Manchmal sollte man wirklich nicht nur auf seinen Heimatmarkt fixiert sein, sondern andere Chancen in anderen Ländern wahrnehmen.
Folgende Grafik (von der Zürcher Kantonalbank) ist doch recht eindrücklich.
Manchmal sollte man wirklich nicht nur auf seinen Heimatmarkt fixiert sein, sondern andere Chancen in anderen Ländern wahrnehmen.
Folgende Grafik (von der Zürcher Kantonalbank) ist doch recht eindrücklich.
Osteuropäische Märkte sind einsame Spitze, was bringt diese Länder in diese super Position? Sind die bim Rohstoffen dick drin oder was ?
Oder holen sie nur auf was sie die letzen Jahre verschlafen haben ?
Aber wie kann ich denn jetzt als Beispiel Aktien von Firmen in der Ukraine oder Saudi-Arabien erwerben? Oder wie kann ich auf deren Index setzen?
lagon wrote:
QuoteOsteuropäische Märkte sind einsame Spitze, was bringt diese Länder in diese super Position? Sind die bim Rohstoffen dick drin oder was ?Oder holen sie nur auf was sie die letzen Jahre verschlafen haben ?
Gute Frage. Es ist sicherlich enormer Nachholbedarf da.
Wie man jetzt in den jeweiligen Länder investieren kann, habe ich noch nicht genau abgeklärt.
Fonds sollte es sicherlich geben...
Auf dieser Webseite, sind sicher einige Infos über die Ukrainische Börse zu holen :
Wo kann man am günstigsten und einfachsten in ausländische Aktienmärkte investieren (ausländische Indizes??)??
Denn ich will eine Art eigener MSCI bilden will (da ich dem wirklichen MSCI nicht wirklich traue.)
Bitte um konkrete Angaben... Wenns nicht anders geht, dann halt auch Fonds...
Danke für Infos
am besten geeignet dafür sind etfs ...
gibt für viele länder indextracker ..
nur sind diese märkte halt auch stark von den abnahmemärkten in westeuropa abhängig daher vorsicht..
die Eu hat dort einen Boom verursacht ... und das kann sich auch irgendwann wieder einmal ändern ..
dup
Da ich eine langfristige Anlage suche, muss ich die Marktrisiken minimieren. Dies geht nur durch Diversifikation, und damit die Diversifikation auch wirklich eine ist, sollte die Korrelation zw. den Aktien/Anlagen/Märkten wo ich investiere möglichst klein wenn nicht sogar negativ sein. Dies ist beim Vergleich Eu-USA nicht der Fall. (r=0.8-0.9)
Deshalb sind solche "abhängigen (von dir so genannt)" Märkte sehr gut um zu diversifizieren.
Diese Märkte sind also gar nicht so abhängig (kurzfristig nicht, langfristig natürlich schon noch). Aber genauso wie die EU mal krass von der USA abhängig war, wird sich das auch in Asien ändern.
Ganz allgemein: danke für eure Infos!
Übrigens: (Nach ein bisserl suchen): der MSCI ACWI ist eine gute Investition um zu diversifizieren. Nur habe ich keine Ahnung welche 1700 Aktien der genau beinhaltet.. Weiss das Jemand? Einfach die Indizes dieser Länder(Developed und Schwellenländer)?
Werde weitersuchen, vielleicht steht das Irgendwo. Und was ist wenn eine Aktie aus dem Index fällt, wird dann automatisch die Neue übernommen??