• Umweltdienstleister Envio plant Börsengang am 24. September 10.09.2007, 10:51 CEST


    Frankfurt, 10. Sep (Reuters) - Der Entsorgungsdienstleister Envio AG will Ende September an die Börse gehen. Die Aktien sollen ab dem 24. September im Entry Standard gelistet werden, teilte das Dortmunder Unternehmen am Montag mit. Bis zu 1,7 Millionen Stammaktien ohne Nennbetrag bietet das Unternehmen vom 10. bis zum 18. September in einer Preisspanne von 3,00 bis 3,50 Euro zum Kauf an. Bei voller Ausübung der Mehrzuteilungsoption läge der Streubesitz bei 22 Prozent.


    Das Kerngeschäft der Envio AG, die 2004 durch die Abspaltung vom Schweizer ABB Konzern entstand, ist die Entsorgung PCB-haltiger Transformatoren. PCB ist eine Krebs erregende Chemikalie, die früher zur Isolierung in elektrischen Geräten verwandt wurde, seit Anfang der 80er Jahre aber verboten ist.


    Den erwarteten Emissionserlös von 4,62 bis 5,39 Millionen Euro will das Unternehmen in den Ausbau der Kapazität des Dortmunder Stammwerkes und in die Expansion vor allem nach Osteuropa, Asien und in die Türkei investieren. "Den Anfang werden wir 2008 mit dem Eintritt in den südkoreanischen Markt machen", erläuterte Vorstand Dirk Neupert. Der globale Markt für die Entsorgung von PCB-haltigen Transformatoren biete gute Wachstumschancen, da einer großen Menge zu entsorgender Geräte - geschätzte sechs Millionen Tonnen - eine Entsorgungskapazität von nur rund 100.000 Tonnen pro Jahr gegenüber stehe. Envio selbst baut die Kapazität des Dortmunder Werkes gerade auf 10.000 von 6.000 Tonnen pro Jahr aus.

    Das Unternehmen erzielte 2006 einen Umsatz von 7,3 (2005: 4,3) Millionen Euro und ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 1,8 (0,7) Millionen Euro, was eine Ebit-Marge von 25,4 Prozent ergibt.


    Auch im ersten Halbjahr 2007 setzt sich der Wachstumstrend der Envio AG unvermindert fort. Zur Jahresmitte wurden ein Umsatz von 5.059 TEUR und ein EBIT von 1.314 TEUR bei konstant hoher EBIT-Marge von über 25 % erzielt.


    sagt euch das etwas und was haltet ihr davon??

  • Envio AG

    Original-Research: Envio AG (von Trust Research GmbH): KAUFEN

    Mittwoch 12. September 2007, 09:31 Uhr





    Original-Research: Envio AG - von Trust Research GmbH

    Aktieneinstufung von Trust Research GmbH zu Envio AG


    Unternehmen: Envio AG ISIN: DE000A0N4P19


    Anlass der Studie:IPO (Erststudie) Empfehlung: KAUFEN seit: 06.09.2007 Kursziel: 5,51 Kursziel auf Sicht von: 12 Monaten Letzte Ratingänderung: keine (IPO-Studie) Analyst: Volker van Beek


    Die Envio-Gruppe ist ein seit 2003 tätiger Spezialist im Bereich Entsorgung von Gefahrenstoffen mit Schwerpunkt auf polychlorierte Biphenyle (PCBs). Sie ist aus einem MBO der ABB Environmental Services und dessen Übernahme durch die heutige Gruppengesellschaft Envio Germany GmbH & Co. KG im Jahr 2004 ANZEIGE



    entstanden. Noch im September diesen Jahres wird die Notierungsaufnahme der Envio AG im Open Market (Entry Standard (Xetra: A0G834 - Nachrichten) ) der FWB® erfolgen. Das öffentliche Angebot (IPO) erstreckt sich auf bis zu 1.693.140 Inhaber-Stammaktien ohne Nennbetrag (Stückaktien) mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von je 1,00 . Der Emissionskurs wird durch book-building (Spanne 3,00-3,50 ) ermittelt, die Zeichnungsfrist endet am Dienstag, 18.09.2007.


    Die Envio-Gruppe positioniert sich im wachstumsträchtigen Nischenmarkt der PCB (Brüssel: PCBB.BR - Nachrichten) -Entsorgung als eines der international führenden Unternehmen. Das Unternehmen verfügt über eine selbstentwickelte Technologie zur Verwertung PCB-haltiger elektrischer Geräte, die zu den modernsten und sichersten der Branche zählt. Weitere Geschäftsfelder sind die Verwertung von PCB-freien Transformatoren sowie die Sanierung und der Rückbau von Industrieanlagen. Die Geschäftsentwicklung der Envio-Gruppe ist seit 2004 durch ein bedeutendes Wachstum geprägt. Mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von ca. 69% p.a. konnten im Jahr 2006 die Umsatzerlöse auf 7,3 Mio. gesteigert werden. Dabei erwirtschaftete Envio einen Jahresüberschuss von 1,39 Mio. Die Umsatzrendite betrug damit ca. 19%, die EBIT-Marge erreichte ca. 25%. Im ersten Halbjahr 2007 konnte dieser Trend fortgesetzt werden, sodass für das Gesamtjahr 2007 auch nach Abzug der IPO-Kosten (ca. 400 T) von einer signifikanten Steigerung auszugehen ist. Der aus dem Börsengang resultierende Emissionserlös wird dem Aufbau der Tochtergesellschaft in Südkorea, der Erweiterung des Standortes Dortmund sowie der strategischen Weiterentwicklung der Envio-Gruppe (z.B. Aufbau neuer Geschäftsfelder) zufließen. Wir sehen die Envio AG für die kommenden Jahre sehr gut aufgestellt. Wir erwarten fundamental eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft, was sich auch im künftigen Börsenkurs widerspiegeln sollte.


    Das Discounted Cash Flow Modell ergibt einen Fair Value von 5,51 . Die Peergroup-Analyse ergab eine Bewertungsbandbreite von 5,22 bis 7,03 .


    Trust Research erwartet auf Sicht von 12 Monaten daher ein deutliches Kurspotenzial. Das Anlageurteil lautet KAUFEN.


    Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/10351.pdf

  • Envio AG

    IPO/Envio-Aktien kommen zu je 3,25 Euro an den Markt

    18.09 18:12


    DORTMUND (AWP International) - Der an die Börse strebende Entsorger Envio bringt seine Aktien zum Preis von je 3,25 Euro an den Markt. Damit liege der Emissionspreis in der Mitte der Bookbuildingspanne von 3,00 bis 3,50 Euro, teilte Envio am Dienstag mit.


    Die Emission sei mehrfach überzeichnet gewesen, wodurch auch eine Platzierung am oberen Ende der Spanne möglich gewesen wäre. Darauf habe Envio aber verzichtet, weil so auch viele institutionelle Investoren mit langfristigem Anlagehorizont gewonnen werden konnten.


    Insgesamt seien 1.539.218 Aktien aus einer Kapitalerhöhung sowie 153.922 Aktien aus dem Eigentum bisheriger Aktionäre zugeteilt worden. Der Gesellschaft fliesse damit ein Bruttoemissionserlös in Höhe von rund 5 Millionen Euro zu. Die Mittel aus dem Börsengang will Envio für die Kapazitätserweiterung am Standort Dortmund und die internationalen Expansion verwenden. Die Erstnotiz der Aktien im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse ist für den 24. September geplant.

  • Envio AG

    Hallo philipp,


    habe mir heut auch ein paar Envio für 3,25 € gezogen und nachher gesehen, dass Du die auch schon mal unter die Lupe genommen hast. Ich denke die Firma hat Potential. Und während man bei neuen Technologien nicht weiss, ob sich das durchsetzt, weiss man, dass alte Technologie irgendwann entsorgt werden wird.


    Das Know-How ist sicher vorhanden. Wenn sich die Envio im Ausland durchsetzen kann, dann könnte es schön aufwärts gehen...

  • Envio AG

    Dortmund, 22. November 2007. Die Envio AG, eines der weltweit führenden

    Unternehmen im Bereich der Entsorgung PCB-haltiger Transformatoren, hat

    einen weiteren Großauftrag zur Dekontaminierung und Verwertung dieser

    Transformatoren erhalten.

    Der Auftrag aus Kasachstan umfasst für das Jahr 2008 ein Entsorgungsvolumen

    von rund 500 Tonnen PCB-haltiger Transformatoren. Nach fachkundigen

    Schätzungen summiert sich der gesamte Entsorgungsbedarf in dem

    zentralasiatischen Land auf rund 130.000 Tonnen. Neben der Tatsache, dass

    allein dieser Auftrag mehr als 8 Prozent der aktuellen Jahreskapazität der

    Envio AG umfasst, sichert sich die Unternehmensgruppe zudem einen weiteren

    Marktzugang mit hohem Entsorgungsbedarf. Dies ist umso bedeutender, da sich

    Kasachstan mit der kürzlich erfolgten Ratifizierung der Stockholmer

    Konvention zur vollständigen PCB-Entsorgung bis zum Jahr 2025 verpflichtet

    hat. Weitere Anfragen aus Ländern, in denen die Envio AG zurzeit noch nicht

    aktiv ist, liegen zudem bereits vor.

    Die Strategie der Envio AG, durch den konsequenten Aufbau weiterer

    Entsorgungskapazitäten für PCB die in den nächsten Jahren gesetzlich

    verankerte, stetig steigende Nachfrage aus ausländischen Wachstumsmärkten

    zu befriedigen, wird durch den aktuell erhaltenen Großauftrag erneut

    bestärkt. Der Konzern fokussiert sein Engagement dabei konsequent auf

    Länder, in denen die Entsorgung großer PCB-Mengen unmittelbar bevorsteht.

    Dadurch wird Envio vom weltweit steigenden Entsorgungsbedarf

    überproportional profitieren. Aktuelle Marktprognosen erwarten ein

    Bedarfswachstum bis 2015 um rund 245 Prozent und bis 2025 um rund 390

    Prozent.

    Dr. Dirk Neupert, Vorstand der Envio AG: 'Durch den aktuellen Großauftrag

    aus Kasachstan erhält die Envio AG einen weiteren Marktzugang in

    Zentralasien und baut somit ihre internationale Marktstellung weiter aus.

    Da wir aufgrund unserer hohen Reputation und der einzigartigen

    Entsorgungstechnologie kurzfristig mit weiteren Aufträgen aus dieser Region

    rechnen können, sind wir uns zudem sicher, die kurzfristig erfolgende

    Verdreifachung unserer Entsorgungskapazität auf rund 20.000 Tonnen pro Jahr

    bereits früher als erwartet vollständig auszulasten. Wir befinden uns daher

    auf einem guten Weg, die internationale Marktführerschaft in der Entsorgung

    PCB-haltiger Transformatoren schneller als erwartet zu erreichen.

  • Envio AG

    Defizito


    bist noch drin?


    hast gesehen mein post mit dem bericht... grossauftrag für 500 tonnen und weitere sollen in kürze folgen.


    die kapazitäten waren ja bei 6'000 tonnen und werden bis ende jahr auf 10'000 tonnen erhöht, und nun wie vorher im bericht stand, sogar auf 20'000 tonnen...


    was denkst du über envio?

  • Envio AG

    So Envio ist wieder im Aufwärtsgang, nach Bestätigung der guten zahlen. Was die huete hochbringt weiss ich allerdings nicht... aber es hat sich schon wieder ausgezahlt, als ich mitten in der grossen Krise bei 3.32 wieder eingestiegen bin.... Diesmal bleib ich aber länger dabei..... so 2-3 Jahre... *wink*

  • EBIT soll bis 2009 mit über 6 Mio. Euro mehr als verdoppelt

    Dortmund, 17 Juni 2008: Die Envio AG, ein international tätiger Full-Service-Anbieter im Bereich Umweltdienstleistungen und Recycling, konnte im Geschäftsjahr 2007 neue Rekorde vornehmlich im Umsatz und EBIT aufstellen und geht in seiner Planung von einer sehr positiven zukünftigen Geschäftsentwicklung aus. Durch das organische Wachstum und die damit verbundene positive Entwicklung der internationalen Aktivitäten hat die Unternehmensgruppe 2007 eine Gesamtleistung von rund 10,9 Mio. Euro und ein operatives Ergebnis (EBIT) von mehr als 2,7 Mio. Euro erwirtschaftet.


    Die ersten Monate des Geschäftsjahres 2008 schließen sich nahtlos an die Entwicklung des Vorjahres an. Die Auftragslage im Konzern ist unverändert positiv, der Ausbau des Leistungsportfolios zeigt erste deutliche Erfolge und die Internationalisierung schreitet unvermindert fort. Aus diesen Gründen ist auch kurzfristig von einer positiven Entwicklung der Envio-Gruppe auszugehen. Die moderate Abschwächung des weltweiten Wirtschaftswachstums auf 2,8 Prozent (laut Prognosen) wird keine nennenswerten Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung der Envio AG haben, da das Hauptgeschäft, die Dekontaminierung PCB-haltiger Geräte aufgrund gesetzlich verordneter Entsorgungspflichten von der weltweiten Wirtschaftsentwicklung relativ losgelöst ist.


    Für das Geschäftsjahr 2008 wird entsprechend von einer Umsatzplanung von 14,8 Mio. Euro (+36%) und einem EBIT von 4,1 Mio. Euro (+51%) ausgegangen. Dies entspricht einer prozentualen Steigerung im Vergleich zum Vorjahr von jeweils rd. 51 Prozent. Im Geschäftsjahr 2009 sollen bereits 20 Mio. Euro Umsatz (+35%) und 6,1 Mio. Euro (+49%) erwirtschaftet werden. Damit würde der Umsatz im Vergleich zum Geschäftsjahr 2007 mehr als verdoppelt und das EBIT sogar um rd. 124 Prozent gesteigert werden.


    Die kurzfristige Planung basiert dabei im Wesentlichen auf folgenden Prämissen:

    1) In den Planungen sind noch keine Umsätze oder Erträge aus dem Geschäftsbereich Biogas berücksichtigt, da im Sinne der kaufmännischen Vorsicht die Implementierung der künftigen Entwicklung dieses Bereich aktuell noch zu früh wäre.

    2) Die Prognose der zukünftigen Entwicklung beruht teilweise darauf, dass die Entsorgungsanlage in Südkorea planmäßig im dritten Quartal 2008 in Betrieb genommen wird. Da zwei von drei Genehmigungsverfahren bereits erfolgreich absolviert wurden, geht die Geschäftsleitung davon aus, dass die dritte und letzte Betriebsgenehmigung kurzfristig erteilt wird. Bei planmäßigem Entsorgungsbeginn wird vorerst eine Auslastung der Anlage in Höhe von 20 Prozent, die planmäßig über drei Jahre auf ca. 60 Prozent steigen soll, unterstellt. Auch hier wurde im Sinne der kaufmännischen Vorsicht keine Vollauslastung kalkuliert, obwohl die Nachfrage vor Ort bereits deutlich über der kurzfristig zur Verfügung stehenden Entsorgungskapazität liegt.


    Ihre Maßnahmen zur Portfoliooptimierung, Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung setzt die Envio AG konsequent fort. Auch 2008 und 2009 bleibt es erklärtes Ziel, die Produktivität der Envio-Gruppe weiter zu verbessern, um so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig sicher zu stellen.

  • Envio AG

    Defizito wrote:

    Quote
    Envio steigt und steigt... schönes Investment... lass ich noch lange liegen.....


    und wo hast du gekauft, xetra oder frankfurt?

  • Envio AG

    hier in diesem thread wurde es ruhig, leider, ist halt nur ein kleiner player...


    trotzdem, ipo war noch vor ca. 1 jahr bei 3.25 euro, nun nach einem jahr, ein ath nach dem andern und die aktie war heute auf einem high von sage und schreibe 6.28 euro, schlusskurs bei 6.02 euro -> performence von +85%.


    und es geht noch munter weiter, das potenzial ist noch lange (auf jahre) nicht ausgeschöpft...