Fortis
muss noch etwas gehen, habe EP von EUR 1.23
:roll:
muss noch etwas gehen, habe EP von EUR 1.23
:roll:
Bei mir schleichts genau um den EP rum :lol:
wirklich ein guter Titel
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Egal was der Markt macht, Fortis geht die letzten Tage einfach unbeirrt nach Norden
Bin schon bald soweit dass ich auf dem EP absichern kann
bei mir fehlen noch läppische 10%. Wenns so weiter geht, sehen die bis Ende Jahr 1.50 oder mehr. Buchwert ist aber sowieso um einiges Höher!
Hup Fortis
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
bereits 1.25
:shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
die beste Aktie seit Jahren :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Jeden Tag 10%
Schade bin ich nur mit läppischen 320 Stück dabei :oops:
War mal als kleines Spiel gedacht und jetzt ist es die beste Aktie im Depot
habe 3000 Stücklis, für die billigsten habe ich nur 90 Cent bezahlt
Cool!
Wenn ich jetzt nachkauffe, steigt mein EP.....
Das wäre mal gaaaanz was neues :lol:
Perry2000 wrote:
Quote
Wenn ich jetzt nachkauffe, steigt mein EP.....
Das wäre mal gaaaanz was neues :lol:
das ist wohl wahr, aber ist doch ein gutes Gefühl
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
hat noch verdammt nachgegeben in der Schlusauktion, hoffe das hängt nicht mit den news zusammen :shock:
Die Aktie ist bei 0.92 dekotiert. Was heisst das jetzt für die Anleger.Sie wird nicht mehr an der Börse gehandelt ??
Immerhin haben wir uns etwas gefangen und sind wieder über 1.-
Gehandelt wird auch noch :lol:
Aber nicht mehr an der Swiss Exchange bin auf dem ZKB Portal drauf dort steht dekotiert.
Hast recht, garnicht bemerkt :oops:
SWX steht Status : Re-Available
Es gibt ja noch andere Börsenplätze
Noch was aktuelles:PARIS (AWP International)- Die französische Grossbank BNP Paribas lehnt eine Erhöhung ihres Angebots für die Übernahme der belgischen Bank Fortis ab, deren Umstände in Belgien zu einer Regierungskrise geführt haben. Wenn nicht schnell eine Lösung gefunden werde, drohe die Übernahme zu scheitern, sagte BNP-Chef Baudouin Prot der Pariser Zeitung "Les Echos" (Montag). Fortis müsse angesichts der sich verschlechternden Märkte so schnell wie möglich stabilisiert werden.
Prot erinnerte daran, dass BNP Paribas von Belgien wegen Fortis angesprochen worden sei. Die Vereinbarung gelte bis zum 28. Februar 2009. "Wir werden davon nicht abweichen." Viel mehr als für BNP Paribas sei die Unsicherheit eine Belastung für Fortis. Belgien müsse jetzt die Bedingungen für die Übernahme schaffen. "Je länger das dauert, desto schwerer wird ihre Verwirklichung."
Ein Scheitern der Übernahme wäre zwar "eine verpasste Chance", hätte aber "keine negativen Folgen" für BNP Paribas, sagte Prot. Die Frage einer Kapitalerhöhung stelle sich nicht. "Wir werden 2008 mit einer harten Eigenkapitalquote (Tier-1) abschliessen, die der vom Jahresanfang entspricht." Um diese Quote zu halten, lege die Bank auf bestimmten Märkten und in bestimmten Ländern strengere Risikokriterien an.
Die BNP Paribas hatte zuletzt einige Rückschläge zu verkraften. So wies die Investment-Tochter BFI in den elf neun Monaten 2008 einen Verlust von 710 Millionen Euro aus. Für das Gesamtjahr dürfte BNP Paribas dennoch laut Experten mit drei Milliarden Euro Gewinn abschneiden. Die Bank liege 2008 weltweit beim Ertrag in der Spitzengruppe und sei gut aufgestellt, um "auch 2009 deutliche Gewinne zu schreiben", sagte Prot./hn/DP/zb
Heute gehts wieder Richtung 1.2
Schon auf 1.4 geschafft heute
Gestern und heute immer schön rauf ... weiter so
Schwups +17% :shock:
1.50 geschafft
Tatsächlich meine beste Anlage ... aber auch die mit am wenigsten Einsatz :oops:
BRUSSELS, Jan 13 (Reuters) - Shares in Fortis shot up on Tuesday on market talk that the Belgian government was set to buy the remains of the troubled financial services group.
'There is talk doing the rounds that the Belgian government will bid at around 2.50 euros to 3 euros. That explains the leg-up again,' one Paris-based trader said.
A spokeswoman for Fortis declined to comment on the speculation. The Belgian government also declined to comment.
Fortis shares on Euronext Brussels hit a session high of 1.6820 euros in afternoon trading, a gain of 31.1 percent and their highest level since mid-October. At 1530 GMT, they were up 21.2 percent at 1.5550 euros.
A state purchase of the rest of Fortis could be a way for the Belgian state to end the Fortis debacle, which led to the collapse of the government last month, although a number of traders and one banking source expressed their doubts.
A court on Dec. 12 blocked the planned dismantling of Fortis by the Dutch, Belgian and Luxembourg governments and the sale of assets to France's BNP Paribas and ruled that shareholders be allowed a say at a meeting planned for Feb. 11.
Fortis was carved up by the three states in October within a week of an 11.2 billion euro ($14.89 billion) cash injection that failed to calm investor concerns.
The Netherlands already owns Fortis's Dutch banking and insurance units and Belgium holds Fortis Bank Belgium, meaning the group now consists of the Belgian and international insurance businesses.
Marc Debrouwer, analyst at Petercam, said these insurance assets could be worth some 3.45 euros per share.
'I think that some Fortis shareholders have high hopes, but 3 euros might satisfy the majority,' he said.
However, he expressed doubt that the Belgian government was really planning such a 'bold' move.
A banking source familiar with the deal said it was unlikely that any of the involved parties would act before the end of the month when a report was due on the initial deals from a panel of court-appointed experts.
The Belgian government typically intervened only when the sense of urgency increased, the source said, and that the would-be bid for the rest of Fortis may be no more than one of many options being put forward.
Belgium had planned to sell 75 percent of Fortis Bank Belgium to BNP, which was also due to have taken full control of the Belgian insurance unit.
A source close to the deal told Reuters on Monday that BNP might be willing to offer concessions, such as settling for less than 100 percent of the Belgian insurance business.
($1=.7520 Euro)
sind sie wegen dem vom handel ausgesetzt?