf Stundenbasis

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Umstellung SWX

    Leute: Habt ihr auch Probleme bei eurem online-broker bezügl. die Real-Time Anzeige des SMI?


    Bei mir, mit Tradejet, werden zwar die Kurse der einzelnen Titel real-time angezeigt, beim SMI steht noch immer der Schlussstand 1.41 von gestern.


    => Gemäss Tradejet liegt das an einer Gebührenumstellung der SWX, und nun müsse jeder Informationsempfänger das manuell umstellen.


    Hat jem. von euch bei einem andern Broker auch ähnliche Probleme?


    Danke & Gruss

  • SMI im Juli

    wildhund wrote:

    Quote
    Ich denke ein kurze Umdenken ist jetzt , verkauf der Shortposi und kurzfr. wieder long.


    Wart noch bis 6860! Hält es long, durchbricht es short


    Wobei vom Gefühl her geb ich dir recht, jetzt kurz mal einen Knocki gegen oben laufen zu lassen :)

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • SMI im Juli

    wildhund

    da hat dir die UBS aber ein Strich durch die Rechnung gemacht.

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • SMI im Juli

    Trader7000 wrote:

    Quote
    Wiso wollt ihr da long gehen? :?


    Ich hab nie gesagt ich will da long gehen... erst wenn die 6880/60 halten wage ich einen Versuch... Darunter gehts dann def. short


    Wobei Achtung NOVN und ROG kommen langsam wieder ;)

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • SMI im Juli

    Touni wrote:

    Quote
    wildhund

    da hat dir die UBS aber ein Strich durch die Rechnung gemacht.


    Stimmt schon, aber 6878 nachgedoppelt und somit einen Moyen von 6889.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • SMI im Juli

    @Wildhung bleibe auf der Lauer... Noch kein klares Kaufsignal bekommen... Nesn Rog und Novn wissen nicht so recht, wohin sie wollen... Sieht aber bald nach Verkauf aus ( Ich fürchte mich aber ein wenig vor den Schwergewichten )

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • SMI im Juli

    ich bin auf der Lauer und handle vorsichtig, deshalb stiege ich auch immer wieder sofort aus. Habe meine Shorts jetzt auch wieer bei 6887 verkauft. m.M. nach kann es zurzeit in jede Richtung ausschlagen. Ich behalte einfach den Oel Preis im Auge und handele derzeit, nach diesem. Für mich in dieser nachrichtslosen und unsicheren Zeit der beste Indikator.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!