• SMI im Mai

    Wenn man sich die einzelnen charts so betrachtet, fällt auf das es doch ein paar aufsteigende Dreiecke und mit etwas Fantasie doppelte Böden (oder immerhin der Beginn) zu sehen gibt. Für mich nach wie vor ein Hoffnungsschimmer, dass es im übergeordneten downstream noch ein weilchen um die 7500-7520 konsolidiert... Ausgenommen es bricht jetzt grad unerwartet ein "Grosser" gegen unten aus, welcher alles mitzieht. Schau mer mal!

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • SMI im Mai

    Gemäss Uw Raab ( soeben auf Bloomberg TV ) sieht er in den Kursrückschlägen der vergangenen zwei Tagen lediglich ein "Durchatmen" der Finanzmärkte. Er glaubt darüber hinaus nicht dass der DAX erneut unter 6'800 Punkte fallen wird.


    Schau'n mer mal. Den Emitenten kann es ja ohnehin wurscht sein...


    Gruss und viel Glück an alle

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im Mai

    Wie viel einfluss hat eigenltich der Nikkei auf den SMI oder auch den Down?


    Was haltet ihr von diesem Bericht?


    Wie wichtig ist fuer uns ein boomende Japanische Wirtschaft?


    ECONOMICS/JP: Gesamtwirtschaftliche Aktivitäten legen im März wieder zu

    22.05 10:08


    TOKIO (AWP International) - In Japan ist die gesamtwirtschaftliche Aktivität im März im Monatsvergleich wieder gestiegen. Der so genannte "All-Industries Index" habe im Vergleich zum Februar um 0,5 Prozent zugelegt, teilte das japanische Wirtschaftsministerium am Donnerstag mit. Der Anstieg sei vor allem auf einen Zuwachs der Aktivitäten bei den Dienstleistungen zurückzuführen. Im Februar ist der Index den Angaben zufolge noch um 1,3 Prozent zum Vormonat gesunken. Im Jahresvergleich sei der Gesamtindex im März allerdings um 0,9 Prozent gefallen, hiess es weiter.


    Der Index für Dienstleistungen ("tertiary index") ist im März laut einer vorangegangenen Veröffentlichung um 0,3 Prozent zum Vormonat gestiegen. Als Ursache nannte das Ministerium steigende Ausgaben für Immobilien sowie für Finanz- und Versicherungsdienstleistungen.

  • SMI im Mai

    Mal eine etwas schwachsinnige Frage... aber auch solche Fragen müssen gestellt werden. Weiss jemand (in Zahlen) wie gross der "Schaden; Mehrkosten" ist (bsp höhere Transportkosten für ein Unternehmen usw), der der hohe Oelpreis in der Schweiz anrichtet... ich hoffe ihr versteht meine Frage und bin gespannt auf Antworten.

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • SMI im Mai

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Gemäss Uw Raab ( soeben auf Bloomberg TV ) sieht er in den Kursrückschlägen der vergangenen zwei Tagen lediglich ein "Durchatmen" der Finanzmärkte.


    Das kann man rein charttechnisch so sehen. Aber es gibt zwei Gründe, dass das nicht stimmt:


    1. Der Absturz der letzten zwei Tage war zu schnell, zu panikartik als dass es sich um ein "Anlauf holen" in einem gesunden Bullenmarkt handeln könnte.


    2. Das Volumen während des Aufstiegs ist kontinuierlich gesunken (weniger Kraft, weniger Power) während der Abverkauf gestern ein sehr hohes Volumen hatte.

  • SMI im Mai

    marco wrote:

    Quote
    Wie viel einfluss hat eigenltich der Nikkei auf den SMI oder auch den Dow?


    Gar keinen. Japan war seit 1990 12 Jahre lang in einer Depression während die Amis und Europäer frischfröhlich Dotcom-Blase gespielt haben. Da hat sich im Westen niemand um den Nikkei gekümmert. Warum sollten wir das jetzt tun?


    Die Japaner sind allerdings schon wichtig, denn in Japan lagern enorme Vermögen, mit denen hier Yen Carry Trade gespielt wird. Das heisst, dass die Japaner in grossem Umfang unsere Indizes hier mit beeinflussen. Aber eben, das sind die japanischen Händler aber nicht die Unternehmen des Nikkei.


    Umgekehrt hat natürlich der Dow Auswirkungen auf Japan. Schliesslich sind die Japaner davon abhängig, uns ihre Produkte zu verkaufen. Und das geht natürlich nur, wenn wir auch Kohle haben.

  • SMI im Mai

    @ MarcusFabian


    Deine Bedenken klingen mehr als einleuchtend. Nun, die Anleger sind gebrannte Kinder seit dem letzten "Crash" Februar / März, und bringen halt deren Schäfchen gleich wieder ins Trockene, wenn nur der Hauch einer neuen Katastrophe an den Finanzmärkten sich abzeichnet.


    Demgegenüber müsste bei einer Erholung ( sofern sie statt findet ) ebenfalls das Volumen beobachtet werden. Könntest Du dies ggf. machen, oder wo könnte ich dies nachschauen ?


    Danke und Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im Mai

    marco wrote:

    Quote
    Wie viel einfluss hat eigenltich der Nikkei auf den SMI oder auch den Down?


    Für den Stümper-SMI hat es lediglich bei einem sinkenden Nik einen Einfluss (siehe heute).


    Beim DJ und speziell beim Nasdaq hat es sehr wohl einen grossen Einfluss, wie der Nik schliesst (siehe US-Futures)!

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im Mai

    @ MarcusFabian


    Danke für den Chart. Ich sehe jedoch keinen allzugrossen Unterschied in den Volumen, ausgehend vom 23. April bis 21. Mai sowohl bei steigendem, wie auch bei sinkendem Markt.


    So um den 21. April rum war das Volumen bei sinkendem Kurs jedoch hoch. Oder sehe ich das falsch ?


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im Mai

    Hallo Leute


    Ich melde mich auch wieder mal im Forum.

    Ich weiss nicht so recht, wie du der Annahme bist, dass der Dow eher negativ starten wird? Da der Futures ja auch im positiven Bereich notiert?

  • SMI im Mai

    Meines Erachtens machen die futures in unserern Morgenstunde ein wenig das was der europäische Markt macht. Ich finde dass die futures erst so gegen 12Uhr mehr oder weniger aussagekräftig sind/werden... aber ich lasse mich hier gerne belehren. Ist eine rein empirische Beobachtung meinerseits, die ich nicht beweisen kann.

    Alle Worte scharwenzeln um die Wahrheit herum; sie ist keusch. Wilhelm Busch

  • SMI im Mai

    Richtig! Bis am Nachmittag lenken zuerst die Asiaten und dann wir Europäer die US-Futures.

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI im Mai

    Ich denke das wäre aber ein normaler pullback aus der vergangenen Doppeltop-Formation, nach der Vollendung müsste es dann runtersausen (evtl. erst morgen-übermorgen)


    EDIT: Da aber der inverted SKS auch ein pullback an die Nackenlinie vollzogen hat, wäre das ja eigentlich ein Signal für steigende Kurse !? :?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.