Mal anders gefragt
Wer glaubt von euch an einem Weihnachtscrash ...??????
Weihnachtscrash
-
-
Re: Weihnachtscrash
Fipo77 wrote:
QuoteMal anders gefragt
Wer glaubt von euch an einem Weihnachtscrash ...??????Glaube nicht daran. Wieso? Weil der klassische Crash nicht mehr "en vogue" ist. Heute wird in Raten stückweise abgestürzt. Aber auch da glaube ich (also meine Wenigkeit) nicht daran. Weil dies bereits die letzten Wochen passiert ist. Die Kreditkrise hat Ihre Wirkung getan. Da müsste also schon was neues kommen um die Kurse nochmals massiv zu drücken. Eine Unsicherheit ist für mich der 11. Dezember. Was wird Bernanke beschliessen und wie reagiert der Markt? Eine weitere Abwertung des Dollars und ein damit verbundener Erdölanstieg wäre etwas langweilig, weil ein schon bekanntes Szenario.
-
Weihnachtscrash
Kommt drauf an was die Golfstaaten, in Sache Dollaranbindung, am 3-4 Dezember beschliessen und wie die Finanzwelt,wie von meridiannet schon beschrieben, am 11. Dezember auf die News von Bernanke reagiert !
Wenn sich dann China noch Negativ zum Dollar äussert,dann... :shock:P.S:
Am 11 Dez. gibt's übrigens auch weiter News von der "UBS-Front" .
Alles in allem sehe Ich es etwa wie ein Marc Faber ,Jim Rogers oder Gerald Celente.....2008 gehts STEIL nach unten mit dem Dollar und den Aktienmärkten (US-Hypozinserhöhungen,Zahlungsunfähigkeit,mediales Dauerthema,Anlegerpanik usw.....)
Wenn dann die "Herde" noch,so medial "durchgeimpft",alle in eine Richtung rennt, dann gibt's 2008 einen saftigen ...CRASH..! :idea:
weico
-
Weihnachtscrash
Ich habe gestern noch die Sendung 'Handelszeitung Börsenstandpunkte' auf SF Info gesehen, dort waren auch Burkhard P. Varnholt, Chief Investment Officer, Bank Sarasin, und Marco Curti, Head of Research, Zürcher Kantonalbank anwesend.
Sie meinten Sie seien optimistisch für den Rest des Jahres plus Januar 08 was die Börsengeschehnisse anbelangen. Dies sei hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die meisten Probleme zum Thema Subprime Krise, Dollarschwäche, Ölpreis, etc. bereits bekannt seien.
Hoffen wir das Beste... -
Weihnachtscrash
Hiob wrote:
QuoteSie meinten Sie seien optimistisch für den Rest des Jahres plus Januar 08 was die Börsengeschehnisse anbelangen.Hast Du schon mal Deinen Coiffeur gefragt, ob Du einen Haarschnitt brauchst?
Wohl kaum, den Du weisst wie die Antwort ausfällt
Was erwartest Du von einem Banker, der davon lebt, Dir Aktien und Derivate zu verkaufen? Anders gefragt: Wenn SF DRS einer Bank Gelegenheit gibt, im TV Stimmung zu machen, welchen Analysten werden die wohl schicken? Welches ist die Message, die er dem breiten Publikum rüberbringen soll?
-
Weihnachtscrash
MarcusFabian wrote:
QuoteAnders gefragt: Wenn SF DRS einer Bank Gelegenheit gibt, im TV Stimmung zu machen, welchen Analysten werden die wohl schicken? Welches ist die Message, die er dem breiten Publikum rüberbringen soll?SF DRS schickte unter anderem diesen hier
Quote:
Quote
Martin Spieler, Chefredaktor der Handelszeitung, diskutiert mit dem Fondsmanager und «Crash-Propheten» Marc Faber aus Hongkong.
-
Weihnachtscrash
Die Anlegerschaft benötigt unabhängige Ratingagenturen, welche einem gegenseitigen Wettbewerb ausgesetzt sind.
Keinen staatlich ernannten Moody's, welcher noch den Klienten Tipps abgibt, wie man sein Rating halten oder gar steigern kann! :roll:
-
Weihnachtscrash
marabu wrote:
QuoteDie Anlegerschaft benötigt unabhängige Ratingagenturen, welche einem gegenseitigen Wettbewerb ausgesetzt sind.Keinen staatlich ernannten Moody's, welcher noch den Klienten Tipps abgibt, wie man sein Rating halten oder gar steigern kann! :roll:
Macht die Sache nicht besser. Diese "unabhängigen" Ratingagenturen müssen auch Geld verdienen und wie machen sie das? Sie benötigen Kunden. Also sind sie nicht unabhängig. Ist die selbe Situation wie heute. Wenn schon, dann irgendein paritätisches Gremium. Rechtsform müsste eine Stiftung oder Genossenschaft sein (gibt's das in den USA) und die Bezahlung ist irgendeine Steuer im Promillebereich aus Börsengeschäften, von den Börsenplätzen oder Geldinstituten. Natürlich völlig Ratingunabhängig. Wäre was für eine Schweizer Stiftung. Wir gelten ja als neutral.
-
Weihnachtscrash
zum Thema Ratingagenturen:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,518994,00.html
weico -
Weihnachtscrash
Hiob wrote:
QuoteIch habe gestern noch die Sendung 'Handelszeitung Börsenstandpunkte' auf SF Info gesehen, dort waren auch Burkhard P. Varnholt, Chief Investment Officer, Bank Sarasin, und Marco Curti, Head of Research, Zürcher Kantonalbank anwesend.
Sie meinten Sie seien optimistisch für den Rest des Jahres plus Januar 08 was die Börsengeschehnisse anbelangen. Dies sei hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die meisten Probleme zum Thema Subprime Krise, Dollarschwäche, Ölpreis, etc. bereits bekannt seien.
Hoffen wir das Beste...http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,519517,00.html
Wenn ich sowas lese und auch daran glaube, das steht das schlimmste noch vor uns.... weitere Abschreibungen werden demnach folgen.... Hallelujah
-
Weihnachtscrash
Ich habe einfach das Gefühl, dass hier zuviele Pessimisten unterwegs sind.
Verlagshäuser wie der Spiegel, wollen auch Geld verdienen und wie verdient man am besten Geld, mit Kommentaren und Artikeln welche den Leuten Angst macht.
Wenn man den Artikel liest, könnte man meinen morgen gehe die (Finanz-)welt unter.http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,519517,00.html
Klar läuft es an der Börse nicht mehr so rosig wie 2006 und Anfang 2007, aber die Weltwirtschaft brummt nach wie vor, die Beschäftigung und der Auftragseingang ist hervorragend. Warum soll es also mit der Börse nicht weiter aufwärts gehen?
-
Weihnachtscrash
Solange der US Konsum brummt, ist das Gejammer alles
kalter KaffeRetailers Post Robust Start to Holidays
Sunday November 25, 7:45 am ET
By Anne D'Innocenzio, AP Business Writer
Nation's Retailers Post a Robust Start to the Holiday Season, Research Group SaysNEW YORK (AP) -- The nation's retailers had a robust start to the holiday shopping season, according to results announced Saturday by a national research group that tracks sales at retail outlets across the country.
According to ShopperTrak RCT Corp., which tracks sales at more than 50,000 retail outlets, total sales rose 8.3 percent to about $10.3 billion on Friday, the day after Thanksgiving, compared with $9.5 billion on the same day a year ago. ShopperTrak had expected an increase of no more than 4 percent to 5 percent.
-
Mein letztes Mal, dass ich auf ein Posting von dir eingehe!
@Gonzales, our guy from Mexico
Verstehst du denn überhaupt nichts??? :roll: :roll: :roll:
Wir jammern nicht - möglicherweise sind einzelne nur teilweise investiert. Es gibt verschiedene Arten, Geld zu verdienen. Lass' es unsere Sache sein, wenn wir nach deiner Meinung irgend einen "Zug verpassen"!
Eröffne doch eine eigene Homepage! Dort kannst du jeden Tag beliebig viele positive Postings eintragen. Und das Tolle dabei wäre, dass du alle missliebigen Beiträge löschen könntest...
Hier noch einen Link zu einem meiner Lieblingsratgeber. Da siehst du, wie man auch ohne dauernd positives Denken sehr reich werden kann... :lol:
http://www.gloomboomdoom.com/public/pSTD.cfm?pageSPS_ID=5200 -
Weihnachtscrash
@ Speedy3
Das habe ich heute früh auch schon gelesen und ins Forum gestellt. Ich bin durchaus der Meinung dass von einem kurzfristigen Aufwärtsschub in der kommenden Woche geträumt werden darf. Vielleicht wird der sogar Realität. Aber was kommt dann ? Die Unsicherheit im Markt bleibt. Ich vergleiche diese News mit guten Unternehmenszahlen. Die Aktie des Unternehmens wird dennoch abgestraft. Selbst wenn der Ausblick ebenfalls positiv ist. Solche Beispiele hatten wir ja in jüngster Zeit zur genüge.
Ich habe noch etwas in meinem kurzen Börsenleben beobachtet. Wir verfolgten schon seit längerer Zeit schlechte US-Konjunkturdaten. Der Markt hat diese weitgehend ignoriert und ist trotzdem gestiegen. Gründe wurden genannt: "die zu erwartende Zinssenkung der FED".
Was mich sorgt ist wie der Markt auf gute News reagiert. Werden diese wie in einer Euphoriephase ebenfalls ignoriert, und der Markt bricht trotzdem weiter ein ?
Na ja vielleicht gehört dies nicht hierher.
Gruss
Dr.Zock -
Weihnachtscrash
Dr.Zock wrote:
Quote@ Speedy3Display MoreDas habe ich heute früh auch schon gelesen und ins Forum gestellt. Ich bin durchaus der Meinung dass von einem kurzfristigen Aufwärtsschub in der kommenden Woche geträumt werden darf. Vielleicht wird der sogar Realität. Aber was kommt dann ? Die Unsicherheit im Markt bleibt. Ich vergleiche diese News mit guten Unternehmenszahlen. Die Aktie des Unternehmens wird dennoch abgestraft. Selbst wenn der Ausblick ebenfalls positiv ist. Solche Beispiele hatten wir ja in jüngster Zeit zur genüge.
Ich habe noch etwas in meinem kurzen Börsenleben beobachtet. Wir verfolgten schon seit längerer Zeit schlechte US-Konjunkturdaten. Der Markt hat diese weitgehend ignoriert und ist trotzdem gestiegen. Gründe wurden genannt: "die zu erwartende Zinssenkung der FED".
Was mich sorgt ist wie der Markt auf gute News reagiert. Werden diese wie in einer Euphoriephase ebenfalls ignoriert, und der Markt bricht trotzdem weiter ein ?
Na ja vielleicht gehört dies nicht hierher.
Gruss
Dr.Zockich persönlich bin sehr optimistisch für gute unternehmen die in zukunft gute geschäfte machen. meine einschätzung zum markt ist sehr unterschiedlich. auf einer seite sehe ich bankwerte in einem umbruch wo wir zuerst mit massiv hohen kursrückschläge rechnen müssen. aber ich kann mich auch irren! auf der anderen seite gehe ich davon aus, dass einige aktien ein hohes potenzial haben.
mein depot ist bekannt!
gruss und allen viel erfolg
weleda -
Weihnachtscrash
meridiannet wrote:
Quote
Macht die Sache nicht besser. Diese "unabhängigen" Ratingagenturen müssen auch Geld verdienen und wie machen sie das? Sie benötigen Kunden. Also sind sie nicht unabhängig. Ist die selbe Situation wie heute. Wenn schon, dann irgendein paritätisches Gremium. Rechtsform müsste eine Stiftung oder Genossenschaft sein (gibt's das in den USA) und die Bezahlung ist irgendeine Steuer im Promillebereich aus Börsengeschäften, von den Börsenplätzen oder Geldinstituten. Natürlich völlig Ratingunabhängig. Wäre was für eine Schweizer Stiftung. Wir gelten ja als neutral.Ja das würde ich nicht unbedingt sagen. Denn wenn es weitere nicht regulierte Ratingagenturen gäbe, würde das den Wettbewerb auch in dieser Branche beleben und die Effizienz klar steigern. Um ihr derzeitiges Prestige zu halten (aufgrund objektiver Bewertung von Unternehmen), müsste die Ratingagentur ihr professionelles Verfahren verbessern, und nicht wie bei diesen strukturierten Hypotheken-Papieren trotz schlechter Schuldnerbonität AAA, bewerten.
-
Weihnachtscrash
Wenn die folgende Schlagzeile sich bestätigt nächste Woche, könnte das schlimmste überstanden sein.
Sonntag, 25. November 2007
Starker Weihnachtsauftakt
Ansturm auf US-Läden
We will see -
Weihnachtscrash
swissbroker wrote:
QuoteWenn die folgende Schlagzeile sich bestätigt nächste Woche, könnte das schlimmste überstanden sein.Display MoreSonntag, 25. November 2007
Starker Weihnachtsauftakt
Ansturm auf US-Läden
We will seeHehe, ja solange es nicht ein Ansturm von Osama's Truppe ist....
-
Weihnachtscrash
Es wird dieses Jahr ein vergrössertes Windowdressing geben.
D.h. die Fonds etc. müssen ihre negativen Performances nochmals einwenig verbösern äääää verbessern...
Es könnte also in den (bisher jetzt schon) schlechten Titeln nochmals schlechter werden....
Ansonsten gehts wohl eher wieder aufwärts, glaub ich auch....
Ob sie bereits an Weihnachten ist, kann wohl niemand sagen. Aber auch das "Hypocrislein" wird sich wieder beruhigen, gefolgt von der Börse....
Es sei denn, es gäbe noch sehr aussergewöhnliche Geschehnisse (z.B. wer FuW-Titelseite von gestern gelesen hat.. Steht, dass China wegen der 10%-Beteiligung an Blackstone bereits 30% Minus machte, ohne Währungsbereinigung, dann macht das schon Angst, ob China wirklich noch mehr in Amerika investieren will -> sprich Dollar wertet sich evtl. nochmals kurzfristig ab?!).... -
Weihnachtscrash
meridiannet wrote:
Quote
Macht die Sache nicht besser. Diese "unabhängigen" Ratingagenturen müssen auch Geld verdienen und wie machen sie das? Sie benötigen Kunden. Also sind sie nicht unabhängig. Ist die selbe Situation wie heute. Wenn schon, dann irgendein paritätisches Gremium. Rechtsform müsste eine Stiftung oder Genossenschaft sein (gibt's das in den USA) und die Bezahlung ist irgendeine Steuer im Promillebereich aus Börsengeschäften, von den Börsenplätzen oder Geldinstituten. Natürlich völlig Ratingunabhängig. Wäre was für eine Schweizer Stiftung. Wir gelten ja als neutral.nein nein, die ratingagenturen sin dunabhängig und machen auch unabhängig ihre ratings. ansonsten würde es sie schon lange nicht mehr geben. denn es wäre ja sehr unwahrscheinlich, dass die ratingagenturen bis jetzt immer richtig geraten haben...
ein rating wird ja gemacht, damit man eines hat und an geld kommt. die ratingagentur verliert kein geld, weil sie ein schlechteres rating vergibt und verdient auch kein zusätzliches für ein besseres rating. darum ist dein schluss falsch.