Anfängerinfos

  • Hallo Zusammen.



    Ich beschäftige mich seit einiger Zeit nun mit der Börse, Aktien etc. lese momentan das Buch Total Börse bin auf diese Seite und Forum gestossen (Kompliment dafür). Sind viele Infos und seit einiger Zeit fleissig am lesen. Muss aber sagen das Ich wirklich noch ein Anfänger erster Stufe bin.


    Nun das eine ist ja die ganze Börse zu studieren und zu verfolgen das andere ist irgendwann will man ja auch den ersten Schritt machen und Aktien kaufen. Nun da der erste Schritt meistens der schwerste ist möchte ich Fragen ob Sie mir evtl. einige Tipps / Erfahrungen weitergeben können wie es bei Ihnen war.


    Gibt es zum Beispiel so was wie Anfängeraktien?


    Ich bin daran ein Konto bei Swissquote zueröffnen was sind eure Meinungen dazu?


    Wann es dann mal soweit ist, legt man sich ja auf diesem Depot so was wie ein persönlicher Fond an, gibt es da eine Regel aus wie vielen Aktien der bestehen sollte bei den ersten Schritten und später. Wäre das eine Variante zum anfangen oder liege ich da total falsch?


    Greez Roger

  • Anfängerinfos

    halte höchstens vielleicht 6 titel, aber informiere dich gut über diese companies. lies die jahresberichte durch, abonniere die newsletter, suche im internet und zeitungen berichte zu konkurrenten, zum markt indem sie tätig sind. versuch alles über die companie zu wissen. studiere auch die ratings und kursziele, die die verschiedene anlysten zur company herausgegeben haben. du musst einfach möglichst viel wissen über die company, den markt, die bewertung, die aussichten. unterhalte dich mit anderen fachkundigen (!) über die aktie und bild dir eine meinung.


    wenn du eine company nicht verstehst, den markt indem sie tätig sind nicht verstehst, keine klare und vor allem fundierte meinung dazu hast, dann investiere nicht.


    daneben kannst du vielleicht über zertifikate (mit aktienbaskets) in einige themen investieren, die du interessant findest . da du nicht in jedem markt gute kenntnisse haben kannst, empfiehlt sich dies zur komplementierung deines protfeuilles.z.b. findest du das wasser ein interessantes zukunftsthema, aber kennst einzelnen unternehmungen zuwenig, dann investiere in ein zertifikat, dass einen aktienbasekt abbildet, mit vielversprechenden unternehmen. einige werden schlecht laufen, einige gut, einige sehr gut. wenn das thema richtig ist, dann ist die chance einen gewinn damit zu erzielen höher, als wenn du mit zu wenig wissen in ein einzelnes unternehmen investierst.


    daneben halte auch immer cash, um immer noch gut reagieren zu können und etwas zuzukaufen.


    also zusammenfassend:


    1) 3-6 einzeltitel (über die, deren markt und konkurrenz du alles weisst)

    2) zertifikate (über interessante themen, die gut laufen könnten)

    3) cash (um immer reagieren zu können)


    zum einstieg: nicht alles auf einmal zusammekaufen. lass dir zeit, schau den markt an. wenn du eine entscheidung getroffen hast kaufe zu ( muss nicht alles auf einmal zugekauft werden).




    wichtig: habe geduld und ausdauer. lass nicht deinen zuckenden und juckenden finger entscheiden. wenn du genug über eine unternehmung weisst und nicht der einzige mensch auf der welt bist, der glaubt, die unternehmung könnte sich gut entwickeln, verkauf nicht mit dem ersten verlust, sondern lass es ruhen und freu dich an den gewinnen. gib emotionen keine chance. bleib immer nüchtern.


    zu warrants: du kannst auch einen kleinen teil des vermögens ins warrants anlegen. aber zu beginn würde ich dir dies nicht empfehlen, da die zeit gegen dich arbeitet. aber mit den jahren, sind diese eine sinnvolle ergänzung zum portfolio. entweder zum hedgen oder zum zocken.

  • Re: Anfängerinfos

    Daniel_Gygax wrote:


    http://www.pvi.ch/themen/members/neustart/

  • Anfänger

    Danke Sunny für deinen super Text mit sehr vielen Infos, danke auch Vontobel für deinen Link auf deine Seite super Zusammenfassung die einem weiter hilft.


    Was meint ihr soll ich mich dieses Jahr einfach noch weiter informieren und erst nächstes Jahr investieren. Gibt es dafür einen guten Zeitpunkt? Ja ich weiss sehr schwer zusagen denke ich sollte dieses Jahr nichts überstürzen.


    Greez

  • Anfängerinfos

    also im moment sind wir in einer enorm instabilem markt ... u.a. wegen der subprime krise... bitte lies alle threads darüber durch bevor du anfängst denn das hat im moment immensen einfluss und wird es wohl auch noch länger haben ;)

  • Re: Anfänger

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote
    ich weiss sehr schwer zusagen denke ich sollte dieses Jahr nichts überstürzen.


    Ja dies ist schon mal keine schlechte Einstellung.


    Im Moment würde ich abwarten, da du sicherlich nicht gleich mit Verlusten starten möchtest. Ist alles einweinig ungewiss.




    zu Swissquote: Ich trade auch mit swissquote und bin sehr zufrieden.

    Im Moment haben die ein 300.- Geschenk für Neukunden.

  • Anfängerinfos

    chuecheib wrote:

    Quote
    also im moment sind wir in einer enorm instabilem markt ... u.a. wegen der subprime krise... bitte lies alle threads darüber durch bevor du anfängst denn das hat im moment immensen einfluss und wird es wohl auch noch länger haben ;)


    @gygax


    ich würde dir umbedingt davon abraten, alle threads durchzulesen. der grösste teil davon ist schrott und bringt dich plötzlich noch auf den falschen weg. liess fach und sachbücher, magazine und wirtschaftszeitungen (finanz und wirtschaft zeigt interessante unternehmen und ist sicherlich ein anhaltspunkt, hat auf smallcaps sogar grossen kurseinfluss, aber ein muss: financial times und nach möglichkeit wall street journal)


    wenn du erst mal ein wenig ahnung hast, dann kannst du auch ins forum. denn dann wirst du auch schnell erkennen, was schrott ist und aus welchen posts du wertvolle schlüsse ziehen kannst.


    wann einsteigen?


    wie oben schon geschrieben: am besten gestaffelt, nicht alles auf einmal. ich würde vielleicht auch noch ein wenig abwarten und mich über einzelne companies genauer informieren. das braucht ja noch zeit. nichts überstürzen.


    wenn's einen crash geben sollte, (vielleicht bis auf oder unter 8000 pkt, dann wäre sicherlich ein günstiger einstiegspunkt).

  • Anfängerinfos

    sunny wrote:


    okay... bin davon ausgegangen dass man einige posts halt einfach überliest ;) .... konzentrier dich auf die posts von marcusfabian ... die sind am besten ;)

  • Anfängerinfos

    Ich habe meine Informationen vorwiegend aus Büchern, ich finde dies mit Abstand die beste Informationsquelle, ich empfehle dir noch eines der folgenden Bücher: Siehe meine Buchkritik: Bücher über das Investieren die dem Privatanleger die Augen öffnen


    Im unteren Teil meiner Umsetzung meiner Börsenstrategie 2007 Teil II, gebe ich einige Empfehlungen an Neulinge (die Strategie selbst must du nicht lesen oder beachten) . Die Ratschläge beruhen aus meinen Erfahrungen und Fehlern die ich machte oder noch immer mache.


    Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg, es ist ein schwieriges Spiel!

  • Anfänger

    Wow, danke für die vielen Infos nur weiter so:-) jedes Wort bringt mich ein bisschen weiter. Wie findet ihr Stocks? Ist das eine gute Fachzeitschrift lese sie seit ein paar Wochen finde Stocks noch sehr informativ.

    Tragt ihr alle Informationen zusammen die ihr über eine Firma erhält wenn ihr von dieser Aktien wollt? Also ich mache so Firmenmappen in meinem Schreibtisch das ich alle Infos zusammen habe. Findet ihr das zuviel Aufand? Ja gut zuviel Aufwand gibt es nie, aber lohnt sich das? Für mich jedenfalls schon als Anfänger finde ich.


    Gruss

  • Anfängerinfos

    ja, wenn du es nicht von 100 companies machst, ist das sicherlich gut. wichtig: alle newsletter abonnieren und alle kommenden berichte und pressreleases lesen. elektronische klassifizierung ist wahrscheinlich simpler und effektiver. dazu brauchts dann real nur wenig platz (für die wenigen gedruckten sachen).


    stocks kenn ich nicht. aber ist eher weniger relevant. in der ch ist wohl einzig finanz und wirtschaft kursrelevant.


    wichtig für das allgemeine verständniss der börse, infos zu märkten und companies ist die Financial Times. das ist ein muss. allerdings kommt die täglich und ist nicht klein. also selektiv auswählen was man liest und den rest überfliegen.

  • Anfängerinfos

    In diesem Forum findest du unterschiedliche Anlegertypen. Es gibt solche die den schnellen Gewinn mit hohem Risiko anstreben. Ich gehöre zur Gruppe derjenigen Anleger, mit langen Anlagehorizont und tiefer Risikobereitschaft, dementsprechend fällt auch die Rendite niedriger aus.



    Was ist dein Ertragsziel?

    Wie ist deine Risikobereitschaft?

    Welchen Anlagehorizont hast du?

    Wie viel Zeit willst/kannst du investieren?


    Wenn du hohe Renditen mit entsprechendem hohem Risiko willst, dann kann ich dir keine Tipps geben, dann können andere Forumsmitglieder dir eine bessere Unterstützung bieten als ich. Daher müsstest du wahrscheinlich die oben gestellten Fragen zuerst beantworten.


    Beispielsweise braucht ein Anlagertyp wie ich keine täglichen Börseninformationen, Anleger mit vielen Transaktionen, haben entsprechend einem höheren und anderen Informationsbedarf.

  • Anfängerinfos

    Daniel_Gygax wrote:

    Quote
    Wow, danke für die vielen Infos nur weiter so:-) jedes Wort bringt mich ein bisschen weiter.


    wilkommen im forum, aleine dein name bewegt mich dazu dir zu schreiben, als "fcz"ler


    ich möchte dir keine infos bezüglich deiner anlage strategie geben, da diese ja bereits weiter oben von anderen forumsteilnehmer näher gelegt wurden, vorallem sunnys worte fand ich sehr informativ.


    ich kann dir nicht sagen wie dein weg aussehen mag, ich kann dich nicht vor fehlern bewahren, dennoch werde ich versuchen dir kurz und bündig erklären wo mögliche risiken verborgen sind.


    Als erster wichtiger punkt neben dem fachlichen wissen, eigne dir eine eigene ausgeprägte emotionale intelligenz an. versuche deine seele zu erforschen. wo liegen meine schwächen, wo meine stärken.

    die meisten emotionalen eigenschaften wirst du dir erst im laufe der zeit an eignen und werden sich nicht im vorfeld erlernen lassen, denoch kannst du mit vorsicht und vernunft dich vor gewissen fehlern schützen.


    Nun zu den Tips: Warrants/Optionen, bei fast keiner anderen anlage ist grat zwischen steilansteigende euphorie und gnadenloser verzweiflung so nahe beieinander. Ich kann dir nur davon abraten gleich mit optionen zu beginnen, da du relativ schnell den bezug zu virtuellem gewinn verlieren kannst. beginnst du gleich mit optionen und erst später mit aktien besteht gefahr die wahrnehmung zur informationsquelle zuverlieren und du dich nur noch von angst und euphorie leiten lässt. letzteres ist der anfang vom ende.


    nehme alle informationen die dir zuverfügung stehen zusammen, schmeiss sie in einen pott und dann erst zieh dir deine schlüsse daraus. verlasse dich nie nur auf eine info, auch wenn sie dir als noch so sicher unterbreitet wird.


    glaube nicht alles was du hörst oder liest. auch dieses forum ist eine doch eher ausgeprägte männer domäne und egal wo in der welt läuft vieles bei uns männern über das ego, desshalb gaube nicht wenn du nur von gewinnen hörst aber nie vom verlieren und auf keinen fall lasse dich von solchen von deinem weg abbringen, denn leider fällt es manchen einfacher nicht alleine abzustürzen.


    dies sind meine eigenen ansichten aufgrund meinen erfahrungen die ich durch intensive emotionale auf und ab erlebt habe. den teil über das forum ist keineswegs zu verallgemeinen, es gibt viele gute gedanken anstösse und nützliche infos, aber auch hier gilt nicht alles was glänzt ist gold.

    es gibt andere ansichten und meinungen und ich möchte auf keinen fall behaupten meine worte wären über allen zweifel erhaben, den ich bin in erster linie mensch und fehlbar, ich möchte dir blos einen denkanstoss geben.


    viel erfolg an der börse.


    gruss bueb

    Ich gehe nie mehr golfen!

    "Wieso nicht"?

    "Ich besitze Renten mit 1 % Rendite, meine Aktien sinken, ich habe Call´s statt Putt`s, ich liege im Dollar hoffnungsvoll schief, und die Idioten im Club fragen nach meinem Handicap!"

  • Anfängerinfos

    Danke für die vielen Infos.


    Sunny


    Ja du hast recht mit den Companies elektronisch ist sicher besser, zu den Zeitschriften Finanz und Wirtschaft und Financial Times hast du die beide abonniert zum lesen? Finanz und Wirtschaft ist für die Schweiz und Financial Times Europa/Weltweit?





    hugo


    Zeit will ich sehr viel investieren und kann es auch. Ja was heisst viel oder auch wenig 3-4 Stunden am Tag am Wochenende mehr.


    Meine Risiko bereitschaft ist von auf einer Skala von 0-10, 5 würde ich sagen also ausgewogen.


    Teils Aktien möchte ich sicher für einen längeren Anlagehorizont, andere auch kurzfristig kaufen/verkaufen.


    Denn ein Teil meines Geldes habe ich schon in 2 Anlagefonds angelegt und dort ist der Anlagehorizont lang angesetzt 2-8 Jahre oder auch länger bei meinem Depot sehe ich pers. alles nicht so langfristig weil ich das ja schon bei den Fonds habe.


    citybueb


    Ja genau FCZ "Blau und Wiss sind eusi Farbä":-), danke für deine ehrlichen und ernstgemeinten Worten

  • Anfängerinfos

    hmm, ich komme da wohl von einer ganz anderen seite.


    habe mir zu beginn im 2003 mal den boersenkurier abonniert welcher auf die charttechnik vertraut. noch heute folge ich hauptsächlich diesen infos. gemischt mit dem lesen der bilanz und des manager-magazines online (.de)


    zur strategie:


    "the great successes of life are made by concentration" andrew carnegie


    "the really big fortunes from common stocks have been made by people who packed all their money into one investment they knew supremely well" benjamin graham


    "lege alle eier in einen korb, aber pass auf den korb auf!"

  • Anfängerinfos

    mischl wrote:

    Quote

    "the really big fortunes from common stocks have been made by people who packed all their money into one investment they knew supremely well" benjamin graham


    "lege alle eier in einen korb, aber pass auf den korb auf!"


    ...kommt mir vor wie russisches Roulette! Auch wenn du eine Firma noch so gut kennst, es gibt immer eine kleine Unsicherheit die dir mit deiner oder Grahams Taktik das Vermögen vernichten kann. Ich rate dir eher die Eier zu verteilen :!:

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Anfängerinfos

    Seit 2003 sind die Kurse kontinuierlich gestiegen, es wäre vollkommen wurst gewesen, in welche Aktien man investiert hätte, man hätte Gewinn gemacht.


    Diversifizierung und Risikomanagement sind das A und O.

  • Anfängerinfos

    Nun nach langem vergleichen und lesen von vielen Studien komm ich nun zu folgendem Schluss:


    Hochrisiko Anlage: Anlagedauer kurzfristig 2 bis 5 Jahre



    10% Cash

    25% Hedge Fonds

    25% Optionen kurzfristig

    25% Aktien --> 75% Bluechips

    15% ETFs


    Bemerkung: Diese Strategie eignet sich nur für Geld was man nie mehr benötigt und auch nur bei tendenziell steigendem Markt 2005 und 2006)



    Risiko Anlage: Anlagedauer kurzfristig bis mittelfristig 5 bis 10 Jahre


    10% Cash

    15% Optionen

    60% Aktien --> 75% Bluechips

    15% EFTs


    Bemerkung: Optionen nicht zwingend, Möglichkeit in Aktien zu investieren.



    Ausgewogenen Anlage: 5 bis 15 Jahre (Empfehlung)


    5% Cash

    20% Aktien --> 15% Bluechips

    45% EFT's

    30% Anleihen


    Bemerkung: EFT's sehr geringen Management fee.




    Altersvorsorge: 20 bis 30 Jahre


    25% EFT's

    65% Anleihen

    10% Immobilien


    Bemerkung: Statt in irgendeinen Fonds zu investieren, besser auf EFT's und Staatsanleihen setzten, dadurch sind die Kosten sehr gering was sich auf die Zeit unglaublich ausbezahlt.




    Sicherheits- Anlage für diejenigen die doch noch gerne mit Aktien zocken, damit es nicht zu langweilig wird ;)


    60% Sparbuch

    33% Anleihen

    7% Aktien --> 90% Bluechips


    Bemerkung: Auch hier liegt die Sicherheit im Vordergrund, aber der Spass und Nervenkitzel ist auch gewährleistet und man ist völlig frei und offen seine Strategie kurzfristig den Lebensumständen anzupassen (cash).



    Allgemeines:


    Die Gebühren sind das A und O für eine gute Portfolio Rendite


    Bei den EFTs sollte man darauf achten, dass man nicht in dieselben Märkte investieren sollte, welche man schon mit Aktien drin ist. Diversifikation (verschiedene Länder, Aktien, Rohstoffe, Sektoren, Aufstrebende Märkte) etc. sind unabdingbar.


    Wann die Strategie gewählt wurde, nicht mehr ändern und nicht verkaufen.... Geduld ist angesagt, daman sonst immer zu teuer kauft und zu günstig verkauft.


    Allgemein ist es nicht sinnvoll auf den Bankberater zu hören, da der nur die hohen Gebühren abkassieren will.


    Den besten Fonds gibt es nicht, da sonst ja eine Bank nur einen Fond anbieten würde, aber dem ist nicht so, also vertraut nicht auf eine Vergangenheitsperformance die eine Bank in den Werbeprospekten aufzeigen. Bei 30 verschiedenen Fonds, hat sich immer einer besser als der Gesamtmarkt entwickelt und dies dank Glück. Das nächste Jahr wird es wieder ein anderer sein.


    Die Banken Diversifizieren makellos, denn nur so ist das Risiko am kleinsten und sie leben gut von den Gebühren ihrer Kunden.

  • Anfängerinfos

    Du hast jetzt sehr über Anlageinstrumente diversifiziert, was auch sehr wichtig ist.

    Es ist jedoch auch sehr wichtig, über Märkte zu divversifizieren, eigentlich noch wichtiger, wie ich finde.

    Wenn Du nämlich z.B. 15% Aktienanteil hast und 15% ETF-Anteil und ich dieselben Märkte investierst (z.B. Eurostoxx), dann kannst Du gleich 30% Deines Portfolios in einer Anlageklasse in Eurostoxx stecken.


    Viele Leute investieren auch zu fast 100% in ETFs, denn die sind sehr sicher. Sie gelten als Sondervermögen und sind, anders als z.B. Zertifiakte, nicht Teil der Konkursmasse, falls ein Emittent mal pleite gehen sollte.


    Tipp:

    http://www.portfoliotheorie.com


    Empfohlen wird z.B. eine Aufteilung von ca. 20% auf Immobilien, Renten und Gold, 60% auf weltweit etablierte Märkte und 20% Emerging Markets. Mehr als 30-35% Emerging Markets soll man nicht nehmen.