ABB

  • ABB

    phlipp


    Nur so zur Info, es bringt nichts, wenn du dich nervst...denn sobald du es geschrieben hast, gibt es eine Stunde später bereits 10-20 weitere Antworten, wie soll man da noch wissen, wer was geschrieben hat. Manche sind ein paar Monate hier und habe "X" 100 Einträge geschrieben, da kannst du nicht all zu viel erwarten. Wenn man den unnötigen SPAM löschen würde, kämen manche nicht einmal auf 10 Beiträge. So nach dem Moto, ich schreibe viel, ich habe auch viel Ahnung, oder so ähnlich...


    Eigentlich ist auch dies für die Katz, da auch mein Beitrag schon bald der Vergangenheit angehört... :cry:


    Wünsche allen Leser einen schönen Abend

  • ABB

    David


    das ist schon klar, nur gerade hier bei abb wird zuviel schwachsinn von einigen geschrieben und auch immer diese doofen fragen, naja, immer von den 3, 4 gleichen...


    und damit hast du recht, würde man genau von den 3, 4 die posts löschen, dann wäre es hier um einiges übersichtlicher...

  • ABB

    speedy 3:


    Quote:

    Quote
    Da der grösste Teil der Geschäfte von ABB, Einahmen wie Ausgaben in Dollar erstellt werden, heben sich Währungsschwankungen im Dollar von selbst auf.

    Also nicht mit Unternehmen, welche im Euroraum abrechnen vergleichen.



    Das stimmt doch absolut nicht. Auch wenn ABB alle Materialien, die sie für die Herstellung ihrer Produkte in Dollars abrechnen, werden sie doch am Ende, wenn sie das Produkt verkaufen, einiges mehr an Dollars einnehmen (und dadurch grössere Kursverluste erleiden) als die eingekauften Grundprodukte gekostet haben. Sie schaffen ja einigen Mehrwert.

    Ausserdem zahlen sie den Grossteil der Löhne in Franken und Euro.


    Ich schätze, dass die Materialkosten keine 20 Prozent vom Endprodukt ausmachen. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :)

  • Dollarschwäche

    Mein Thema, dass ich gestern angesprochen habe ist ganz gross im Tagesanzeiger. 8)


    Einzelne Firmen torkeln bereits im Sog der Dollarschwäche




    Leute und rechnet nicht vom Gewinn aus, sondern vom Umsatz.


    Bei 7 Mrd. US Dollar Umsatz sind 15 % = 1.05 Mrd US Dollar.


    Und das ist hart, echt hart


    Gruss


    rswiss



    USD/CHF ( 1.0921 / / -0.01 / -0.84 / 05:13:01 )

  • ABB

    @ rswiss


    Auch wenn unter Berücksichtigung, dass der Tagesanzeiger

    schreibt, dass dies vielleicht auf einige Unternehmer zutrifft, gibt

    es keinen einizgen Beweis, dass ABB das Problem nicht früh

    genug erkannt hätte und Gegenmassnahmen getroffen hat.


    Das war ja jetzt bereits vor einem Jahr absehbar, dass der

    Dollar absacken wird.


    Aus gut informierter Quelle von ABB weiss ich, dass ABB den

    Dollar vollumfänglich hedgt und sich so absichert.


    Vielleicht mag es auf einige Unternehmen zutreffen, dass

    sie blindlings in die Dollarfalle gerasselt sind.


    ABB hat eine eigene Finanzabteilung, die sich genau auf

    diesem Gebiet spezialisiert hat und die Aufgabe hat solche

    Risiken, sei dies der Dollar oder Rohmaterialien mit Termin-

    geschäften abzusichern.

    Es wäre geradezu fahrlässig bei den heutigen grossen

    Schwankungen, nicht zu hedgen.

    Den Beweis könnt ihr euch selber liefern:

    Im Q3 fiel der Dollar auch bereits und auch die Rohstoffe

    legten eine Rally hin. Habt ihr bei den Quartalszahlen einen

    negativen Effekt daraus entnehmen können. Nein.


    In diesem Forum werden von gewissen Leuten bewusst

    Ängste geschürt um euch die Aktien billig abzujagen.

    Also aufgepasst.




    Übrigens:

    ABB steht bei den Analysten für 2008 an der Spitze im SMI was das Gewinnwachstum betrifft.


    Der Aktienkurs von ABB soll demnach jährlich bis 2011 15-20 % steigen.

  • ABB

    Quote:

    Quote
    Im Q3 fiel der Dollar auch bereits und auch die Rohstoffe

    legten eine Rally hin. Habt ihr bei den Quartalszahlen einen

    negativen Effekt daraus entnehmen können. Nein.


    Dort waren es 6% gegenüber dem US Dollar und der Lokalwährung. Jetzt aktuell dürfte es bei etwa 11 oder 12% sein. Es ist vorhanden :!:


    Gruss


    rswiss

  • ABB

    @ rswiss


    Stell doch bitte mal Fakten und keine Vermutungen rein.

    Wenn es im Q3 keine währungsbedingten Abschreibungen gab, wird es sie auch Q4 nicht geben, weil sich ABb wie bereits erwähnt mit Hedging professionell absichert.

    Ansonsten stell hier bitte konkrete Fakten hinein.

  • ABB

    Hallo allerseits


    Ich verstehe hier sicherlich am wenigsten von der ganzen Materie. Aber eins weiss ich


    wenn ihr so weiter macht, werden sich die meisten hier verabschieden und sich ein anders sachliches Forum suchen.


    Ich bitte euch dies durch den kopf gehen zu lassen. Ich würde einge leute mit ihren comments hier vermissen.