SMI im November

  • SMI im November

    Abwarten und nicht in Panik verfallen ist im Moment die Strategie.

    Der Zug setzt sich nicht so schnell in Bewegung, Möglichkeiten in ausgebombte Werte einzusteigen wird es noch genug geben.

    Der SMI kommt im worse case scenario nochmal auf 8000 zurück. wenn nicht bin ich auch nicht verruckt.


    Nice Evening

  • SMI im November

    Fed ergreift Massnahmen zur Milderung möglicher Spannungen zum Jahreswechsel

    26.11 19:07


    WASHINGTON (AWP International) - Die US-Notenbank hat zusätzliche Massnahmen zur Milderung möglicher Spannungen an den Geldmärkten zum Jahreswechsel angekündigt. Die erste Operation werde an diesem Mittwoch durchgeführt, teilte die Federal Reserve Bank of New York am Montag in New York mit. Das zusätzliche Liquiditätsvolumen veranschlagte die Notenbank auf rund acht Milliarden US-Dollar. Die Titel werden am 10. Januar fällig. Details zu den weiteren Massnahmen machten die Währungshüter nicht. Die Notenbank werde zudem genügend Reserven zur Verfügung stellen, um Aufwärtsdruck bei der Federal-Funds-Rate über das angestrebte Niveau hinaus zu verhindern, hiess es. Der Leitzins liegt in den USA derzeit bei 4,50 Prozent./jha/he




    hat jemand eine idee was die machen könnten?

    noch mehr geld drucken?? :)

  • SMI im November

    @ swissbroker


    Du glaubst gar nicht wie tief ein Index sinken kann wenn die Anlegergemeinde so richtig in Panik gerät.

    Da ist ein SMI-Index von 5000 Punkten und tiefer noch eher optimistisch geschätzt.


    Ich bin sicher kein Schwarzmaler aber extrem pessimistisch geworden.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • Re: Hausse definitiv vorbei?

    Friederich wrote:

    Quote


    Aber der Weihnachtsverkauf in den USA ist doch sensationell gelaufen! Alle Geschäfte haben Rekordumsätze gemacht an diesem Wochenende.


    Das ist so nicht ganz richtig:


    Gestiegen sind die Verkäufe (im Sinn von Anzahl Kunden, Anzahl Transaktionen). Die Umsätze (in Dollar) sind dabei allerdings etwa 5% schlechter als letztes Jahr.

    Grund: Letztes Jahr kauften die Leute Plasma-Bildschirme für $1000 und dieses Jahr waren Kodak Digitalkameras ($100-225) sowie Küchenmixer ($130) der Renner.

  • SMI im November

    swissbroker wrote:

    Quote
    Abwarten und nicht in Panik verfallen ist im Moment die Strategie.

    Der Zug setzt sich nicht so schnell in Bewegung, Möglichkeiten in ausgebombte Werte einzusteigen wird es noch genug geben.

    Der SMI kommt im worse case scenario nochmal auf 8000 zurück. wenn nicht bin ich auch nicht verruckt.


    Nice Evening


    Panik ist nie eine empfehlenswerte Strategie; wenn man es überhaupt als solche bezeichnen kann.


    Worst case 8000? Etwas optimistisch für ein worst case Szenario, nicht wahr?


    Es ist wohl keine Frage, dass die 8000 nochmals erreicht werden. Dass es weit darunter gehen kann, dürfte dabei auch klar sein.


    Nur damit eines klargestellt ist, wir haben mehrere Rallys gesehen, in diesem Herbst. Die letzte heute Morgen.


    Diese werden weiterhin unser Herz erfreuen, allerdings nur in kurzzeitigen Phasen. Eine Rally, bei denen man Aktien und Calls laufen lassen kann, wird immer unwahrscheinlicher. Ich weiss aus eigener Erfahrung wie panisch Menschen reagieren können, selbst wenn unmittelbar keine objektiv gegebene Gefahr besteht. Panische Reaktionen sind immer Ergebnisse subjektiver Wahrnehmung. Angst vor Verlust. Was meinst du, wie panisch es werden kann, sollte es doch noch kräftig runter gehen.

    Manchmal muss man hart aufsetzen, der Sicherheit zuliebe. Der Versuch weich landen zu wollen, kann bei Turbulenzen bös ins Auge gehen.

    Solange eine weitere Abwärtswelle nicht durch ist, wird's mit grosser Wahrscheinlichkeit beim Erholungsgedümpel bleiben. Oder hat der Sprung heute Morgen jemanden etwa in Euphorie versetzt?

    Für mich jedenfalls ist klar, ich nehm's im Aktienmarkt weiterhin vorweg. Nur sollte(!) der SMI doch noch auf 8700 steigen, checke ich die Indikatoren und dann braucht's nicht mehr viel und ich bin voll in den Puts. Nochmals zu Erinnerung: Wäre die Subprimekrise nicht voll eingefahren - auch ich habe das unterschätzt - würden wird jetzt die Hausse ausreiten. Jetzt hat's halt geknallt und die Börse ist im Sumpf gefangen. Hausse unfertig, Subprimekrise, Dollarschwäche, Hantieren an der Zinsschraube, Ölpreis... - unzählige Faktoren halten die Sache einigermassen am Dampfen (deshalb das Auf und Ab). Soll man der Sache trauen? Zumindest ist Skepsis berechtigt. Skepsis, die diesmal den Markt nicht stützt, sondern unberechenbar macht. Extrem unberechenbar.


    Also: Wer aufmerksam bleibt und nicht blauäugig handelt, wird kaum Verluste, eher Gewinne machen. Trotz abwärts. Notfalls kann man ja auch mal an die Seitenlinie treten.


    Freuen wir uns doch, geht's zwischendurch wieder etwas aufwärts. Allerdings sollte man nicht warten, bis der Champagner warm ist...

  • SMI im November

    Hallöööchen miteinander


    Nach fast 6 monatiger Abstinenz bin ich wieder zurück an Board... Mein neuer Arbeitgeber, respektive mein neuer Arbeitsplatz hat viel Aufwand mitsichgebracht. Doch langsam aber sicher kehrt wieder Ruhe ein und ich kann mich wieder vermehrt der Börse widmen. (Am Markt war ich natürlich weiterhin jeden Tag, auch mit meinem neuen Job 8) :D ).


    Unser Smiley...

    Jaja, der neu strukturierte Index ist in einer schweren Zeit zur Welt gekommen. ;)


    YTD sind wir schwächer. Die Immobilienkrise hat Punkte gekostet... und wie sieht es zur Zeit aus chartistischen Augen (meine Augen ;)) aus?! Der SMI befindet sich auch nach dem heutigen volatilen Handelstag weiterhin in seinem Abwärtskanal.

    Meines Erachtens ist ein Test der 8000er Grenze nicht auszuschliessen.

    Die im August fertig ausgebildete inverse Schulter-Kopf-Schulter Formation, hat vorübergehend für die Trendumkehr gesorgt, bis das Kursziel einigermassen erreicht war. Seitdem befinden wir uns allerdings in der Sesselbahn Richtung Talstation. The trend is your friend.

    Obs schlussendlich das Ende der Hausse ist?! Ich weiss es nicht... Dies wird sich in naher Zukunft noch zeigen...


    Doch zumindest für morgen sehe ich schwächere Kurse. Dementsprechend bin ich auch positioniert ;) good trading liebe Börsianer!!!

  • Re: Hausse definitiv vorbei?

    tradingvalue wrote:

    Quote
    Der Niedergang der US-Wirtschaft und der Verfall des Dollar gehen ungebremst weiter. Nur einige Verantwortliche in Washington wollen das nicht glauben....

    Das Ende naht.


    http://tinyurl.com/2enufh


    Bei diesem Autor handelts sich um einen typsichen Angstschürer. Geben tut's diese Personen immer, nur wenn mal eine Krise herrscht, scheint für sie der grosse Augenblick gekommen, da einige Medien ihnen nun die Möglichkeit bieten, ihr Gedankengut in die Welt hinauzutragen.


    Risiken existieren immer, trifft ein schädliches Ereignis ein, sprechen die Medien von Unglücken, Risiken und Katastrophen. Nach einer Weile wirds langweilig, dem Ereignis wird weniger Beachtung geschenkt und plötzlich ist's so schnell von der Bildfläche verschwunden, wie aufgekreuzt.


    Die Subprime Krise hat einigen Unternehmen den Kopf gekostet, andere verletzt und wieder andere kalt gelassen. An den Börsen wurde sie mal Eben als das grosse und für alles verantwortliche Übel hochgehypt. Mit Erfolg, wie ich die letzten Wochen beobachten konnte.

    Den Pessimismus, der unzählige Menschen angesteckt hat, empfinde ich als gutes Zeichen. Wenn wirklich auch jene eine pessimistische Einstellung erhalten, die sich deren lange widersetzen konnten, ist die Zeit nahe, dass sich die von Krisen erschütterten Gedanken langsam wieder aufzuhellen beginnen. Das passiert nicht in wenigen Sekunden, Minuten, Stunden oder Tagen aber doch in einer für den Menschen gut ertragbaren Zeit. Mir scheint's oft, einige wollen alles immer sofort und jetzt, sie haben verlernt auch mal einen Moment warten zu können.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • SMI in Zukunft.............

    Hi Ihr da


    Ich finde, die Zeit eines Anlagerichtungs-Wechsel sei wohl überfällig.

    Wenn ich so die nachstehende Chartkurve ansehe, muss ich zwangsläufig

    eine doch typische "S K S" Formation feststellen, die doch eindeutig

    besagt, dass der obere Kulminationspunkt erreicht worden ist.


    Kann sich jeder selbst seine eigenen Gedanken machen. Ich finde, lasst euch

    aber nicht allzuviel Zeit, in Richtung Süd sich zu orientieren könnte sehr viel

    Aerger in Zukunft ersparen.


    Gruss Owa


    [/b]

  • SMI im November

    Wer jetzt immer noch den Eindruck hat, dass der DJ am konsolidieren sei (von was eigentlich), sollte sich tatsächlich Gedanken machen, bald einmal sein Depot abzusichern. Der Ausblick ist leider wohl sehr viel schlechter, als zunächst ausschauen mag.

    Viele Stimmen sagen, in der Hoffnungslosigkeit soll man kaufen. Der Markt ist von Hoffnungslosigkeit - oder soll man sagen Verzweiflung? - erst näherungsweise genährt. Wie geht's erst ab, wenn's wirklich soweit ist?

    Es gibt weiterhin keinen Grund, auf eine nachhaltige Rally zu setzen. Unabhängig davon, ob man optimistisch oder pessimistisch eingestellt ist.


    Kaufen, wenn andere verkaufen? Nur zu! Der sichere Weg, seine Kohle zu verheizen.


    Nochmals: Erholungsphasen für kurze Trades nutzen. Sonst gilt zurzeit so klar wie selten: go with the Trend!


    Die Subprimekrise hat noch nicht einmal richtig begonnen (man soll sich die möglichen Abschreibungen vor Augen führen) und man macht auf Zweckoptimismus.


    An der Börse werden Geschichten täglich aufs Neue geschrieben. Da die Börsengeschichte noch jung ist, werden wird noch manche "neue" Situation erleben. Es will einfach (noch) nichts werden, mit der Rally. Wir werden noch früh genug erfahren, wenn's allenfalls soweit ist...

  • SMI im November

    wenn sich nas und dow(n) weiter so halten dürfte es morgen wieder schön rot werden...zumindest wird's diese woche sicher nicht langweilig.... :shock:


    27.11.

    Redbook Chain Store Sales (per 24.11.), YoY

    Consumer Confidence (Nov.)

    Philadelphia Fed President Plosser speaks on the

    economy

    28.11.

    Mortgage Applications (per 23.11.), YoY

    Durable Goods Orders (Okt.), MoM

    Durable Goods Orders ex Transport (Okt.), MoM

    Existing Home Sales (Okt.), MoM

    Beige Book

    29.11. I

    nitial Jobless Claims (per 24.11.)

    Continuing Claims (per 17.11)

    GDP (Q3), QoQ, annualisiert, 1. Revision

    New Home Sales (Okt.), MoM

    OFHEO HPI (Q3), QoQ

    Help Wanted Index (Okt.)

    Fed Chairman Bernanke speaks at Charlotte

    Chamber of Commerce annual conference

    30.11.

    Personal Income & Spending (Okt.), MoM

    PCE Price Index / PCE core Price Ind. (Okt.), YoY

    Chigaco PMI (Nov.)

    Construction Spending (Okt.), MoM

  • SMI im November

    swissbroker wrote:

    Quote
    Abwarten und nicht in Panik verfallen ist im Moment die Strategie.

    Der Zug setzt sich nicht so schnell in Bewegung, Möglichkeiten in ausgebombte Werte einzusteigen wird es noch genug geben.

    Der SMI kommt im worse case scenario nochmal auf 8000 zurück. wenn nicht bin ich auch nicht verruckt.


    Nice Evening


    Warst du in den späten Achtzigern auch schon dabei? Dann noch die Crashes in den 90-ern.

    Wie kannst du nur von "ausgebombten Werten" sprechen? :roll: :roll:

    Da reden wir höchstens von leicht angebleichten Werten. *wink* 8)


    Vielleicht gibt dir aber die reale Börsenwelt noch Gelegenheit, Erfahrungen nachzuholen.

  • SMI im November

    Es ist offensichtlich dass wir die Drecksarbeit auslöffeln dürfen welche uns diese "US-Freunde" eingebrockt haben. :evil: :evil: :evil: :evil:


    Ohne diesen "everything goes" Typen haben sich unsere europäischen Börsen recht gut entwickelt. Kaum haben die USA ihre Är..... aus den Federn gehabt gings bei uns runter.


    Es kotzt mich ungemein an zusehen zu müssen wie wir hirnlos und ohne einen Funken des Nachdenkens diesem Problemhaufen USA Börsenmässig nachäffen.


    Wir in Europa haben unsere Hausaufgaben gemacht !!!


    Mit grosser Wut im Bauch Euch allen eine gesegnete Nachtruhe

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im November

    ubs und co. haben ihre abschreibungen ja auch selber verschuldet...durch "amihaftes" risikomanagement...

    Quote:

    Quote
    Wir in Europa haben unsere Hausaufgaben gemacht !!!

  • SMI im November

    Gebe Dir absolut recht, aber es ist halt so, dass die Amis den Takt immer noch angeben und in Europa haben die grossen Fond Manager die Hosen übervoll Sch........ !

    Ja jetzt wird es wirklich spannend, wie ich schon mehrfach erwähnt habe, sehen wir leiider mindestens die 8100 nochmal eventuell auch die 8000 von unten..............!


    Trotzdem Euch allen im Board noch einen angenehmen Abend

  • SMI im November

    Ich habe noch die Worte von Bundesrat Blocher in den Ohren. Demnach war der Grundtenor seiner Aussage: "mit den USA verliert man nur Geld". Der muss es ja wissen. Ein grosser Teil seiner Kunden bei der ( vormals ) EMS-Chemie sind in den USA ansässig.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im November

    Hi Dr. Zock


    Schätze deine Beiträge sehr.

    Möchte dir die Frage nach dem "wir" stellen. Wer ist dieses "wir"? Sicher nicht wir Kleinstvieh hier auf diesem Forum. "Wir" bewegen doch die Börse überhaupt nicht.

    Wie aber steht's mit den PK's, den Hedgfunds, den professionellen Tradern der grösseren und kleineren Banken? Wie stehts mit den im Auftrag aus Übersee und Nahost handelnden Profis? Und mit den komplizierten derivaten Instrumenten, welche wie Knallpetarden immer wieder losgehen und Käufe oder Verkäufe irgendwelcher anderer Derrivate auslösen. Da sieht doch kein Schw..... mehr durch!?


    Nur so ein paar Gedanken.

  • SMI im November

    Hallo marabu


    Herzlichen Dank für Dein Kompliment. Meine Beiträge sind sicher nicht fachlich begründet. Das ist auch kein Wunder, ich verstehe ja auch nichts von der Ökonomie / Wirtschaft / Börse. Deshalb bitte ich Euch meinen Beiträgen nicht allzuviel Gewicht beizumessen.


    Unter "WIR" verstehe ich natürlich alle Grossinvestoren in Europa.


    Fairerweise muss ich eingestehen dass der oft zitierte dumme AMI gar nicht so dumm sein kann. Denn schliesslich hat er es geschafft uns dummen Europäern die Schrottpapiere anzudrehen. Unsere Banken haben diesen "Schrott" ungesehen eingekauft.


    Und genau das macht mich so ärgerlich. Wenn ich als kleiner Bürger auf die Bank gehe um einen Hypokredit zu beantragen werde ich bis ins Detail durchleuchtet. Bei Wertpapieren in Milliardenhöhe wird nicht einmal hinterfragt wie sich der Wert zusammen setzt.


    Gruss

    Zockelmann

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im November

    @Hallo Dr. Zock:


    Nun untertreib mal nicht so stark:

    Du verstehst einiges von der Börse und wie man Geld verdienen könnte wenn man auf der "richtigen" Call- oder Put-Seite steht. Auf jeden Fall sind Deine Beiträge immer sehr lesenswert und "leserfreundlich" abgefasst.

    Zu Deinem letzten Satz über die Banken habe ich mir auch schon einiges überlegt. Es stimmt, wir schweizerischen Durchschnittsverdiener werden fast geröngt und müssen uns z.T. bis fast aufs Hemd ausziehen um einen einigermassen attraktiven Hypokredit zu erhalten und andererseits kaufen diese "Global-Player" den Amis den miesesten Schrott aus den Büchern ohne mit der Wimper zu zucken, geschweige denn, diese 5.-Klass-Schuldverschreibungen zu prüfen. Alles was von jenseits des Atlantiks kommt ist unvoreingenommen gut, so scheint das Credo der Banken zu lauten.


    Etwas Schadenfreude ist sicher mitdabei, andererseits schädigen die Schweizer Grossbanken uns mit diesen Riesenverlusten via unseren Pensionskassen ja auch, denn die sind wiederum auch in die Schweizer Banken- und Versicherungswerte investiert.

    Ich höre die Pensionskassen und die Versicherungen mit den Sammelstiftungen schon im Voraus wieder jammern über das schlechte Börsenjahr 2007, dass sie den Zins für die 2. Säule nicht mehr zahlen können und dass sie den Rentensatz schon wieder nach unten anpassen müssen.