Geben mehr als nehmen??

  • @ All,


    mal so ne Frage an die Swiss-Spieler :) .

    Habt ihr bei euren Gewinnen auch mal was gespendet :?:

    Macht man so etwas überhaupt :?: Wir spielen mit unserem Geld und andere wären um jeden Zehner froh den sie mehr hätten :!:


    Bloss so ne Frage ,ich hab bei meinem ABB Gewinn von Gestern 5000.- Stutz an eine Kantonale Armutsstiftung geschickt.


    Schönes Weekend,Gruss Chris 8)

  • Geben mehr als nehmen??

    Habe das auch schon getan. Letztmals bei meinem super Ascom-Gewinn im Januar. Finde auch, dass man vom Glück, denn das gehört ja manchmal auch dazu, ein bisschen etwas an andere, denen es nicht so gut geht, abgeben kann. Gutes bringt ja auch zudem wieder Gutes. :D :roll:


    Schönes Weekend an alle.


    R.Sieber

  • Kinderspitäler in Kambodscha

    Eine Spende an die korruptionsfreien Kinderspitälern von Dr. med. Beat Beatocello Richner "KANTHA BOPHA Children's Hospital" in

    Phnom Penh und Siemreap in Cambodia können Sie via

    Spendenkonto PC 80-60699-1 überweisen. Nur 5% der Spenden Gelder werden für Inserate, Dankesbriefe etc verwendet!


    http://www.beat-richner.ch/

  • Geben mehr als nehmen??

    Schöner Sonntags-Thread. Kurz bevor der Thread gesperrt wird: Es ist schwierig, gute Projekte zu finden, wie jenes von Beatocello.


    Aber hier noch eines, aus Thailand:


    http://www.pattayaorphanage.org.uk/home/


    Es ist ein katholisch geführtes Waisenheim, in dem taube Kinder eine gute Ausbildung bekommen und später bestandene Berufsleute sind. Man gibt also nicht einen Fisch, sondern man lehrt das Fischen. Hier können auch Patenschaften übernommen werden, d.h., man hat ein Kind, dessen Pate man wird und das man begleitet.

  • Geben mehr als nehmen??

    Ich bin beeindruckt! :D

    Ich spende, sollte dies aber noch mehr tun. Auch ich bevorzuge "Hilfe zur Selbsthilfe".

    Auf Beat Richner's Konto habe ich mehrmals einbezahlt. Nun, Ende Monat werde ich von "Learner's Tipp" Gebrauch machen. Überzeugt mich.

  • Geben mehr als nehmen??

    Ich habe das immer auf dem direktesten Weg gemacht, nicht über irgendwelche Spendenkontos, dabei kommt mir zu Hilfe, dass ich oft selber in Gebieten herumreise, wo die Leute nicht so ein verdammtes Glück haben, wie wir, in der Schweiz geboren zu sein und jeden Tag gefüttert zu werden.


    Bei Beatocello habe ich auch schon gespendet, und für verschiedene Kinder Schulsachen und ähnliches gekauft, oder Material zum Hausbau nach dem letzten grossen Erdbeben in Indonesien.


    Wenn ich endlich mal den grossen Jackpot leeren würde, könnte ich die Beträge auch steigern.....


    Wir müssen auch sehen, dass einige der Aktienerfolge nur zustande kommen, weil die Firmen irgendwelche Arbeiter in Drittweltländern total ausnützen.


    Menschen in Not zu helfen, hat noch niemandem geschadet.


    fritz

  • Geben mehr als nehmen??

    Herzlichen Dank Chris, fürs Öffnen dieses Threads!

    Optionsgewinne leite ich vollumfänglich an wohltätige Projekte weiter. In diesem Jahr eine Stange Geld, in den letzten Jahren war's deutlich weniger. Das mache ich unabhängig davon, wenn ich ab und zu mal Verluste einfahre. Zurzeit spende für den (privaten) Aufbau eines Blindenheims und einer Schule in Madagaskar, der Stiftung Wohnraum für jüngere Behinderte wfjb.ch, der Stiftung Altried altried.ch, dem WWF...

    Ich bin froh, dass es Organisationen gibt, die sich um die sozialen Kitt in unserer Gesellschaft kümmern. Ohne Geld und Knowhow geht's auch da nicht. Ich selbst war als Kind froh, aufgenommen zu werden, als meine Eltern starben.

    Mir ist einfach wichtig, Projekte zu unterstützen, bei denen ein Betreuungsangebot den Kern bildet. Betreuung im Sinne einer Chance, die eigenen Fähigkeiten im Rahmen seiner Möglichkeiten einzusetzen und weiter zu entwickeln. Mit dem Sanieren von Schulden anderer habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Kaum ist das Geld wieder weg, sind wieder neue Schulden da.

    Was ich mit den Aktiengewinnen mache - wenn ich sie denn dereinst realisiere - weiss ich noch nicht. Mir schwebt eine Vision "gemeinschaftliches Wohnen" vor.

    We'll see...