Tiro Holding

  • Ist das was ähnliches wie die Swiss FE Steel Group oder solider?


    Ist ja markant abgestürzt und früher oder später müsste da ja ein Boden gefunden sein auf welchem wieder aufgebaut wird.




    Die TIRO Holding AG hat am gestrigen

    Freitag den 20.07.2007, ihre erste ordentliche Generalversammlung als

    börsennotiertes Unternehmen abgehalten. Vor Ort vertreten waren 59,37

    % der Stimmrechte. Unter der Leitung des Verwaltungsratspräsidenten

    Herrn Gustav Meyer zu Schwabedissen, Rechtsanwalt, Düsseldorf, wurden

    die in der Einladung zur Versammlung bereits angekündigten Traktanden

    (Tagesordnungspunkte) behandelt und sämtlich ohne Gegenstimmen

    beschlossen. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung

    gab es für die anwesenden Aktionäre ausführlich Gelegenheit zum

    kritischen Austausch mit den Vertretern des Unternehmens.


    Die TIRO Holding AG strebt an, bis zum 18.08.2007 ihren ungeprüften

    Halbjahresabschluss zu veröffentlichen. Nach derzeitigen

    Erkenntnissen wird sich der Halbjahresabschluss sehr positiv

    darstellen.


    Die Aktien der TIRO Holding AG (WKN: A0JNGV, ISIN: CH0024582063) sind

    an der Berner Börse notiert und werden im Frankfurter Freiverkehr

    (Parketthandel) sowie im Xetra gehandelt.


    Nur schon die erwähnung das eventuell alles sehr positiv Ausfallen sollte, müsste dieser Aktie noch Auftrieb geben oder nicht?


    Was denkt ihr, wäre es als hoch spekulativ anzusehen oder ists wirklich absoluter crap?


    Grüsse

  • Tiro Holding

    rorda1981 wrote:

    Quote
    Was ist den das für eine Firma? Also der Berricht klingt sehr interessant.


    http://www.tiro-holding.ch/


    Nach weiteren Recherchen im Netz gibts aber die eine oder andere News die nicht so erfreulich ist. Nich direkt bezogen auf die Tiro jedoch auf gewisse Herren die in anderen Firmen oder der "vor-Firma" von Tiro waren.


    Wäre wirklich nur was rein spekulatives...


    Wie fest das ganze "verhebt" würde ich eben nur zu gerne Wissen.

  • Re: Tiro Holding

    Overflow wrote:

    Quote
    Was denkt ihr, wäre es als hoch spekulativ anzusehen oder ists wirklich absoluter crap?


    Hoch spekulativ? Ja. Absoluter Müll? Vielleicht. *wink*


    Die derzeitige Börsenkapitalisierung ist 33.3 Millionen Franken. Unternehmen mit einer so tiefen Kapitalisierung sind durch volatile Kurse geprägt, weil sich mit relativ bescheidenen Beträgen die Kurse beeinflussen lassen.


    Zudem spricht mich das Geschäftsmodell nicht an. Tiro ist im Herzen eine Beteiligungsgesellschaft was interessant sein kann. Die Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, saen mir nicht viel... Sind auschliesslich Dienstleister...


    Der Satz, dass "nach aktuellen Erkenntnissen die Zahlen sehr positiv ausfallen werden" sagt nicht viel aus, da er allein im Raum steht. Ich frage mich da fallen positiv im Bezug auf was aus?


    Bei solchne Aktien gibts immer Pusher, die eine kleine Rallye auslösen versuchen um Kohle zu machen... Für ein nachhaltiges Investment mit einem Geldbetrag im fünf stelligen Bereich oder höher ungeeignet. Für etwas spekulieren mit ein paar hundert Fränkli, auf die man auch verzichten kann, wenns in die Hose geht, sind solche Unternehmen durchaus interessant.


    Mein Ding ist diese Aktie nicht.

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • Tiro Holding

    Wird eben schon interessant:


    Mit Datum vom 30. Mai 2006 wurde die TIRO Listing Partner AG, eine 100%ige Tochter der

    TIRO Holding AG, gegründet. Sitz des Unternehmens ist Zürich; dass vollständig liberierte

    Kapital von CHF 100.000,00 wurde eingezahlt.


    Der Zweck der Gesellschaft laut Statuten ist die Beratung von Unternehmungen bei

    Börsengängen sowie die Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten in diesem Bereich,

    die Erbringung von Marketingdienstleistungen, die Unternehmens- und Wirtschaftsberatung, Consultingdienstleistungen aller Art, Treuhandgeschäfte sowie Beteiligung an anderen

    Unternehmungen im In- und Ausland.


    Die TIRO Listing Partner AG, Schweiz, hat in 2006 erfolgreich die Swiss FE Group AG bis zum Börsenlisting begleitet. Im März 2007 erfolgte dann ein weiteres erfolgreiches Listing eines Pharmaunternehmens, der MetrioPharm AG. Weitere Projekte befinden sich in der Prüfungsphase durch das Management der TIRO Listing Partner AG bzw. stehen vor dem Börsenlisting.


    Im Internet: http://www.tiro-listingpartner.ch


    SFSI und so... :D


    Reicht denke ich schonmal.....


    Wie du sagst Adrian... ein paar Hundert fränkli... ähnlich SFSI. Ob nun eine Option oder solch eine Zocker Aktie... naja im Endeffekt hätte so eiine mehr Gewicht am Ende, aber eben sicher nichts langfristiges, eher eine Roulette-Aktie mehr 8) (wobei genau solch eine muss in mein Depot noch rein)

  • Tiro Holding

    Wirkt nicht koscher das Ganze. Diese Unternehmen (Tiro und die, die sie an die Börse brachten) wirken auf mich alle wie aus einem Guss. Homepages, nach dem selben Muster aufgebaut, alle haben Aktienkurse im einstelligen Frankenbereich oder sogar darunter... überall gibts den Disclaimer, wenn man sich die Aktienkurse oder Investorrelations agucken will... :roll:

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • Tiro Holding

    Adrian Roba wrote:

    Quote
    Wirkt nicht koscher das Ganze. Diese Unternehmen (Tiro und die, die sie an die Börse brachten) wirken auf mich alle wie aus einem Guss. Homepages, nach dem selben Muster aufgebaut, alle haben Aktienkurse im einstelligen Frankenbereich oder sogar darunter... überall gibts den Disclaimer, wenn man sich die Aktienkurse oder Investorrelations agucken will... :roll:


    Finds ja auch interessant das diese alle nur an der Berner Börse zu finden sind? Wieso nicht auch SWX?


    Gibts da Gründe? Kenne die Unterschiede dieser beiden Börsen nicht besonders, aber nur schon alleine die Tatsache das sie in der Schweiz nicht an der SWX gehandelt werden ist rein vom Gefühl her nicht sauber.

  • Tiro Holding

    Overflow wrote:

    Quote


    Finds ja auch interessant das diese alle nur an der Berner Börse zu finden sind? Wieso nicht auch SWX?


    Gibts da Gründe?


    Ja, die gibts! ;)



    [...]Heller ist von der Notwendigkeit der Börse in Bern mehr als überzeugt. Er sieht sie als Sprungbrett für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die Erfahrungen mit den Anforderungen einer Börsenkotierung sammeln wollen, bevor sie später vielleicht

    den Schritt an die SWX wagen. Die Berner Börse sieht für die kotierten Unternehmen weniger hohe Anforderungen vor als die SWX. Dies wurde mit der EBK so ausgehandelt, um die Eintrittshürden für KMU nicht prohibitiv hoch zu legen. Völlig anspruchslos sind die Anforderungen dennoch nicht – und dies ist so gewollt. Wie Heller vehement betont, setzt die BX alles daran, nicht zur «Junk-Börse» zu werden, die Unternehmen mit geringen Ansprüchen an die Corporate Governance lediglich zu schnellem Geld verhilft.


    Quelle: http://www.nzzexecutive.ch/sta…static_wig_20070625.shtml


    Ja, die BX setzt alles dran, nicht zur Junk-Börse zu werden. Dieses Bestreben kommt sicher daher, dass sich da schwarze Schafe zu tummeln begannen. Naja, leider sind immer noch einige auf der Weide...


    Zu Tiro, Swiss FE Steel, MetroidPharm. Das ist eine ziemliche Sauerei und ein falsches Spiel mit Investoren, wie ich nicht für möglich gehalten hätte... Unser Justizsystem scheint da einiges an Nachholbedarf zu haben, um solche unsauberen Geschäftspraktiken zu unterbinden... Jedenfalls wissen wir nun, weshalb auf all den Seiten ein Disclaimer vor den Aktien steht...


    Lest euch den Text unbedingt mal durch:


    Warnung vor unseriösen Börsenbriefen!


    Tiro und die Börsenbriefe – ein Lehrstück


    von Detlev Landmesser

    Eigentlich wäre die Börsenbrief-Szene täglich für eine Story gut. Das Beispiel Tiro Holding zeigt, wie eine Aktie gezielt mit als Analysen getarnter Werbung an den Anleger gebracht werden soll.

    Bei Tiro Holding handelt es sich um eine Firma aus St. Gallen, die seit April an der Berner Börse für regionale Werte sowie seit Mai im Frankfurter Open Market (Freiverkehr) gelistet ist. Zur Tiro Holding gehören die Tiro Listing Partner AG aus Zürich sowie die deutsche Wertpapierhandelsbank Vialor AG.


    Verschiedene Börsenbriefe prophezeien dem Titel eine goldene Zukunft, die vor allem mit den Chancen der Tiro Listing Partner begründet wird, die nach eigenen Angaben noch in diesem Jahr drei Unternehmen an die Börse begleiten will.


    Doch vorneweg: Börsenbrief ist nicht gleich Börsenbrief. Neben anerkannten Börsenprofis, die ernsthaft auf der Suche nach Börsentrüffeln sind und seit Jahren fundierte Analysen liefern, tummeln sich in der Szene oft genug bloße Verkäufer, die im Interesse von Großaktionären oder im Auftrag der besprochenen Unternehmen oder deren PR-Agenturen Aktien unters Volk bringen sollen.



    So heißt es etwa im Börsenbrief "Der Börsenspion" (Anm. von Adi Roba: Ja, genau das Papier, welches Swiss FE Steel so hübsch pushte... ;)), der derzeit massiv für die Tiro-Aktie wirbt: "Der Herausgeber kann Short- oder Long-Positionen in der/den behandelte(n) Aktie(n) halten". Und weiter: "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in Einzelfällen die auf den Webseiten von Börsenspion veröffentlichten Interviews von den jeweiligen Unternehmen in Auftrag gegeben und bezahlt worden sind. Für den Versand unserer Information hat uns das Unternehmen eine Aufwandsentschädigung gezahlt." Gleichlautende Sätze finden sich im Disclaimer der schweizerischen Recross AG, die für den Börsendienst "Deutscher Investment Report" verantwortlich zeichnet, der ebenfalls massiv für die Tiro-Aktie trommelt.


    Im Klartext: Das angepriesene Unternehmen hat die "Texte" zumindest teilweise selber finanziert. Unabhängige "Analysen", für die der Börsendienst nach 34 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) etwa die erforderliche Sachkenntnis sowie die Identität des Autors darlegen müsste, sind etwas völlig anderes. Woher die Informationen aus den "gewöhnlich gut unterrichteten" Kreisen stammen, die etwa weitere "Hammernews" oder "Krachermeldungen" in nächster Zeit in Aussicht stellen, lässt sich so leicht zusammenreimen.


    Empfehlungen, die keine sind


    Umso mehr beeilen sich die Herausgeber im Disclaimer, die Einlassungen ihrer anonymen Autoren als bloße "Information" zu bezeichnen: Keinesfalls sei der Text als Aktienempfehlung oder Aufforderung zum Kauf zu verstehen. :lol:


    Wie das mit Aufforderungen wie "Steigen Sie deshalb jetzt ein" (Börsenspion) oder "...so dass wir Ihnen aus zwingendem und drängendem Entscheidungsdruck heraus ans Herz legen müssen, mit sofortiger Wirkung in die Tiro Aktie umzuschichten..." (Deutscher Investment Report) vereinbar ist? Überhaupt nicht. Aber justiziabel ist es auch nicht.


    Eingespielte Netzwerke?

    Im Fall Tiro jedenfalls ist die Promotionsmaschinerie zweifellos angelaufen: So ließ sich gerade in den vergangenen Tagen eine Kaskade von Empfehlungen über verschiedene Kanäle beobachten: So etwa eine ganzseitige Anzeige des "Deutscher Investment-Report" im Anleger-Magazin "Euro am Sonntag" vom 8.10., sowie Empfehlungen des "Global SmallCap Report" vom 11.10. und von "Der Börsenspion" vom 11.10. und 16.10.


    Übrigens lassen auch manche Einträge in einschlägigen Börsenforen wie "Wallsteet-Online" oder "Ariva" vermuten, dass dort bezahlte Aktien-Pusher etwa aus PR-Agenturen oder Börsenbriefen am Werk sind.


    Ob die Autoren der verschiedenen Empfehlungen für die Tiro Holding tatsächlich zusammen hängen, lässt sich für Anleger kaum herausfinden. Das so genannte Impressum von "Der Börsenspion" verweist lapidar auf eine "Equity Research AG" im schweizerischen Kreuztal – eine genauere Adresse oder Kontaktdaten muss man sich schon selber suchen, wird aber zumindest im Internet nicht fündig.


    Der "Deutsche Investment Report" der Recross AG gibt sich da schon offener: "Wenn Sie Fragen, Ideen oder Anregungen für uns haben, zögern Sie bitte nicht, uns anzurufen", heißt es auf der Website – ohne dass eine Telefonnummer mitgeteilt würde. Und auch die Telefon-Auslandsauskunft ist ratlos: Unter der angegebenen Schweizer Adresse gibt es keinen Eintrag für die Recross AG, wohl aber für die "Majon Engineering and Consulting GmbH." Beide Firmen haben offenbar dieselbe Adresse wie der Recross-Geschäftsführer Christoph Langenauer – doch auch dieser war telefonisch nicht zu erreichen.


    Festzuhalten bleibt, dass sich die Texte der beiden Börsendienste auffallend gleichen – was aber auch an dem Ursprungstext der "gewöhnlich gut informierten" Kreise liegen könnte. Übrigens hat die Empfehlungs-Welle den Kurs bisher kaum beflügeln können – noch immer notiert das Papier in Frankfurt deutlich unter seinem Einführungsniveau vom Mai.


    Fazit: Finger weg!

    Spekulativ eingestellte Anleger, die sich auf einen volatilen Titel wie Tiro Holding einlassen, können sicherlich in wenigen Tagen erhebliche Gewinne erzielen. Gleichzeitig muss ihnen aber bewusst sein, dass diese mehr vom Erfolg der Pusher-Kampagnen als von fundamentalen Entwicklungen abhängen können.


    Umso mehr müssen sie ebenso mit massiven Verlusten rechnen. Das Problem ist damit das Timing – und das haben definitiv andere in der Hand. Wer sich darum nicht schert, für den dürfte der Roulette-Tisch ebenso geeignet wie die Börse sein.




    Quelle: http://www.ariva.de/Warnung_vo…en_Boersenbriefen_t272198

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger

  • Tiro Holding

    Overflow hat geschrieben:




    Kenne die Unterschiede dieser beiden Börsen nicht besonders, aber nur schon alleine die Tatsache das sie in der Schweiz nicht an der SWX gehandelt werden ist rein vom Gefühl her nicht sauber.


    ...........................................


    Overflow, anbei ein kleines Beispiel, dass dir aufzeigt, dass es sehr wohl einige seriöse Firmen gibt an der Berner Börse. *wink*



    26.06.2007 - 09:14 (© GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.ch/)




    Burgdorf (Godmode-Trader.ch) - Die Ypsomed Holding, die bereits an der SWX Swiss Exchange kotiert ist hat kürzlich der Berner Börse BX Berne eXchange das Gesuch unterbreitet, ihre Aktien auch an dieser Börse kotieren zu lassen. Der Berner Börsenverein als Betreiber der BX Berne eXchange hat diesem Gesuch entsprochen, wie das Unternehmen am Dienstag bekannt gab. Sämtliche Namenaktien der Ypsomed Holding AG werden ab dem 27. Juni 2007 an der BX Berne eXchange kotiert werden.


    Verwaltungsratspräsident Dr. h.c. Willy Michel kommentiert den Grund für den Entscheid wie folgt: „Das Aktionariat der Ypsomed ist sehr stark lokal verankert. Von den über 7.700 Aktionärinnen und Aktionären stammt ein Grossteil aus dem Mittelland. Mit der Kotierung an der Berner Börse BX Berne eXchange bekennt sich Ypsomed Holding AG zu ihrem Standort. Es bestehen ausdrücklich keine Pläne für eine Dekotierung von der SWX oder für ein Going Private.“




    Gruss Kim

    "Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft."
    André Kostolany

  • Tiro Holding

    KIM wrote:

    Quote


    Overflow, anbei ein kleines Beispiel, dass dir aufzeigt, dass es sehr wohl einige seriöse Firmen gibt an der Berner Börse. *wink*


    ...und wie wär's mit 3S SWISS SOLAR SYSTEMS AG

    *wink*

  • Tiro Holding

    :lol:

    Bitte, bevor ihr jetzt zig seriöse Unternehmen aufzählt! :)

    Ganz korumpiert ist die Bernerbörse sicher nicht. Nur eben, überall tummeln sich schwarze Schafe und ich finde wichtig, auf die drauf zu zeigen, damit niemand reinfällt und sein teuer verdientes Geld verliert...

    "Große Dinge werden durch Mut errungen,

    größere durch Liebe,

    die größten durch Geduld. "
    Peter Rosegger