• oil

    nach BP sei genug oil produkte vorhanden auf dem weltmarkt.


    es handelt sich um reine spekulation vorallem der amis um Goldmann Sachs die wollen unbedingt einen höheren oilpreis, sprechen ja von 200 dollar.............


    die amis zahlen mit dem hohen oilpreis den krieg im Irak,

    und der rest der welt zahlt immer mehr fürs benzin......

  • USA

    wer jetzt noch immer meint den weltmarkt für oil den USA alleim zu überlassen und alles in Dollar zu zahlen der sieht jetzt was das bringt...........


    die unabhängigkeit in der preisgestaltung und einne abspaltung von der USA wäre das dringlichste........


    aber mit diesen Aminachläufern in Europa ist nix zu machen....


    es fehlt ein de Gaulle

  • Re: oil 125.57

    schnyg wrote:

    Quote
    amis wieder da ,wieder rekord so so so

    die amis zahlen das benzin aber nur 1.20 fr./l umgerechnet


    das die grosse ungerechtigkeit.............


    bleibt ein Pack......


    Der grosse Abzocker ist unser Staat. In den USA sind nur 5% Steuern auf dem Öl, bei uns etwa das zehnfache!


    Ab Dienstag kann der Ölpreis wieder sinken. Traditionell steigt er immer während Ostern und Pfingsten ;)

  • Re: oil 125.57

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Der grosse Abzocker ist unser Staat. In den USA sind nur 5% Steuern auf dem Öl, bei uns etwa das zehnfache!
    Verglichen mit unseren Nachbarstaaten stehen wir eigentlich immer gut da.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Benzin

    Wohl mit ein Grund, warum bei uns im Verhältnis zu anderen Ländern immer noch so viel Benzinfresser unterwegs sind.


    Es sind ja nicht nur Mineralölsteuern. Auch andere Abgaben wie MwSt haben einen Einfluss und nicht zuletzt bei uns der Wechselkurs des Dollar.


    Sparsame Autos sind der Renner in der USA.


    Das Ganze hat doch auch sein Gutes:

    Es gibt nur wenig andere Länder, bei denen mehr Minergiehäuser gebaut werden, wie bei uns. Und wenn nicht Minergie, dann wird - wenn möglich - auf Erdsonde gesetzt. Die Bauvorschriften in Sachen Isolation wurden zwar lange als preistreibend verschrieen, erweisen sich jetzt aber als richtig.

  • hi

    Pfingsten vorüber --> Ölpreis immer noch hoch. Ihr habt wohl falsch gepokert mit Puts man will aber nicht hinhören (sam und beat)


    Gruess

    Töbi

    An der Wall Street gibt es viele Millionäre. Nicht wenige von Ihnen haben als Multimillionäre begonnnen.


    Alamos Gold die beste Goldmine der Welt...

  • hi

    zum Glück stimmt die "technische Sicht" meistens sowieso nicht. Bis Ende Woche hat sich alles wieder stabilisiert und wir sind bei 128 USD


    Bei solchen rasanten Preisanstiegen und unsicheren Zeiten würde ich die Finger von Char- und technischen Analysen lassen. Stimmt sowieso meistens nicht.


    Gruess

    Tobias

    An der Wall Street gibt es viele Millionäre. Nicht wenige von Ihnen haben als Multimillionäre begonnnen.


    Alamos Gold die beste Goldmine der Welt...

  • Ölput

    Das ist so....aber es gibt Situation da setzt die Wahrheit und die Charttechnik wieder ein. Die Real Händler werden langsam aber sicher die Finger vom Oel lassen bei den Preisen. Mein Zeitfenster 2 Wochen, SL Put 128, SL Call 118. Denke wir sehen demnächst eine Korrektur auf 100-110.

  • Re: Hi

    Slin wrote:

    Quote


    Zuerst wird es die Bären treffen, die meinen das nach Pfingsten der Ölpreis wieder sinkt, weil er dies schon immer so gemacht hat und nachher wird es die Bullen treffen weil deren Annahmen zu lange bestätigt worden sind und es nur noch eine Richtung giebt. Nach oben....


    Wenn ich die letzten Posts so lese, ist die erste Phase eingeleitet.....


    Gruss SLIN.

  • Ölput

    Warum ich glaube dass der Ölpreis noch keine Korrektur einleitet und zuerst die Bären und danach die Bullen bestrafen werden….


    1. Immer wieder sieht man in Ölpreis Analysen und auch in diesem Forum, den Chart “Crude Oil Seasonal 26 Years“. Dieser Chart zeigt ab Mitte Mai bis in den Juni hinein einen stark abfallenden Ölpreis. Aber trift dies auch dieses Jahr zu?

    Wenn ich den Ölpreis dieses Jahr mit diesem Chart Vergleiche, dann sieht man vor allem, dass die zeitliche Korrelation teilweise erheblich abweicht, so geschehen Anfang Februar als der Anstieg theoretisch ca. 3 Wochen zu früh geschah.

    Wenn man den Saisonalen Charts glauben schenken würde, könnte man auch genauso gut den “Wahljahre Chart“, der besagt dass der Ölpreis noch bis Ende Juni weiter steigt, hinzunehmen.

    Ich denke mir, dass Saisonale Charts durchaus eine Entscheidungshilfe sein können, diese Charts aber nicht auf die Goldwaage gelegt werden sollten! Für mich deshalb keinen Grund an eine jetzt beginnende größere Korrektur des Ölpreis zu denken…


    2. Die amerikanischen Benzin und Rohölvorräte (Zahlen von letzter Woche!) waren im Gegensatz zur Vorwoche angestiegen. Bei einem völlig überverkauften Markt und einer Spekulations- Blase, hätten diese Zahlen eigentlich eine stärkere Korrektur einleiten müssen. Stattdessen hat am Freitag der Ölpreis die Marke von 126USD erreicht!


    3. Die Cot-Daten: Die Abwärtsbewegung von ca.120 auf 110 USD wurde von den Commercials genutzt um ihre Long Positionen auszubauen. Die Netto-short Positionen beträgt somit nur noch 24'000 Kontrakte. In der Vergangenheit wurden solche Werte bei kurzen und mittelfristigen Preistiefs registriert. Damit möchte ich auf keinen Fall sagen dass wir noch einen Monatelangen ununterbrochenen Preisanstieg haben werden, aber von einer Netto-Short Positionierung von ca.100'000 Kontrakten, was in der Vergangenheit bei einer beginnenden Korrektur zu verzeichnen war, sind wir noch ein ganzes Stück entfernt!


    4. Gerade weil das Thema “Sinkender Ölpreis nach Pfingsten“ und im Allgemeinen das Saisonalitäten Geflüster überall zu lesen und hören ist, mag ich daran zweifeln ob genau jetzt der Ölpreis zu Sinken beginnt. Genauso gut wage ich zu bezweifeln dass der Ölpreis die 180-200USD Marke mehr oder weniger in einem Durchlauf erreichen wird, was in der Presse immer wieder lang und breit geschlagen wird. Gerade diese Konträre Sicht gegenüber den Pressemeldungen und allgemeinen Erwartungen hat sich in der Vergangenheit meistens bewährt!


    Fazit: Ich glaube dass der Ölpreis zunächst noch auf 130-135USD steigen wird (die Bären werden bestraft) und nachher eine starke Korrektur unter 100USD stattfinden wird (die Bullen werden bestraft). Eine kurzzeitige Konsolidierung auf 120 USD ist jedoch nicht auszuschließen zumal eine erhöhte Volatilität zu einem Topbildungs- Prozess gehört.

    Den Zeitraum bis zur Einleitung der Korrektur schätze ich ca. 2 Wochen.


    (Mit Bullen und Bären meine ich nicht die kurzfristig Trader die 5-10USD Veränderung traden sondern die, die mit 180USD bzw. 100USD rechnen, also mittelfristig…)


    Na, dann schauen wir mal! Good trades…


    Gruss SLIN.

  • oilpreis

    dieses saupack in usa mit bush ander spitze treibt den oillpreis immer hoeher weil wir in europa miserable regierungen haben die nur diesem saubush nachseckeln zum kotzen....es fehlt ein degaulle

    wir zahlen den amis ihren krieg im irak.............

    seit dieser bush an der spitze ist zahlen wir fuer alle taeglichen waren mehr und mehr..........

    zum teufel mit diesen amis.............


    mein freund ein usa gegener vom irak hat mir bestaetigt das es 2m unter der erde im irak oil hat........


    ist jetzt wegen usa asylant in der schweiz...............

    glaubt diesen amis weltverbessern nix mehr............