Fundamental oder Charttechnik?

  • Hallo zusammen,


    ich wollte hier einmal ganz allgemein fragen, ob Ihr in Euren Anlageentscheiden eher fundamental oder charttechnisch vorgeht? Wenn beides, zu welchem Lager zählt Ihr Euch tendenziell eher?


    Rein vom Gefühl her denke ich, dass hier die meisten mit der Charttechnik und dem Marktsentiment relativ kurzfristig traden. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen. Und natürlich gibt es auch Mischformen zwischen diesen beiden Polen.


    Ich selber bin ganz klar fundamental orientiert und halte von Charttechnik nicht viel (diese funktioniert meines Erachtens nur wenn viele Marktteilnehmer daran glauben und demnach "richtig" reagieren gem. Erkenntnissen der Charttechnik). Dies hauptsächlich, da mein Anlagehorizont sehr lange ist und ich eh nicht kurzfristig traden will. In diesem Sinne versuche ich eher Titel mit tiefer Bewertung zu kaufen, von denen ich überzeugt bin, dass sie für die Zukunft noch Potenzial haben. Rückschläge bei ansonsten soliden Titeln sehe ich als gute Einstiegschance unabhängig davon, was der Chart sagt.




    Also:


    Fundamental: 1

    Charttechnik: 0


    Wie seht Ihr das?

  • Re: Fundamental oder Charttechnik?

    rascalinho wrote:

    Quote


    Ich selber bin ganz klar fundamental orientiert und halte von Charttechnik nicht viel (diese funktioniert meines Erachtens nur wenn viele Marktteilnehmer daran glauben und demnach "richtig" reagieren gem. Erkenntnissen der Charttechnik). Dies hauptsächlich, da mein Anlagehorizont sehr lange ist und ich eh nicht kurzfristig traden will. In diesem Sinne versuche ich eher Titel mit tiefer Bewertung zu kaufen, von denen ich überzeugt bin, dass sie für die Zukunft noch Potenzial haben. Rückschläge bei ansonsten soliden Titeln sehe ich als gute Einstiegschance unabhängig davon, was der Chart sagt.



    Also bist du eher der Value Invester wie Warren Buffett? Wenn man langfristig orientiert ist, ist das sicher eine gute Sache - wenn die entsprechende Firma nicht Pleite geht. Schau mal AMD an, der Kurs ist sehr stark eingebrochen, die Frage ist mittlerweile ob die Firma Konkurs machen kann, oder ob dieser Titel in ein paar Jahren wieder das 2-5 Fache wert ist. Wäre dies ein Value Titel für dein Depot?


    Charttechnik funktioniert nicht erst seitdem es bekannter geworden ist, wobei ich würde sagen dieser Selffullfilling Effekt verstärkt dies nur noch. Es geht aber darum, das die Anlageentscheidungen der Menschen meist in Trends verlaufen, und die sind nicht völlig zufällig (Random Walk Theorie ist imho völliger Blödsinn). Aber wenn ich so den Minutenhandel (v.a. Dow Jones über quote.com) anschaue und es kommt während des Tages (Intraday) zu einer Formation dann sehe ich immer wieder bei heiklen Situation wie die Kurse chartmässig gepusht werden - ich denke grössere Adressen handeln nur noch nach Charttechnischen Aspekten, bzw. nachdem was ihre Experten ihnen sagen, allerdings nur im ganz kurzfristigen Zeitfenster.

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Fundamental oder Charttechnik?

    Ich mache überwiegend Short-Geschäfte mit 1 bis 3 Monate Laufzeit.

    Bin Stillhalter und harre der Dinge, die da kommen.


    Da sind Charts nur bedingt hilfreich.

    Für die Bestimmung des Strikes zum Beispiel, oder ob ein Titel gerollt oder übernommen werden soll.

  • Fundamental oder Charttechnik?

    Elias wrote:

    Quote
    Ich mache überwiegend Short-Geschäfte mit 1 bis 3 Monate Laufzeit.

    Bin Stillhalter und harre der Dinge, die da kommen.


    Da sind Charts nur bedingt hilfreich.

    Für die Bestimmung des Strikes zum Beispiel, oder ob ein Titel gerollt oder übernommen werden soll.


    elias


    Kannst du mal deine Strategie zu deinen Stillhaltergeschäften bekannt geben?


    Welche Laufzeiten wählst du jeweils? Wie bestimmst du den Strike? Auf welche Titel beschränktst du dich...?

  • Fundamental oder Charttechnik?

    Vontobel wrote:

    Quote


    elias


    Kannst du mal deine Strategie zu deinen Stillhaltergeschäften bekannt geben?


    Welche Laufzeiten wählst du jeweils? Wie bestimmst du den Strike? Auf welche Titel beschränktst du dich...?


    Laufzeiten:

    Neugeschäfte 1 Monat

    Rollover (close & open) auf 3 - 6 Monate, andernfalls übernehme ich die Titel.


    Ich überlege mir, ob ich die Strategie ändern soll. Im letzten Jahr wurde zu oft ausgeübt und ich musste oft rollen. Ausgerechnet die Titel, die ich rollte (z.B. UBS, Clariant) machten in den 3 Monaten noch einen Taucher. Das war wirklich heftig.


    Beim Strike bleiben mir bei der kurzen Laufzeit keine grossen Möglichkeiten.

    Tageskurs + Chart + Fundamentals x Pi *wink*

    In den letzten Monaten bin ich selten weit weg vom Tageskurs.

    Das Börsenumfeld ist mir zu unsicher.


    Aktuell sind es folgende Titel


    100 Put Ciba 52 Januar

    20 Put Zurich 360 März (rollover)

    10 Put Novartis 64 Januar

    5 Call Roche 200 Januar

    20 Put Credit Suisse 70 Januar

    10 Put Adecco 72 März (rollover)

    20 Put Clariant 14 März (rollover)

    75 Put Swiss Re 110 März (rollover)

    17 Put UBS 64 März (rollover)

    23 Call UBS 52 Januar

  • Fundamental oder Charttechnik?

    Fundamentals (@psytrance wer auf fundamentals achtet ist nicht gleich ein value-investor - value-strategie ist nur eine mögliche strategie)


    Charttechniken benütze ich nicht.