Anfängerinfos

  • Anfängerinfos

    der warrant geht ja bei berührung ko. aber effektiv hat ja jeder eine laufzeit, die warscheinlichkeit, dass ein warrant während der laufzeit den strike nicht berührt, ist so ziemlich gleich null. diese ko-warrants sind ja immer "in the money", also über dem strike, sonst gehen sie k.o. ausserdem werden neue ko's eigentlich immer in der nähe des knock-outs (+/- 300 pts) ausgegeben. daher ist die warscheinlichkeit einer berührung noch grösser (als wenn wir knock out put's mit strike 10'000 pts. smi hätten)

  • Anfängerinfos

    fritz wrote:

    Quote

    Übrigens ist es in der jetzigen Situation auch nicht falsch, zuerst mal ein wenig zu beobachten, bevor man seine ersten Geschäfte tätigt.


    Gruss

    fritz


    Und genau das mach ich. Ist ja momentan eine sehr interessante und lehrreiche Phase und auch wenn der Finger ab und an juckt habe ich noch nichts investiert.


    Das mit den ETF's ist sicher ne interessante Sache, auf der anderen Seite besteht hier die Gefahr, dass man in etwas investiert, dass man nicht versteht und eventuell schon ein wenig überhitzt ist.


    Ich werde mir zu Beginn Aktien von 1-2 sehr soliden CH Firmen gönnen um ein gewisses Fundament mit Bezug zu haben. Das muss halt leider erstmal reichen. Ich werde den Teufel tun und in eine Wachstumsaktie mit hohem KGV investieren, das ist mir dann doch zu riskant. Ich nehm lieber was bodenständiges mit attraktiver Bewertung und guten Zukunftsaussichten.


    Aber erstmal warte ich noch ein wenig ab.


    Danke schon mal für eure Tipps.

  • Anfängerinfos

    Quote:

    Quote
    Ich werde den Teufel tun und in eine Wachstumsaktie mit hohem KGV investieren, das ist mir dann doch zu riskant. Ich nehm lieber was bodenständiges mit attraktiver Bewertung und guten Zukunftsaussichten.


    So fängts an ... :lol: :lol: :lol:

    Manchmal gehts sehr gut - meistens jedoch in die Hose ...

    Und zur Auflockerung schau ich mir jetzt eines von sArge's videos auf sArge.ch an!

  • Anfängerinfos

    cweb wrote:


    Was gibt es denn an ETFs nicht zu verstehen?

    Die bilden einen Index ab und fertig ist der Lack.


    Da bist Du mit einer "soliden CH-Aktie" einen viel höheren Risiko ausgesetzt. Denn die ist sicher eine aus dem SMI und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du ausgerechnet die auswählst, die besser laufen werden als der SMI selbst?

  • Anfängerinfos

    Kann mir jemand erklären warum, wenn auf einen Titel Angebot und Nachfrage "ausgeglichen" zu sein scheint, der Ask und Bid auf z.B. je 250000 gestellt wird? Manchmal auch 11500 oder irgendsowas, jedenfalls immer gleich aber nie 0?

    Manchmal gehts sehr gut - meistens jedoch in die Hose ...

    Und zur Auflockerung schau ich mir jetzt eines von sArge's videos auf sArge.ch an!

  • Anfängerinfos

    sArge wrote:

    Quote
    Kann mir jemand erklären warum, wenn auf einen Titel Angebot und Nachfrage "ausgeglichen" zu sein scheint, der Ask und Bid auf z.B. je 250000 gestellt wird? Manchmal auch 11500 oder irgendsowas, jedenfalls immer gleich aber nie 0?


    Habe diese Frage nicht verstanden! Kannst Du dass nochmals erklären?


    Gruss SLIN.

  • Anfängerinfos

    Beispiel im Moment: SILHG


    Ask und Bid beide auf 112'500. Also weder Käufer noch Verkäufer zu diesem Preis.

    Woher nehmen sie die 112'500 ?

    Manchmal gehts sehr gut - meistens jedoch in die Hose ...

    Und zur Auflockerung schau ich mir jetzt eines von sArge's videos auf sArge.ch an!

  • Anfängerinfos

    Das ist der Market maker der die Kurse stellt. Immer gleich viel im Bid and Ask. Sollte eigentlich auch so sein. In turbulenten phasen wie im Moment, werden aber teilweise keine Kurse gestellt. Ist halt eine Saubande.....


    Gruss SLIN.

  • hab was schönes gefunden ;)

    Hier der steinige und lange Weg von vielen Neulingen bis zum Erfolg an der Börse


    1 Wir hören von großen Gewinnen an der Börse und machen ein Depot auf


    2 Wir sind gierig und suchen nach heißen Tipps in Börsenzeitschriften - der schlimmste Fall: Wir machen sofort einen großen Gewinn


    3 Wir machen bei der ersten stärkeren Korrektur der Börsen hohe Verluste - so einfach ist es doch nicht


    4 Wir sammeln Informationen, kaufen Bücher, gehen auf Börsenmessen/Seminare


    5 Wir fangen an mit unseren "neuen" Erkenntnissen zu traden


    6 Wir "spenden" ständig und werden uns klar, dass wir mehr Kenntnisse und Informationen brauchen


    7 Wir sammeln mehr Informationen an


    8 Wir wechseln auf Derivate (Erläuterung: Futures, Optionen, Zertifikate, Optionsscheine, Forwands, Swaps)


    9 Wir gehen wieder in den Markt und traden mit unserem "neuen" Wissen


    10 Wir bekommen "eins übergezogen" und verlieren ein bisschen unser Selbstvertrauen. Angst macht sich bemerkbar.


    11 Wir hören jetzt auf "outside News" - Analysten und Börsenkommentare


    12 Wir gehen wieder in den Markt und "spenden" weiterhin


    13 Wir wechseln auf andere Derivate


    14 Wir suchen nach mehr Informationen


    15 Wir gehen wieder in den Markt und sehen einen kleinen Fortschritt


    16 Wir werden übermütig & der Markt demütigt uns


    17 Uns dämmert es, dass erfolgreiches Trading mehr Zeit und Erfahrung braucht, als wir ursprünglich dachten.




    DIE MEISTEN LEUTE GEBEN HIER AUF, WENN SIE MERKEN, DAS ECHT ARBEIT DAHINTERSTECKT




    18 Jetzt wird´s uns aber ernst; wir richten unser Augenmerk darauf ein "richtiges" Handelssystem zu entwickeln


    19 Wir traden unser HS mit einigem Erfolg, aber stellen fest, dass noch was fehlt


    20 Wir verstehen langsam, dass wir Regeln brauchen, um unser HS besser auszuführen


    21 Wir nehmen Ferien vom Traden um zu studieren und unsere HS-Regeln zu entwickeln


    22 Wir fangen wieder an zu traden und haben etwas Erfolg, aber insgesamt zögern wir noch, wenn es darauf ankommt, abzudrücken


    23 Um unsere Regeln besser auszuführen, werden sie einem gründlichen "Feintuning" unterzogen


    24 Wir fühlen, dass wir nahe dran sind, die Schwelle zum erfolgreichen Trading zu überschreiten


    25 Wir beginnen, die Verantwortung für unser Trading zu übernehmen, da wir verstehen, dass der Erfolg von uns, und nicht von dem HS abhängt


    26 Wir machen weiter mit dem Trading und werden besser beim Ausführen der Regeln unseres HS


    27 Beim Traden neigen wir noch dazu, die Regeln zu missachten und unsere Ergebnis ist dementsprechend unzuverlässig


    28 Wir wissen, dass wir nah am Erfolg sind


    29 Wir gehen zurück und verbessern unsere Regeln


    30 Wir entwickeln Vertrauen in unsere Regeln und fangen wieder an zu traden


    31 Unser Trading Resultat wird besser, aber wir zögern immer noch unsere Regeln auszuführen


    32 Wir sehen jetzt am Resultat unserer Trades, wenn wir den Regeln nicht folgen, wie wichtig es ist, dieselben strikt zu befolgen


    33 Uns dämmert es, dass der fehlende Erfolg in uns begründet ist (fehlende Disziplin, die Regeln zu befolgen aus einer Art Angst heraus) und wir fangen an, daran zu arbeiten, uns selbst besser zu erkennen & zu verstehen


    34 Wir machen weiter mit dem Trading und der Markt lehrt uns immer mehr über uns selbst


    35 Wir meistern unser HS und die Trading Regeln


    36 Wir fangen an auf konstanter Basis Geld zu verdienen


    37 Wir werden ein bisschen übermütig und der Markt ernüchtert uns


    38 Wir machen weiter und lernen unsere Lektionen


    39 wir hören auf zu denken und lassen es zu, dass unsere Regeln für uns traden (Traden wird zur Routine, aber erfolgreich), während unser Trading Konto ständig anwächst und wir die Anzahl der Kontrakte/Aktien vergrößern


    40 Wir verdienen mehr Geld, als wir es jemals in unseren wildesten Träumen für möglich hielten


    41 Wir leben UNSER Leben und erreichen viele der Ziele, von denen wir immer schon geträumt haben.

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Anfängerinfos

    Wir verdienen mehr Geld, als wir es jemals in unseren wildesten Träumen für möglich hielten


    Manchmal wenn ich sehe, wie sich gewisse Derivate an einem Tag vervielfachen, geht mir der Gedanke durch den Kopf bei der nächst besseren Gelegenheit mein ganzes Tradingvermögen in ein einzelnes SMI-Derivat zu stecken, um endlich mal richtig Kohle zu machen. Ein einziges Mal habe ich es dann wirklich gemacht, aber die Position ein paar Sekunden später als Nullsummenspiel wieder aufgelöst. Einem wird erst klar, wie heiss das ganze wirklich ist, wenn man das Zeugs dann wirklich auch besitzt. Damals hatte ich ehrlich gesagt grosses Glück. Das Derivat, dass ich zu allem Risiko hin noch einen Tag vor dem Verfallstag gekauft habe und etwas unter dem Strike (weil das Zeug dann besonders aggressiv ist) verlor dann am selben Tag noch fast seinen ganzen Wert. Ei, ei, ei hatte ich Glück. :roll:


    Aber wer wirklich mit Derivaten handeln kann und ich denke die meisten Leute müssen dafür sau viel Lehrgeld bezahlen, macht wirklich richtiges Geld.

  • Anlagezielkonto

    Ich besitze momentan das Anlagezielkonto Ausgewogen der ZKB habe ich seit ca. 3 Jahren, die lezten 3 Monate gings natürlich nur bergab stehe jetzt in einem kleinen Minus über die 3 Jahre gesehen, würdet ihr es Auflösen und wieder einsteigen wen sich die Märkte beruhigt haben (wan das ist weiss ja niemand). Ich brauche das Geld nicht Anlagehorizont ist etwa 8 Jahre, würdet ihr da durchgehen oder jetzt Verluste begrenzen?


    Greez

  • Anfängerinfos

    chuecheib wrote:

    Quote
    also im moment sind wir in einer enorm instabilem markt ... u.a. wegen der subprime krise... bitte lies alle threads darüber durch bevor du anfängst denn das hat im moment immensen einfluss und wird es wohl auch noch länger haben ;)


    Wenn er wirklich ALLE Threads dazu lesen soll ist die Krise danach bestimmt bereits vorbei! *wink*

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.

  • Re: Anlagezielkonto

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote
    Ich besitze momentan das Anlagezielkonto Ausgewogen der ZKB habe ich seit ca. 3 Jahren, die lezten 3 Monate gings natürlich nur bergab stehe jetzt in einem kleinen Minus über die 3 Jahre gesehen, würdet ihr es Auflösen und wieder einsteigen wen sich die Märkte beruhigt haben (wan das ist weiss ja niemand). Ich brauche das Geld nicht Anlagehorizont ist etwa 8 Jahre, würdet ihr da durchgehen oder jetzt Verluste begrenzen?

    Greez


    Halten, das schlimmste solltest du vorerst hinter dir haben.


    Bei einem Anlagehorizont von 8 Jahren solltest du die kurzfristigen Schwankungen nicht beachten.

  • Anfängerinfos

    ...bin in ähnlicher Situation, machs auch so: Augen zu, und durch !


    bin sicher, wenn ich auflösen würde, ginge es steil bergauf :evil: da ich's nicht auflöse, geht's wahrscheinlich noch etwas runter, aber in acht Jahren ...da bin ich doch optimistisch *wink*

  • Anfängerinfos

    Gitane wrote:

    Quote
    ...bin in ähnlicher Situation, machs auch so: Augen zu, und durch !

    bin sicher, wenn ich auflösen würde, ginge es steil bergauf :evil: da ich's nicht auflöse, geht's wahrscheinlich noch etwas runter, aber in acht Jahren ...da bin ich doch optimistisch *wink*


    Dann löse sofort auf :!: ich denke mit dem Gewinn den darauf viele Forumsmitglieder erwirtschaften würden, könnten wir deinen Verlust locker decken :)

  • Re: Anlagezielkonto

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote
    Danke für deinen Beitrag, beantwortet leider meine Frage nicht. Das Zitat ist ja schon zimlich alt, das du hervor gegraben hast:D


    Hätte nicht gedacht, dass das überhaupt jemand kennt.. *wink*


    Also hier noch eine sinnvolle (oder je nachdem auch nicht) Antwort:


    Ich persönlich informiere mich bloss jeweils über die aktuelle Situation der Firmen (z.B. erholt sie sich gerade?) und deren Auftragslage und zukünftige Entwicklungen (oder auch negative News). Das geht am besten über finanznachrichten.de. Ganz faule wie ich manchmal eine bin gehen auf Google und aktivieren dort einen Google Alert. Alle News, die dann zur entsprechenden Firma herausgegeben werden kommen dann bequem in Deinen Posteingang geflattert. *wink* (Kleiner Tipp am Rande)


    Wies der Börse gerade geht kannst Du jeweils hier im Forum nachlesen und wenn Du über etwas genauer Bescheid wissen willst lies es auf PVI nach.. :D

    Der Hauptwert des Geldes besteht in der Tatsache, daß man in einer Welt lebt, in der es überbewertet wird.