Neue Retailgesellschaft

  • Passt vielleicht gar nicht hier her ...


    Aber da in der Schweiz kaum Retailer und gerade keine Fastfood Retailer an der Börse kotiert sind, wollen wir eine neue Gesellschaft gründen um dieses Manko anzugehen.

    Wo sollte ich denn am besten dafür Werbung machen bzgl. Partner / Investoren (Grossteil von uns) ?


    Vielen Dank

  • Neue Retailgesellschaft

    retailman: Kenne deine Absichten bereits aus dem Valora Thread ein bisschen. Frage: Willst Du also mit Investoren eine Holdinggesellschaft gründen, welche dann Anteile an versch. Fastfood Retailers hält, oder willst du selbst operative Gesellschaften betreiben?

    Denn operative Gesellschaften gibt es ja zur Genüge (Markt wohl gesättigt, oder?), nur sind sie nicht an der Börse kotiert..

  • Neue Retailgesellschaft

    tradingvalue wrote:

    Quote
    retailman: Kenne deine Absichten bereits aus dem Valora Thread ein bisschen. Frage: Willst Du also mit Investoren eine Holdinggesellschaft gründen, welche dann Anteile an versch. Fastfood Retailers hält,...


    Was nützt das? Für das brauchst du keine Holding ;)


    Quote:

    Quote
    ... oder willst du selbst operative Gesellschaften betreiben?

    Denn operative Gesellschaften gibt es ja zur Genüge (Markt wohl gesättigt, oder?), nur sind sie nicht an der Börse kotiert..


    Denk ich auch, gibt nun wirklich genug.


    Deine Absicht wäre schon noch interessant?! Ich sehe keinen sinnvollen Zweck deiner Absicht?

  • Neue Retailgesellschaft

    Jodellady: Er gründet eine reine Holding, welche er dann an die Börse bringen kann. Er kann ja kaum eine Einzelgesellschaft an der Börse kotieren.


    Zudem hätte er aufgrund der Holdingstruktur in der CH erhebliche Steuervorteile (keine Mehrfachbelastungen etc.).

  • Merci tradingvalue

    Tatsache ist, dass es einfach keine Fastfood Ketten an der SWX gibt.


    Und im Gegensatz zum Internet Hype ist Fastfood ein physischen Produkt das just-in-time produziert und konsumiert wird.


    Der Gedanke wäre eigene Einheiten, sowie sich an anderen Ketten beteiligen. Allerdings habe ich von Investorensuche und Vorbereitung eine solche Firma in ein paar Jahren an die Börse zu bringen leider keine Ahnung.


    Dafür umso mehr von Fastfood :)


    Habe selbst auch gewisse Möglichkeiten, jedoch würden mehrere

    Investoren auch mehr Einheiten ermöglichen, zudme auchmehr Kontakte zu Vermiertern..

  • Vontobel

    Tja ehrlich gesagt basiert mein Projekt auf Stammkapital von zwischen 1.5 Mio. und 2 Mio. CHF


    Und min. 0.5 Mio davon würde ja ich haben wollen und aufbringen :)


    Also "brauche" ich 1 Mio. oder 1.5 Mio. um so ein Projekt aufzubauen (P.S. sollte innert ca. 3-5 Jahren) an der Börse sein evtl. von diversen Investoren die auch Kontakte zu Immobilienverwaltern haben (Standorte).

  • Neue Retailgesellschaft

    Ich hab da auch ein Projekt das ich z.Z. mit meinen Börsengewinnen finanziere. Je nach Strategie wären aber CHF 1 - 2 Mio. gar nicht so schlecht. :D Nur die leidige Investorensuche, vor allem wenn man keine Kontakte hat...oder gar nicht weiss wo anfangen.

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Neue Retailgesellschaft

    Tja bei mir sieht es ähnlich aus.


    Investorensuche ist etwas ganz neues für mich.


    Aber macht nichts. Werde es trotzdem angehen, denn bin überzeugt, dass Fastfood noch stärker ein Thema wird und ansonsten ziehe ich es alleine auf (natürlich kleiner).


    Wird wahrscheinlich keine Erfolgsgeschichte wie Yum, McDonalds, Burger King, Wendy, Telepizza, ...

    aber wird sicherlich auch kein Fall für Zwei ;)


    Tja, wenn selbst Warren Buffet meint man soll nur kaufen was man versteht ... Und er hält ja bekanntlich Coca Cola, McD und neu auch Masterfood (mit KK und weiteren).


    Ach ja ... Ich habe ja bereits ein paar Läden...

  • Neue Retailgesellschaft

    Bin ich zu dumm oder schnall ich es nicht??


    Für was eine Holding, die nur investiert?? Für das gibts doch genug Zertifikate/Fonds/ETFs, die sowas anstreben?


    Ausserdem, was nützt es, diese Holding an die Börse zu bringen, die nur investiert (und operativ nichts anstrebt)?? Wenn jemand in einen Sektor investieren will, dann sicher direkt: Höherer Gewinn, tiefere Administrationskosten etc...




    Oder was sehe ich da falsch?

  • Neue Retailgesellschaft

    Also: Wenn Du willst, dass wir Dir helfen, solltest du uns vielleicht auch ein bisschen genauer verraten, was Du vorhast. Wir wissen immerhin schon, dass du mit einer Holding Geld sammeln willst und damit dich an Fast-Food-Ketten beteiligen willst.

    Aber: an welche Ketten hast du gedacht? Wie kommst du auf die 1.5 - 2 Mio.? Haste vielleicht schon Businessplan o.ä.? Zudem sollte man vielleicht mal nach Möglichkeit ne grobe Marktanalyse machen, bzw. die Kurse von Fast-Food-Ketten anschauen. Bringt ja nichts, wenn man investiert und die Beteiligungen gehen den Bach runter. Auch ist mir nicht ganz klar, wie du dich mit 2 Mio. an einem so riesigen Konzern wie McDonalds beteiligen willst...

    Du siehst, ich/wir wären froh, wenn du uns Detailierteres von Deinem Vorhaben schildern könntest.

    Auf alle Fälle ist die Idee eine Überlegung wert. *wink*


    EDIT: OK, das mit den Läden ist ja schon mal gut. Dann glaube ich Dir sofort, dass du Ahnung davon hast. *wink* Nur dürfte die Investorensuche das Schwerste werden.


    Gruss


    Sepp

  • Neue Retailgesellschaft

    Jodellady


    Wahrscheinlich will er mit der Holding nach Möglichkeit Anteile an den Unternehmen kaufen, um dann ein wenig mitbestimmen zu können, wie das Ganze läuft.

    Dürfte aber ein schwieriges Unterfangen werden, bei Firmen mit einer so grossen Marktkapitalisierung. Zudem kennt er keine grossen Investoren...

    Aber, we'll see... Hoffe, er klärt uns noch ein bisschen mehr darüber auf *wink*


    Gruss


    Sepp


    EDIT: Hab mal nachgeschaut: Burger King (Holding) hat eine Marktkapitalisierung von 3.8 Milliarden... :shock:

  • Neue Retailgesellschaft

    An Jodellady :


    Sorry vielleicht ist der Begriff Holding misverständlich.


    Gedacht ist selbst eine Kette aktiv aufzubauen, Franchise auszuführen von Systemgastronomen und sich an Ketten zu beteiligen. Diese Gesellschaft wäre aktiv und keine reien Beteiligungsgesellschaft.


    Ausserdem weiss ich gar nicht wo man Zertifikate von Fastfood-Ketten in der Schweiz erwerben kann. Eine Holding hat gewisse steuerliche Vorteile, noch dazu kann man unter dem Dach der Holding auch 2 Gesellschaften führen.

    Das ist gerade bei internationalen Franchise-Gebern notwendig, da diese meist verlangen, dass der Vertragspartner (eine Tochtergesellschaft der Holding) ausschliesslich deren Brand anbietet, So könnten unter dem Dach der Holding mehrere Brands betrieben werden.


    Und was es bringt eine Gesellschaft an die Börse zu bringen sind mehrere Punkte in meinem Fall :

    - Grössere Bereitschaft Standorte an diesen Mieter zu vergeben.

    - Zugang zu neuen Investoren anstatt nur eigenes Kapital und dadurch die

    - Möglichkeit mehr Einheiten zu betreiben (Bessere Ausnutzung der Zentrale).

    - Ein Ausstiegsszenario für Investoren.

    - Eine nicht zu unterschätzende Werbung.

    - Eine bessere Verhandlungsbasis bei Franchise-Vergabe.

    - Ein wahrscheinlich höherer Firmenwert (also auch meine Anteile)

  • Neue Retailgesellschaft

    Das Problem bei einem Börsengang dürfte sein, dass Dich erst einmal genügend Leute kennen müssen, damit sie genau bei Dir investieren.

    Jetzt müsste man halt noch wissen, wie erfolgreich Du in Deiner Branche bist... :lol:


    Gruss


    Sepp

  • Neue Retailgesellschaft

    An Sepp :


    Du hast völlig Recht, dass es grosse Player mit Milliarden von Markt-Kapitalisierung gibt - aber das ist gar nicht das Ziel.


    Gerade heute ist eher wichtig der Schnelle und Flexible zu sein als der Grosse.


    Selbstverständlich habe ich einen Business-Plan und er sieht wunderbar aus, auch wenn meiner Meinung nach Papier geduldig ist.


    Hier ist eher ausschlaggebend, dass ich bereits REAL etwas vorweisen kann und nicht als Papiertiger.


    Die Rechnung geht relativ einfach auf wenn man bedenkt, dass je grösser das Einkaufsvolumen, desto günstiger die Einstandspreise des Materials, Dienstleistungen, ... und je mehr Einheiten, desto günstiger das Backoffice.


    Die Anteile an Firmen um mitzubestimmen wären einzig kleine, nicht kotierte Unternehmen, da mit 1.5 - 2 Mio keine Maus danach kräht was man sagt.


    Es wäre zu Beginn eine klassische mittelständige Firma, die sich an ganz kleinen KMU beteiligen würde. In einem 2. Schritt wäre dann gedacht etwas mehr zu wachsen aber genau hier ist ja die Frage wie (Börsengang - weitere Investoren - oder Erhöhung des investierten Kapitals der bestehenden Investoren).


    Habe wirklich nur aktiv vom Geschäft Erfahrung und leider nicht von dem Finanzwesen mit ein/zwei Ausnahmen.


    Punkte die für mich wichtig wären sind eher :

    - Sympathie (ausser Geld)

    - Nutzen weiterer Investoren für die Gesellschaft

    - Finanzerfahrung / Umgang mit Investoren

    - KEINE Bankkredite


    Bin eher der Unternehmer als der Manager und mir ist bewusst, dass es eben alle Kenntnisse benötigt über ein gewisses Mass zu wachsen.


    Aber bitte nochmals zum klar erklären : ich muss nicht Kapital suchen, lieber zeichne ich eine kleinere Gesellschaft - nur kann kein Mensch alleine das vollbringen, was mehrere gemeinsam vollbringen können.

  • Neue Retailgesellschaft

    An Sepp :


    Der Gedanke ist ja in den nächsten 3-5 Jahren so zu wachsen und eine Marktposition zu erreichen, dass die Investoren dann bei Börsengang eher diese Gesellschaft kennen.


    Ich persönlich kenne niemanden, der nicht schon auswärts gegessen hat. Jedoch macht sich niemand Gedanken über was dahinter steht.


    Unbestritten ist Herr Bindella ein sehr erfolgreicher Gastronom, genauso auch Herr Schwarz,....

    Und genau das ist mein Prinzip - nur ausgeben was Du auch zahlen kannst - mit wenig zufrieden sein - und nicht ein Essen ist interessant, sondern die Masse.

  • Neue Retailgesellschaft

    1.: Du sprichst ja davon, erst im 2. Schritt sich in grösserem Masse an anderern Restaurants etc. zu beteiligen. Bzw. aus Deinem Post lese ich heraus, dass Du erst für den zweiten Schritt zusätzliche Investoren (=Geld) brauchst. Also kannst Du ja den ersten Schritt selbst machen *wink* , denn ich denke, dass Du genügend Erfahrung hast, um beurteilen zu können, ob man in dieses Restaurant investieren sollte oder nicht. Wenn ich das jetzt falsch verstanden habe, bitte korrigiere mich.


    2.: dein vorletzter Post hat mich ein wenig verwirrt :? Du schreibst dort von Punkten, die Dir wichtig sind. Ich verstehe jetzt aber nicht ganz, was Du damit meinst. Meinst Du damit, wie Deine Investoren aussehen sollen, oder wie? Und irgendwie habe ich jetzt auch den Faden verloren, was Du nun genau von uns willst... Denn Dir helfen können zu entscheiden, welches kleinere Restaurant zu kaufen/zu investieren, darin hast Du wahrscheinlich mehr Ahnung als wir, auf was man bei einem solchen Kauf achten muss. Wir können Dir vielleicht nur helfen, wenn es darum geht, wie man Investoren findet/ welche das sind. Natürlich helfen wir Dir auch schon vorher, sofern wir dazu in der Lage sind *wink*


    Gruss und schöne Obig


    Sepp

  • Neue Retailgesellschaft

    @alle:


    Also wenn ich es richtig verstanden habe, dann spricht retailman von einer klassischen "reinen" Holdinggesellschaft.


    Es wäre wie folgt:


    1) Die Holdinggesellschaft existiert als reines Gebilde, um die mehreren Beteiligungen an verschiedenen kleineren Gastro-Ketten zu halten.


    2) Die Gastroketten selbst sind natürlich operativer Natur und je nach Beteiligungsverhältnis kann die Holding darüber verfügen.


    3) Die Beteiligungsverhältnisse gehen von einer Mehrheit von hauptsächlich 50-100% als kontrollierende Einheiten, aber auch mit teils Minderheiten aus.


    Vorgehen: Gemäss retailman hat er bereits einen Business Case und kann somit Schritt 2 "erfüllen". Jedoch benötigt er auch hierzu Investoren. Da das Ganze sehr gewagt ist (Marktrisio, etc.), müssen in erster Linie mutige Investoren gesucht werden. Dazu gehören v.a. Business Angels, welches v.a. vermögende Einzelpersonen mit innovativen und risikofreudigen Ansätzen sind. Nachdem das Wachstum erstmals angekurbelt wurde, kann ev. über ein Corporate Venturing und schliesslich den IPO nachgedacht werden.


    Sehr gut finde ich, dass retailman nicht nur Luftschlösser vorweisen kann, sondern reale Kenntnisse und Fakten ("Gegebenheiten").

  • Neue Retailgesellschaft

    Sorry vielleicht habe ich etwas nicht richtig definiert :


    Habe bereits in der Schweiz 11 Läden (plus Ausland). Dort habe ich Erfahrungen gesammelt und Fehler gemacht.


    Jetzt habe ich aus diesen Fehlern gelernt, diese arbeitet jetzt im Plus, und ich würde gerne eine 2. Firma aufbauen, welche ähnlich arbeitet, jedoch von den gewonnenen Erfahrungen stark profitieren und stärker wachsen kann.


    Aber meine bestehende andere Firma behalte ich .


    Für mich ist eine Beteiligung an eventuell weiteren 10 Lokalen viel, aber natürlich wenig für andere. Und jetzt ist ja der erste Schritt getan - der Beweis wurde angetreten, dass ein derartiges Food-Konzept funkrionieren kann.

    Der 2. Schritt wäre nun jemand an Bord zu holen, der in der Lage ist einen langfristigen Aufbau eines Börsengangs vorzubereiten.


    Da ich bis anhin ja noch nie mit anderen gearbeitet habe weiss ich gar nicht ob eine solche Gesellschaft mit evtl. 15-20 Läden nicht zu klein für die Börse wäre (unabhängig der hohen Profitabilität) da die meisten Personen eher auf Umsatz als auf Gewinn schauen - daher die eventuelle spätere 2. Kapitalheraufsetzung um finanziell dieser Gesellschaft mehr Läden zu ermöglichen.

    Gerade weil ich ja in diesem Bereich kein Fachmann bin bräuchte ich jemand, der dies genau mitplant und mir auch erklärt warum dieses tun und jenes lassen.


    zu 2 ) Die Entscheidung wo ein Standort gut ist kann ich mittlerweile recht gut treffen, jedoch kann ein potentieller Investor (für mich eher Mitinhaber) auch neue Kontakte und Standortvorschläge bringen.

    Ausserdem soll ruhig auch jemand meine Standortwahl kritischer betrachten - Eine 2. Meinung schadet hier sicher nicht.

    Hier ist eher die Ergänzung zu dem Unternehmer gesucht - der Finanzfachmann und Investoren, welche auch Anregungen bringen können (eher wie ein VR - weniger im Tagesgeschäft), da man sicherlich auch betriebsblind wird und gewisse Abläufe aus Gewohnheit beibehält anstatt diese zu optimieren.


    Ich meine nicht direkt wie sie aussehen wollen, sondern wie die Chemie mit diesen ist. Wenn man Jahre lang miteinander zu tun haben will, dann hat es keinen Sinn überhaupt mitzumachen, wenn einer dem anderen nicht passt. So wie jemand anderes mich kennenlernen will bevor er eine Entscheidung trifft - so möchte auch ich diese Person kennenlernen um zu entscheiden.


    Habe ja noch nie Investoren gesuct und weiss daher gar nicht wo anfangen - vor allem will ich ja auch nicht verkaufen sondern eine neue Partnerschaft eingehen. Würde mich über tipps freuen.


    PS. Denke ja nicht an eine Riesensumme und ich glaube man kann ja auch mehrere Investoren mit je ca. 250' - 500' finden, welche an einem Fastfood-Konzept mitmachen würden (bin ja selbst mit min. 500' - 1'' dabei).


    Ebfalls en schöne Obig

  • Neue Retailgesellschaft

    An tradingvalue :


    Danke - Das ist genau auf den Punkt gebracht.


    Genau diese präzise Formulierung, und auch dass es selbstverständlich immer Mut braucht um soetwas zu riskieren , ist was ich leider nicht so ausdrücken kann und auch nicht wüsste wie anderen erklären.


    Merci vielmals.