Habe in den letzten Tagen einen Call auf Apple ziemlich intensiv beobachtet. Und begreife die Preisbildung immer noch nicht. Geschieht sie nicht nach dem Black-Scholes-Modell?
Heute früh stand der Call bei 2.92. Dann, im Laufe des Tages, bewegte er sich ständig zwischen dieser Marke und 2.81 herum, auch solange die Aktie ruhte, bzw. im Vormarkt stabil war.
Klar zeigt sich nun etwas mehr Unsicherheit in der Aktie, in den letzten Tagen, bzw. ist sie vom kurzfristigen oberen Kanalende ans untere zurückgefallen, bzw. scheint der Druck gegenwärtig nachzulassen. So ist gestern Geld abgeflossen, obwohl sie zulegte, noch etwas so seltsam Mirakulöses.
Aber solches kann ja rechnerisch nicht in den Optionenpreis fliessen. Man kann ja der Aktie keinen Lügendetektor anschliessen und damit den Optionenpreis bestimmen?
Kann jemand das erklären?