Hallo!
Kennt sich einer bei diesem Titel aus?
Ich habe Aixtron erst vor ein paar Tagen entdeckt, und finde diesen Titel sehr Interessant!
Hat jemand Fakten? Das wäre doch ein Invest wert? Oder was meint ihr?
Gruss
Hallo!
Kennt sich einer bei diesem Titel aus?
Ich habe Aixtron erst vor ein paar Tagen entdeckt, und finde diesen Titel sehr Interessant!
Hat jemand Fakten? Das wäre doch ein Invest wert? Oder was meint ihr?
Gruss
Aixtron ist der Weltmarktführer für LED-Bauteile, aber auch anderen Halbleiterprodukten. Ich kenne mich mit den Produkten ehrlich gesagt zuwenig aus, bin aber trotzdem investiert.
Das KGV 07 ist so um die 50, dasjenige von 08 noch 30. Umsatz und Gewinn sind (und werden hoffentlich) rasant steigen. Entsprechend ist auch der Aktienkurs im letzten Jahr um ein paar hundert Prozent gestiegen.
Angesichts dessen wird einem erst einmal schwindelig und man wird blass. Jedoch finde ich persönlich ein KGV08 von 30 gerechtfertigt angesichts den Wachstumsfantasien: LED's brauchen viel weniger Energie als sogenannte Sparlampen für dieselbe Lichtleistung und sind zudem 10-20 mal länger lebensfähig. Zudem sind die Dinger in den letzten Jahren massiv günstiger geworden und die Effizienz ist gestiegen. Klar, dass auch der Weltmarktführer davon profitieren wird, sobald der Markt das gepögt het. Daher ist dieser Sektor auch nicht abhängig von staatlichen Subventionen wie die Solarindustrie, hat aber mindestens ebensoviel Fantasie.
Nicht zuletzt schaut man auch auf viel höhere Kurse von ca 80 Euro in der Vergangenheit zurück. Es schadet also nicht ein bisschen auf die Aixtron-Aktie zu setzen, verlieren kann man nur 100%!
hier noch ein guter Artikel:
http://www.faz.net/s/RubF3F7C1…Tpl~Ecommon~Scontent.html[/url]
sieht technisch gut aus, hab die Aktie gerade in einem logarithmischen Chart angeschaut, Downtrends sind gebrochen und ein schöner Uptrend hat sich gebildet welcher nach oben hin frei ist. Während dem Internethype war die Aktie 10x mehr wert...
Psytrance24 wrote:
Quotesieht technisch gut aus, hab die Aktie gerade in einem logarithmischen Chart angeschaut, Downtrends sind gebrochen und ein schöner Uptrend hat sich gebildet welcher nach oben hin frei ist. Während dem Internethype war die Aktie 10x mehr wert...
Auf jedenfall bewefindet sich die Aktie auf einem interessanten/gefährlichen Niveau...
Doppel Top oder Ausbruch nach oben?
Doppel Top oder Ausbruch?
Für mich ist eine solche Überlegung müssig: Wenn das Top gebrochen wird heisst das doch nicht, dass dann die Aktie weit nach oben geht und umgekehrt, wenn's wieder runter saust, dann kann es nach wenigen Tagen ebensogut wieder über das Top hinausgehen.
Fakt ist: In einem Jahr wird diese Aktien mindestens 20 Euro sehen
übrigens, diese Charttechnische Frage stellt sich nur bei der US-Kotierung in US-$, nicht aber bei der deutschen mit Euro.
Ja, ist eine Deutsche Aktie, bzw. Hauptbörse ist in Deutschland, daher hat mich der CHF Chart ein bisschen verwirrt. Okay im Euro Chart hat es auch ein mögl. Doppeltop, aber denke das wird ohne grössere Probleme genommen, ist auch nicht wirklich relevant.
Learner hat in einem anderen Thread Cree (US) als einen anderen Titel mit LED-Fantasie erwähnt. Weiss jemand etwas dazu? Der Chart von Cree ist ja nicht gerade vielversprechend.
Für alle die sich für die Aixtronaktie interessieren: Heute wurde ein neues Allzeithoch von über 10 Euro erreicht, somit ist auch eine psychologisch sehr wichtige Grenze überwunden, es kann weiter nach oben gehen.
...sofern das makroökonomische Umfeld stimmt : (
Letzter
8.59 EUR
onvista
schaut euch mal das chartbild an
? Erfolgsquote Prognoserichtung Anzahl (seit 29.09.2008) Richtige Kurstendenz bei
positiv 1 0,0%
negativ 8 0,0%
? Performance (Beginn der Zeitreihe: 29.09.2008)
Bei Beachtung aller positiven Prognosen: +79,4%
Bei Beachtung aller negativen Prognosen: -1,3%
Tatsächliche Kursperformance: +81,8%
- Anzeige - Jetzt vom ArimaxX-Depot profitieren
Investieren Sie jetzt mit einem einzigen Produkt in die Strategie des ArimaxX Dax Monatsdepots
Outperformance zum DAX: +20,4%
Stand: 15.5.2009, 17:45
> Zum Monatsdepot > Jetzt hier informieren
Prognoseerstellung Datum Kurs (EUR, Stuttgart)
16.05.2009, 00:56 7,07
? Prognosen Datum Kurs (EUR) Änd. in %
15.06.2009, 17:30 7,89 +11,6%
15.07.2009, 17:30 8,81 +24,6%
17.08.2009, 17:30 9,83 +39,0%
17.09.2009, 17:30 10,97 +55,2%
19.10.2009, 17:30 12,24 +73,1%
? Ertrag-Risiko-Indikator 50 0/100
73 (positiv)
Letzte Aktualisierung: 16.05.2009, 00:56
Aktuell
Datum/Uhrzeit: 15.05.2009, 19:50
Aktueller Kurs (EUR): 7,07
Veränderung (%) +0,0%
Tages Tief/Hoch (EUR): 7,00 / 7,10
Jahres Tief/Hoch (EUR): 2,95 / 9,80
Letztes Volumen (Stück): 0
Volumen Gesamt (Stück): 9965
Quelle:
viel Glück
Aktuelle Kursinformationen (XETRA)
Kurs
Vortag
Veränderung
Datum/Zeit
7,46 €
7,11 €
+0,35 €
+4,92 %
18.05./17:35
ISIN
WKN
Jahreshoch
Jahrestief
DE000A0WMPJ6
A0WMPJ
7,46 €
3,15 €
18.05.2009
Goldman Sachs
New York (aktiencheck.de AG) - Simon F. Schafer, Analyst von Goldman Sachs, stuft die Aktie von AIXTRON (ISIN DE000A0WMPJ6 / WKN A0WMPJ) unverändert mit "neutral" ein.
Im Zuge einer Branchenstudie zum europäischen Technologiesektor würden nach klaren Anzeichen für eine konjunkturelle Erholung die Ergebnisprojektionen nach oben revidiert.
Die Produktion liege deutlich unterhalb des langfristigen Trends, selbst unter der Voraussetzung einer dauerhaften Nachfrageabschwächung. Mit einer Belebung der Nachfrage und einem Lagerbestandsaufbau sei ab September zu rechnen.
Investoren sollten die saisonale Schwäche im Sommer und entsprechend mögliche negative Nachrichten zum Einstieg nutzen. Das Kursziel für die AIXTRON-Aktie AIXTRON neues Kursziel sei von 3,00 auf 8,50 EUR heraufgesetzt worden.
Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von Goldman Sachs für die Aktie von AIXTRON bei ihrem Votum "neutral". (Analyse vom 18.05.09) (18.05.2009/ac/a/t)
Aixtron 7,43 +5,1% +11,6% +24,6% +39,0% +55,2% +73,1% 73 (positiv) IDS
viel Glück :lol: :lol:
Cheuvreux hebt Aixtron auf 'Outperform' - Ziel auf 10 Euro
Cheuvreux hat die Aktien von Aixtron (News/Aktienkurs) von "Underperform? auf "Outperform" heraufgestuft und das Kursziel von 3,20 auf 10,00 Euro angehoben. Der nächste Boom im LED-Geschäft stehe für den Maschinenbauer kurz bevor, schrieb Analyst Klaus Ringel in einer Studie vom Mittwoch. Ab dem zweiten Quartal dürfte Aixtron einen deutlichen Schub im Auftragseingang spüren. Zudem sollten die Margen deutlich ansteigen, da 80 Prozent der Produktion ausgelagert sei.
AFA0034 2009-05-27/11:47
BörseKursdatenKurs
€GeldBriefSpreadVolumen Akt.Abs.in %DatumZeitletztesgesamt
Xetra 8,00 EUR+0,50 +6,67%2
30 Unternehmen im Index : TecDAX
Name Aktueller Kurs Änderung heute Prognose Ertrag-Risiko-Indikator
26.06 27.07 27.08 28.09 28.10
7,99 +7,4% +12,5% +26,6% +42,6% +60,5% +80,6% 74 (positiv)
jeder soll selber entscheiden :-)))
Auch für mich ein absoluter Top-Tip !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin allerdings schon in Obducat investiert, und erhoffe mir einen ähnlichen Boom. Vorläufig sieht es nicht gerade danach aus, aber das könnte noch werden.
Wehrmutstropfen:....!!!!!!! Habe gelesen dass das KGV rund 45 beträgt. Das scheint mir doch recht hoch zu sein.
Aber die Perspektiven dieser und ähnlich gelagerter Unternehmungen sind absolut gigantisch. Unbestritten ist dass diese Technologien die nächste Industrierevolution einleiten wird, ähnlich wie seinerzeit die Chiptechnik.
Gruss
Dr.Zock
Wunderschöner Chart!
Denke aber, die Aktie ist mittlerweile gelaufen.
Trotzdem. Setze ich mal auf meine WL, ist immer noch ganz interessant.
Im Jahre des Herrn 2000 war der Titel allerdings mal 90.-- Euronen wert. Von daher würde ich noch nicht das Ende der Party sehen. Oder übersehe ich ggf. einen Aktiensplit ? Zumindest wäre es erklärbar, aber mir ist nichts bekannt.
Gruss
Zocki
:lol:
17:35:18
Preis 8,13
Volumen 1.142.810
:lol:
ich denke da sind ein paar Leute aufmerksam geworden und sehen das Potential
zuerst die 10, ich denke das schaffen wir und dann schauen wir weiter
viel Glück :lol:
PS: schaut euch diesen artikel auch noch an
GE sieht Talsohle in Wirtschaftskrise als erreicht
TOKIO (Dow Jones)--Der CEO des US-Mischkonzerns General Electric, Jeff Immelt, erwartet, dass die Weltwirtschaft die Talsohle erreicht hat. "Das schlimmste haben wir wohl überstanden", sagte der Manager am Donnerstag vor der American Chamber of Commerce in Japan.
Neben einer wirtschaftlichen Erholung macht Immelt auch positive Zeichen auf dem Finanzmarkt aus. So habe sich der Kreditmarkt dramatisch verbessert. Immelt zufolge entfalten die staatlichen Programme zur Ankurbelung des Konsums ihre Wirkung. Dennoch werde es seiner Ansicht nach noch etwas dauern, ehe man von einer vollen Erholung sprechen kann.
:lol:
Light Emitting Diode
Eine Leuchtdiode (LED) ist eine lichtemittierende Diode, die mittels eines elektronischen Halbleiters und dem darin fließenden Strom Licht erzeugt. Das von der Diode abgestrahlte Licht hängt vom Halbleitermaterial und der damit verbundenen Wellenlänge ab. Bei LEDs kommen als Werkstoff nur direkte Halbleitermaterialien zur Anwendung, die einen direktem Übergang und eine Photonenwechselwirkung gewährleisten. Die Größe der Energielücke (E''-E') und damit die Farbe lässt sich über die chemische Zusammensetzung des Halbleiters steuern.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen strahlen LEDs keine Temperatur ab und sind deswegen umweltfreundlicher. Zudem haben LEDs eine deutlich höhere Lebensdauer als Glühbirnen und sind zudem unempfindlich gegen Erschütterungen. LEDs bestehen auch nicht aus Hohlkörpern, die implodieren können. Die Lebensdauer einer LED hängt von der Umgebung bzw. Betriebsbedingung ab, wobei moderne Niedrig-Volt-LEDs heute eine Betriebsdauer von über 100.000 Stunden erreichen können.
profitieren könnte Aixtron
Freitag, 12.06.2009 19:03
Das Marktforschungsinstitut iSupply veröffentlichte gestern eine Studie der zufolge der Einsatz von LED-Leuchten in Computer-Monitoren und Flachbildschirmen stark zunimmt.
Laut der Studie von iSupply ist der Preisverfall von LCD-Panels (Liquid Crystal Display), die LEDs (Light-Emitting-Diode) als Hintergrundbeleuchtung nutzen, für den starken Nachfrageanstieg verantwortlich. So prognostiziert das kalifornische Marktforschungsinstitut bis 2013 einen Anstieg der weltweiten Verkäufe von LED-TV Panels auf 90 Millionen Einheiten. Zum Vergleich: In 2008 waren es gerade mal 438.000 Stück. So soll die Marktdurchdringung der LEDs im Bereich der LCD Panels im Jahr 2013 um 36 Prozentpunkte auf 39 Prozent gestiegen sein.
Der Preisverfall der LED und somit die Verkleinerung des Preisunterschiedes zur konkurrierenden Technologie Cold Cathode Fluorescent Lamps (CCFLs) kam unter anderem Zustande durch eine Überproduktion im vergangenem Jahr. Dies bekam auch der LED-Ausrüster und Anlagenbauer Aixtron (WKN: A0WMPJ) zu spüren. Der Auftragseingang des deutschen Unternehmens brach im vierten Quartal 2008 um 22 Prozent ein. Zu große Erwartung an das Wachstum des LED-Marktes hatten auch große Hersteller wie Samsung LED und Philips dazu gebracht, kräftig in den Produktionsausbau zu investieren. Nun sind viele Hersteller dazu gezwungen, die Produktion herunterzufahren und die hohen Lagerbestände abzubauen.
In der Vergangenheit hatten namenhafte Fernsehgeräthersteller mehrmals erfolglos versucht, LED-basierte TV-Geräte anzubieten. Dies scheiterte nicht zuletzt an dem großen Preisunterschied zu den damals wesentlich kostengünstigeren CCFL-Produkten. Nun hat aber die Verringerung des Preisunterschiedes sowie die Nachfrage nach flacheren Bildschirmen zu einer stark anwachsenden Verwendung der LED geführt. So geht Samsung Electronics mitunter dazu über, in einem großen Teil der eigenen LCD-Bildschirme LEDs als Hintergrundbeleuchtung zu benutzen. (doh/rem)
Hallo Schach
Erwähne bitte in Deinen Zeilen auch, dass Obducat der einzige Hersteller weltweit ist, der mit der Sindre 400 die Massenfertigung für diese Technologie erst ermöglicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ausserdem hat Obducat weltweite Patente. Ohne der Obducattechnologie führt kein effizienter Weg in die LED-Zukunft.
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Ausserdem ist der Aixtronkurs mit einem KGV von 45 bereits recht ansehnlich bewertet. Bei Obducat sieht das hingegen ganz anders aus !!!!!!!!!!!!!
Gruss
Dr.Zock