SMI im Juli

  • Re: Voll krass, Mann!

    learner wrote:

    Quote
    wer will noch verkaufen, zu diesen niederen Preisen?


    Diejenigen, welche unbedingt Flüssiges benötigen: Die hochverschuldeten "Bürstenköpfe"!

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im Juli

    wüsste keinen Grund weshalb es nächste Woche zu einem Rebound kommen sollte.


    Einzig am Montag gibt es keinen wirklichen Grund der GEGEN einen Rebound sprechen würde. Aber da wird im SMI - auch wenn die US-Futures paar Pünktchen im Plus sind - erst mal der Freitag nachgeholt.


    Ab Dienstag?... Tolles Konsumentenvertrauen? Kaum...


    Was soll denn nächste Woche einen mehr als eintätigen Upmove auslösen?... Merger/Rückkauf-News?... Spitzen-Unternehmenszahlen oder Spitzen-Arbeitsmarktdaten?... käumlich.




    Etwas unsicher macht mich nur der Open-Interest an der CBOE. Gut möglich, dass das Anti-Plunge-Team einen Shortsqueeze versucht auszulösen. Aber das funktioniert auch nur dann, wenn seitens Events die Rahmenbedingungen einigermassen stimmen.


    Also sehe ich nur den Montag als potenziellen Upmove-Tag. Aber auch erst ab frühestens 10:30 - was Raum zum kurz Flat gehen böte. Spätestens ab Dienstag 16:00 sehe ich den nächsten Abwärtsschub in den US (und folglich auch im SMI).

  • SMI im Juli

    Bundeslade wrote:

    Quote
    Was soll denn nächste Woche einen mehr als eintätigen Upmove auslösen?... Merger/Rückkauf-News?... Spitzen-Unternehmenszahlen oder Spitzen-Arbeitsmarktdaten?... käumlich.


    Ich nehme an, dass der Cash, der vorhin in Aktien war, nun nicht auf dem Boden der Weltmeere versenkt wurde. Ich nehme auch nicht an, dass er nun in langfristigen Anleihen parkiert ist. Er wartet (begierig), bis Signale ihn wieder locken. Da reicht schon die Bestätigung eines Bodens, oder ein bottoming Vier-Tages-Durchschnitt. Aber klar: der DJ wird nicht in einer Woche zu 14000 zurückspringen. Agreed.


    Wenn einer 'ne Faust bekam, und am Boden liegt, macht er einen Gehversuch und fällt dann wieder hin, und bleibt ein wenig liegen. Stelle ich mir auch bei Aktien so vor, bzw. heisst es Double- oder auch Triple-Bottom. Tut mir Leid, der Kerl im Strassengraben, aber irgendwann kriecht er nach den ersten misslungenen Gehversuchen raus.

  • SMI im Juli

    learner wrote:

    Quote


    Ich nehme an, dass der Cash, der vorhin in Aktien war, nun nicht auf dem Boden der Weltmeere versenkt wurde. Ich nehme auch nicht an, dass er nun in langfristigen Anleihen parkiert ist. Er wartet (begierig), bis Signale ihn wieder locken. Da reicht schon die Bestätigung eines Bodens, oder ein bottoming Vier-Tages-Durchschnitt. Aber klar: der DJ wird nicht in einer Woche zu 14000 zurückspringen. Agreed.


    Der Cash ist bei vielen wohl immer noch in den Aktien, sofern sie sie nicht verkauft haben. Dann ist das Vermögen geschrumpft.


    Bei den anderen liegt es in Lauerstellung.


    Und wenn man bedenkt, wieviel Geld monatlich an die Pensionskassen weltweit zufliesst und irgendwie angelegt werden muss. Es wird davon zwar nur ein kleiner Teil für Aktien verwendet. Trotzdem: Viele Firmen erwirtschaften immer noch solide Gewinne und die Aussichten sind nach wie vor gut.

  • SMI im Juli

    Elias, es ist einfach auch so, dass viele verschiedene Aktien aus dem SMI irgendwie blödsinnig unterbewertet scheinen, und am Freitag entsprechende In-neck-patterns oder On-neck-patterns hingelegt haben: abbn; lonn; nesn; novn; rukn; synn; rukn. Des Weiteren gibt es eine Reihe von langbeinigen Dojis: uhr; cfr; givn. baer hat einen imposanten Hammer gebildet. Der SMI zeigt insgesamt das Muster des In-necks. 8600 wurde vorerst als Support akzeptiert, wie schon in der Februar-Korrektur.


    Der nächste Support darunter wäre dann der Boden der November-Korrektur, bei 8400. Falls wir dorthin gehen, ist der Aufwärts-Trend nach der Dow-Theorie allerdings grundsätzlich in Frage gestellt, nach der die Täler nicht tiefer liegen sollten als die letzten Topps. Das heisst aber nicht, dass wir in einem primären Abwärtstrend sind, auch nicht für den Dow. Es gibt noch ... den Seitwärts-Trend, was übrigens die Analysten der zkb seit Monaten richtig gesagt haben.


    Ich meinerseits bin übrigens mittlerweile an Indizes nicht mehr im gleichen Mass wie früher interessiert, als ich mehr an ETFs interessiert war, und es ausser meiner Fantasie stand, dass auch in einem panischen Markt gewisse Aktien zulegen.


    Auch in fallenden Indizes gibt es immer Aktien oder andere Anlagen, Rohstoffe, whatever, die am Steigen sind. Es gilt, jene auszumachen, und vor allem: Nicht einen Verlust einzufahren, um dann am Boden zu verkaufen. Und erst dann wieder Appetit zu bekommen, wenn die Sache wieder oben ist. Das ist das Allernervigste.


    Warren Buffet, so ungefähr: Gier bekommen, wenn die anderen Angst haben; und Angst, wenn die anderen gierig geworden sind.


    An Schweizer Large-Caps habe ich nun besonders lonn auf dem Radar, und sobald sich dort die Bildung eines Trends zeigt, werde ich dabei sein. Vielleicht löst sie in nächster Zeit abbn als besten bisherigen Performer ab. Auch synn könnte wieder interessant werden, in einiger Zeit: Neues Saatgut, besser als jenes ihres Konkurrenten Monsanto (FuW). Es geht darum, möglichst am Anfang eines Trends ihn zu sehen und dann dabei zu sein und zu bleiben, bis es Umkehrsignals gibt.


    In den USA finde ich goog gerade in einer interessanten Position, und viele andere, die in einem intakten Auwärts-Trend sind.

  • SMI im Juli

    hm.. schon etwas gewagt.


    ich glaube, dass es im SMI (gemäss S&P500) nun relativ geradlinig - von zwischenzeitlichen Rebounds mal abgesehen - runter gehen wird. Und zwar solange, bis die Fed die Leitzinsen senkt.


    Es ist in meinen Augen - anders als sonst - eher unwahrscheinlich, dass dies eine "normale" 10%-Korrektur bleibt. Dies weil die Auswirkung der Subprime-Krise auf die Restwirtschaft nachfrageseitig noch überhaupt nicht stattgefunden hat, bzw. wahrscheinlich erst am Dienstag mit dem Konsumentenvertrauen anfängt von den Makro-Indikatoren abgebildet zu werden.

  • SMI im Juli

    Schon krass wie der SMI dem DJ folgt. Hab das jetzt 1-2 Stunden verfolgt. Jede kleine Bewegung des DJ macht der SMI grad mit. An so Tagen wie heute, ohne klare News und doch noch etwas nervöser abwartender Stimmung entsprechen sich die Verläufe von DJ und SMI....


    Ist mir heute erstmals so richtig aufgefallen.... :?

  • SMI im Juli

    Defizito wrote:

    Quote
    Schon krass wie der SMI dem DJ folgt. Hab das jetzt 1-2 Stunden verfolgt. Jede kleine Bewegung des DJ macht der SMI grad mit. An so Tagen wie heute, ohne klare News und doch noch etwas nervöser abwartender Stimmung entsprechen sich die Verläufe von DJ und SMI....

    Ist mir heute erstmals so richtig aufgefallen.... :?


    das jahr hat aber ein paar börsentage mehr. unter dem strich, trifft das dann aber doch nicht wirklich zu... brauchst nur die performence vom letzten halben jahr anzuschauen... du wirst sehen, diese geht krass auseinander...

  • SMI im Juli

    Ja klar, oft genug stimmen die beiden auch nicht aufeinander. Kommt halt auf die jeweilige Nachrichtenlage an. Aber grad heute ist es extrem.

    Ist ja auch klar: Aus der Schweiz gibts praktisch keine News, alle starren auf USA und dort schweben sie genau so bei Null rum, da auch kaum News und jeder abwartet was die anderen machen.


    Abwarten und Tee trinken ist da die beste Option...

  • SMI im Juli

    Erstaunlich wie gut sich der SMI behauptet! Hat die Wallstreet letzten Freitag mit einem grossen Minus geschlossen. Ich sehe den SMI noch viel tiefer in naher Zukunft. Was könnte den SMI nun unterstützen ?

  • SMI im Juli

    sieht gut aus für morgen....DJ is kräftig im plus

    hoffe der SMI macht den positiven trend des DJ auch mal nach morgen nicht wie sonst immer nur den negativen

    Es ist gescheiter, 15min. pro Tag über sein Geld nachzudenken,

    als 8 Stunden dafür zu arbeiten

  • SMI im Juli

    hessfa wrote:

    Quote
    sieht gut aus für morgen....DJ is kräftig im plus

    hoffe der SMI macht den positiven trend des DJ auch mal nach morgen nicht wie sonst immer nur den negativen


    Naja, nach dieser Regel hätte heute der SMI auch 1.5% tiefer abschliessen müssen, da die Amis am Freitag so schlecht waren. Der SMI hat sich heute erstaunlich gut gehalten, vielleicht ist er morgen grün, bis er erneut wieder nach unten Korrigiert - ich gehe nicht davon aus, dass wir den Boden schon gefunden haben...

  • ConsumerConfidence

    Der morgige Tag wird - zumindest für mich - über die Positionnierung für den Rest der Woche entscheiden.

    Um 14:30 werden Daten zu den persönlichen Einkommen/Ausgaben veröffentlich und im gleichen Dataset die Information zur Kerninflation (PCE) für den Monat Juni. Sollte die vielseits beachtete PCE-Zahl unter 1.9 zu liegen kommen, werde ich meine Shortpositionen für S&P500 und SMI schliessen.


    Noch viel wichtigere Daten erscheinen mit dem Konsumentenvertrauen um 16:00.

    Die Krise im Subprime-Markt liess die Finanzmärkte bis anhin noch relativ kalt, weil die weit verbreitete Meinung vorherrscht, dass die Folgen auf die Volkswirtschaft minim seien.

    Gemessen am Konsensus wird für Juli sogar mit einem leichten Anstieg des ConsumerConfidenceIndex gerechnet.


    Ich rechne mit einem Index-Stand für Juli von maximal 103 (Juni: 103.9). Sollten die Zahlen meinen Erwartungen entsprechen werde ich mich erneut/weiterhin Short positionnieren - und zwar egal wie die Märkte auf die Zahlen im ersten Moment reagieren.

  • Re: ConsumerConfidence

    Bundeslade wrote:


    ist ja eine äusserst falsche denkweise, zum glück denken nicht alle so wie du, sonst wären sämtliche märkte um ein vielfaches tiefer...


    man kann sich nicht einfach auf einen nachmittag beziehen, denn schlechte zahlen (wenn sie überhaupt schlechter sind, naja, gut möglich) können auch einen guten effekt haben...