Anfängerinfos

  • Anfängerinfos

    Hallo zusammen


    Möchte auch gerne mehr erfahren über Optionen und wie man "short" , "long", "put", "call" usw. geht. Habe dazu bereits zwei Bücher gekauft, aber die waren viel zu Komplex...


    Kennt jemand ein gutes und dennoch verständliches Werk zu diesem Thema?


    Oder vielleicht einen guten I-Net Link?

  • Anfängerinfos

    Coolphan wrote:

    Quote
    Hallo zusammen

    Möchte auch gerne mehr erfahren über Optionen und wie man "short" , "long", "put", "call" usw. geht. Habe dazu bereits zwei Bücher gekauft, aber die waren viel zu Komplex...


    Kennt jemand ein gutes und dennoch verständliches Werk zu diesem Thema?


    Oder vielleicht einen guten I-Net Link?


    Ich stell dir mal meinen Link rein:


    http://www.pvi.ch/19-11-2006/call-amp-put-option/

  • Verschiedene Aktienplätze

    Hallo


    Was bedeuten die verschiedenen Aktien Plätze? Kommt es drauf an ob ich eine Aktie an der Börse in Frankfurt (FRA) oder in Toronto(TOR) kaufe? Sollte man Aktien an der Börse des Landes wo die Firma ihren Sitz hat kaufen?

    Habe gesehen auf Finanzinformationseiten das die Aktie zum Beispiel in TOR gefallen ist und in FRA gestegen kann das sein?


    Danke für eure Antworten.


    Gruss Roger

  • Re: Verschiedene Aktienplätze

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote
    Hallo

    Was bedeuten die verschiedenen Aktien Plätze? Kommt es drauf an ob ich eine Aktie an der Börse in Frankfurt (FRA) oder in Toronto(TOR) kaufe? Sollte man Aktien an der Börse des Landes wo die Firma ihren Sitz hat kaufen?

    Habe gesehen auf Finanzinformationseiten das die Aktie zum Beispiel in TOR gefallen ist und in FRA gestegen kann das sein?


    Danke für eure Antworten.


    Gruss Roger


    Das kann sehr gut sein. Bitte lese doch meinen Text hier durch:


    http://www.pvi.ch/23-01-2007/u…iedliche-kursentwicklung/

  • Börse

    Hallo


    Danke für die Antwort


    Denkst du also das ich als Anfänger gut beraten bin an der Schweizerbörse zubleiben und Schweizer Aktien zukaufen? Also nicht in Ausländische Firmen investieren und an anderen Börsen zuhandeln?


    Noch eine andere Frage?


    Also Beispiel wen ich in Xstrata investieren würde, ist dan davon abzuraten noch in andere Firmen zuinvestieren die sich auf einen Rohstoff spezialisiert hat? Das ich nicht doppelt investiert bin?


    Gruss Roger

  • Re: Börse

    Daniel_Gygax wrote:


    Ich selber habe ca. 4 Jahre gebraucht bis ich mich ins Ausland getraut habe. Dieses Problem haben übrigens viele Schweizer. Sie investieren am liebsten nur in die Dinge, welche sie kennen.


    ...darum getrauen sich viele fast nie im Ausland zu investieren.


    Dadurch erhalten sie den Nachteil einer mangelnden Diversifizierung (Aufteilung der Anlagen).


    Grundsätzlich ist es also anzuraten...neben der Streuung in verschiedene Branchen...auch darauf zu achten, dass man auch eine Länderstreuung vornimmt.


    Wenn du jetzt aber ganz neu beginnst, ist es sicherlich nicht schlecht, wenn du deine ersten Schritte mal in der bekannten Schweiz machst und später deine Investitionen ins Ausland überträgst.


    Man kann durchaus mehrere Firmen einer Branche im Depot halten.


    Du musst dir einfach bewusst sein, dass deine Abhängigkeit geg.ü dieser Branche steigt. ...am Schluss ist es deine Entscheidung wo du deine Investmentschwerpunkte setzen willst.

  • Anfängerinfos

    ich wollte auch zuerst in der Schweiz investieren (für 4 Wochen lang, lol). Danach bin ich nach "Amerika" mit meinem Geld und habs bisher nicht bereut.


    Jetzt werd ich mir da und in der Schweiz was aufbauen. Und später auch im Euro Raum.


    Tolle Titel in Amerika finde ich halt: Apple, Nvidia, theoretisch Dell... In der Computerbranche kenn ich mich gut aus und da sind die schon gute Player.


    --> ausserdem lernt man dann gleich das Risiko von Devisen. Hab ich geschwitzt, als der Dollar so runtersegelte ^^

  • Anfängerinfos

    das ist halt das problem im ausland:


    zusätzlich zum allgemeinen marktrisiko und dem firmenspezifischen risiko, kommt noch das währungsrisiko hinzu und jenachdem, in welchem land man investiert auch noch ein institutionelles risiko.


    aber trotzdem sollte, wenn man einen hohen betrag breit gestreut anlegen will, der das verhältnis aktien ch zu aktien ausland ca. 1:4, 1:5 oder noch deutlicher 1:6 oder 1:7 betragen.


    aber wenn du mit einem eher bescheidenen betrag stockpicking machst, und nur 3-5 verschiedene titel hälst, dann spielt der markt praktisch keine rolle. dann kann das auch nur die schweiz sein.

  • In Dollar oder Euro kaufen?

    Hallo


    Habe eine Frage...


    Nehmen wir mal zum Beispiel die Firma Forum Uranium (nur ein Beispiel) wo und in welcher Währung würdet ihr Aktien von dieser Firma kaufen in Frankfurt in Euro? In Kanadischen Dollar oder in US Dollar?


    Das gilt ja für die meisten Firmen die nicht n Europa sind kauft ihr dan die Aktie in Euro? Oder in der Landeswährung der Firma?


    Danke für eure Antworten


    Gruss Roger

  • Fonds für Schwellenländer

    Hallo


    Evtl. könnte mir jemand noch eine Antwort auf die Frage oben geben?


    Möchte nicht extra ein neues Thema wegen meiner Frage aufmachen stelle sie mal hier rein da ich ja Anfänger bin und mich als solchen bezeichne.

    Ich möchte in Schwellenländer investieren welche Fonds gibt es?

    Welche empfehlt ihr, welche nicht? Dazu noch die Gründe, gibt es Länder die ihr bevorzugt?

    Allgemein würdet ihr es empfehlen in Schwellenländer zu investieren?

    Wie lange würdet ihr den Anlagehorizont/Laufzeit für einen solchen Fond sehen?




    Viele Fragen auf einmal:-)


    Greez Roger

  • Anfängerinfos

    Bezüglich der Währung:


    Hier hast du mehrere Risiken:


    1) Das erste Risiko ist wie immer das Risiko, weil die Aktie steigen oder sinken kann (es ist keine risikoLOSE Anlage)


    2) Zudem hast du neben Zinsrisiken etc., noch das Währungsrisiko..


    Und deshalb musst Du am besten schauen, dass Du eine Währung nimmst, wobei Du am Ende bezüglich des Referenzkurses profitierst.. Ausser du hast natürlich ein Konto in der jeweiligen Referenzwährung und lässt es Dir nicht in Deiner heimischen Währung auszahlen..

  • Anfängerinfos

    hi...hab mir auch kurz einen überblick über diesen thead gemacht (hoffe hab nix überlesen, sonst sorry dass ichs nochmals sage)


    wenn du neu einsteigst ist es sehr wichtig erfahrungen zu machen (wird hohe gewinne und verluste geben) deshalb würde ich an deiner stelle ein virtuelles depot erstellen wenn du dir nochnicht sicher bist und das gefühl hast, dass das nötige wissen noch nicht vorhanden ist (auf homepages vieler banken und zeitungen, zeitschriften etc. sind solche virtuellen depots verfügbar...) damit kannst du mal ein depot zusammenstellen, wie du dies tun würdest...so lernst du wohl am besten, aus fehlern zu lernen und auch, welche informationen wie gewichtet werden sollen, welchen quellen du glauben kannst und worin deine stärken/schwächen bei der analyse liegen, ohne dabei dein vermögen mit allfälligen fehlentscheidungen (soll keine unterstellung sein! :) ) zu verschleudern. sicher wirst du danach auch noch verluste machen, aber das grundprinzip lässt sich so leicht erlernen.


    zu den fremdwährungen


    überlege dir (bloss ein beispiel) du kaufst die aktie einer unternehmung in den usa in usd. du hast damit auch noch das währungsrisiko (auf keinen fall unterschätzen, frisst unter umständen ganz gewaltig an der performance) ich persönlich investiere nur in währungen (und darin gekoppelte aktien), bei welchen ich von einer positiven performance ausgehe. oder anders gesagt: würdest du eine nestle aktie kaufen, die in anteilen von abb gehandelt wird? ja, wenn du in beiden fällen von einer positiven performance ausgehst..., sonst sicher nicht...


    der vorteil von chf ist, dass du mit aktien die darin gehandelt werden nicht diese währungsdifferenz hast...am anfang würde ich dir persönlich dies empfehlen.


    noch kurz zu deiner risikobereitschaft...wie schon erwähnt solltest du mit deiner ausgewogenen strategie max. ca 45% aktien in deinem depot halten. glaube nicht, dass es "sichere" aktien gibt und du somit diesen anteil übersteigen kannst.


    sooo, cherz :D

  • Anfängerinfos

    Quote:

    Quote
    Nehmen wir mal zum Beispiel die Firma Forum Uranium (nur ein Beispiel) wo und in welcher Währung würdet ihr Aktien von dieser Firma kaufen in Frankfurt in Euro? In Kanadischen Dollar oder in US Dollar?




    Die anderen haben das glaube ich noch nicht explizit erwähnt: Wenn du Uranium-Aktien kaufst, dann ist es vom Währungsrisiko ganz egal, ob du sie nun in Euro bezahlst oder in US-$, wenn du die Aktie am Ende wieder in CHF wechselt, dann hast du dieselbe Performance. Die Wahl des Börsenplatzes ist nur relevant bezüglich Liquidität und Verfügbarkeit deiner Bank.

  • Anfängerinfos

    joswig wrote:

    Quote

    Quote:




    Die anderen haben das glaube ich noch nicht explizit erwähnt: Wenn du Uranium-Aktien kaufst, dann ist es vom Währungsrisiko ganz egal, ob du sie nun in Euro bezahlst oder in US-$, wenn du die Aktie am Ende wieder in CHF wechselt, dann hast du dieselbe Performance. Die Wahl des Börsenplatzes ist nur relevant bezüglich Liquidität und Verfügbarkeit deiner Bank.


    http://www.pvi.ch/23-01-2007/u…iedliche-kursentwicklung/

  • Anfängerinfos

    Danke an alle Antworten.


    Zur Infos, ich habe mehrer viruelle Depots und auch ein Konto bei Swissquote wo ich auch investiert bin, zudem habe ich 2 Anlagezielkonto eines davon möchte ich eben in einen Fonds für Schwellenländer investieren.


    Darum meine Fragen wie oben erwähnt:




    Ich möchte in Schwellenländer investieren welche Fonds gibt es?

    Welche empfehlt ihr, welche nicht? Dazu noch die Gründe, gibt es Länder die ihr bevorzugt?

    Allgemein würdet ihr es empfehlen in Schwellenländer zu investieren?

    Wie lange würdet ihr den Anlagehorizont/Laufzeit für einen solchen Fond sehen?

  • Anfängerinfos

    In Schwellenländer (EM) zu investieren halte ich für unvverzichtbar, da hier hohe Renditen zu holen sind. Diese hohe Rendite wird mit einem höheren Risisko erkauft, jedoch dürfte sich auf lange Sicht (ab 8 Jahre) ein Investment absolut lohnen.


    Der Anteil am Gesamtdepot sollte nach der modernen Portfoliotheorie nicht über 30% liegen.


    Ich investiere in diverse EM-ETFs, schau mal bei ishares bzw. indexchange nach. Dort gibt es diverse ETFs, wie z.B. einen ETF auf alle Schwellenländer (MSCI EM) und auf einzelne Regionen und Länder in Osteuropa, Asien, Lateinamerika. Für letzteres gibt es einen ETF von Lyxor.


    Allerdings gibt es hier auch sehr gute aktiv gemanagte Fonds, schau' Dir da mal das Fondsrating bei morningstarfonds.de an.

  • Anfängerinfos

    Die gebräuchlisten EM-Länder sind meines Wissens nach Osteuropa (mit und ohne Russland), Asien (ohne Japan, ob Südkorea noch dazu gehört, ist strittig) und Lateinamerika (BRA, MEX, ARG z.T., Peru ...).


    Für viele Länder gibt es mittlerweile schon eigene ETFs, es gibt auch welche für die Regionen. Es gibt auch einen Index für alle (MSCI EM).


    http://www.ishares.com

    http://www.idenxchange.com

    Lyxor

    Deutsche Bank


    Ich persönlich investiere nur z.T. in den MSCI EM, weil dort z.B. Südkorea sehr stark vertreten ist. Ich halte ETFs von verschiedene Länder (Indien, RUS, China) und Regionen (Osteuropa ex RUS, Lateinamerika, Asien ex Japan)