Was meint ihr was die, wenn auch etwas unverbindliche, Einigkeit und Zugeständnisse in Sachen Klimaschutz, CO2 Reduktion etc, der G8 Staaten von heute für alternative Energien bzw. für die darin tätigen Unternehmen bedeuten könnten?
Ich könnte mir vorstellen, dass durch entsprechende von Regierungen durchgesetzte Massnahmen zur CO2-Reduktion und zur Förderung alternativer Energien eine positive, je nach Umsetzungsgeschwindigkeit sogar sehr positive Auswirkungen auf die Solarenergie und Windkraft aber auch uranfördernden Industrien haben könnte, wie das auch zum Beispiel in Deutschland der Fall war, nachdem konkrete Ziele zur Beschaffung alternativer Energien bestimmt wurden.
Was für Industrien könnten durch entsprechende Massnahmen ebenfalls profitieren? Welchen Unternehmen in der Schweiz und im Ausland könnte ein goldenes Zeitalter winken?
Hier mal meine Hitlist (Wenn auch nicht soliden Analysen unterworfen :
- 3S Swiss Solar Power in der Schweiz
- Meyer-Burger (wenn auch schon etwas überkauft)
- Nordex (Windkraft aus Deutschland)
- Vestas (ebenso)
- Cameco (Uranförderung aus Kanada)
- Q-Cells (Solaranlagen und Silizium)
- Wacker-Chemie (Silizium)
- Solarvalue (offenbar revolutionäres Verfahren zur Aufbereitung von Silizium, allerdings noch nicht in der Produktionsphase)
- Nupower (Arafura Ressources Uran Division)
- Finavera (Winkraft aus Kanada, wenn auch mit bisher eher magerer Performance)
Denkt ihr, es könnte zu einer Solarblase kommen? Was haltet ihr von Biotreibstoffen (Ich halte ehrlich gesagt wenig davon)?