Sun Microsystems erzielt wieder Gewinn

  • Sun steigt nicht 5 %, sonder 11.7 % nachbörslich, das ist eine sehr gute Nachricht, vor allem die Kosteneinsparungen von ca. 1 Milliarde $ sind beeindruckend. Die Hausaufgaben sind jetzt tatsächlich gemacht worden;


    30.07.2007 - 22:30

    Sun Micro kehrt in die Gewinnzone zurück



    San Francisco (BoerseGo.de) - Der Netzwerkhersteller Sun Microsystems hat im eigenen vierten Quartal den Rückkehr in die Gewinnzone geschafft. Im Vergleich zum Vorjahresberichtszeitraum, als das Unternehmen noch einen Verlust von 301 Millionen Dollar oder 2 Cent je Aktie verkraften musste, erzielte Sun jetzt einen Gewinn von 329 Millionen Dollar oder von 9 Cent pro Aktie. Die Konsensschätzung der Analysten lag bei 5 Cent pro Aktie. Der Umsatz stieg leicht Prozent von 3,83 auf 3,84 Milliarden Dollar. Die Prognose der Analysten lag bei einem Umsatz von 3,83 Milliarden Dollar. Sun teilte mit, dass seine Einsparungen in allen Unternehmensteilen von 500 Millionen auf 1,47 Milliarden Dollar gestiegen sind.


    Die Aktie legt nachbörslich 11,7 Prozent auf 5,46 Dollar zu.


    (WA)

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Kursziel Sun $ 7.35

    Sun hat endlich seine Hausaufgaben gemacht und wird jetzt kontinuierlich steigen bis auf 7-8 US-$ bei nicht zu volatilem Bösenumfeld.


    01.08.2007 08:54

    Sun Microsystems Inc.: buy (Goldman Sachs)


    Rating-Update:


    New York (aktiencheck.de AG) - Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktie von Sun Microsystems (ISIN US8668101046 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 871111) unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel werde von 6,50 auf 7,35 USD angehoben. Die operativen Margen seien im abgelaufenen Quartal besser als erwartet gewesen. (01.08.2007/ac/a/u) Analyse-Datum: 01.08.2007

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Sun Microsystems erzielt wieder Gewinn

    Ja, aber ich bin mir nicht sicher, ob sich die OpenSource Office Software von (neu) Sun durchsetzen wird... Ich meine Microsoft tut bspw. alles um die MS-Office-Produkte so fest wie möglich an die Systeme zu binden.. Zudem muss ich ehrlich gesagt sagen, dass ich mit den MS Office Produkten viel schneller und effizienten arbeiten kann, also mit bspw. StarOffice..


    Und als Google die webOffice Suites angetönt habe, habe ich sie mir kurz angesehen. Ich dachte, ich wäre wieder zurück bei Beginn des Internets angelangt, so unprofessionell (aber einfach) ist diese.....

  • SUNW wird zu JAVA

    Am 5.9.08 gibt Sun M. CEO Schwartz eine Pressekonferenz, wird dem Kurs Beine machen, aber lassen wir uns doch überraschen .


    Nur Basher versuchen nochmals möglichst günstig an preisgünstige JAVA-Shares zu kommen wie folgt;


    http://www.finanznachrichten.d…07-08/artikel-8913297.asp




    Immer das gleiche, alte Spiel, & viele fallen immer wieder darauf herein.


    Keine Kaufempfehlung, nur meine eigene Meinung darüber . :roll: :idea: *wink* 8)


    Gestern bei $ 5.25 könnte/wird sie Heute entscheidend auf $ 5.45 diesen Widerstand durchstossen & den Weg Rtg. $ 6.-- einschlagen.


    Chartsmässig ist zwar durchaus die bärische Variante plausibler, zugegeben, doch entscheidend wird die neue Server-Produktepalette (Bitte sich selbständig darüber informieren) & das kürzlich verkündete Bündnis SUN M./IBM den zukünftigen Shares-Kurs BESTIMMEN.


    Spätestens Mitte 2008 sehe ich deshalb einen SUN M./JAVA Kurs von US-$ 8.--, es braucht nur etwas Geduld, denn nur Geduld bringt "Rosen".

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Java

    ist aktuel bei $ 5.37, also auf dem richtigen Weg.


    + 19 % seit dem letzten Nachkauf am 17.8.07, nicht schlecht fürs erste.


    Nur weiter so, ist noch Raum nach OBEN, sehr schön anzusehn;




    :roll: :idea: *wink* 8)

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • JAVA (sunw) BUY

    04.09.2007 - 15:52


    Sun Micro ein Kauf :roll: *wink* :idea: 8)




    Die Aktien des Netzwerkherstellers Sun Microsystems bewerten die Analysten von Matrix Research statt mit „Hold“ jetzt mit "Buy".



    (Quelle; © BörseGo AG 2007)

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Sun/Javan Split 1/4

    Sun verschiebt Quartalszahlen wegen neuer Software


    Sun Microsystems wird seinen Zahlen zum ersten Fiskalquartal erst am 5. November und damit ungewohnt spät vorlegen.




    Grund dafür sind Komplikationen bei der Installation einer neuen Buchhaltungssoftware, wie Finanzchef Michael Lehman gestern beim Financial Analyst Meeting des Unternehmens einräumen musste (um welche neue Software es sich handelt und welche abgelöst oder upgedatet wurde, ist nicht bekannt). Man wolle sicherstellen, dass das komplexe System korrekt laufe, bevor man die Zahlen herauslasse, sagte der Sun-CFO (Chief Financial Officer). "Das heißt aber nicht, dass das Quartal schlecht wäre", so der Manager in einer Präsentation:


    Sun plant außerdem einen umgekehrten Aktiensplit im Verhältnis eins für vier. Durch die Verringerung der Zahl in Umlauf befindlicher Anteilscheine soll der Aktienkurs (künstlich) erhöht werden. Firmenchef Jonathan Schwartz ärgert es, dass das seit dem Jahr 2002 unter 10 Dollar notierende Papier den Eindruck erweckt, Sun erhole sich noch immer von seinen Blessuren aus dem Platzen der "Dotcom-Blase". Lehman ergänzte, der Aktiensplit - über den die Aktionäre auf der Hauptversammlung am 8. November abstimmen sollen - werde Sun zusammen mit dem kürzlichen Wechsel des Ticker-Symbols von "SUNW" zu "JAVA" bessere Möglichkeiten bieten, sich gegenüber Anlegern zu erklären.


    Lehman und Schwartz gaben sich optimistisch, dass Suns Profitabilität (die Firma hatte im Juli erstmals seit 2001 wieder schwarze Zahlen für ein Geschäftsjahr gemeldet) stärker steigen soll als der Umsatz, der gegenwärtig nur im niedrigen bis mittel einstelligen Bereich zulegt. Dabei sollen Maßnahmen zur Kostensenkung und neue Produkte, aber auch strategische Partnerschaften mit den langjährigen Rivalen Intel und IBM helfen.


    Quelle; computerwoche.de




    http://www.computerwoche.de/nachrichten/527638/?ILC-RSSFEED&…





    8) :roll: :idea: 8)

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Sun übernimmt Datensystemzulieferer

    12.09.2007 - 15:55


    Santa Clara (BoerseGo.de) – Der Netzwerkhersteller Sun Microsystems übernimmt für eine nicht genannte Summe den

    Datensystemzulieferer Cluster File. Die Übernahme wird das Ergebnis nicht wesentlich belasten. Das Unternehmen erwartet einen Abschluss der Transaktion im eignen zweiten Quartal, beginnend am 1. Oktober.


    (Quelle; © BörseGo AG 2007)


    Sun Micro legen seit 2 Tagen um 8 % Prozent auf 5,82 Dollar zu:roll: *wink* :idea: 8) . *wink*

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Weitere Allianz von Sun M. & Microsoft

    Einstige Erzfeinde Microsoft und Sun schmieden enge Allianz




    REDMOND/SANTA CLARA

    - Die ehemaligen Erzrivalen Microsoft

    und Sun Microsystems wollen künftig ihre Zusammenarbeit deutlich ausbauen.

    Wenige Tage vor dem für kommenden Montag erwarteten Urteilsspruch der

    EU-Kommission im Microsoft-Prozess rücken die einstigen Kontrahenten damit noch

    enger zusammen. Sun Microsystems werde künftig eigene Serversysteme

    (x64-Systeme) erstmals auch mit Microsofts Software >

    vertreiben, teilten die Unternehmen am Mittwoch in einer gemeinsamen Erklärung

    mit. Für die bessere Zusammenarbeit der Produkte beider Firmen wollen die

    Partner auf dem Microsoft-Campus in Redmond (US-Bundesstaat Washington) ein

    gemeinsames Entwicklungszentrum gründen.


    Sun Microsystems gehörte jahrzehntelang zu den erbittertsten Feinden von

    Microsoft. Die Abneigung von Sun-Chef und Mitbegründer Scott McNeally gegen den

    Redmonder Riesen war legendär. In Europa war die offizielle Beschwerde von Sun

    über Microsofts Geschäftsverhalten der massgebliche Anstoss für das seit 1998

    währende EU-Verfahren gegen Microsoft wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens. Am

    kommenden Montag will das EU-Gericht Erster Instanz eine Entscheidung über die

    Verhängung des Rekordbussgelds von 497 Millionen Euro aus dem Jahr 2004

    entscheiden.


    Eine erste Annäherung der einstigen Rivalen hatte es im April 2004 gegeben.

    Damals legte Microsoft mit der Zahlung von insgesamt 1,6 Milliarden Dollar zur

    Überraschung der Branche alle Rechtsstreitigkeiten mit Sun bei. Nach der

    jüngsten Vereinbarungen wollen die Partner künftig weiter auch daran arbeiten,

    dass Microsofts Windows-Software problemlos auf allen Servern und

    Speicherprodukten von Sun läuft. Die Allianz umfasst ebenfalls Pläne für eine

    bessere Zusammenarbeit von Suns und Microsofts Virtualisierungs-Software

    jeweils mit den Betriebssystemen des Partners (Windows Server und Suns

    Betriebssystem Solaris)./rg/DP/he


    Quelle; AWP International

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Sun setzt auf energiesparende Computer

    Rechenzentrumsbetreiber Strato stellt auf Ökostrom um


    BERLIN. Der US-Computerkonzern Sun Microsystems will den Stromverbrauch seiner Rechner drastisch senken und in der gesamten IT-Branche Klimaschutz-Standards durchsetzen. "Allein die Rechenzentren der Welt verbrauchen bereits gut zwei Prozent des globalen Stroms", sagte der Nachhaltigkeitsbeauftragte des kalifornischen Computerherstellers, David Douglas, der Berliner Zeitung. Dieser Energiebedarf verdoppele sich im Schnitt alle fünf Jahre. Deshalb müsse jetzt gehandelt werden, so der Sun-Manager. Douglas kündigte gestern anlässlich der Asien-Pazifik-Wochen in Berlin eine neue Klimainitiative seines Hauses an: Von sofort an können die Verbrauchsdaten aller Sun-Produkte im Internet eingesehen werden.


    Grüner Lieferant gesucht


    Was mit klimaschonender Technik möglich ist, demonstriert Europas zweitgrößter Internetrechenzentrums-Betreiber Strato. Die Berliner Tochter des Telekommunikationskonzerns Freenet konnte dank neuer Rechner, besserer Software sowie eines effizienteren Lüftungssystems den Energieverbrauch des Rechenzentrums seit Anfang 2006 um 30 Prozent je Kunde senken. Die IT-Industrie müsse ihren Beitrag leisten, um den Klimawandel in den Griff zu kriegen, erklärte Strato-Chef Damian Schmidt. Überdies helfe die grüne Technologie, "den Preis niedrig zu halten". Mit mehr als 20 Prozent seien Stromkosten der größte Ausgabeposten in Rechenzentren, erläuterte Schmidt. Bei Strato werden die Inhalte von Millionen Webseiten zum Abruf bereit gehalten. In diesem so genannten Hosting-Geschäft zahle nachhaltige Technik sich zunehmend aus, sagte Stratos Rechenzentrums-Chef René Wienholtz: "Ökologie und Ökonomie treffen sich jetzt."


    Auf welche Schwierigkeiten IT-Unternehmen mit einer klimafreundlichen Geschäftspolitik stoßen können, bekam Strato-Chef Schmidt zu spüren: Das Unternehmen wollte zum Großabnehmer von Strom aus erneuerbaren Quellen werden. Die Konzerne, stellte Schmidt aber fest, liefern keinen Ökostrom an große Gewerbekunden. Schließlich konnte Strato mit der zum EnBW-Konzern gehörenden Naturenergie AG einen Liefervertrag unterschreiben. Vom 1. Januar an senkt Strato so den Ausstoß von 15 000 Tonnen des Klimagases Kohlendioxid jährlich für den verbrauchten Strom auf Null. (thw.)


    Quelle: Berliner Zeitung, 14.09.2007

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • JAVA - Sun M.

    19.09.2007 08:55

    Sun Microsystems Inc. ; kaufen


    Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Nasd@q Inside" empfehlen die Aktie von Sun Microsystems (ISIN US8668101046 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 871111) weiterhin zum Kauf.


    Sun Microsystems wolle einen Reverse-Split durchführen. Dieser solle im Verhältnis 1 zu 4 Anfang November nach der Hauptversammlung des Unternehmens über die Bühne gebracht werden. Im Klartext heiße das, dass man für vier Aktien dann nur noch eine bekomme. Da die Marktkapitalisierung mit einer solchen Maßnahme natürlich nicht geändert werde, vervierfache sich dann der Preis der Aktien.


    Die Idee sei nachvollziehbar, aber mit Vorsicht zu genießen. Der Kurs von Sun sei in den letzten Jahren dramatisch gesunken und liege schon seit 2002 klar unter 10,00 US-Dollar. Der Reverse-Split "schöne" den Kurs auf ein höheres Niveau. Hinzu komme, dass die Liquidität mit einem Reverse-Split eingeschränkt werde, was die Handelbarkeit der Aktien verschlechtere. Es stünden dann nur noch ein Viertel der jetzt ausstehenden Aktien zur Verfügung. Vorausgesetzt, dass die Aktien nachgefragt seien, könne dies durchaus eine kurssteigernde Wirkung haben.


    Statistisch gesehen würden Reverse-Splits die Marktkapitalisierung mindern, aber die Experten würden Sun als Ausnahme ansehen, die die Regel bestätige. Sie seien überzeugt, dass der Reverse-Split Sun nicht schaden werde. Das für das kommende Geschäftsjahr erwartete Wachstum sei für die Investoren viel zu attraktiv, als dass man die Aktien nur wegen dieser "Kosmetik" fallen lassen würde.


    Die Kaufempfehlung der Experten von "Nasd@q Inside" für die Aktie von Sun Microsystems bleibt daher bestehen. Der Stopp-Loss-Kurs bei 5,00 US-Dollar sollte unbedingt beachtet werden. Dieser werde bei erfolgtem Reverse-Split natürlich vervierfacht und läge damit dann bei 20,00 US-Dollar.


    Quelle; Ausgabe 38 vom 18.09.2007


    Analyse-Datum: 18.09.2007



    aktuell ein Plus von 2 %




    .

    :roll: *wink* :idea: 8)

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Sun Microsystems steigt 12.4 % nachbörslich

    - nach langer, sehr langer Durststrecke endlich wieder ein ansehnlicher Q-Gewinn-Ausweis;


    http://money.cnn.com/news/news…d7d19e9840be8eb29f380.htm


    - Ueberlegung eines Kaufes dürfte sich jetzt lohnen, hat meiner Meinung ein ansehnliches Aufholpotential bis $ 21.-- innert 18 Monaten


    - schaun mer mal. :roll: *wink* :idea: 8)


    .

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Sun Microsystems erzielt wieder Gewinn

    3/18/2009 Market Closed

    NASDAQ Last Sale

    8.5539 3.58 72.03%


    Da müssen sich einige schon sicher sein, dass die Übernahme klappt. So grosse Blöcke, bis zu 3 mil. Stückli... ui ui ui