• jetzt könnte es wieder so weit sein / $ wird schwächer

    Vom Guru:


    Währungen – Euro soll gestützt werden kündigen EU-Chefs an. China will starke Bindung an Dollar schrittweise lösen. Schritt zur Aufwertung der chinesischen Währung?


    Habe mal etwas TURDA gefkauft


    Kennzahlen TURDA



    Hebel 46.46 :D

    Prämie 0.16

    Prämie p.a. 0.30

    Abstand KO % 1.96

    Abstand KO abs. 0.03

    Datum KO ---

    Tage bis Verfall 193

    K.O. Level (Stop-loss) USD 1.34 :shock: :shock:

    Verfallsdatum 17.09.10

    Typ Down-and-out Call

    Produktname Turbo Call Warrant

    Erster Handelstag 23.02.10

    Handelsort SWX

  • auch in den Ami boards....

    merken sie nun, dass der Wind gedreht hat:


    o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-oo-o-o-o-o-o-o-o-o-o-oo-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o


    short term Euro looks like a long with Greece problems semi resolved..


    o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-oo-o-o-o-o-o-o-o-o-o-oo-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o


    #34 (permalink) 03-08-2010, 06:05 PM

    PhatTech

    Member Join Date: Feb 2010

    Posts: 6




    Even with the best possible news from Euro zone


    My analysis suggest no more than 300pips up...


    that targets about 1.4000 :D :D ceiling with some correction


    so I would suggest a buy on a dip. with profit bookings around 1.3900 range, just to be on the safe side. Otherwise 1.41 :D seems achievable.


    DO NOT GIVE ME A CHANCE TO SAY I TOLD YOU SO


    http://forexforums.dailyfx.com…30-euro-turning-up-3.html

  • hier wohl noch der Grund der $ Schwäche

    Washington (BoerseGo.de) – Das US-Finanzministerium berichtet für den Monat Februar ein Haushaltsdefizit in Höhe von 220,9 Milliarden Dollar :shock: :shock: :shock: . Volkswirte sind für Februar von einem Minus von 222,0 Milliarden Dollar ausgegangen. Damit verbucht der US-Haushalt nicht nur ein neues Rekorddefizit, sondern auch den siebzehnten Monat in Folge ein Minus. Das bisherige Rekorddefizit vom Februar 2009 lag um 14 Prozent niedriger.


    Die im Februar getätigten Einnahmen beliefen sich auf 107,5 Milliarden Dollar, was einen Anstieg von 23 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht. Zugleich ist es der erste Anstieg gegenüber dem Vorjahr seit dem April 2008. Die Ausgaben betrugen im Februar 328 Milliarden Dollar, 17 Prozent mehr als im Vorjahr.

  • $ Schwäche könnte sich bald akzentuieren !

    Bei allen Problemen rund um und in Griechenland sollte man nicht vergessen um was für ein Toilettenpapier es sich beim USD handelt.


    Nur in dieser Woche wird der Markt mit 220 Mrd USD für neue Schulden angezapft (enspricht genau dem kürzlich Ausgewiesenen Defizit :roll: :roll: )

    Heute noch die Auktion der 30-jährigen und dann hat der schwache Euro seine Schuldigkeit getan.


    Sprich man hat den NEUEN US-Schrott teuer in den Markt gegeben.

    So man noch an einen Markt glaubt, was ich mir abgewöhnt habe.


    Es kann also aus meiner Sicht jetzt auch schnell nach oben gehen für den Euro.

    Nur eine Richtung (die nach unten) bringt auch Goldman nichts.

    Die Vola bringt die Kohle für die Bankers.

  • Euro Stärke = $ Schwäche !

    die Auktion ist vorbei, nun zählen wieder Tatsachen


    EUR/USD Nach guten EU-Daten weiter aufwärts


    EUR/USD hat seinen Anstieg im weiteren Verlauf des europäischen Handels am Freitagvormittag fortgesetzt und notierte in der Spitze bislang bei 1,3762. Die Daten zur Industrieproduktion in der Eurozone haben im Januar positiv überrascht. Auf Jahressicht stieg die Industrieproduktion überraschend um 1,4%. Ökonomen hatten im Konsens hingegen mit einem Rückgang um 1,6% gerechnet. Der Dezemberwert wurde von -5,0% auf -4,1% nach unten revidiert. Auf Monatssicht ergibt sich ein Anstieg um 1,7%. Gegen 10:05 Uhr UTC notiert EUR/USD bei 1,3759. Mit dem Sprung über den Widerstand bei 1,3735 habe sich EUR/USD weiteres Potenzial für einen Test des Widerstands bei 1,3840 erschlossen, meinte ein Analyst. (th/FXdirekt)

  • dies reicht offenbar

    um Euro Stärke auszulösen !


    Eilmeldung: S&P nimmt Griechenland von der Creditwatch-Liste

    von Jochen Stanzl

    Dienstag 16.03.2010, 16:04 Uhr

    S&P hat Griechenland von der Creditwatch-Liste gestrichen und das langfristige "BBB+"-Rating bekräftigt; Das kurzfristige Rating bleibt bei "A-2". Der Ausblick ist von "neutral" auf "negativ" gesenkt worden.

  • Re: bin raus

    alpenland wrote:

    Quote

    alpenland wrote:


    ähmmm doch, jetzt erscheint er mit 20 min Verspätung


    was denkt Ihr nochmals rein mit TURDA?

    "Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun."

    Warren Buffet

  • endlich die wende zugunsten des €

    die Oberlügner :twisted: :twisted: von GS erklären heute das Nachfolgende.


    (Ich glaube, Sie hatten genau im Gegenteil gegen den € spekuliert. Ein Sprecher der EZB hat auch ausgesagt, die Spekultation gegen den € zu bekämpfen)




    Nach dem Verlust mit TURA versuchs ich's seit gestern Abend noch mit TURDG.




    Quote: