SMI im November

  • SMI im November

    elias


    Ich gehe davon aus dass wieder alle Titel runtergerissen werden. Natürlich werden die Finanztitel wieder glänzen. Aber auch eine Nestlé, ABB etc. werden mindestens mit 1% bis 2% abgestraft. Warum auch sollten die nicht mitfallen ? Das war in den letzten 20 Tagen so und wird auch noch bis Sommer 2008 so bleiben.


    Ich überlege mir wirklich langsam einen Totalausstieg aus Aktien und Derivaten. Meine einzige Position welche sich noch im Plus befindet ist Gold. Nicht einmal mein Engagement in Silber oder Uran hat sich gelohnt. Diese Krise reisst alles mit runter. Egal welche Anlageklasse. Es würde mich demnach nicht wundern wenn auch das Gold unter Druck gerät, da hier grosse Kräfte an einem hohen Goldpreis überhaupt kein Interesse haben können.


    Echt frustrierend !!! :evil: :evil: :evil:


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im November

    Hallo zusammen




    Mal eine allgemeine Frage zu Börsenaufträgen:


    Kann man Warrants oder Mini-Futures auch "bestens" in Auftrag geben oder ist es sinnvoller, mit Limiten Aufträge zu erteilen? Die obgenannten Finanzinstrumente richten sich ja nach dem Kurs des Basiswerts.


    Kann man Warrants / Mini-Futures überhaupt mit Limite kaufen? Besteht die Gefahr, dass man dabei - wie bei den Aktien - kursmässig über den Tisch gezogen werden kann?


    Danke im Voraus für Eure Antworten




    Thibaut

  • SMI im November

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    Nicht einmal mein Engagement in Silber oder Uran hat sich gelohnt. Diese Krise reisst alles mit runter. Egal welche Anlageklasse. Es würde mich demnach nicht wundern wenn auch das Gold unter Druck gerät, da hier grosse Kräfte an einem hohen Goldpreis überhaupt kein Interesse haben können.

    Echt frustrierend !!! :evil: :evil: :evil:


    Gruss

    Dr.Zock


    ..nur nicht Ungeduldig werden Dr.Zock. *wink*


    Sobald sich die Krise noch verschärft (..und dies passiert sicherlich in 2008..) ,der Kleinanleger Angst um sein Erspartes hat ,die Medien immer mehr über Gold und Silber schreiben ,die Aktienmärkt noch mehr fallen, ja dann ....geht erst richtig aufwärts.


    Nie den "medialgesteuerten Technoboom" der Vergangenheit vergessen und wohin die "Anleger-Herde" damals rannte.. :roll:


    P.S:

    Nur dann halt nicht zu Gierig werden..!! 8)




    weico

  • SMI im November

    so, das hab ich mir nun schon gedacht... das weihnachtsgeschäft in amerika ist bereits recht abgeflaut und im vergleich zum vorjahr gesunken... sehr schlecht für die branchen wie macy's, wal-mart und target...

  • SMI im November

    swissbroker wrote:

    Quote


    Der SMI kommt im worse case scenario nochmal auf 8000 zurück. wenn nicht bin ich auch nicht verruckt.


    Nice Evening


    Ich empfehle Dir dringend, mal längerfristige Charts anzuschauen. Z.B. wie lange Bären- und Bullenmärkte dauern können und wie stark Bärenmärkte korrigieren


    Guckste hier:


    http://board.cash.ch/bb/viewtopic.php?t=1723


    8000 P beim SMI wären lächerliche 5%. Der Typische Bärenmarkt kassiert 50%.

  • SMI im November

    swissbroker wrote:

    Quote
    Morgen erstmal blutrot die 8000 werden wahrscheinlich schon morgen fallen, wenn die Amis am Nachmittag wieder rot eröffnen.

    UBS morgen auf 45 CHF !


    Der SMI müsste um über -4.3% fallen um auf 8000 zu kommen...


    Ja der Dow Jones ist im Minus...mit -1.83%...dies ist doch kein Weltuntergang...

  • SMI im November

    swissbroker wrote:

    Quote
    Morgen erstmal blutrot die 8000 werden wahrscheinlich schon morgen fallen, wenn die Amis am Nachmittag wieder rot eröffnen.

    UBS morgen auf 45 CHF !


    naja, nicht gleich übertreiben mit den "unter 8000 bereits morgen"... dies wären ja gleich -4.3% an einem tag... wohl kaum...

  • SMI im November

    Spätestens heute Abend als der DJ innert ganz kurzer Zeit nochmals 100 Punkte auf das schon vorhandene Minus packte, meine ich, dass wir börsenmässig schwierige Monate vor uns haben.


    Der DAX und der SMI werden mit mindestens 100 Punkten wenn nicht mit mehr im Minus eröffnen.


    Was mir langsam zu denken gibt ist, wieviel Kaufkraft durch die schlechte Börsenlage verloren geht. Man sagt z.B., dass die Durchschnitts-Amerikaner viel mehr in Aktien investiert sind als die Europäer (Schweizer). Ergo hat er durch die fallenden Börsenkurse auch weniger Geld zur Verfügung oder gibt zumindest nicht mehr so viel aus und spart wo er kann.

    Von daher glaube ich, dass ein länger andauernder Wirtschaftsabschwung zu erwarten ist, mit all seinen Nachteilen.

    Zudem sind die Importgüter für den Amerikaner mit seinem "lumpigen" Dollar sehr teuer geworden. Und wenn der Wirtschaftsabschwung erstmal die USA erfasst hat, wird es auch in Europa Auswirkungen zeigen.

  • SMI im November

    ich denke morgen zwei prozent sind durchaus möglich...


    ein noch grösserer einbruch bezweifle ich allerdings.

    wäre aber trotzdem positiv gesinnt, falls es tatsächlich eintreffen würde. ;)

    puts sei dank.

  • SMI im November

    Ja diese Woche dürfte auch, rot werden




    .......................Der Optimismus der Investoren über den Zustand der US-Wirtschaft, die für ein Viertel der weltweiten Ölnachfrage ausmacht, fiel auf den niedrigsten Wert seit zwei Jahren. Nach einer kombinierten Umfrage der Investmentbank UBS und des Umfrageinstituts Gallup fiel der gemeinsame Index von 70 Punkten im Oktober auf 44 Punkten im November. Marktbeobachter sprachen davon, das Wort Rezession erscheine mittlerweile zu oft auf den Titelseiten der Tageszeitungen. Der Benzinpreis des Dezember-Kontrakts schloss in New York 2,56 Cent oder 1 Prozent im Minus bei 2,4414 Dollar pro Gallone.(© BörseGo AG 2007 - http://www.boerse-go.de, Autor: Wolf Andreas, Redakteur)




    und FED Pfuscht wieder mit


    Fed ergreift Massnahmen zur Milderung möglicher Spannungen zum Jahreswechsel




    WASHINGTON (AWP International) - Die US-Notenbank hat zusätzliche Massnahmen

    zur Milderung möglicher Spannungen an den Geldmärkten zum Jahreswechsel

    angekündigt. Die erste Operation werde an diesem Mittwoch durchgeführt, teilte

    die Federal Reserve Bank of New York am Montag in New York mit. Das zusätzliche

    Liquiditätsvolumen veranschlagte die Notenbank auf rund acht Milliarden

    US-Dollar. Die Titel werden am 10. Januar fällig. Details zu den weiteren

    Massnahmen machten die Währungshüter nicht. Die Notenbank werde zudem genügend

    Reserven zur Verfügung stellen, um Aufwärtsdruck bei der Federal-Funds-Rate

    über das angestrebte Niveau hinaus zu verhindern, hiess es. Der Leitzins liegt

    in den USA derzeit bei 4,50 Prozent./jha/he




    Gruss


    rswiss

  • SMI im November

    Den Banken sollte man allen einen Arschtritt verpassen.


    Innert kürzester bringen sie es zu Stande, dass der Mann von

    der Strasse, der mit seiner Leistung in seiner Firma Topzahlen

    erwirtschaftete und Arbeitsplätze generierte, bald um seinen

    seinen Pensionkassengewinn, seinen Depotgewinn und seinen

    Arbeitsplatz gebracht wird.


    Wegen den Banken soll nun die ganze Konjunktur abgewürgt

    werden? Das kann doch einfach nicht wahr sein.


    Eigentlich sollte man die Banken mit Sammelklagen für ihr

    fahrlässiges Handeln übersäen und ihnen den letzten Cent

    aus der Kasse ziehen.

  • SMI im November

    Speedy3 wrote:


    bleib mal auf dem boden... ist wohl alleine dein problem, wenn du dein geld an der börse investiert und nicht das problem der banken...


    und ist schon komisch, vor einem jahr hat keiner über die banken gejammert, im gegenteil, saftige gewinne im zweistelligen mia. bereich... und kaum läuft mal was nicht rund, da jammert man gleich... wenn man nichts riskiert, dann kommt man auch nicht weiter... egal ob das nun natürliche oder juristische personen sind...

  • Wachstum in der EU hat den Zenit überschritten

    Wachstum hat den Zenit überschritten


    NEW YORK (AWP International) - Der Kurs des Euro hat sich am Montag auch im

    späten Handel unter 1,49 Dollar stabilisiert. Zuletzt wurde für die Währung

    1,4862 Dollar bezahlt. Am Mittag hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den

    Referenzkurs auf 1,4845 (Freitag: 1,4809) Dollar festgesetzt.


    Die Sorgen über das weitere Wachstum in der Eurozone könne die

    Gemeinschaftswährung künftig belasten, hiess es am Markt.




    Analysten der UBS

    zogen hierbei Aussagen von EZB-Mitglied Miguel Ordonez heran, denen zufolge das

    Wachstum der Eurozone möglicherweise seinen Höhepunkt erreicht hat
    .




    Damit gebe

    es keinen Grund mehr für den erheblichen Aufschlag des Euro gegenüber anderen

    Währungen, so Börsianer./FX/dr/she




    Gruss


    rswiss

  • SMI im November

    @ Phlipp


    Ich hoffe Du arbeitest nicht in einem Bereich, welcher

    als nächstens wegen der Subprimeverlusten gestrichen wird.

    Wenn Du gehst, sagen sie dir...ist wohl dein Problem, wenn

    du am falschen Ort arbeitest.


    Ach Phlipp hier geht es doch nicht nur ums Depot.

    Die Subprimestory ist doch so eine grobfahrlässige

    Handlung der Banken, das es schon beschämend ist.

    Hier einfach zu sagen, na und....Pech gehabt ist zu billig.


    Wenn Du das Konto mal 100 Stutz überzogen hast, konntest

    du über den Anruf der Bank sicher sein.

    Jetzt sägen sie am Stuhl von deinem Arbeitsplatz und Ende

    Jahr wird dir die Pensionskasse mitteilen, leider haben wir

    mit Verlusten geschlossen. Der Bank sei Dank.


    Dies ist dir alles egal?

  • SMI im November

    Etwas Off-Topic.


    Man darf nicht vergessen, dass wir eine Hausse erleben (erlebt haben?), die sehr lange andauerte. Sie wurde nicht ausgeritten, weil sie durch die Subprimekrise jäh unterbrochen wurde. Das Ende des Zyklus hat sich im Frühjahr dieses Jahres bereits angedeutet. Aber egal. Will das nicht nochmals aufwärmen.


    Ein entscheidender Punkt wird aber oft - u.a. in obigen Postings - nicht berücksichtigt: Man muss sich die Frage stellen, worauf das enorme Wachstums in den USA beruhte. Die Antwort ist einigermassen einfach: auf Krediten. (Nicht nur Hypotheken übrigens, wenn auch aus diesen enorme Beträge freigesetzt wurden!).


    Die Banken als (allein?) Schuldige zu bezeichnen, greift deshalb zu kurz. Sie haben nur "verbrieft" - oder von mir aus verwurstet - was der Finanzmarkt an attraktiven Schuldscheinen zu bieten hatte.


    Die Indizes wäre nie - auch nicht bei uns! - auf die gesehenen Höhen gestiegen, wenn nicht das gedopte Wachstum die Kurse gepusht hätte. Es gab im Sommer, spätestens aber gegen Anfang Herbst hin, genügend Anzeichen für die derzeitige Entwicklung. Ok, Vergangenheit.

    Widmen wir uns der Vergangenheit und der nächsten Zukunft. Man macht sich Hoffnung, es sei alles nicht so schlimm (ist nicht der Fall!), oder die Krise sei bald überwunden (wird sie nicht!). Dabei ist es vorerst völlig unerheblich, ob die Unternehmen gut aufgestellt sind oder nicht. Die Perspektive zählt. Und die sieht nunmal dunkel schwarz aus.


    Alles diesbezüglich relevante wurde ausreichend diskutiert. Weiter möchte ich nicht darauf eingehen. Vorsicht ist nur bei "günstigen" Einstiegskursen geboten. Solche haben nie existiert und werden es auch nie. Das Prinzip Hoffnung hat die Erwartung lässt verdrängt. Deshalb kann man Durchhalteparolen wie "kaufen, wenn der Pessimismus am grössten ist" in der Pfeife rauchen. Solche Sprüche gelten diesmal kaum - ist zumindest meine Überzeugung. Wer's noch nicht gemerkt hat, zur Wiederholung: Die Skepis verleiht dem Markt diesmal keine Stabilität, sie macht ihn erst recht unberechenbar.


    Es wird sich noch genug früh zeigen, ob's nochmals ein paar Minirallys gibt. Morgen früh jedenfalls kaum. Keine Frage, die Puts kann man laufen lassen, wenn man es auch nicht übertreiben soll. Das Schlimmste steht wohl erst bevor, deshalb ist es für einen wirklichen Absturz (der hat bisher ja noch nicht stattgefunden) eindeutig noch etwas zu früh.


    By the way: Ich frage mich, ob der Kurs der UBS dann den Boden findet, wenn der Kurs für eine allfällige Übernahme erreicht ist. Wird ja bald zum Schnäppchen, die UBS. Ist aber nur so ein Gedanke... - nichts Konkretes...

  • SMI im November

    Am Freitag habe ich geschrieben, mal schauen wie der Montag wird.

    VIELE waren optimisisch und stiegen wieder ein....

    Jedenfalls schrieben sie dies im Forum...

    Ok, ich gebe zu, ich hätte heute noch gut 2 Rappen

    mehr bekommen für meine Optionen.

    Doch heute hatte ich keine Zeit.

    Wenn ich so schaue wie es um den DOW steht,

    bin ich froh darüber, dass ich letzte Woche alles aus dem Depot verscherbelt habe.


    Allen Optimisten hier im Forum wünsche ich eine erfolgreiche Woche.

    Ich halte mich jetzt definitiv an der Seitenlinie...

    Selbst Puts sind mir zu heiss....