• HOLCIM

    Inzwischen stehen wir kurz vor der 70. Wird dieser Widerstand nachhaltig gebrochen, ist laut Chart (und meinem Halbwissen darüber) nach oben sehr viel Luft. Gut, der letzte Anstieg war nicht zu verachten, 15% ist es schon hoch gegangen.


    Überlege mir dennoch, nach einem Bruch der 70 einzusteigen. Bezüglich Holcim habe ich ein sehr gutes Gefühl, was die Zukunft betrifft. Sie sollen ja einen grossen Vorsprung haben darin, energieeffizient Zement und ähnliche Produkte zu produzieren. Und: die Märkte sollen sich allmählich auch stabilisieren und wieder höhere Margen ermöglichen. Sinnvoll? Zu spät? ... mich juckts im Finger :( ;) Wen noch?

  • HOLCIM

    Es grüsst,


    Bin jetzt schon seit 66 drin und frag mich inzwischen, wie weit die Holcim noch steigen kann, bevor eine Konsolidierung zu erwarten ist. Gerade nach einen für Holcim doch sehr starken Anstieg von heute.

    Wann denkt ihr, wird eine Konsolidierung folgen?

    Einserseits für den SMI generell (meine Schätzung ab spätestens Mitte Januar)?

    Und andererseits für Holcim im speziellen?


    Danke und Gruss

  • HOLCIM

    Holcim ist "langsam" aber kontinuierlich gestiegen. Für die Kursentwicklung ist das sehr gesund, ich selber denke, dass eine stärkere Konsolidierung ausbleibt. Gewinne wurden immer mal wieder mitgenommen, immer mal wieder sind neue Investoren eingestiegen.


    Holcim ist/war dermassen unterbewertet, dass da noch viel Potenzial vorhanden ist.


    EDITH sagt: Je nach Gesamtmarkt gut möglich, dass Holcim gleich noch weiter steigt. Vielleicht nicht mehr in gleichem Umfang. Zentrale Widerstände sind überwunden, augrund relativ tiefer Bewertung (KGV zwar nicht wirklich tief, die Gewinnrevisionen werden aber ganz klar positiv sein) Kaufinteresse vorhanden.

  • HOLCIM

    Welche News?




    EDITH: gefunden.


    Zürich (awp) - Der Zementhersteller Holcim erwirbt per Anfang 2011 zusammen mit einem Partner mehrere Zuschlagstoffbetriebe und Transportbetonzentralen vom französischen Konkurrenten Lafarge. Insgesamt wechseln acht Kieswerke und Steinbrüche sowie vier Transportbetonzentralen im Elsass und vier Transportbetonzentralen im Raum Basel den Besitzer, hiess es am Montagabend in einer Medienmitteilung von Holcim. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.


    Unternehmensangaben zufolge erlaube die Akquisition der Holcim (Schweiz) AG und Holcim (France) s.a.s, Kunden in diesen Märkten besser zu bedienen. Gleichzeitig diene der Zukauf der Sicherung von qualitativ hochwertigen Zuschlagstoffreserven in einem attraktiven Wirtschaftsraum.


    Weil einige Kieswerke direkt am Rhein liegen, kann Holcim Kies und Sand per Schiff nicht nur in die Schweiz und nach Süddeutschland, sondern bis nach Luxemburg und in die Niederlande liefern, so der Zementhersteller.


    ps


    (Quelle: AWP)

  • HOLCIM

    Charttechnischer Ausblick 27.12.10: Die letzte Stop-Buy Order vom 16.12. hat ja prächtig funktioniert, darauf hoffen wir ab morgen nun erneut. HOLCIM hat schön korrigiert und mit dem Doji einen tollen nahen Trigger generiert. Diese bullische Flagge sollte den Kurs in Richtung 75 CHF marschieren lassen. Vorausgesetzt es stellt sich kein Schlusskurs unter 70,5 CHF ein.

  • HOLCIM

    Der Schweizer Zementlieferant Holcim stärkt mit Fabrikübernahmen sein Geschäft in Mitteleuropa. Der Schweizer Zementlieferant kauft seinem französischen Konkurrenten Lafarge 16 Bergwerke und Fabrikanlagen ab. Die Werke im Elsass und Basler Raum erleichterten dem Branchenzweiten die Belieferung der Abnehmer in Frankreich und der Schweiz, erklärte der Zementlieferant.

    Der Schweizer Zementlieferant Holcim stärkt mit Fabrikübernahmen sein Geschäft in Mitteleuropa. Der Schweizer Zementlieferant kauft seinem französischen Konkurrenten Lafarge 16 Bergwerke und Fabrikanlagen ab. Die Werke im Elsass und Baseler Raum erleichterten dem Branchenzweiten die Belieferung der Abnehmer in Frankreich und der Schweiz, erklärte der Zementlieferant.


    Lafarge hatte für 2010 Verkäufe angekündigt, um seine Finanzlage zu verbessern. Die Holcim-Aktien stiegen am Montag um 0,3 Prozent. Auch die Papiere von Lafarge legten zu.

  • Vontobel: Holcim BUY, Kursziel 79 Franken

    Zürich (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von Vontobel Research, Serge Rotzer, bewertet die Aktie von Holcim (ISIN CH0012214059/ WKN 869898) in der aktuellen Ausgabe von "Vontobel Morning Focus" weiterhin mit einem "buy"-Rating.




    Holcim übernehme per Januar 2011 zusammen mit einem nicht bekannt gegebenen Partner acht Zuschlagstoffgruben und Steinbrüche und vier Fertigbetonwerke im Elsass (Frankreich) sowie vier Fertigbetonwerke in der Region Basel (Schweiz) von Lafarge (ISIN FR0000120537/ WKN 850646). Holcim habe gegenüber "Dow Jones Newswires" geäußert, dass das Unternehmen für diese Vermögenswerte EUR 50 Mio. zahle. Da es sich lediglich um eine ergänzende Akquisition und keine einmalige strategische Übernahme handle, sei der Preis attraktiv, zudem profitiere Holcim von der Wertminderung des EUR.




    Die Übernahme sei strategisch sinnvoll, da die Produktionsstandorte in starken Märkten gelegen seien. Die Schweiz weise ein anhaltend starkes Wachstum auf, Deutschland prognostiziere eine Steigerung der Nachfrage nach Zement um 2,2% im Jahr 2011, und auch in Frankreich rechne man für nächstes Jahr mit einer stärkeren Nachfrage. Zudem lägen einige Kiesgruben direkt am Rhein. Somit könne Holcim Kies und Sand per Schiff nicht nur in die Schweiz und Süddeutschland, sondern auch nach Luxemburg und in die Niederlande liefern. Da Holcim in Norddeutschland viel stärker präsent sei, erscheine eine Stärkung des Geschäfts in Süddeutschland sinnvoll.




    Diese Transaktionen seien ein Bestandteil von Lafarges Veräußerungsprogramm und würden den Zielwert von 500 Mio. EUR an Veräußerungen im Jahresverlauf übertreffen. Die Übernahme sei im Rahmen der Strategie, Wachstum durch Zementwerke in Schwellenländern und durch Zuschlagstoffe an den entwickelten Märkten zu erzielen, sinnvoll.




    In Anbetracht des beschränkten Umfangs der Transaktion bleiben die Analysten von Vontobel Research bei ihrer Prognose und bestätigen ihre "buy"-Empfehlung für die Aktie von Holcim mit einem Kursziel von CHF 79. (Analyse vom 28.12.2010) (28.12.2010/ac/a/a)

  • HOLCIM

    70.50 hat im bisherigen Handelsverlauf nicht gehalten. Bin gestern noch ausgestiegen, ich befürchte einen deutlichen Rücksetzer. Die globale Wetterlage hat weniger Wasser auf die Holcim-Mühlen gespült und angesichts der für mich kommenden Korrektur wird Holcim billiger zu haben sein.

  • Citigroup senkt Holcim auf 'Sell' - Ziel reduziert auf 63 Fr

    Die Citigroup hat die Aktie von Holcim von "Hold" auf "Sell" abgestuft und das Kursziel von 65,00 auf 63,00 Franken gesenkt. Die jüngsten Prognosen des Forschungsinstituts Euroconstruct deuteten in diesem Jahr auf eine Stagnation im europäischen Baugewerbe hin, schrieb Analyst Aynsley Lammin in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Seine gekürzten Gewinnschätzungen für den Schweizer Zementkonzern begründete der Experte in erster Linie mit den jüngsten Währungsbewegungen.

  • HOLCIM

    Seit Tagen profitieren die Namenaktien von Holcim von Umschichtungen aus den Papieren des Erzrivalen Lafarge. Aufgrund des geringen Ergebnisbeitrags des von Unruhen betroffenen Nahen Ostens geniesst Holcim derzeit den Ruf eines sicheren Hafens.


    Für mich sieht die Aktie leider nicht wie ein sicherer Hafen aus. Und das seit Monaten? Sollte bei Umschichtungen die Aktie nicht profitieren? :?: :?

  • HOLCIM

    Sie profitiert u.U. nur dadurch, dass der Rücksetzer nicht so stark wie normalerweise (Holcim hat ein hohes Beta) ausfällt. Der Trend ist kurzfristig negativ, ich denke Einstiegskurse zwischen 60-62.- wären gerechtfertigt. Sollte sich der SMI stark korrigieren, sind auch Kurse darunter durchaus denkbar. Momentan Cash und Füsse still halten und abwarten.

  • Steigender Oelpreis / Aegypten

    Ich denke der steigende Oelpreis ist negativ für die Gewinnentwicklung von Holcim, Die Kosten können nicht weitergegeben werden. Zuerst muss der Oelpreis wieder fallen, dann steigt auch Holcim.