Der Dr. Chartman Zocki Thread

  • Sodele,


    ich werde versuchen hier in diesem Thread meine Kentnisse über die Technische Analyse weiterzugeben. Ziel ist es Dr. Zock und allen anderen interessierten das Chartlesen beizubringen.


    Ich werde versuchen das Ganze so einfach wie möglich machen. Die Zielgruppe sind daher explizit Trader mit wenig oder gar keinen Vorkenntnissen...Fortgeschrittene dürfen mich aber gerne korrigieren und/oder ergänzen *wink*


    Ich denke ich beginne zuerst mit Trenddefinitionen, -linien und Unterstützung/Widerstand und gehe dann Schritt für Schritt weiter.


    Fragen sind immer Willkommen!

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    tolle Sache, evtl. noch das Grundprinzip von den E-Wellen aufzeigen :) nur so als Idee wenn dir der Inhalt ausgehen sollte *wink*

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Re: Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Johnny P wrote:


    Ich finde das eine Super Idee und freue mich auf Deine Infos und meinen Lernprozess. Eine Frage hätte ich schon zu Beginn - gibt es Bücher die Du empfehlen kannst?

    Auch wenn die Biene einen gestreiften Rücken hat, ist sie noch lange kein Tiger.

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    tolle Sache, evtl. noch das Grundprinzip von den E-Wellen aufzeigen :) nur so als Idee wenn dir der Inhalt ausgehen sollte *wink*


    Ich hatte bereits insgeheim gehofft, dass Du diesen Part zu gegebener Zeit übernehmen wirst! :lol:


    (Ich habe leider keine Ahnung von EW..werde mir aber bald ein Buch besorgen. :oops: )

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Re: Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Sheep wrote:

    Quote

    Ich finde das eine Super Idee und freue mich auf Deine Infos und meinen Lernprozess. Eine Frage hätte ich schon zu Beginn - gibt es Bücher die Du empfehlen kannst?


    Murphy und Florek sollen gut sein...hab sie aber nicht gelesen.

    Michael Voigt hab ich gelesen und finde es teilweise (!!!) gut, wobei leider elementare Themen zu kurz kommen!


    Ich rate Anfängern grundsätzlich ab Bücher zu kaufen!

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Johnny P wrote:

    Quote


    Ich hatte bereits insgeheim gehofft, dass Du diesen Part zu gegebener Zeit übernehmen wirst! :lol:


    :P

    erst wenn du den Murphy (Standardwerk der Chartanalyse) von vorne bis hinten erklärt hast :lol:


    Ich warte auch noch auf mein 2tes EW Buch, sollte schon lange veröffentlicht worden sein, naja denke spätestens bis Sommer hab ich es...

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Trenddefinition

    Ganz einfach:


    higher highs, higher lows = Aufwärtstrend

    deeper lows, deeper highs = Abwärtstrends


    Bsp:


    Aufwärtstrend (grüner Kreis hochs, roter Kreis tiefs, schwarzer Strich Trendbruch)


    [Blocked Image: http://img410.imageshack.us/img410/6162/aufwrtstrendcfrnd2.gif]



    Abwärtstrend (grüner Kreis hochs, roter Kreis tiefs, schwarzer Strich Trendbruch)


    [Blocked Image: http://img209.imageshack.us/img209/4385/abwrtstrendnovnsn6.gif]

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Hier hab ich mal schematisch ein Bild gekritzelt, wie so ein Aufwärtstrend aussehen könnte (EW nicht berücksichtigt, hab einfach wild gekritzelt).


    Von Links nach Rechts habe ich jeweils den Timeframe (dargestellte Zeiteinheit) verkleinert...also quasi in den Chart hineingezoomt.


    Ein Trend besteht immer aus Bewegung und Korrektur...dies ergibt dan den typischen Zick Zack Verlauf.


    Bewegung = Der Verlauf vom höheren Low zum höheren High

    Korrektur = Der Verlauf vom höheren High zum höheren Low


    Interessant ist, dass auf verschiedenen Timeframes jede Bewegung wieder in mehreren Bewegungen und Korrekturen unterteilt wird (Subtrends...heisst glaub ich der Fachbegriff)


    Das Bild könnte beispielsweise einen Trendverlauf im Wochen-, zum Tages- und zum 15-Minutenchart zeigen (von Links nach Rechts)


    [Blocked Image: http://img257.imageshack.us/img257/2476/aufwrtstrendtimeframesvm1.gif]

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Zunächst bedanke ich mich recht herzlich, dass dieser Thread u.a. ein wenig mir gewidmet ist :lol: :lol: :lol:


    Somit verpflichte ich mich ausdrücklich mich "weiterzubilden" !!!!


    Was die möglichen Trendfaktoren ( Bewegung / Korrektur ) betrifft gestehe ich, dass auch ich dies schon öfters so beobachtet zu haben. Es waren aber immer einhergehende News damit verbunden. Also offensichtlich fundamentale Begründung(en) zum indexbezogenen Kursverhalten.


    Also weiter so!


    Gruss und nochmals vielen Dank

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Re: Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Johnny P wrote:

    Quote


    Ich rate Anfängern grundsätzlich ab Bücher zu kaufen!


    Gute Sache, dass du deine Zeit für die Anfänger opferst.


    In Sachen Bücher bin ich aber absolut anderer Meinung. Bis wir hier im Forum die gleiche Information erarbeiten wie in einem guten Buch, dazu müssen wir tausende von Forumsseiten in verschiedenen Threads lesen, und dazu das unnötige herausfiltern.


    Ich finde Bücher lesen ist für Anfänger unheimlich wichtig. Und zwar zuerst mal ein Buch, bei dem man die Grundbegriffe lernt, und danach weitere Bücher mit verschiedenen Strategien. Nachher kann man darüber hier im Forum fachsimpeln und Fragen stellen.


    Welche Bücher? Dazu gibt es auch schon einen eigenen Thread.


    Gruss

    fritz

  • Fibonacci Retracements: Unterstützung und Widerstand

    Die Fibonacci Zahlen (0.382 / 0.5 / 0.618) stehen eng mit den Elliot Waves im Zusammenhang (dazu erfolgt später sicher auch noch ein Post). Oft im Zusammenhang mit den Fibonacci Retracements hört man auch von den Zahlen: 0 , 23.6%, (38.2%) , (50%) , (61.8%) , 78.6% , 100%.


    Wie oben bereits von Johnny erwähnt bewegen sich Aktienkurse nicht linear sondern immer in einem Wellenmuster. Wenn diese Kurse korrigieren, so drehen die Kurse auffallend oft an genau den Fibonacci Retracements. (siehe attach #1) Hier zu sehen sind Aktienkurse die eine ABC-Formation durchlaufen. Die Korrekturen sind jeweils bei 38.2, 50 oder 61,8% des vorangegangenen Anstieges.


    Wer sich nun fragt wie diese Fibonacci Zahlen zustande kommen, der rufe sich am besten die Fibonacci Reihe auf.


    0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, etc.


    Die Zahl 0.618 hat historisch eine grosse Bedeutung, beispielsweise bei Da Vincis Studie: Der vitruvianische Mensch. Hier kommt der Zahl, auch unter dem Namen goldener Schnitt, als ideales Verhältnis zwischen der Länge der Arme oder Beine im Vergleich zum Körper, besondere Bedeutung zu. Doch zurück zur eigentlichen Entstehung der Zahl. Diese erhält man indem man zwei nebeneinanderstehende Zahlen miteinander dividiert. z.b. 8/13 = 0.6153 oder 55/89 = 0.6179. Auch hier wurder jeweils der Schnitt genommen bei dem man am Ende auf 0.618 kommt.


    Die Zahl 0.382 erhält man indem man eine Zahl in der Fibonacci Reihe durch eine um 2 Positionen verschobene teilt. z.b. 55/144 = 0.3819


    Die Zahl 0.236 erhält man indem man eine Zahl in der Fibonacci Reihe durch eine um 3 Positionen verschobene teilt. z.b. 8/34 = 0.2352.


    Die Zahlen 0.786 und 0.5 sind bei Tradern ebenfalls beliebt und sind auch oft Wiederstände und Unterstützungen und werden deshalb oft auch in die Fibonacci Retracements einbezogen, obwohl sie rein historisch gar nichts damit zu tun haben ;) .


    Soviel zu Theorie. In der Praxis ist es jedoch noch kein Kaufsignal nur weil eine Aktie auf so einem Retracelevel steht. Man sollte immer warten bis sich eine Candleformation entwickelt die aussagekräftig ist. (attach #2)

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Dr.Zock wrote:

    Quote

    Was die möglichen Trendfaktoren ( Bewegung / Korrektur ) betrifft gestehe ich, dass auch ich dies schon öfters so beobachtet zu haben. Es waren aber immer einhergehende News damit verbunden. Also offensichtlich fundamentale Begründung(en) zum indexbezogenen Kursverhalten.


    Bist Du da sicher mit dem immer. Oft wird bei den Korrekturen von Gewinnmitnahmen gesprochen...für mich sind das keine News.


    Die Gewinnmitnahmen erfolgen da sich die Marktteilnehmer bewusst sind, dass nach einer starken Bewegung eine Korrektur erfolgt. Swingtrader sichern daher ihre Gewinne und initieren die Korrektur. Diese wird durch kurzfristig agierende Shortverkäufer verstärkt. Wichtig zu wissen ist, dass die Kurse der liquiden Märkte praktisch ausschliesslich durch das Smart Money bewegt werden...der Chart wiederspiegelt schlussendlich nur deren Handlungen.

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Re: Der Dr. Chartman Zocki Thread

    fritz wrote:

    Quote

    In Sachen Bücher bin ich aber absolut anderer Meinung. Bis wir hier im Forum die gleiche Information erarbeiten wie in einem guten Buch, dazu müssen wir tausende von Forumsseiten in verschiedenen Threads lesen, und dazu das unnötige herausfiltern.


    Da geb ich Dir recht.


    fritz wrote:

    Quote


    Ich finde Bücher lesen ist für Anfänger unheimlich wichtig. Und zwar zuerst mal ein Buch, bei dem man die Grundbegriffe lernt, und danach weitere Bücher mit verschiedenen Strategien. Nachher kann man darüber hier im Forum fachsimpeln und Fragen stellen.


    Hier stimme ich Dir nicht zu.


    Ich sehe folgende Problematik beim Lesen von Büchern. Die Informationen aus Büchern sind für Anfänger oft zu reichhaltig. Durch die hohe Konzentration an Infos wird man überfordert und verliert schnell mal den Überblick. Vielleicht gelingt es die Infos aufzunehmen, aber das Verständnis und die Umsetztung bildet den Knackpunkt.


    Dabei kommt mir gerade ein passender Satz von Michael Voigt in den Sinn:


    Wenn man es verstanden hat und nicht anwendet, dann hat man es nicht verstanden!


    Und genau das passiert in den meisten Fällen. Zudem preisen (schlechte) Bücher immer irgendwelche Patentlösungen an, wie man Handeln solle...aber solche Systeme können leider nicht einfach 1:1 kopiert werden...es funktioniert nicht so einfach. Oft stellt sich dann Frustration ein (Selbstzweifel)...wieso kann ich das nicht, es ist doch so im Buch geschrieben..etc


    Ich denke im Bereich Charttechnik sollten Anfänger ihr Wissen immer kontinuierlich erweitern und erarbeiten.


    Man darf sich nicht allzu schnell in die Details stürzen...auch bei mir ist immer noch die erste Frage, wenn ich einen Titel analysiere: In welchen Timeframes sind welche Trends vorhanden und sind wir in der Bewegung oder der Korrektur! Zweitens interessieren mich die verschieden Unterstützungs- und Widerstandslevels (Support/Resistance) zu denen ich noch Informationen nachliefern werde!


    Diese zwei Sachen zu beherrschen bildet den Grundstock, ohne dieses Wissen sind praktisch alle anderen finesssen nutzlos


    Trends und Support/Resistance reichen schon aus, um gute Gewinne zu erzielen...aber wer will sichs schon so einfach machen *wink* (Ich ja auch nicht :oops: )


    chuecheib

    Danke für die gute Erklärung der Fibonaccis!

    Vor allem Attach 1 gilt es zu verinnerlichen!

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Ich würde auch keine Bücher, die Strategie Tips geben, kaufen. Eine allgemein gültige Lösung giebt es nähmlich nicht. Es ist von Fall zu Fall verschieden.

    Ein guter Überblick giebt das folgende Buch...


    http://www.books.ch/shop/actio…l=90007790&artiId=2845646


    Da findet man alles über Charttechnik und es ist ein gutes nachschlage Werk für später. Schliesslich hat man ja nie ausgelernt...


    Gruss SLIN.

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Merci Johnny für diesen super Thread, finde ich sehr interessant :D


    Du hast bereits die Problematik der Timeframes erwähnt. Mir würde eben interessieren, welche Zeiten du verwendest und wie du die Unterschiede zwischen den verschiedenen Timeframes interpretierst (z.B. weiterhin Aufwärtstrend in 15' Charts, aber bereits Seitwärts- oder Abwärtstrend in 1' Charts). :?:


    Ich habe den Eindruck dass für Daytrading die Kombination 15' und 1' gute Resultate liefert. 60', 10' und 5' Charts brauche ich in der Regel nicht. Was hast du da für Erfahrungen gemacht? 8)

    In a battle between price and momentum, always trust momentum. Boris Schlossberg

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    the boss wrote:

    Quote

    Du hast bereits die Problematik der Timeframes erwähnt. Mir würde eben interessieren, welche Zeiten du verwendest und wie du die Unterschiede zwischen den verschiedenen Timeframes interpretierst (z.B. weiterhin Aufwärtstrend in 15' Charts, aber bereits Seitwärts- oder Abwärtstrend in 1' Charts). :?:


    Ich habe den Eindruck dass für Daytrading die Kombination 15' und 1' gute Resultate liefert. 60', 10' und 5' Charts brauche ich in der Regel nicht. Was hast du da für Erfahrungen gemacht? 8)


    Das ist schwierig zu beantworten. Die Frage ist natürlich immer mit welchen Instrumenten man handelt. Mit Futures kann man tatsächlich im Tick und 1 min Chart Geld verdeinen. Bei CFD's sollte der Timeframe etwas erhöht werden, da der Spread noch überwindet werden muss...so 5min minimum. Mit Warrants würde ich wohl nichts unter dem 1h Chart betrachten..höchstens um das Timing zu optimieren.


    Den Timeframe den ich benutze passe ich dem Markt und v.a. meinem Zeitbudget an...wenn ich kaum Zeit habe bringt mir eine Strategie auf dem 1min Chart nichts.


    Allgemein gilt je höher der Timeframe desto Längerfristiger die Aussagekraft...es wäre schade einen Trend auf dem Stundenchart..wegen einer kleinen Korrektur im 5 min Chart zu beenden.

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Ab wann können wir von einem Trend sprechen?

    Ein Trend kann als solcher definiert werden, sobald wir das erste Hoch nach einem höheren Tief überschreiten (Aufwärtstrend) bzw. das erste Low nach einem tieferen Hoch unterschreiten.


    [Blocked Image: http://img232.imageshack.us/img232/4693/abwannsprichtmanvontrenvv5.gif]

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Re: Der Dr. Chartman Zocki Thread

    Johnny P wrote:

    Quote


    Trends und Support/Resistance reichen schon aus, um gute Gewinne zu erzielen...aber wer will sichs schon so einfach machen *wink* (Ich ja auch nicht :oops: )


    Andererseits: Keep it simple.


    Oliver L. Velez hat mal geschrieben, eine Strategie, für die man mehr als 5 Minuten braucht um sie zu erklären und die ein durchschnittlich begabter 12jähriger nicht umsetzen könnte, ist zu kompliziert ;)

  • Der Dr. Chartman Zocki Thread

    MarcusFabian


    Da geb ich Dir recht. Man kann vieles sehr kompliziert und umständlich anschauen, berechnen etc. und die Schlussfolgerung ist am Schluss trotzdem immer das gleiche ausser dass man noch mehr Argumentation hat, um es zu begründen. Der Nachteil des komplizierten und umständlichen ist jenes, dass man einfach dazu viel zu viel Zeit braucht und bis man fertig ist, hat sich leider manchmal die Situation schon wieder geändert. Und schon geht's wieder los auf ein neues.... aufstellen, berechnen etc. etc.etc.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!