• Ölput

    Ich bin short mit SL @ ATH


    Jeder chartist würde mich wohl dafür umbringen (in ein neues ath reinshorten) aber der markt sieht einfach nicht so dynamisch aus wie auch schon....

  • Ölput

    selekta wrote:

    Quote
    Ich bin short mit SL @ ATH

    Jeder chartist würde mich wohl dafür umbringen (in ein neues ath reinshorten) aber der markt sieht einfach nicht so dynamisch aus wie auch schon....


    Noch short? ;)

  • Ölput

    Dienstag, 15. April 2008

    Lukoil-Vize gesteht

    Russland geht das Öl aus


    Russlands Erdölproduktion hat nach Einschätzung des Vizechefs der Ölfirma Lukoil, Leonid Fedun, ihren Höhepunkt erreicht. Die Fördermenge belief sich 2007 in Russland auf 9,95 Mio. Barrel pro Tag. Einen höheren Betrag werde er "in diesem Leben" wohl nicht mehr erleben, sagte Fedun der "Financial Times". Die Einschätzung könnte die Rohölpreise weiter in die Höhe treiben. Sie hatten am Vortag mit rund 112 US-Dollar pro Barrel bereits fast auf Rekordniveau gelegen.


    Im ölreichen Westsibirien sei "die Phase intensiven Wachstums der Ölförderung vorüber", sagte der Vizechef von Russlands zweitgrößten Ölförderer dem Bericht zufolge. "Schnelles Wachstum wird durch gleichbleibende oder fallende Produktion abgelöst." Fedun verglich Russland mit Produktionsgebieten wie der Nordsee und Mexiko, wo die Ölförderung ebenfalls stark rückläufig sei.

    Adresse:

    http://www.n-tv.de/948978.html

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • Ölput

    Die OPEC geht für die kommenden Monate von einer schwächeren Ölnachfrage aus. Dieser Ansicht ist dem “Wall Street Journal” zufolge der TOP-Ölmarktanalyst des Ölkartells, Mohammad Alipour-Jeddi. Alipour-Jeddi sei der Überzeugung, dass der Ölmarkt weiterhin einer ausreichenden Versorgung entgegenblickt. Durch saisonübliche Faktoren dürfte in den kommenden Monaten eine schwächere Nachfrage einsetzen. Der deutliche Anstieg der Ölpreise in den letzten sechs Monaten gehe weniger auf das Konto erschwerter fundamentaler Bedingungen als vielmehr auf Faktoren wie etwa einen schwachen Dollar und Hedgefondsabsicherungen gegen Inflationsrisiken. Dadurch sei der Ölmarkt in eine gegensätzliche Richtung gesteuert worden. Angesichts der zu erwartenden Bedingungen am Ölmarkt in den nächsten Monaten sei es vermutlich nur eine Frage der Zeit wie lange dieser Gegensatz noch bestehen bleibt.




    Es bleibt zwar noch Luft bis 115 - 120 aber danach wird die Blase spätestens platzen.

  • Ölput

    heute läuft nicht viel.....scheint als würde es stagnieren.


    am abend nach börsenschluss kommen die us lagerbestände. kann mir vorstellen dass dann der erste rutsch kommen könnte. wenns runter geht dann aber schnell wie bereits im mitte märz.

  • Ölput

    untouchable wrote:

    Quote
    heute läuft nicht viel.....scheint als würde es stagnieren.

    am abend nach börsenschluss kommen die us lagerbestände. kann mir vorstellen dass dann der erste rutsch kommen könnte. wenns runter geht dann aber schnell wie bereits im mitte märz.


    Wie denkst du werden die Daten ausfallen? :)

  • Ölput

    ECONOMICS/US: Rohöllagerbestände überraschend stark gesunken



    WASHINGTON (AWP International) - In den USA sind die Rohöllagerbestände in der

    vergangenen Woche überraschend stark gesunken. Die Vorräte an Rohöl seien um

    2,3 Millionen Barrel auf 313,7 Millionen Barrel zurückgegangen, teilte das

    US-Energieministerium am Mittwoch in Washington mit. Von Thomson Financial News

    befragte Experten hatten hingegen mit einem Rückgang um 1,8 Millionen Barrel

    gerechnet.


    Die Benzinlagerbestände sanken den Angaben zufolge um 5,5 Millionen Barrel auf

    215,8 Millionen Barrel. Experten hatten hier lediglich einen Rückgang um 1,7

    Millionen Barrel prognostiziert. Die Bestände an Heizöl und Diesel (Destillate)

    stiegen hingegen um 0,1 Millionen Barrel auf 106,1 Millionen Barrel zurück.

    Experten hatten hier mit einem Rückgang um 1,5 Millionen Barrel gerechnet.


    An der New Yorker Rohstoff-Börse sprang der US-Ölpreis nach den Lagerdaten

    zeitweise auf ein neues Rekordhoch bei 114,95 Dollar. Im weiteren

    Handelsverlauf rutschte der Preis wieder etwas ab und stand bei 114,68 Dollar

    und damit 86 Cent höher als am Vortag. Vor der Veröffentlichung stand der

    US-Ölpreis noch bei 113,52 Dollar.

  • Ölput

    man darf sich von solchen News nicht verrückt machen lassen.


    09.04.2008 18:13 - um 3,2 Mio. Barrel gefallen


    02.04.2008 18:46 - letzten Woche um 7,4 Millionen Barrel gestiegen


    heute - 2,356 Mio.


    2,356 Mio. + 3,2 Mio. = 5,556 verbraucht in den letzten beiden Wochen !!!!!!!!!!


    Fazit man hat das plus vom 02.04.2008 18:46 - letzten Woche um 7,4 Millionen Barrel gestiegen nicht aufgebraucht


    und davor gab es auch laufend ein plus so das es einen absoluten lager höchststand gab.


    ich glaube noch immer der Oelpreis ist künstlich hochgehalten, darum ist der kurs nach der veröffentlichung gleich wieder eingebrochen. Bin noch immer in meinem Put drin........bei 1.00 ist aber schon langsam die schmerzgrenze

  • Ölput

    Ja das sehe ich schon auch so, aber jetzt nach dem Einbruch ist der Kurs wieder am steigen.. Wen es noch weiter steigt werde ich woll bald aussteigen müssen, aber hoffe die Korrektur kommt in den nächsten Tagen :)

  • Ölput

    Geht mir genau so! Ich denke dass Öl ist sehr viel durch Spekulation in die Höhe getrieben worden! Eine kommende Rezession, ein stabilisierender USD und der Fund von einem Ölfeld vor Brasilien sollte das Öl schön wieder auf den Boden der Tatsachen katapultieren! Wenn Hedge Fonds pleite gehen, was auch zunehmend erwartet wird, dann könnte es verdammt schnell mal nach unten rutschen mit dem Öl...


    Freundliche Grüsse

  • Ölput

    Wir reden hier von einem intakten Aufwärtstrend !!! Dieser Rohstoff wird vorallem als "Absicherung" gegen Währungsverluste genutzt. Also Hedgefonds, Grossinvestoren udglm. Solange der Dollar stabil unten bleibt und ggf. noch weiter sinkt, wird sich an diesem Trend nichts ändern. Das gilt auch für die Edelmetalle und andere Rohstoffe. Somit wäre ich also vorsichtig mit dem zulange behalten von Ölderivate welche auf sinkende Kurse spekulieren.


    Auchich werde irgendwann wieder auf sinkende Kurse setzen. Aber hierzu braucht es eine News welche ggf. die Inizialzündung für sinkende Kurse einleitet. Das könnte z.B. die Ankündigung sein in welcher beschlossen wurde den Bürgerkrieg in Nigeria zu beenden.


    Beste Wünsche

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • oil

    Hallo


    Schon vor Monaten habe ich hier gepostet, dass der Ölpreis nicht mehr unter 90 fallen wird. Es sind kurzfristig sicher kleinere Rückschläge möglich. Langfristig ist aber die Tendenz stark nach oben. Warum denn nicht Calls statt immer Puts???


    Das kann ich einfach nicht begreifen.


    Gruess

    Tobias

    An der Wall Street gibt es viele Millionäre. Nicht wenige von Ihnen haben als Multimillionäre begonnnen.


    Alamos Gold die beste Goldmine der Welt...