• Trecker für die Welt


    Deere ist der Liebling der Stunde. Das Unternehmen verdient dank des Booms bei Agrarrohstoffen so viel wie noch nie.


    Oft sind es an der Börse die scheinbar langweiligen Unternehmen, deren Aktien zu Top-Performern werden. Zum Beispiel Deere – das Papier hat den Markt in den vergangenen Jahren um Längen geschlagen. Ein Ende des Aufwärtstrends ist nicht in Sicht, denn die Aussichten für den 170 Jahre alten Konzern sind nach wie vor exzellent.


    Rekord


    Im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2006/07 steigerte Deere den Nettogewinn um 23 Prozent auf umgerechnet 395 Millionen Euro. Das ist Rekord und besser, als von den Analysten erwartet worden war. Der Umsatz kletterte um sechs Prozent auf 4,9 Milliarden Euro. Daraufhin hob die Gesellschaft die Prognose für das Gesamtjahr an: Statt mit einem Gewinn von 1,1 Milliarden rechnet Deere nun mit 1,3 Milliarden Euro. Die prächtige Ergebnis- und Umsatzentwicklung geht auf die weltweit starke Nachfrage nach Landmaschinen aller Art wie Traktoren und Mähdreschern zurück. Hier ist Deere die unangefochtene Nummer 1. Aktuell betreibt der Konzern mit über 47.000 Mitarbeitern Fabriken in elf Ländern und verkauft seine Produkte in nahezu jedes Land der Welt.


    Deere ist indirekter Profiteur des globalen Agrarrohstoff-Booms. Hierfür gibt es zwei Gründe: Zum einen werden Soja, Mais, Zuckerrohr etc. für die Herstellung von Ethanol und Biodiesel benötigt. Die Brennstoffe gelten in vielen Ländern als ernsthafte Alternative zum teuren Öl. Zum anderen haben sich die Essgewohnheiten geändert: In China und Indien etwa wird heute – als Folge der steigenden Einkommen – viel mehr Fleisch gegessen als früher. Damit steigt auch die Nachfrage nach Mais und Getreide als Futtermittel. Lebensmittelexperten rechnen damit, dass beide Trends anhalten.


    Preisgekrönte Produkte


    Deere ist hierfür bestens gerüstet, die Produktpalette hochinnovativ. Ein Verkaufsschlager könnte etwa das preisgekrönte Satellitensystem iTecPro werden, das am Ende des Ackers eine saubere Wendung des Traktors garantiert. So wird bei der Düngung eine Überlappung vermieden, teurer Dünger wird somit nicht verschwendet. Ebenfalls preisgekrönt ist das Infrarotgerät HarvestLab, das beim Häckseln eingesetzt wird und eine optimale Ertragserfassung ermöglicht.



    Liebling der Anleger



    Trotz ihres konservativen Charakters bietet Deere eine 1-a-Wachstumsstory – ausgelöst durch die stetig steigende Nachfrage nach Agrarrohstoffen. Für die Aktie spricht zudem die beeindruckende Relative Stärke in der aktuellen Korrektur. Angesichts der positiven Aussichten ist das Papier mit einem 2008er-KGV von 14 moderat bewertet und ein klarer Kauf.


    Kursziel bei Deere: 125,00 Euro. Stopp: 79,50 Euro.




    Finde dieses Unternehmen sehr interessant, vor allem denke ich dass hier die Risiken nicht all zu gross sind.


    Was denkt ihr über dieser Aktie?

  • Deere

    ich denke, das ist bereits ein rollender Zug. Auf einen rollenden Zug springe ich in der Regel nicht auf. Ich möchte ich "drunter" kommen. Weitere Avancen sind m.M noch vollens in Takt.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!