Reninvest

  • Hat vielleicht schon mal jemand etwas von dieser Firma gehört?


    Wäre das eventuell ein interessantes Investment? Eine Alternative zu Nordex?




    Airolo

    Grösster Windpark der Schweiz geplant

    Die in Chiasso ansässige Reninvest will auf dem Gotthard die grösste Windkraftanlage der Schweiz erstellen. Geplant sind acht 78 Meter hohe Masten mit Propellern, die Strom für rund 15 000 Personen generieren sollen.

    Reninvest rechnet für das Projekt mit Kosten von rund 48 Millionen Franken, bestätigte ein Sprecher der Firma entsprechende Medienberichte. Ziel sei es, Ende Oktober 2009 den Betrieb aufnehmen zu können. Die Bauarbeiten sollen in zwei Etappen erfolgen. Im Jahr 2008 will man die Standorte mittels einer Strasse erschliessen, die unterirdische Verkabelung vornehmen und die Fundamente legen.


    Nach der Wiedereröffnung der Passstrasse im Frühjahr 2009 sollen die 78 Meter hohen Masten mit den Propellern, die einen Durchmesser von 82 Metern haben, montiert werden.


    Es würde sich nicht nur um den grössten, sondern auch um den höchstgelegenen Windpark der Schweiz handeln. Die Standorte liegen zwischen 2040 und 2131 Metern über dem Meeresspiegel.


    Bis es so weit ist, müssen aber noch einige Hürden genommen werden. Zum einen muss der Zonenplan von Airolo geändert werden, zum anderen muss eine Baubewilligung eingeholt werden.


    Betrieben werden soll der «Parco Eolico del San Gottardo» dereinst von einer Joint-Venture-Firma, welche die Reninvest zusammen mit den Tessiner Elektrizitätswerken (AET) gründen will.


    Die Pläne für einen Windpark auf dem Gotthard sind nicht neu. In dem im August 2004 vom Bund präsentierten «Konzept Windenergie Schweiz» wurden im Gotthardraum zwei Standorte ausgemacht, die «grossmehrheitlich als unbedenklich beurteilt werden»: der Gütsch und der Gotthard-Pass. (sda)


    Was denkt ihr? Würde mich über Meinungen von euch freuen.


    Gruss Kim

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • Reninvest

    ohne jetzt weitere infos einzuholen, tönt das ziemlich hmmmm, naja, hmmm unseriös. wenn es wirklich etwas realisierbares wäre, gäbe es das joint venture schon und es wäre nicht nur der wunsch der firma mal eines zu machen.


    zudem fällt und hängt ja alles mit der zonenplanenänderung zusammen. ich weiss nicht ob ich als anwohner auf meinem hausberg so riesenmasten sehen möchte...


    naja, aber vielleicht beurteile ich das alles auch falsch... wie gesagt, das thema ist zur zeit im trend und so kann vielleicht mal schnell an der börse etwas geld abgeholt werden...