SMI im Januar
Vontobel wrote:
Quote
8700 stellt keine Widerstandszone dar...
tüsch di de nid :lol:
Vontobel wrote:
Quote
8700 stellt keine Widerstandszone dar...
Psytrance24 wrote:
QuoteVontobel wrote:
tüsch di de nid :lol:
Ich bin sicher du wirst mir dies mit ganz vielen Farben widerlegen
kannst du ja auch selber, schau mal die Zone unterhalb von 8700 an (8660 - 8700) und male diese mal mit einer Farbe ein, dann siehst du das die Kurse in dieser Zone sehr oft ihr Ende gefunden haben und abgeprallt sind. Das Downgap im November und das Recovery genau an dieses Niveau zeigt wie stark die Zone als Widerstand und auch als Unterstützung (Anfang Dezember fanden die Kurse genau auf diesem Niveau guten Halt - nicht aus Zufall) ist. Alles ist aus den Charts zu lesen, am besten mit Candlestickscharts.
Ich bin so frei und weiche kurz vom Thema ab. Immerhin geht es darum, wer im Januar wann welche Zahlen bekannt gibt. Sika beginnt ja offenbar am 10. Januar und es gab schon eine heftige Aufwärtsbewegung. Wo kann ich ablesen, wer wann die Jahres- bzw. Quartalszahlen publiziert? Auf der Homepage von Sika gibt es zum Beispiel keine entsprechende Information.
Thx. und einen guten Rutsch, an der Börse natürlich vor allem nach oben...
Vontobel wrote:
Quote
Ich bin sicher du wirst mir dies mit ganz vielen Farben widerlegen![]()
btw. auf deiner Homepage hast du es ja genau so beschrieben, i think it's all clear for you now. Einige würden sogar sagen es könne sowas wie die Necklinie sein, nicht genau aber ungefähr, aber diese Neckline ist nicht waagrecht sondern nach unten rechts geneigt. und wennschon waagrecht dann müsste man bei 8350 genauer schauen.
Magyr wrote:
QuoteWo kann ich ablesen, wer wann die Jahres- bzw. Quartalszahlen publiziert?
Mitmachen und gewinnen!
invest.ch schrieb in seinem letzten early-bird, die gegenwärtige Flagge sei lediglich ein Unterbruch in einer Abwärtswelle, die anhalte.
Das ist nun die Frage: Halten die 8400, oder kommt es zu einem Neutest der 8100?
Aufgrund der Oszis (MACD, Aroon, DMI) glaube ich, dass der Abwärtstrend des Oktobers sich nun seitwärts am Auspendeln ist ...
Damit diese Annahme bestätigt wird, muss der SMI nun in den nächsten Tagen die 8400 halten.
learner wrote:
Quoteinvest.ch schrieb in seinem letzten early-bird, die gegenwärtige Flagge sei lediglich ein Unterbruch in einer Abwärtswelle, die anhalte.Das ist nun die Frage: Halten die 8400, oder kommt es zu einem Neutest der 8100?
Aufgrund der Oszis (MACD, Aroon, DMI) glaube ich, dass der Abwärtstrend des Oktobers sich nun seitwärts am Auspendeln ist ...
Damit diese Annahme bestätigt wird, muss der SMI nun in den nächsten Tagen die 8400 halten.
Also wenn der Smi nun seitwärts tendieren soll, ist das doch wiederum ein Wiederspruch gegenüber dem Diamanten. Eigentlich sollte daher ja eine starke Auf- oder Abwärtsbewegung folgen, wobei ich eher mit einer Abwärtsbewegung rechne.
learner wrote:
Quoteinvest.ch schrieb in seinem letzten early-bird, die gegenwärtige Flagge sei lediglich ein Unterbruch in einer Abwärtswelle, die anhalte.
Das Verhalten des SMI bitte nicht komplizierter machen als es tatsächlich ist!
Flagge, Elliott's Waves und Co. sind tolle Werkzeuge, aber die muss man auch nicht überall verwenden...
Manchmal sind die einfachsten Werkzeuge auch die besten Werkzeuge, d.h. Widerstand und Unterstützung.
Eine kleine und einfache Zusammensetzung der aktuellen Lage beim SMI:
1. Der SMI befindet sich zur Zeit in einem Abwärtstrend (Abwärtstrend = neue Lows sind immer tiefer und neue Highs sind auch immer tiefer).
2. Das letzte Hoch ist ca. 8900 (Widerstand) und das letzte Tief ca. 8100 (Unterstützung).
3. Wird das Niveau von 8900 nach oben durchgebrochen, befindet sich der SMI wieder in einem Aufwärtstrend, bzw. die Chance für eine richtige mittelfristige Erholung ist recht gross.
4. Wird das Niveau von 8100 nach unten gebrochen, geht die Abwärtstendenz bestimmt weiter.
So einfach ist es!
the boss wrote:
QuoteSo einfach ist es!
Nicht ganz. Der SMI ist aus seinem kurzfristigen Abwärtstrend (d.h von 8900 auf 8400) ausgetreten und tendiert derzeit Seitwärts zwischen 8400-8600.
chuecheib, der Diamant erschien im abbn-Thread.
Die Struktur des SMI ist eine Abwärtsflagge, mit unterer Begrenzung von ca. 8100 und oben 8900.
Das Verlassen einer Formation geschieht nicht an einem Tag. Auch der S&P ist am Herumknobeln in einem Diamanten, seit April 2007. Vorerst wird er noch innerhalb dessen Grenzen herumflippen. Die Frage, die ich oben stellte: Sucht er nächstens noch einmal seine untere Begrenzung auf?
[Blocked Image: http://img227.imageshack.us/img227/5691/sandp122007eo4.png]
Psytrance24 wrote:
Quotekannst du ja auch selber, schau mal die Zone unterhalb von 8700 an (8660 - 8700) und male diese mal mit einer Farbe ein, dann siehst du das die Kurse in dieser Zone sehr oft ihr Ende gefunden haben und abgeprallt sind. Das Downgap im November und das Recovery genau an dieses Niveau zeigt wie stark die Zone als Widerstand und auch als Unterstützung (Anfang Dezember fanden die Kurse genau auf diesem Niveau guten Halt - nicht aus Zufall) ist. Alles ist aus den Charts zu lesen, am besten mit Candlestickscharts.
learner wrote:
Quotechuecheib, der Diamant erschien im abbn-Thread.Die Struktur des SMI ist eine Abwärtsflagge, mit unterer Begrenzung von ca. 8100 und oben 8900.
Das Verlassen einer Formation geschieht nicht an einem Tag. Auch der S&P ist am Herumknobeln in einem Diamanten, seit April 2007. Vorerst wird er noch innerhalb dessen Grenzen herumflippen. Die Frage, die ich oben stellte: Sucht er nächstens noch einmal seine untere Begrenzung auf?
[Blocked Image: http://img227.imageshack.us/img227/5691/sandp122007eo4.png]
sorry ich meinte den s&p .. und da wir uns mit dem Smi ja blind Amerika anschliessen gilt für mich das auch für den Smi ..
chuecheib wrote:
Quote
Also wenn der S&P nun seitwärts tendieren soll, ist das doch wiederum ein Wiederspruch gegenüber dem Diamanten. Eigentlich sollte daher ja eine starke Auf- oder Abwärtsbewegung folgen, wobei ich eher mit einer Abwärtsbewegung rechne.
Vontobel wrote:
QuoteNicht ganz. Der SMI ist aus seinem kurzfristigen Abwärtstrend (d.h von 8900 auf 8400) ausgetreten und tendiert derzeit Seitwärts zwischen 8400-8600.
Kurzfristig ist es mir ganz klar. Aber eben, mittelfristig sind nur die Niveaus von 8100 und 8900 bedeutend. Da zwischen kann natürlich alles passieren, aber ein klares Signal wird nur beim Erreichen dieser Niveaus gegeben.
Übrigens: Ich bin mit dem Diamanten absolut nicht einverstanden... Die Formationen des SMI oder des S&P haben schon einige Ähnlichkeiten mit einem Diamanten, aber es sind eben keine Diamanten! :?
the boss wrote:
QuoteVontobel wrote:
Kurzfristig ist es mir ganz klar. Aber eben, mittelfristig sind nur die Niveaus von 8100 und 8900 bedeutend. Da zwischen kann natürlich alles passieren, aber ein klares Signal wird nur beim Erreichen dieser Niveaus gegeben.
Übrigens: Ich bin mit dem Diamanten absolut nicht einverstanden... Die Formationen des SMI oder des S&P haben schon einige Ähnlichkeiten mit einem Diamanten, aber es sind eben keine Diamanten! :?
Es hat auch niemand behauptet das wir beim SMI einen Diamanten haben. Ich jedenfalls nicht....
Und wieso sollten wir beim S&P500 keinen Diamanten haben? Wie sieht denn für Dich eine Diamant Formation aus?
Gruss SLIN.
nimmt mich wunder wie gross das Downgap bei der Eröffnung morgen sein wird, ich denke es wird gross... der Smiley hat ja 2.5 Tage nachzuholen, welche die Amis uns vorausgetradet haben.
@ Psytrance24
Was auch immer nur im entferntesten mit dem SMI zu tun hat werde ich bei der nächsten kleinsten Erholung - wenn auch mit Verlust - verkaufen. SMI Titel werde ich in diesem Jahr - wenn überhaupt - nur extrem kurzfristig traden, und selbst dann vermutlich nur Knock-Out Produkte. Ich traue dem SMI im 2008 keinerlei Wertsteigerung zu. Im Gegenteil.
Der DAX hat im 2007 +21% erwirtschaftet, und der SMI klägliche - 3.40% Die Aussichten für den DAX sind im 2008 nicht mehr so rosig, so ca. 5% - 8% werden es gemäss Analysten wohl sein. Was daraus der SMI machen wird wage ich nicht zu träumen. Somit gilt für mich: "Hände weg von diesdem Loser SMI !!!"
Gruss
Dr.Zock