• abb

    pantaleo wrote:

    Quote

    sArge wrote:


    Ist bei einem Strike von 36.- auch kein Wunder.....

    Da muss ABB schon noch einige solcher Tage wie Heute hinlegen. *wink*


    Gruss Pantaleo


    Frage:

    Warum bewegt sich ABBSZ besser? Gleicher Strike, kleinerer Leverage und längere Laufzeit. Beide von Vontobel.

  • abb

    @ Millenstein


    ABBSZ bewegt sich desshalb besser, weil die Anleger eher darauf vertrauen dass die ABB sich per mitte 2009 auf 36.-- erholt, als bereits schon per Herbst 2008


    Ich selbst ( in ABBSZ investiert ) würde auch keinen 36.--er Strike per Herbst 2008 kaufen. Hierzu ist die Aktie zu weit aus dem Geld, die Zeit zu knapp, und das Börsenumfeld mehr als unsicher.


    Sollte sich jedoch herausstellen, dass wir in den USA keine-, oder nur eine kleine Rezession zu erwarten haben, die ABB sich schnell auf z.B. 32.-- erholt ( innert den nächsten 30 - 60 Tagen ), dann wirst Du sehen wie diese Option massiv stärker ansteigt wie ABBSZ, da diese über einen höhere Hebel verfügt, und bei einem Kurs von 32.-- die Chance bis Herbst 36.-- zu erreichen relativ gross ist.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • abb

    Besten Dank für die Antwort! So weit so logisch, nur noch eine kleine Frage:


    Das Handelsvolumen ist beim ABBHH wesentlich höher als beim ABBSZ. Hat dies nichts zur Sache? Mir ist klar, dass ein hohes Volumen auch bedeutet, dass viele verkaufen wollen.


    Bin bestimmt nicht der einzige, der auf ein Szenario, wie Du es erklärt hast, hofft! :D

  • abb

    @ Millenstein


    So wie ich die Sache sehe betrug die Handelsspanne zwischen 0.04 - 0.05, bei einem Volumen von 6'869'600 Stk. Da sind Zocker dahinter welche sich die Option hin und her schieben. Das sind gerade mal Sfr. 68'696.-- Für eine ( ABB ) Option eher ein kleiner Betrag.


    Somit lass die Finger von dem "Ding". Wenn schon etwas in dieser Grössenordnung, dann ABBSZ. Aber warte ggf. die Zahlen ab. Du steigst dann evtl. etwas teurer ein, aber du kannst die Zukunft der ABB in diesen turbulenten Zeiten besser abschätzen, zumal diese kommuniziert werden.


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • abb

    Besten Dank nochmals!


    Leider ist es zu Spät um die Finger davon zu lassen! Bin bereits seit letztem Jahr mehr oder weniger stolzer Besitzer dieser Dinger! Zur Zeit "wenigstens" mit dem Einstand auf CHF 0.10 unten.


    Gutes Zocken und Danke!

  • abb

    Murphy wrote:

    Quote
    könnte aufgehen, die Volatilität am Markt nimmt zu!

    Diese Strategie heisst Long-Strangle (nur als Info :) )




    Freundliche Grüsse




    Und wartet ihr einfach bis zum Verfallsdatum oder setzt ihr gegen oben und unten Stop-Loss Aufträge? Damit man nicht nen totalen Verlust auf der einen Option hat?

    There are only 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...

  • abb

    Halte den Warrant ABBTE. Bei dem ist die implizite Volatilität

    von gestern 49% auf heute 34% gesunken, was natürlich

    den Warrant verbilligte und mich echt ärgerte.


    Allerdings gäbe es viele Gründe, dass diese hohe Herabsetzung

    der Vola nicht korrekt ist:


    ABBFQ und ABBHG haben beide die selben Laufzeiten und die

    selben Strikes und beide haben Volas zwischen 40 bis 44%

    und sind heute 60% gestiegen.

    Warum kann ein Bank die Volaschraube plötzlich von einem

    Tag auf den anderen fast 30% runterschrauben und andere

    machen da gar nichts?


    Zudem hat der Warrant am 18.1., als der Basispreis gleich hoch

    war bei 8 Rp bewertet, heute ging er für 3 Rp.


    Kluger Rat ist teuer.

  • abb

    Speedy3 wrote:


    Weisst Du was Bucket Shops sind?...die Warrants Emmitenten sind für mich nichts anderes!!!

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • abb

    @ Kieni


    Hoffe auch ( wie viele andere Anleger weltweit ... ) dass die Zahlen auserordentlich gut sind. Aber die Erwartungshaltung ist doch recht hoch. Umso höher ist das Rückschlagpotenzial, sollte das Ergebnis und der Ausblick die Markterwartungen nicht übertreffen, oder gar nur erreichen.


    Der CEO hat ja durchblicken lassen, dass für einen immer höheren Gewinn die Luft von Quartal zu Quartal dünner wird. Aber lassen wir uns überraschen. Vorerst sind ja keine teuren Übernahmen angekündigt, sondern nur in Aussicht gestellt worden, und demnach die Kriegskasse prall gefüllt. Diese könnte - gemäss CEO - auch dazu genutzt werden ein Aktienrückkaufprogramm einzuleiten.


    Gruss und let's hope !

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • abb

    Wollte am Freitag um 17.12 ABBTE zu 0.08 verkaufen. Der Kurs war Geld 0.08/ Brief 0.09 gestellt.

    Obwohl diese Stellung bis 17.14 Uhr so blieb, ging der Auftrag nicht und wurde um 17.15 auf 0.07 zu 0.08 gestellt und der Auftrag blieb stehen.

    Eine absolute Sauerei!


    Wie seht ihr dies, kann man da intervenieren?

    Gibt es ein Protokoll, wo die Kursstellungen zeitlich festgehalten sind.

    Danke.

  • abb

    Wollte am Freitag um 17.12 ABBTE zu 0.08 verkaufen. Der Kurs war Geld 0.08/ Brief 0.09 gestellt.

    Obwohl diese Stellung bis 17.14 Uhr so blieb, ging der Auftrag nicht und wurde um 17.15 auf 0.07 zu 0.08 gestellt und der Auftrag blieb stehen.

    Eine absolute Sauerei!


    Wie seht ihr dies, kann man da intervenieren?

    Gibt es ein Protokoll, wo die Kursstellungen zeitlich festgehalten sind.

    Danke.

  • abb

    Speedy3 wrote:

    Quote
    Wollte am Freitag um 17.12 ABBTE zu 0.08 verkaufen. Der Kurs war Geld 0.08/ Brief 0.09 gestellt.

    Obwohl diese Stellung bis 17.14 Uhr so blieb, ging der Auftrag nicht und wurde um 17.15 auf 0.07 zu 0.08 gestellt und der Auftrag blieb stehen.

    Eine absolute Sauerei!




    Die naheliegendsten Lösungen sind wohl, dass es erstens keinen Verkäufer gab oder du falsche Kurse auf deinem Bildschirm hattest....

  • abb

    Ich hatte die Kursstellung bis 17.15 Uhr über Swissquote immer wieder aktualisiert. Bei der Stellung Geld/Brief 0.08/0.09 bei 250´000 Stk., ist also ein Käufer für 0.08 mit 250´000 Stk. vorhanden.


    Ich wollte zu 0.08 verkaufen, also müsste der Deal über die Bühne gehen.


    Ich habe es schon oft erlebt, sobald man einen Auftrag reinstellt, wurde subito an der Kursstellung zu meinen Ungunsten rumgeschraubt.

  • genau

    das machen die scheissbanken immer wieder den kurs zu ihren gunsten stellen,


    nachdem der auftrag gegeben ist noch und noch

    das nennt man eben scheisse der banken


    hab das gerad am freitag wieder erlebt,


    und bei sinkenden kursen die optionspreise

    nicht tiefer stellen


    richtige GAUNER

  • Re: genau

    schnyg wrote:


    Was bringt denn das den Banken deiner Meinung nach? Der Auftrag wird nicht ausgeführt, dann kommts ja nicht draufan....