• Zurückblickend auf dem Aluminium Chart (Aktuell 2'577 £/Tonne) hat sich der Kurs im Mai 2006 explosionsartig von 2500 auf 3300 gesteigert (+30%), um daraufhin wieder den üblichen Kursen anzupassen.


    Was war der Grund für diesen übertriebenen Anstieg bzw. Blase? Seither hat sich der Kurs bei 2500 - 2900 eingerenkt und nie mehr den höchsten Kurs von damals bei weitem angenähert :?:

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Aluminium noch nicht zu teuer?

    OK, ich habe die Begründung - es liegt an der Produktion in China:


    Quote:

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Aluminium

    Quote:

    Quote
    In London kostete eine Tonne des Metalls, das unter anderem bei der Herstellung von Autos und Flugzeugen eingesetzt wird, zeitweise nur noch wenig mehr als 3000 Dollar die Tonne. Damit notierte der Preis auf einem Fünf-Wochen-Tief. Schon am Freitag war der Aluminiumpreis unter Druck gekommen und hatte drei Prozent auf unter 3100 Dollar verloren.

    "Die Investoren haben seit Jahresanfang von möglichen Produktionsausfällen gesprochen. Aber die Realität ist, dass wir ein Überangebot haben, und es wird dieses Jahr kein Defizit geben", sagte ein Analyst in Shanghai. Seit Jahresanfang ist der Aluminiumpreis um rund 25 Prozent auf ein Allzeithoch von 3380 Dollar Anfang Juli gestiegen. Die an der Londoner Börse gemeldeten Vorräte kletterten um 4975 Tonnen auf über 1,1 Millionen Tonnen. Die Preise für die übrigen Basismetalle zogen dagegen an. Kupfer verteuerte sich um 0,7 Prozent auf 8165 Dollar je Tonne, Zink um rund ein Prozent und Blei um über drei Prozent.


    http://de.reuters.com/article/…ews/idDEKOE14993820080721




    Ich bin jetzt eingestiegen mit nem Minifuture von ABN (ALUXB) und hoffe auf einen positiven Verlauf :D


    Quote:

    Quote
    Eine ausreichende Versorgung mit Aluminium scheint gewährleistet, die LME-Lagerbestände sind mit 1,123 Millionen Tonnen auf dem höchsten Stand seit etwa vier Jahren. Jedoch werden sich die Produktionsrückgänge in China noch bemerkbar machen. Der Preis für Aluminium hat etwas nachgegeben. Die Aluminiumkonzerne profitieren zwar von einem höheren Aluminiumpreis, jedoch schlagen auch die höheren Kohle- und Transportkosten, sowie Öl- und Gaspreise zu Buche. Dies wird sich vermutlich aufgrund der Nachfrage aus den Wachstumsmärkten auch nicht so schnell ändern.


    Quote:

    Quote
    Stuttgart (http://www.rohstoffe-go.de) Der grösste chinesische Aluminiumproduzent Aluminium Corp. of China (Chalco) könnte aufgrund von Stromausfällen bis zu 30.000 Tonnen Aluminium weniger produzieren. Die Produktion in der Provinz Shanxi wurde bis auf weiteres eingestellt.

    Die State Grid Corp. of China, die über eine Milliarde Menschen mit Strom versorgt, teilte mit, dass die Kohlebestände in den vergangenen zwei Wochen um 8 % gesunken sind. Die chinesische Stromproduktion wird zu knapp 80 % mit Kohle bewerkstelligt. Die derzeitigen Kohlelagerbestände decken den Verbrauch von zehn Tagen.

  • Aluminium

    Quote:




    http://www.rohstoffe-go.de/roh…se_angehoben_ID72186.html