Börsenastrologie
Die Voraussage von Mitte Oktober ist rückwirkend wirklich erstaunlich präzis vorausgesagt worden.
Mal schauen was im Dezember passiert.
Die Voraussage von Mitte Oktober ist rückwirkend wirklich erstaunlich präzis vorausgesagt worden.
Mal schauen was im Dezember passiert.
Er sagt nicht ob die Börse auf- oder abwärts geht und eine Tolleranz von +-4Tage (8 Tage spannweite).
Bei ca.250 Börsentage nicht besonders schwierig.
Es wird auch nicht definiert was ein Wendepunkt ist. + oder - wie viel% in welcher Zeitspanne? Hält dieser Trend denn bis zum nächsten Wendepunkt an?
Ich persönlich bin skeptisch, aber an Sternzeichen glauge ich in einigen Punkten, jedoch für die Börse kann ich mir das nicht so recht vorstellen.
Wie gesagt, ich lass mich gerne des Besseren belehren, aber der ******* ist, dass man ja nicht weiss aufwärts oder abwärts? Also was machst du nun? :roll:
Es würde nicht mal etwas nützen wenn das Ganze zutreffend ist, da man es erst inder Zukunft erfährt verkaufen oder kaufen, also reine Zeitverschwendung....
Geld kann mann mit diesem quatsch nicht verdienen.... Falls man an Astrologie interessiert ist, kann man vielleicht einige Geschehnisse in der Vergangenheit versuchen zu erklären, aber niemals im voraus. Ok gut, Vielleicht Nostradamus
Hallo Discoverer, ich ertappe mich dabei, da etwas verteidigen zu wollen, dem gegenüber ich doch genauso skeptisch bin, aber mich in kindlicher neugier, mal drauf eingelassen habe.
Discoverer wrote:
QuoteEr sagt nicht ob die Börse auf- oder abwärts geht und eine Tolleranz von +-4Tage (8 Tage spannweite).
Bei ca.250 Börsentage nicht besonders schwierig.
Discoverer wrote:
QuoteEs wird auch nicht definiert was ein Wendepunkt ist. + oder - wie viel% in welcher Zeitspanne? Hält dieser Trend denn bis zum nächsten Wendepunkt an?
Discoverer wrote:
Quotedass man ja nicht weiss aufwärts oder abwärts? Also was machst du nun?
Habe übrigens die wichtigen Bradley Wendepunkte für 2007 welche Ende 2006 veröffentlicht wurden heute mit dem SMI verglichen und habe folgendes festgestellt:
14.06.07: 9 Börsentage nach dem SMI-Allzeithoch vom 1.06.07 bei 9531.46
26.08.07: 7 Börsentage nach dem damaligen Jahrestief vom 16.08.07 bei 8422.28
17.10.07 : 4 Börsentage nach dem Höhepunkt der kurzfristigen Erholung am 11.10.07 bei 9218.28
22.12.07 : darüber sprechen wir dann später!
Fazit: Der Bradley kommt immer etwas verspätet (oder ist es der SMI der vorausschauend zu früh reagiert ?), aber ich finde er hat was!
Gitane wrote:
QuoteDisplay More
Ich gehe mal davon aus, dass, wenn wir uns vor einem Wendepunkt in einem kurzfristigen Abwärtstrend befinden, dies in einen Aufwärtstrend münden wird und umgekehrt.
14.06.07: 9 Börsentage nach dem SMI-Allzeithoch vom 1.06.07 bei 9531.46
26.08.07: 7 Börsentage nach dem damaligen Jahrestief vom 16.08.07 bei 8422.28
17.10.07 : 4 Börsentage nach dem Höhepunkt der kurzfristigen Erholung am 11.10.07 bei 9218.28
22.12.07 : darüber sprechen wir dann später!
Fazit: Der Bradley kommt immer etwas verspätet (oder ist es der SMI der vorausschauend zu früh reagiert ?), aber ich finde er hat was!
Also demnach kann man davon ausgehen, das um den 22.12 die Börse zum Höhenflug ansetzt? Demnach müsste man einige Ameisi in SMI Calls investieren... Bist du dazu bereit?
Der 22.12 ist Samstag, demnach müsste man am 21. sich mit calls eindecken und am 24. geht die Post ab, ein schönes Weihnachrsgeschenk wäre das
Discoverer wrote:
QuoteAlso demnach kann man davon ausgehen, das um den 22.12 die Börse zum Höhenflug ansetzt? Demnach müsste man einige Ameisi in SMI Calls investieren... Bist du dazu bereit?
...wenn ich davon überzeugt wäre, ja !
Aber ich bin ja nur am Beobachten
Beobachten ohne Einsatz ist doch langweilig
Mal sehen, werde vielleicht am 22.12 ein paar wenige SMI calls kaufen, dann ist das Beobachten spannender für mich
Habe heute Abend versucht, mich zum Thema Börsenastrologie noch etwas schlau zu machen und bin per Zufall auf diesen Artikel gestossen:
http://www.astrodata.com/shop.…eklycontent&ccat=1&nav=45
Bin davon sehr angetan, weil er die momentanen Ereignisse und den Ausblick auf die nähere Zukunft, anhand konkreter Planetenkonstellationen begründet (im Gegensatz zu Bradley, bei welchem man ein Buch für 160$ kaufen müsste um zu erfahren wie er seine Wendepunkte begründet, OK es gäbe noch ne CD mit Software dazu).
Hier ein kurzer Ausschnitt daraus:
Quote:
QuoteDie Finanzastrologie legt nahe, dass ernsthafte Sorgen wohl für spätere Zeiten angezeigt sind, und zwar dann, wenn der „kardinale Umschlagpunkt" stattfindet (Ende 2008 – 2015). Mit Jupiter und Pluto im Spiel, ist die gegenwärtige Krise lediglich eine temporäre. Halten die Tiefs von letzter Woche, dürfte damit für viele Indices – wie auch den Dow Jones Industrial Average – ein doppelter Boden gebildet werden. Dies nährt die Annahme, dass die Indices 2008 zu neuen Hochs ansteigen könnten. Das Zeitband für die gegenwärtige Krise gilt bis Anfang Dezember und vielleicht sogar bis Ende Januar, jenem Zeitpunkt, als der Mars wieder direktläufig wird. Der intensivste Ausdruck dieser Signaturen könnte jedoch jetzt erfolgen, denn wir befinden uns in der Mitte eines wichtigen Zeitbandes.So wäre ich nicht überrascht, wenn sehr bald das Ende dieses Subprime-Durcheinanders erkennbar wird. Ich kann mir ein Szenario vorstellen, in dessen Rahmen Banken und Leihanstalten angewiesen werden, für die Hauseigentümer, die durch die rücksichtslosen Ausleihpraktiken geschädigt wurden, Lösungen auszuarbeiten und anzubieten. Seit diese Probleme Mitte August an die Oberfläche kamen, wurden die Zinsen gesenkt. Unter diesen Voraussetzungen, ist es möglich, neue Hypothekarmodelle zu Bedingungen zu definieren, welche wesentlich besser aussehen als das, was noch vor drei Monaten angeboten wurde.
Allerdings muss man sich nach wie vor die Frage stellen, was mit diesen Hypothekarmodellen passiert, wenn die Zinsen wieder steigen. Dies wird wahrscheinlich passieren, wenn Saturn, Uranus und Pluto zwischen 2009 – 10 (Saturn, Uranus und Pluto) und 2015 (Uranus und Pluto) harte Aspekte zueinander bilden. Wie Yogi Berra sagt, könnte sich das Deja-vu-Erlebnis dann von neuem einstellen.
Gitane wrote:
Quoteim Gegensatz zu Bradley, bei welchem man ein Buch für 160$ kaufen müsste
Na ja, ein bisschen was ist schon bekannt:
Hab auch noch was zu Börsenastrologie entdeckt...
http://investchannel.ch/investtalk/Astrologie-und-Borse.aspx
Ende Januar 2008 meint der Astrologe, dass Bluechips steigen würden...
Beim Dollar hat der Mann im August gesagt, dass der US-Dollar auf 80 Rappen zu stehen kommt...
warrantman wrote:
QuoteHab auch noch was zu Börsenastrologie entdeckt...
http://investchannel.ch/investtalk/Astrologie-und-Borse.aspx
Interessanter Satz:
Vor allem "die Grossen" Anleger, also vor allem institutionelle Anleger, nehmen seine Ratschläge in die Anlageentscheidungen auf und kontaktieren den "Astro-Spezialisten" bei Unsicherheiten.
Gitane wrote:
QuoteHabe übrigens die wichtigen Bradley Wendepunkte für 2007 welche Ende 2006 veröffentlicht wurden heute mit dem SMI verglichen und habe folgendes festgestellt:Display More14.06.07: 9 Börsentage nach dem SMI-Allzeithoch vom 1.06.07 bei 9531.46
26.08.07: 7 Börsentage nach dem damaligen Jahrestief vom 16.08.07 bei 8422.28
17.10.07 : 4 Börsentage nach dem Höhepunkt der kurzfristigen Erholung am 11.10.07 bei 9218.28
22.12.07 : darüber sprechen wir dann später!
Fazit: Der Bradley kommt immer etwas verspätet (oder ist es der SMI der vorausschauend zu früh reagiert ?), aber ich finde er hat was!
Morgen Donnerstag 13.12.07 sind wir genau 7 Börsentage vor dem nächsten wichtigen Bradley Wendepunkt.
Wenn da was dran ist, müsste in den nächsten Tagen etwas passieren. Wenn ich dies mit einem Zitat aus einer andern Quelle (astrodata.com) kombiniere:
Quote:
QuoteWenn Sie den ‚Finanzexperten’ Gehör schenken, würden Sie allerdings denken, dass die Krise nie enden wird. Der Aspekt endet bald, und die Krise wird ebenso wie in der Vergangenheit damit auch ein Ende finden.
(Um in kein falsches Licht zu geraten, möchte ich nochmals betonen, dass ich nicht wirklich an das glaube was ich hier schreibe, sondern mir einfach vorgenommen habe astrologische Prognosen zu beobachten und, statt meine Beobachtungen für mich zu behalten, sie hier reinzustellen... that's all )
Also erst noch einen Tiefpunkt finden und dann im Januar (und später) 2008 auf zu neuen ATH's um gegen Mitte Jahr und Herbst stark abzufallen, so wie ich das mitbekommen habe.
Heute hat mir eine Waverin gesagt, dass es noch eine Upwelle gibt, wenn wir gegen (22.12)-(Anfangs Jan) ein Low gefunden haben...
jedenfalls finde ich gut, dass dies hier verfolgt wird
...genau!! Und zwar ist der nächste wichtige Wendepunkt (nach Bradley) am 7.Juni 2008 (aber Vorsicht, da der Bradley immer etwas spät kommt, schon ca. 4 - 9 Börsentage vorher auf der Hut sein !!)
...wenn's diesmal auch zutrifft, beginn ich langsam dran zu glauben ! :lol:
jetzt wird es sich zeigen....
ich bin der Meinung, das die Sternenbilder sehr genau berechnet werden können, daher verstehe ich die Toleranz von 9 Tagen nicht.
Falls die Börsen Vearänderungen tatsächlich mit den Sternenbilder zu tun hat, müsste die Prognose ja genau sein, da ja 7 oder 9 Tage später ein anderes Sternenbild vorhanden ist.
Also wenn bis Freitag nichts aussergwöhnliches geschehen ist, werden die Sternen nicht viel mit den Bören zu tun haben.
bis jetzt noch keine Änderungen
Quote:
QuoteSterne sagen 2008 Zwischenjahr vorausDisplay More28.12 00:30
Die Sternkonstellation fürs neue Jahr sagt eine Dominanz von soliden Werten voraus. Die Grundtendenz für den SMI: seitwärts mit leichtem Anstieg.
Das kommende Jahr steht im Zeichen der Erdzeichen Stier, Jungfrau und Steinbock und damit von realitätsnahen und soliden Werten. «Ich erwarte deshalb eine relativ solide Konjunktur ohne Übertreibungen», übersetzt der Zürcher Wirtschaftsastrologe Niklaus Rutkowsky. Sensationelle Höchststände an der Börse wie im letzten Jahr werden wir nicht sehen. «Einen grösseren Einbruch erwarte ich aber auch nicht», so der gelernte Ingenieur.
Spannungen und harmonische Aspekte
Andere Astrologen stimmen zu: «Der Swiss Market Index wird sich 2008 dank der starken Gewichtung von soliden Titeln aus defensiven Branchen wie Nestlé oder Novartis relativ stabil zeigen», so der Börsenastrologe Siegfried Schmid von Astrosesam.ch. Ähnlich sieht es Claude Weiss, Chef von Astrodata: «Bis Anfang März 2008 gibt es Spannungen, von Frühjahr bis Herbst 2008 überwiegen harmonische Aspekte, ab Oktober kommt es wieder zu Spannungen.» Insgesamt erscheine 2008 als relativ stabiles Zwischenjahr.
Ein positives Jahr sagen die Astrologen dem Edelmetall Gold voraus. «Gold wird sich als solider Wert 2008 günstig entwickeln», so Rutkowsky. Und Weiss fügt hinzu: «Längerfristig werden Rohstoffe wie Gold aber auch Getreide von den Planetenzyklen begünstigt.»
Schlechtes Jahr für US-Börsen vorausgesagt
Schwer haben es 2008 Unternehmen und Staaten mit hohen Schulden. «Wegen des hohen Doppeldefizits kann von der US-Börse im kommenden Jahr nicht viel erwartet werden», so Schmid. Optimistischer ist er für die asiatischen Börsen. Der Jupitertransit im Uranus werde Mitte Januar für starke Bewegung sorgen. Ob es rauf oder runter geht, ist für den Astrologen nicht klar.
(Marc Fischer)
Discoverer wrote:
Quoteich bin der Meinung, das die Sternenbilder sehr genau berechnet werden können, daher verstehe ich die Toleranz von 9 Tagen nicht.
Bei astrologischen Prognosen geht's ja häufig nicht nur um Sternbilder, sondern um Planetenkonstellationen (z.B. Uranus von der Erde aus in einer Linie mit Jupiter = Uranus-Jupiter-Konjunktion etc..) die Deutung dieser Konstellationen beruht bei der seriösen Astrologie vor allem auf der Beobachtung und statistischen Auswertung der Vergangenheit (ähnlich wie bei der Charttechnik).
Du sagst es richtig, jede Konjunktion oder Oposition kann sogar Minutengenau ausgerechnet werden, aber genauso genau kann zum Beispiel der Vollmond berechnet werden und trotzdem ist der Nachthimmel schon einige Tage vorher und auch nachher wesentlich heller als bei Neumond. Und bei jedem Vollmond kann eine Wolkenschicht das Plus an Licht zunichte machen.
Jede Statistik wird aber behaupten, dass eine Vollmondnacht heller ist als eine Neumondnacht.
Ob der Bradley-Wendepunkt vom 22.12.07 etwas auf sich hat, wird sich in den nächsten Börsentagen zeigen !
Der Wendepunkt vom 22.12.07 muss nicht zwingend ein unterer Wendepunkt sein, so wie das die Grafik impliziert. Es kann genau so gut ein oberer Wendepunkt sein.
[Blocked Image: http://img151.imageshack.us/img151/4947/bigcharthist3mtypeconnenk7.png]
Im Moment sieht's leider eher nach zweiterem aus.
Bradley wäre dann recht präzise. Schliesslich lag der Wendepunkt am Montag, 24.12. der von Bradley berechnete 22.12. war ja ein Samstag und der konnte direkt keinen Einfluss haben.
Otto Schmid von der "Evangelischen Informationsstelle":
Die astrologischen Voraussagen haben eine Trefferquote, die nicht besser als der Zufall ist !
gemäss Bradley sollte doch in den aktuellen Tagen ein Wendepunkt sein, oder? Ich schätze das wird ein Wendepunkt nach unten... :x