• SMI Put

    Danke - jetzt ist es mir eher klar, dass es keinen Grund gibt, die Option/warrant bis zum Verfallstag behalten zu wollen *wink* :P


    Demzufolge hat es aber auch keinen grossen Sinn eine Option zu kaufen, welche innert 1-2 Monate verfällt :?:

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SMI Put

    Revinco wrote:

    Quote
    Danke - jetzt ist es mir eher klar, dass es keinen Grund gibt, die Option/warrant bis zum Verfallstag behalten zu wollen *wink* :P

    Demzufolge hat es aber auch keinen grossen Sinn eine Option zu kaufen, welche innert 1-2 Monate verfällt :?:


    Wieso nicht? Du kannst die Option ja jeder Zeit wieder verkaufen, somit auch Intraday oder nur ein paar Tage halten.

  • SMI Put

    Teofillio wrote:

    Quote

    Revinco wrote:


    Wieso nicht? Du kannst die Option ja jeder Zeit wieder verkaufen, somit auch Intraday oder nur ein paar Tage halten.


    achtung revicio, lies genau was ich geschrieben habe. es macht durchaus sinn, es kommt auf dein motiv draufann...steht alles schon

  • SMI Put

    Alles halb so wild :D Ich hatte aber alles genau durchgelesen und überlegt bevor ich meine Fragen gestellt hatte...

    Aber wenn der Zeitwertverlust eine grosse Rolle spielt kurz vor Ablauf der Option, ist es doch empfehlenswerter, man nimmt ein Derivat welches kurz out of the money ist mit einem grösseren Zeithorizont bis zum Verfall.


    :arrow: Oder gibt es wieder andere Eigenschaften die für einen Derivat sprechen, welcher demnächst verfällt, die den kurzfristigen Handel wieder interessant machen (z.B. vom Emittent angepasster Hebel, Leverage, spread oder sonstwas)?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Hi

    Ich halte auch Puts auf SMI. Ich werde sie noch ziemlich lange behalten, denn ich habe sie vor ca. 4 Monaten gekauft. Ich bin riesig viel im Plus.


    Freundliche Grüsse

    Tobias

    An der Wall Street gibt es viele Millionäre. Nicht wenige von Ihnen haben als Multimillionäre begonnnen.


    Alamos Gold die beste Goldmine der Welt...

  • SMI Put

    Bin bei SMIVP raus. Hatte ja einen hohen EP von 0.30, da waren mir 0.32 gerade genug um mein Geld zu sichern, da ich im Moment eh nicht mehr so viel Zeit habe mich darum zu kümmern :lol:

    Manchmal gehts sehr gut - meistens jedoch in die Hose ...

    Und zur Auflockerung schau ich mir jetzt eines von sArge's videos auf sArge.ch an!

  • SMI Put

    Revinco wrote:

    Quote
    Oder gibt es Eigenschaften die für einen Derivat sprechen, welcher demnächst verfällt (z.B. vom Emittent angepasster Hebel, Leverage, spread oder sonstwas)?


    Wäre froh um eine Antwort... meine Frage bezieht sich jedoch nicht auf den aktuellen Kurs-/Strikeverhältnis, sondern nur um die Derivatefaktoren.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SMI Put

    Revinco wrote:

    Quote

    Revinco wrote:



    Wäre froh um eine Antwort... meine Frage bezieht sich jedoch nicht auf den aktuellen Kurs-/Strikeverhältnis, sondern nur um die Derivatefaktoren.


    OK, ich versuch das mal zu erklären, obwohl ich auch kein Pro bin.


    Sagen wir man hat 2 verschiedene Calls auf den SMI beide mit Strike 7300. Die eine Option verfällt beispielsweise nächsten Freitag und die andere erst in 3 Monaten.

    Die Chance, dass der längerfristigere Call in-the-money wird ist durch die längere Laufzeit grösser => Teurer und kleinerer Hebel


    Denn wenn am Donnerstag der SMI über 7300 steigt macht der Call , der am Freitag verfällt den höheren Kurssprung, da er gerade noch in-the-money geworden ist vor dem Verfalltag.




    Ich hoffe, ich habe dies richtig erklärt. Ansonsten mich bitte korrigieren.

  • SMI Put

    Teofillio wrote:

    Quote
    längere Laufzeit => Teurer und kleinerer Hebel

    wenn der SMI über 7300 steigt macht der demnächst verfallenen Call den höheren Kurssprung, da er gerade noch in-the-money geworden ist vor dem Verfalltag.



    Danke Dir Teo, ich habs jetzt soweit verstanden (wenn niemand mehr etwas einzuwenden hat *wink* ). Es ist also der Hebel, welcher den Unterschied hauptsächlich ausmacht, wenn man beide Derivate bereits besitzt, weil der Hebel kurz vor Ablauf grösser wird.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SMI Put

    Revinco wrote:

    Quote

    Teofillio wrote:



    Danke Dir Teo, ich habs jetzt soweit verstanden (wenn niemand mehr etwas einzuwenden hat *wink* ). Es ist also der Hebel, welcher den Unterschied hauptsächlich ausmacht wenn man beide Derivaten bereits besitzt, weil der Hebel kurz vor Ablauf grösser wird.


    Genau...(ausser es hat noch jemand Ergänzungen/Korrekturen) *wink*

  • SMI Put

    Revinco wrote:

    Quote

    Teofillio wrote:



    Danke Dir Teo, ich habs jetzt soweit verstanden (wenn niemand mehr etwas einzuwenden hat *wink* ). Also es ist der Hebel der es ausmacht, wenn man beide Derivaten bereits besitzt, weil der Hebel kurz vor Ablauf grösser wird.


    Es bestehen 2 verschiedene Arten von Hebelwirkung. Der Hebel bestimmt, wieviel Prozent sich die Option verteuert, wenn die Prämie gleich bleibt. Das Leverage hingegen ist der effektive Wert, um den sich die Option verteuert! Somit ist das Leverage als Kennzahl aussagekräftiger!


    Durch die implizite Volatilität hat der Emitent zudem die Möglichkeit eine Option, welche unattraktiv ist wieder handelbar zu machen und den Kurs künstlich zu erhöhen! Indem die impl. Volatilität erhöht wird, sagt der Emitent eine höhere Volatilität in den nächsten Wochen voraus, wie es der Name eigentlich schon sagt.

    Bsp: Eine Call-Option mit Laufzeit bis Juni 2008 und Strike 8500 wird kaum noch gehandelt (Kurs 1 Rappen)! Die impl. Volatilität wird vom Emitenten nun erhöht und der SMI steht 2 Wochen später wieder bei 8000 Punkten. Dadurch, dass der Emitent die Vola erhöhte, liegt der Kurs nun statt bei 6 Rappen z.B. bei 8 Rappen!

    Kurz gesagt: Der Emitent hat die Möglichkeit die impl. Volatilität zu erhöhen, um den Warrant wieder attraktiver zu machen!


    Das einzige, dass der Emi neben der impl. Volatilität direkt beeinflussen kann, ist der Spread. Dieser bleibt jedoch meist gleich, auch wenn die Laufzeit nur noch ein paar Tage beträgt!

  • wage mal einen Put KSMJQ

    aber Achtung ist heiss ??


    Kennzahlen KSMJQ Achtung KO 7450 !!!



    Hebel 16.09 :D

    Prämie 1.57

    Prämie p.a. 5.63

    Abstand KO % 4.64

    Abstand KO abs. 330.43

    Tage bis Verfall 102




    - neues Ungemach droht von Bankenseite !

    - die Berichte die wir derzeitl sehen, ist fahren mit dem Blick in den Rückspiegel !

    - wie gehts dem Bestellungseingang der Industire ????

  • SMI Put

    würdet ihr jetzt noch den SMI putten oder würdet ihre auf eine kurze Erholung warten und dann putten?


    Danke.

    An der Börse kauft man eine Vision, verkauft man jedoch ist es bloss die Realität


    greetz wookiee

  • warum jetzt plötzlich in CH runter ??

    10-03-2008 16:11 General Motors to cut up to 5,900 jobs at Opel, Saab this year - report

    Name Letzter Veränderung

    GENERAL MOTORS ORD 21.90 -0.06 (-0.27%)


    FRANKFURT (Thomson Financial) - General Motors Corp plans to cut or outsource 3,000-5,900 jobs at its Opel and Saab plants in Europe this year to cut costs, German magazine auto motor und sport reported, citing company sources.