ENVITEC --> deutscher Biogas-Elektro Anlagen Hersteller

  • mit wunderbarem Auftragsbuch.


    Nach Emission ca. 50% abgestürzt (ohne Gründe) nun auf massiver Erholung.

    Denke er wird Schmack folgen (oder gar überholen)




    Das sollte der Boden gewesen sein , siehe weiter unten die vorzüglichen Zahlen !! :D :D


    Unternehmensbeschreibung Groß bei Biogasanlagen in Europa


    Die EnviTec Biogas AG ist ein Anbieter von Biogasanlagen. Sie sieht sich, gemessen an der installierten elektrischen Anschlussleistung als der führende integrierte Anbieter von Biogasanlagen in Europa. Das Angebotsspektrum der Gesellschaft reicht vom Biogasanlagenbau einschließlich des Behälterbaus über die Planung, Realisierung und Inbetriebnahme der Anlagen bis hin zum Betrieb eigener Anlagen. Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Wartung von Anlagen runden das Angebot ab. Das operative Geschäft teilt sich in den Anlagenbau und den Eigenbetrieb. Regional ist die Gesellschaft derzeit noch auf Deutschland fokussiert, visiert aber zunehmend auch das europäische Ausland an. Neben Deutschland agiert EnviTec Biogas in den Niederlanden, Italien, Ungarn, Tschechien, Großbritannien, der Ukraine und Indien.


    Im Anlagenbau, dem größten der beiden Geschäftsbereiche, vereint EnviTec die gesamte Palette der Errichtung von Biogasanlagen. Dies beginnt mit der Projektplanung über den eigentlichen Bau der Anlage bis zu deren schlüsselfertiger Übergabe. Dabei werden die Schritte von den Mitarbeitern der EnviTec wie auch von Subunternehmern abgewickelt. Auf Wunsch übernimmt die Gesellschaft auch das Anfahren der Anlage, deren Wartung und das Anlagenmanagement. Im Fokus stehen landwirtschaftliche Anlagen mit einer Anschubleistung von 330 kW, die bei der Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt werden. Darüber hinaus engagiert sich EnviTec jedoch auch im Bau großer Biogasparks, bei denen kleine Anlagen mit einer Leistungvon je 500 kW zusammengeschaltet werden. Hier habe die Gesellschaft gar eine Vorreiterrolle, so das Unternehmen. Hiermit sei EnviTec in der Lage professionelle Energieerzeuger und Kapitalanleger als Kunden anzuziehen. Die Modulbauweise der EnviTec-Anlagen gewährleisteten eine effiziente Kontrolle und Wartung und zeichneten sich laut Gesellschaft durch hohe Effizienz aus.


    Im zweiten Geschäftsfeld Eigenbetrieb haben die Altaktionäre im Juni 2007 ihre 94,92%-ige Beteiligung an der Schwester EnviTec Beteiligungs GmbH & Co. KG eingebracht. Hier betreibt die Gesellschaft zusammen mit Dritten eigene Biogasanlagen. Neben dem Kauf der Anlage umfasst der Betrieb auch den Erwerb der Substrate und anderer Rohstoffe, die Beschickung des Fermenters mit diesen Substraten wie auch nach dem Gärprozess die Verwertung und Entsorgung der Gärreste und nicht zu vernachlässigen auch die Einspeisung der gewonnenen Energie ins Strom- und Wärmenetz. Überlicher Weise geht EnviTec beim Betrieb von Anlagen Beteiligungen an Projektgesellschaften ein, bei denen die Partner oftmals Landwirte sind. Diese betreiben die Anlagen auf ihren Höfen und liefern in der Regel auch die Substrate.


    Bis Ende 2006 hat EnviTec Biogasanlagen mit einer elektrischen Anschlussleistung von 61,9 MW in Betrieb nehmen können. Im ersten Quartal 2007 folgten weitere 3,7 MW. Über Projektgesellschaften war die Gesellschaft zudem am Betrieb von weiteren 1,8 MW beteiligt. Das rasche Wachstum bei EnviTec rührt zum einen aus dem allgemeinen Wachstum erneuerbarer Energien aber zum anderen auch aus dem Boom der Biogasanlagen allgemein. Ihre Wettbewerbsstärken sieht die Gesellschaft daher auch in der hohen Attraktivität der Biogasbranche, in ihrem integrierten Geschäftsmodell und in ihrer führenden Stellung in Europa.


    Umsatz und Ergebnissprünge


    Seit der Firmengründung wuchs der Umsatz beständig und schaffte allein zwischen 2005 mit 40,75 Mill. Euro und 2006 mit 100,68 Mill. Euro mehr als eine Verdopplung. Im ersten Quartal 2007 gelang mit 32,8 Mill. Euro gar eine Verdreifachung im Vergleich zum entsprechenden Quartal des Vorjahres, als noch 10,9 Mill. Euro verbucht wurden. Die Verwaltungsaufwendungen kletterten 2006 auf 0,90 (0,59) Mill. Euro und das Beteiligungsergebnis kam auf 0,09 (0,02) Mill. Euro voran. Dabei musste EnviTec Abschreibungen im Wert von 0,74 (0,35) Mill. Euro vornehmen. Das Zinsergebnis verschlechterte sich auf minus 0,28 (minus 0,16) Mill. Euro. Vor Steuern verbuchte der Konzern ein Ergebnis von 18,33 (5,38) Mill. Euro und auch unter dem Strich gelang es dem jungen Unternehmen den Jahresüberschuss auf 11,55 (3,42) Mill. Euro nahezu zu verdreifachen. Eine Dividende wurde bislang noch nicht ausbezahlt.


    Expansion ins Ausland geplant


    Ihre Zukunft sieht die Gesellschaft vor allem im Ausbau der Biogasanlagen im Eigenbetrieb. Hier visiert EnviTec insbesondere das Ausland an.


    Der Start ins neue Jahr setzte die Erfolgsgeschichte des Vorjahres fort. So kam nicht nur der Umsatz im ersten Quartal um 202% von 10,86 Mill. Euro auf 32,80 Mill. Euro voran, auch das Vorsteuerergebnis schnellte um 664% auf 5,91 (0,77) Mill. Euro in die Höhe. Unter dem Strich sprang das Quartalsergebnis auf 3,65 (0,49) Mill. Euro.


    Börsengang soll Expansion ermöglichen


    2002 wurde mit der EnviTec Biogas GmbH die Vorgängerin der heutigen Konzernobergesellschaft, der EnviTec Biogas AG, gegründet. Im Juni 2007 wurde diese Gesellschaft formwechselnd in EnviTec Biogas AG umfirmiert. Im Juli 2007 beschloss die Gesellschaft den Gang an die Börse. Das Grundkapital bestand zu diesem Zeitpunkt in Höhe von 12 Mill. Euro. Im Zuge des IPO (Initial Public Offering) bot die Gesellschaft 5,16 Mill. Aktien im Nennwert von einem Euro einer breiten Öffentlichkeit zur Zeichnung an. 3 Mill. Aktien davon stammten aus einer am 26. Juni beschlossenen Kapitalerhöhung. 1.487.000 Aktien stammten aus dem Eigentum der Altaktionäre. Weitere 673.000 Aktien stellte ein Altaktionär im Hinblick auf eine eventuelle Mehrzuteilung (Greenshoe) zur Verfügung. Die Preisspanne lautete auf 42,00 Euro bis 52,00 Euro. Das Angebot begann am 2. Juli 2007 und endete am 11. Juli 2007. Der Emissionspreis wurde auf 47,00 Euro festgelegt. Die Notierungsaufnahme der Aktien im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse erfolgte am 12. Juli 2007. Der erste Kurs wurde mit 50,50 Euro festgestellt. Der Emissionserlös von 141 Mill. Euro brutto soll zur Finanzierung des weiteren Wachstums, zur Umsetzung und zur Finanzierung ihrer strategischen Ziele sowie für allgemeine Geschäftszwecke verwendet werden.

  • diese Schnellzocker !!

    - vorgestern rein :D

    - gestern raus :evil:


    nun wenden wir uns wieder den Tatsachen zu :D


    01.11.07 10:37 Uhr

    26,70 EUR

    +2,69 % [+0,70]


    Jahresbilanz (2006)

    Umsatz 100,68 Mio. EUR

    Bruttorendite 18,2%

    Eigenkapitalquote 41,2%


    Bilanzprognose (2007e):

    Umsatz e 200 mio

    KGVe 22,63

  • nach nochmaligem sellout haben 2 Insider

    zugekauft, und zwar recht massiv !!




    Firma: von Lehmden Beteiligungs GmbH


    Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person

    auslöst


    Angaben zur Person mit Führungsaufgaben

    Funktion: Geschäftsführendes Organ


    Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft


    Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie

    ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000A0MVLS8

    Geschäftsart: Kauf

    Datum: 13.11.2007

    Kurs/Preis: 16,935

    Währung: EUR

    Stückzahl: 589442 :D :D :D :D

    Gesamtvolumen: 9982200,27 €


    ----------------------------------------------------------------------------

    Firma: Ruhe Verwaltungs GmbH


    Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person

    auslöst


    Angaben zur Person mit Führungsaufgaben

    Funktion: Geschäftsführendes Organ


    Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft


    Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie

    ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000A0MVLS8

    Geschäftsart: Kauf

    Datum: 13.11.2007

    Kurs/Preis: 17,042

    Währung: EUR

    Stückzahl: 72063 :D

    Gesamtvolumen: 1228097,65 €

  • alles läuft nach Plan / 3.Q Zahlen

    EnviTec Biogas legt ihren Finanzbericht für die ersten neun Monate 2007

    vor:

    Zweistelliges Umsatz- und Ergebniswachstum


    Lohne, den 29. November 2007 - Die EnviTec Biogas AG ÄISIN: DE000A0MVLS8,

    WKN: A0MVLSÜ legt ihren Finanzbericht für die ersten neun Monate 2007 vor:

    Der Biogasanlagen-Hersteller mit Sitz im niedersächsischen Lohne hat einen

    Umsatz von 102,2 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 63,4 Millionen Euro)

    und ein EBIT von 15,8 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 13,2 Millionen

    Euro) erzielt. Die EBIT-Marge beträgt 15,5 Prozent.


    Zum 30. September 2007 waren EnviTec-Anlagen mit einer Nennleistung von

    88,2 Megawatt (MW) in Betrieb. Jörg Fischer, Finanzvorstand von EnviTec

    Biogas: 'Obwohl die politische Diskussion um die Novellierung des

    Erneuerbare-Energien-Gesetzes und die stark gestiegenen Rohstoffpreise

    derzeit für eine abwartende Haltung der Kunden im Biogas-Markt sorgen, sind

    wir mit unseren Neun-Monats-Zahlen zufrieden. Wir haben Umsatz und Ergebnis

    gesteigert und damit unsere starke Marktposition unterstrichen.' Die

    Gesellschaft beschäftigte zum 30. September dieses Jahres insgesamt 258

    Mitarbeiter (Vorjahreszeitraum: 160).


    Im dritten Quartal 2007 erzielte EnviTec einen Umsatz von 36,6 Millionen

    Euro (Vorjahreszeitraum: 29,3 Millionen Euro) und ein EBIT von 4,5

    Millionen Euro (drittes Quartal 2006: 5,5 Millionen Euro). Hier wirken sich

    vor allem der Aufbau des Personals sowie Aufwendungen für den Ausbau des

    Eigenbetriebs und die internationale Expansion aus. Diese strategischen

    Maßnahmen hatte EnviTec bereits zum Börsengang angekündigt und seither

    konsequent umgesetzt. 'Die hohen Aufwendungen konnten durch die

    Umsatzentwicklung, die hinter unseren Erwartungen zurück blieb, nicht

    vollständig kompensiert werden', erklärt Jörg Fischer. 'Wir sind jedoch

    überzeugt, dass sich diese strategisch wichtigen Investitionen kurzfristig

    auszahlen werden.'


    Im dritten Quartal hat der Biogasanlagen-Hersteller ein Joint Venture in

    Frankreich und eine Gesellschaft in den Niederlanden gegründet. EnviTec ist

    jetzt über eigene Gesellschaften oder Vertriebsbüros insgesamt in zehn

    Ländern vertreten. Zurzeit stehen in einigen Ländern die Gesetze ähnlich

    dem deutschen EEG vor Neuerungen. So plant zum Beispiel Italien, die

    politischen Rahmenbedingungen für Biogas nochmals deutlich zu verbessern

    und ab 2008 die Einspeisevergütung zu erhöhen. Dies wird das operative

    Umfeld für EnviTec letztlich verbessern, führt allerdings in der

    Zwischenzeit zu Zurückhaltung bei der Auftragsvergabe für Neuanlagen.


    Zum 30. September des laufenden Geschäftsjahres lagen Aufträge in Höhe von

    rund 36 Millionen Euro für den Bau von Biogasanlagen außerhalb Deutschlands

    vor - insbesondere in Belgien und Tschechien. Das entspricht mehr als 25

    Prozent des gesamten Auftragsbestandes. Olaf von Lehmden,

    Vorstandsvorsitzender der EnviTec Biogas: 'Viele europäische Länder haben

    mit attraktiven Einspeisetarifen bereits die Weichen für das Wachstum des

    Biogasmarktes gestellt oder verhandeln aktuell darüber. Vor diesem

    Hintergrund wird unser Geschäft im Ausland ein wesentlicher

    Wachstumstreiber sein.'


    Als weiteres Standbein neben dem Anlagenbau hat EnviTec auch den

    Eigenbetrieb weiter forciert. Hier betreibt die Gesellschaft gemeinsam mit

    Dritten Biogasanlagen. Derzeit sind bereits Anlagen mit einer Leistung von

    7,9 MW am Netz oder befinden sich im Bau, weitere Anlagen mit einer

    Leistung von 4,0 MW sind in Planung. Dieser Bereich wird auch in Zukunft

    konsequent weiter ausgebaut, da er sich durch attraktive Margen und einen

    regelmäßigen Cashflow auszeichnet. Von Lehmden: 'Insbesondere im Ausland

    sehen wir viele Chancen durch Kooperationen mit lokalen Partnern.' Schon im

    nächsten Jahr soll dieses Segment spürbar zum Konzernumsatz beitragen.


    Im Oktober 2007 wurden zwei Großaufträge über 15 Millionen Euro und 42

    Millionen Euro unterzeichnet. Bei dem Projekt in Güstrow kann EnviTec

    Biogas ihr Know-how und ihre Erfahrung bei der Realisierung komplexer und

    großer Projekte einbringen. Von Lehmden: 'Mit einer erwarteten produzierten

    Biogasmenge von rund 10.000 Kubikmeter pro Stunde wird Güstrow die weltweit

    größte Anlage zur Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz sein und unsere

    Kompetenz in diesem wichtigen Zukunftsmarkt unter Beweis stellen.'


    Der Biogasanlagen-Hersteller aus Lohne plant, die Energieeffizienz von

    Biogas noch zu erhöhen durch technologische Weiterentwicklungen wie die

    Gärresteaufbereitung und die Feststoffvergasung, aber auch optimierte

    Bodennutzung oder verbessertes Saatgut. Positiv stimmt EnviTec die

    wachsende Nachfrage im europäischen Ausland. Hier ist die Gesellschaft

    bereits gut aufgestellt und wird die Präsenz in Märkten mit stabilen

    politischen Rahmenbedingungen weiter ausbauen. Für das Gesamtjahr 2007

    rechnet die Gesellschaft mit einem Umsatz von voraussichtlich 130 bis 140

    Millionen Euro und einem EBIT von 20 bis 22 Millionen Euro.


    Der Zwischenbericht zum dritten Quartal 2007 steht unter

    http://www.envitec-biogas.de zum Download bereit.


    Über EnviTec Biogas:

    Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die

    Herstellung von Biogas ab: Dazu gehört die Planung und der schlüsselfertige

    Bau von Biogasanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Die Niedersachsen

    sorgen für den biologischen und technischen Service, bieten außerdem das

    gesamte Anlagenmanagement und die Betriebsführung an. Daneben betreibt

    EnviTec auch eigene Biogasanlagen. In Penkun in Mecklenburg-Vorpommern baut

    EnviTec derzeit die voraussichtlich weltweit größte Anlage mit einer

    elektrischen Anschlussleistung von 20 MWel. Das Unternehmen ist mit eigenen

    Gesellschaften, Joint Ventures oder Vertriebsbüros in den Niederlanden, in

    Italien, Frankreich, Großbritannien, China, Ungarn, Tschechien, Rumänien,

    in der Ukraine und in Indien vertreten. Darüber hinaus sind die

    Niedersachsen bereits in Belgien, Kroatien und Griechenland tätig. Im Jahr

    2006 hat EnviTec einen Umsatz von 100,7 Millionen Euro und ein EBIT von

    18,5 Millionen Euro erzielt. Insgesamt beschäftigt die EnviTec-Gruppe

    derzeit rund 260 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist EnviTec am Prime Standard

    der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.


    Investor Relations: Joanna Rode, EnviTec Biogas AG, Tel: +49 44 42 80

    65-118, E-Mail: ir@envitec-biogas.de

    Pressekontakt: Grit Pauli, HOSCHKE & CONSORTEN Public Relations GmbH, Tel:

    +49 40 36 90 50-31, E-Mail: g.pauli@hoschke.de




    29.11.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

  • ineteressanter Hinsweis aus der Presse

    ihr habt wohl nicht die Meldungen aus dem Wirtschaftsministerium gelesen.

    " Biogas soll wesentlich stärker als ursprünglich geplant subventioniert werden, insbesondere die Einleitung von Biogas in das Erdgasnezt. Sogar der Bau von Leitungen soll gefördert werden. (heute Meldung in der FAZ) Warum geht die Aktie nach Norden? Die Solarwerte wurden am Anfang auch kaputt geredet und dann ging die Post ab; wo steht Solarworld, Solon heute!! Ich sehe Envitec im I. Quartal 2008 bei ca. 100! Wenn erst einmal der Zug abgefahren ist, gibt es kein zurück mehr. Solon hat seit 1.1.2007 250 % zugelegt. "


    aus WO Forum

  • vielleicht schaut für Envitec auch was raus !

    BKN BioKraftstoff Nord AG / Vertrag




    04.12.2007


    Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.

    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

    ---------------------------------------------------------------------------


    - Kooperationsvertrag mit Berliner Fondsgesellschaft abgeschlossen

    - Auftrag untermauert Prognosen für Geschäftsjahr 2007/2008 und eröffnet

    weiteres Umsatz- und Ertragspotenzial für die Zukunft


    Sprakensehl-Bokel, 4. Dezember 2007 - Die BKN BioKraftstoff Nord AG, eine

    Finanz- und Beteiligungsholding für regenerative Energien, hat über ihre

    Biogas-Tochter BIOSTROM einen Großauftrag für die Planung, Projektierung

    und Erstellung von Biogasanlagen im Wert von über 75 Mio. EUR gewinnen

    können. Zusätzlich werden für alle Standorte zukünftig auch die

    prozessbiologische Betreuung sowie die technische Wartung über eine

    BIOSTROM-Tochter erbracht. Die Projektumsetzung soll sofort beginnen und

    bis zum Anfang des Jahres 2009 abgeschlossen sein. Damit bekräftigt der

    Vorstand gleichzeitig die Umsatz- und Ertragsprognose für das laufende

    Geschäftsjahr 2007/2008 (Umsatz von rund 100 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge

    von ca. 8%).


    Kooperationspartner des Großauftrags ist die VEXXRON GmbH sowie ihr

    nahestehende weitere Unternehmen mit Sitz in Berlin, die sich seit längerem

    mit der Auflegung von geschlossenen Fonds im Bereich Biogas erfolgreich im

    Markt positioniert haben. Bei den geplanten Anlagen handelt es sich zum

    großen Teil um Anlagenmodule von jeweils 500 kW, die sowohl als

    Einzelanlagen im Außenbereich, als auch in Gewerbegebieten zur Realisierung

    von dezentralen Energie- und Wärmekonzepten Einsatz finden sollen. Ein

    weiteres 3-MW-Projekt umfasst zudem die mögliche Integration eines Gas- und

    Dampfturbinenkraftwerks.


    Ulrich Wogart, Vorstandsvorsitzender der BKN BioKraftstoff Nord AG, sieht

    sich in der strategischen Positionierung der BKN durch diesen Großauftrag

    weiter bestätigt: ´Nur mit starken Partnern aus dem Bereich der

    institutionellen Investoren lässt sich langfristig das angestrebte Wachstum

    realisieren. Dieser Auftrag verleiht uns eine hohe Planungssicherheit für

    die kommenden Jahre! Zusätzlich sichern wir damit die Auslastung unseres

    ebenfalls stark wachsenden Service-Bereiches mit einem kontinuierlich

    zunehmenden Umsatz- und Ergebnisbeitrag´.




    Unternehmensprofil

    Die BKN BioKraftstoff Nord AG agiert als Finanz- und Beteiligungsholding in

    den Segmenten Biogas und Biodiesel. Über die im April erworbene BIOSTROM

    Energy Group AG und deren operative Tochtergesellschaften fungiert die BKN

    im Markt für Biogasanlagen erfolgreich als Generalunternehmer und deckt

    dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab: Von der Standortsicherung,

    Projektierung, Genehmigungsplanung, dem Bau und der Inbetriebnahme von

    Biogasanlagen bis hin zur effizienten Steuerung der Anlagen verfügt die

    Gesellschaft über weit reichende Kompetenzen. Gestützt durch exklusives

    Know-how stellt die prozessbiologische Betreuung von Biogasanlagen ein

    besonderes Asset der BIOSTROM dar.




    Kontakt Investor Relations


    cometis AG

    Susanne Gremmler

  • ENVITEC --> deutscher Biogas-Elektro Anlagen Hersteller

    wenn die schon im 1. quartal 2008 auf 100 euro rauf gehen sollen, warum sind denn die bis ja nur gefallen, von 57 euro... und heute bei knapp noch 25 euro???

  • ENVITEC --> deutscher Biogas-Elektro Anlagen Hersteller

    phlipp wrote:

    Quote
    wenn die schon im 1. quartal 2008 auf 100 euro rauf gehen sollen, warum sind denn die bis ja nur gefallen, von 57 euro... und heute bei knapp noch 25 euro???


    etwas aus der D Politik:


    Auszug aus dem Entwurf zur Änderung des EEG:



    "Die Höhe des Bonus nach Nr.1 (nawaro) erhöht sich bei anaerober Vergärung der nawaros oder Gülle für Strom aus Anlagen bis einschließlich einer Leistung von 500kw um 2 cent"


    http://www.erneuerbare-energie…/pdf/entwurf_ee_recht.pdf


    ne pdf Datei, daher hab ich den Auszug wörtlich wiedergegeben ( zu finden auf Seite 33 unter"Bonushöhe" )


    wenn ich das richtig interpretiere, wird der Nawaro-Bonus damit zum 01.01.2009 von 6 auf 8 cent erhöht.


    Damit würde sich die wirt. Situation der meisten Biogasanlgen (kleiner 500kw) dramatisch verbessern und es würde auch wieder in den Neubau solcher Anlagen investiert.


    Hab leider in den Medien noch keine weiteren Hinweise auf diese Änderung gefunden. (biher war ja eine Erhöhung um 1cent in der Diskussion)

    Die Politik scheint aber auf die bedrängte Situation der Anlagenhersteller und Betreiber zu reagieren.


    Es geht aufwärts mit der Biogasindustrie..........

  • freude herrscht !!

    2 Meldungen




    heute Musterdepotaufnahme vom Aktionär....


    -------------------------------------------------------------------------------


    Ideale Tradingaktie.


    Jeder Bid-Kurs aktuell ein Kauf. Sollte man mal kurzfristig betrachtet falsch einsteigen, macht das nicht, weil hier geht es nur noch aufwärts, weil sich das Sentiment wieder pro Biogas dreht. :D :D

  • nochmals eine Empfehlung

    Folgt man Öko Invest, muss man sich jetzt auf die Lauer legen :


    EnviTec Biogas unter 25 Euro kaufen


    12.12.2007

    Öko Invest


    Wien (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Öko Invest" empfehlen, die Aktie von EnviTec Biogas (ISIN DE000A0MVLS8 / WKN A0MVLS) unter 25 Euro zu kaufen.


    Die Gesellschaft habe nach neun Monaten im laufenden Geschäftsjahr 2007 den Umsatz um 61% auf 102,2 Mio. Euro und das EBIT um knapp 20% auf 15,8 Mio. Euro gesteigert.


    Für 2008 habe die im November reduzierte Guidance Bestand. Diese sehe einen Umsatz von 130 bis 140 Mio. Euro sowie ein EBIT von 20 bis 22 Mio. Euro vor. Damit sei EnviTec Biogas wesentlich margenstärker als Mitwettbewerber wie Schmack Biogas, sei aber in 2007 hinter den beim Börsengang kommunizierten Prognosen zurückgeblieben, wodurch der deutliche Kursrückgang seit dem IPO zu erklären sei.


    Die Experten vom "Öko Invest" raten, die Aktie von EnviTec Biogas unter 25 Euro zu kaufen. (Ausgabe 24) (12.12.2007/ac/a/nw)