• SPEEDEL

    zeus wrote:

    Quote
    hmmm... der kurs müsste doch mal steigen, oder ??



    Anscheinend sind die Nachrichten der Forschungsresultate an der jährlich stattfindenden Forschungs- und Entwicklungstag nicht allzu positiv aufgenommen worden, kann es mir nur so erklären. Aber der Boden scheint inzwischen gebildet zu sein, scheint ein guter Einstiegspunkt zu sein.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SPEEDEL

    Ist bei der Generalversammlung vorgestern etwas zusätzlich negatives vorgefallen, dass die Aktie weiterhin vor sich her dümpelt?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SPEEDEL

    Anhaltender downtrend:

    SPEEDEL HLDG N 68.95 -3.25 -4.50% 13:28:46


    Könnte bis 60 fallen - dann steige ich ein sobald Anzeichen einer Bodenbildung. Sonst schon bei 68 Bodenbildung jetzt möglich.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SPEEDEL

    wildhund wrote:

    Quote
    ich habe mich auch positioniert. Kaufauftrag von meiner Seite her mal bei 64 platziert.


    Gratuliere *wink* ... ich vermute ich habe den Einstieg verpasst.

    Wenn keine Hiobsbotschaften kommen könnte das durchaus der kurz- bis mittelfristiger Boden gewesen sein.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Q1: Reinverlust reduziert - Cash-Burn-Ausblick bestätigt

    Basel (AWP) - Speedel konnte im ersten Quartal 2008 weitere Fortschritte erzielen. Das biopharmazeutische Unternehmen weist für das erste Quartal 2008 ein Betriebsergebnis von -11,9 Mio CHF aus, nach einem Fehlbetrag von 14,9 Mio CHF in der entsprechenden Vorjahresperiode. Dabei resultierte ein Reinverlust von 12,9 (VJ -15,0) Mio CHF, wie Speedel am Donnerstag mitteilte. Aus den Verkäufen von SPP100 (Tekturna/Rasilez) des Lizenzpartners Novartis flossen Speedel in der Berichtsperiode 2,2 Mio CHF zu, während im Vorjahr noch keine solche Einnahmen zu verzeichnen waren.



    "Die Resultate für das erste Quartal zeigen im Vergleich mit den Vorquartalen, dass der Trend stimmt und eine gewisse Dynamik in die Ergebnisentwicklung reingekommen ist", sagte CFO Konrad Wirz im Gespräch mit AWP. Dies nachdem die langsamer als von vielen erwartete Marktdurchdringung von SPP100 zuvor für "eine gewisse Enttäuschung" gesorgt habe. "Die SPP100-Verkäufe sind in den beiden vergangenen Quartalen substanziell angewachsen und liegen im ersten Quartal 2008 um rund 40% über dem Vorquartal", so Wirz weiter.



    Allerdings würden die Einnahmen in Franken die Entwicklung angesichts des USD-Kurses nicht vollständig wiedergeben. Auch würden diese Einnahmen noch auf Schätzungen beruhen und nach den Detailangaben von Novartis für die Berichtsperiode gegebenenfalls revidiert. Um künftig in den Quartalsergebnissen definitive Umsatzzahlen aus SPP100 zu haben, werde Speedel die

    Quartalsergebnisse terminlich nach hinten verschieben. Im weiteren würden die Gespräche mit Novartis zur Klärung der noch hängigen Punkte des Lizenzabkommens und der Beteiligung an Einsparungen bei der SPP100-Produktion nach dem Speedel-Verfahren weitergeführt. Wirz rechnet "in den kommenden Monaten" mit einem Abschluss.



    Speedel hat die Erwartungen der Analysten beim Umsatz erfüllt und auf Ergebnisebene übertroffen. Die Bank Vontobel hatte mit einem Umsatz von 2,24 Mio CHF und Helvea von 2,20 Mio CHF gerechnet. Darüber hinaus erwartete Vontobel ein Betriebsergebnis von -13,40 Mio CHF und einen Reinverlust von 13,20 Mio CHF.



    Per Ende März 2008 verfügte Speedel über flüssige Mittel von 94,5 Mio CHF; per Ende Dezember 2007 waren es 107,9 Mio CHF. Mit diesen Mitteln und den Einnahmen aus SPP100 lasse sich die gegenwärtige Entwicklungspipeline "komfortabel" bis "ungefähr Ende 2009" finanzieren, bestätigte der CFO früher gemachte Angaben.



    Der Cash Burn belief sich auf 15,2 (14,9) Mio CHF. "Wir sind beim Cash Burn sowohl auf Quartals- als auch Jahresbasis in der Guidance", sagte Wirz gegenüber AWP. Für das Gesamtjahr rechnet er deshalb unverändert mit einem Cash Burn von 57 - 60 Mio CHF. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sanken in der Berichtsperiode auf leicht auf 11,4 (11,6) Mio CHF. Während die F&E-Ausgaben für SPP301 deutlich rückläufig gewesen seien, sei für die Entwicklung der nächsten Generation von Reninhemmern (SPP635 in Phase IIa, SPP1148 in Phase I und SPP676 in Phase I) und für die Forschung mehr aufgewendet worden. Dabei würden die F&E-Programme "planmässig" verlaufen.



    Für SPP200 und SPP600 sollen weiterhin Partner gesucht werden. Bei SPP200 seien Verhandlungen am Laufen, so Wirz. "Speedel wird keine aufwendigen Phase-III-Studien selbst durchführen", bekräftigte der CFO die Strategie des Unternehmens.



    Die administrativen und allgemeinen Kosten verringerten sich auf 2,7 (3,4) Mio CHF. Diesen Rückgang erklärt Wirz mit den geringeren nicht cash-wirksamen Aufwendungen für die Ausgabe neuer Aktienoptionen an die Mitarbeiter. "Das wird auch in Zukunft so bleiben", so Wirz.


    Das Nettofinanzergebnis wird auf -1,0 (-0,1) Mio CHF beziffert. Die gestiegenen Aufwendungen werden hauptsächlich auf Wechselkursverluste auf den USD-Beständen und höhere Aufwendungen für die Ende Januar 2007 emittierte Wandelanleihe zurückgeführt. rt/ra

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SPEEDEL

    die 80iger Marke ist erreicht und muss nun gehalten werden in den nächsten Tage, dann wäre ein weiterer Anstieg Richtung 90 offen.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • SPEEDEL

    23-05-2008 08:00 Speedel passt Erstquartalsumsatz auf 2,58 Mio CHF von 2,20 Mio CHF an


    Basel (AWP) - Die Speedel Holding AG passt den Mitte Mai bekannt gegebenen Umsatz für das erste Quartal 2008 nach oben an. Im Gegensatz zu den 2,20 Mio CHF, die als bestmögliche Schätzung des Managements mit dem Quartalsergebnis am 15. Mai 2008 veröffentlicht wurden, betragen die Lizenzeinnahmen von Novartis hinsichtlich SPP100/Aliskiren (Tekturna/Rasilez) in ersten Quartal nun tatsächlich 2,58 Mio CHF, wie das Biotechunternehmen am Freitag mitteilte.

  • CASH-Guru

    Speedel - etwas höhere Lizenzeinnahmen als budgetiert. Aber immer noch im Clinch mit Novartis ob der Höhe von Lizenzabgaben. "Wir suchen eine freundschaftliche Lösung..."

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SPEEDEL

    Merrill Lynch ändert das Aktien-Ratingsystem und senkt Sonova, Straumann, Nobel Biocare und Speedel von neutral auf UNDERPERFORM.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SPEEDEL

    good news


    05-06-2008 06:37 Novartis: Rasilez zeigt schützende Wirkung auf Nieren bei Diabetespatienten


    BASEL (AWP International) - Das Bluthochdruckmittel Rasilez/Tekturna des Schweizer Pharmakonzerns Novartis hat nach einem Bericht des Fachjournals "New England Journal of Medicine" möglicherweise eine positive Schutzwirkung auf die Niere bei Zuckerkranken. Dies habe die AVOID-Studie, bei der Diabetiker des Typ 2 mit Nierenproblemen und hohem Blutdruck untersucht wurden, gezeigt, teilte Novartis am Mittwochabend mit. Rasilez habe das Eiweiss im Urin (Albuminurie) um 20% reduziert, wenn es zusätzlich zu einer maximalen Dosis des Blutdrucksenkers Losartan gegeben wurde.


    An der 24-Wochen-Studie AVOID hätten fast 600 Patienten teilgenommen Rasilez, das in den USA unter dem Namen Tekturna vertrieben wird, ist in mehr als 40 Ländern zugelassen. In den USA ist das Mittel seit März 2007 im Verkauf und in Europa seit August 2007.


    ep/wiz/ra[/url]

  • SPEEDEL

    wildhund wrote:

    Quote
    Ich sehe Speedel bei einem Kurs von ca. 65 wieder als interessant an.


    Kurs bei 64 - steigst du langfristig wieder ein?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.