Straumann

  • Für Kulhoff bleibt Straumann der 'Top Pick' im Sektor. Sie rechnet hier mit

    einer zunehmenden Umsatzdynamik, Nobel Biocare wachse jedoch nach wie vor

    schneller. Dagegen habe Straumann ein deutlich höheres Verbesserungspotenzial

    bei den Margen.


    Die Aktien von Nobel Biocare sind bereits hoch bewertet und werden noch immer

    mit einer deutlichen Prämie gegenüber Straumann gehandelt. Auf diesem Niveau

    stelle es eine Herausforderung dar, die 'Multiples' weiter steigern zu

    können, schreibt Gubler.


    Straumann hat also Nachholbedarf beim Kurs, schätze bis Jahresende Fr. 380.-- / 420.--.


    Jemand anderer Ansicht ?

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • Straumann im ersten Quartal um zwölf Prozent gewachsen


    Basel. ap/baz. Der Zahnimplantate-Hersteller Straumann ist im ersten Quartal dieses Jahres weiter gewachsen. Der Umsatz nahm im Vorjahresvergleich um 12,2 Prozent auf 200,5 Millionen Franken zu, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Damit holte er zweitgrösste Produzent von Zahnimplantaten zwar gegenüber dem Branchenführer Nobel Biocare auf, blieb aber hinter den Erwartungen der Finanzanalysten zurück.


    In Lokalwährungen machte das Wachstum 15,4 Prozent aus. Unter Ausklammerung des Effekts der frühen Osterfeiertage und den Folgen des US-Importstopps für die biologischen Produkte von Straumann resultierte ein Wachstum von 23 Prozent in Lokalwährungen, wie es in der Mitteilung weiter heisst.


    Für das ganze Jahr stellte das Unternehmen ein Umsatzwachstum im unteren bis mittleren 20-Prozent-Bereich in Aussicht. Bei der Reingewinnmarge wird ein Wert von rund 22 Prozent erwartet.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • Straumann

    Nun, ist ja nicht mal übel, wenn man da mal mit anderen Ergebnissen vergleicht. Wenigstens keine faulen Ausreden von wegen Finanzkrise, Rezessionsangst, Inflation u.dgl. Panikmache.

    Dann mal schön weiterwerkeln...Gute Beisserchen braucht der Mensch :P auch bei Reisknappheit.


    28-04-2008 10:07 Straumann: "Haben unsere Guidance den Markterwartungen angepasst" (CEO)

    Name Letzter Veränderung

    STRAUMANN N 274.00 9.75 (3.69%)


    Zürich (AWP) - Straumann rechnet im Gesamtjahr 2008 mit einem Umsatzwachstum im unteren bis mittleren Zwanzigprozentbereich in Lokalwährungen (LW), statt wie bisher im mittleren Zwanzigprozentbereich. Gemäss CEO Achermann reflektiert dies hauptsächlich eine konservativere Betrachtungsweise angesichts der tieferen Markterwartungen. "Wir haben unsere Guidance den Markterwartungen angepasst", erklärte CEO Achermann an einem Conference Call für Investoren.




    Aus operativen Gründen habe Straumann den Ausblick nicht zurückgenommen. So gelte unverändert die im Februar in Aussicht gestellte Verbesserung der Betriebsgewinnmarge um rund 50 Basispunkte bei konstanten Wechselkursen. Dass die Reingewinnmarge nun mit 22% statt 23% angegeben werde, trage den aktuellen Währungsverhältnissen Rechnung, so der CEO. "Die Stärke des Schweizer Frankens dürfte die Reingewinnmarge für das Gesamtjahr beeinträchtigen."




    Der neue Ausblick sage nichts über die Attraktivität des Dentalimplantate-Marktes aus, betonte der CEO. Auch dürften daraus keine Rückschlüsse auf die Performance von Straumann im amerikanischen Markt gezogen werden. Straumann sei im ersten Quartal 2008 stärker als in Vorquartalen gewachsen und habe damit den vor zwölf Monaten begonnenen Turnaround erfolgreich fortgesetzt. "Wir haben das Momentum in Nordamerika beibehalten", sagte Ackermann.




    ch/uh




    Gruss,

    Simona

  • Straumann

    Kommt bei Straumann eine Umsatzwarnung oder nicht? Habe da etwas "husten" gehört. Oder sind das einfach die Schatten des grossen Konkurrenten?

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • News

    Gemäss einem kürzlichen FuW-Bericht über 'die Zähne' erwartet man hier eigentlich ordentlich gute Halbjahreszahlen (07-08-2008).


    Dann kommt noch...


    Beat Spalinger wird neuer CFO von Straumann



    Basel, 19. Juni 2008: Straumann – ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich des implantatgestützten und restaurativen Zahnersatzes und der oralen Geweberegeneration – gab heute die Ernennung von Beat Spalinger zum neuen Chief Financial Officer und Executive Vice President, Finance & Operations, der Gruppe per 1. September 2008 bekannt.



    Beat Spalinger war zuvor CFO von Unique (Flughafen Zürich AG), der Betreiberin des internationalen Flughafens Zürich, einer der führenden Luftverkehrsdrehscheiben Europas. Im Jahr 2007 beschäftigte Unique 1500 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von CHF 800 Millionen.



    Beat Spalinger (50) ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit und verfügt über einen ausgezeichneten Leistungsausweis im Finanz-, Management- und Verwaltungs-bereich. Bei Unique war er im Verlauf seiner neunjährigen Karriere zuständig für die Bereiche Accounting, Controlling, Treasury, Airport Charges, Legal, Risk Management sowie Corporate Supply Management. Darüber hinaus trug Herr Spalinger als Managing Director die Verantwortung für sämtliche internationalen Projekte, einschliesslich der Finanzierung und des Baus neuer Flughäfen in Asien und Lateinamerika. Bei der Fusion, aus der Unique hervorging, nahm er eine führende Rolle ein und war in der Folge für die Refinanzierung nach der Einstellung des Swissair-Flugbetriebes verantwortlich.



    Von 1986 bis 1999 war Beat Spalinger für das führende Schweizer Wirtschafts­prüfungs-, Steuer- und Beratungsunternehmen KPMG in Zürich tätig, ab 1993 als Partner. In dieser Funktion leitete er das Corporate Finance Department, wo Mergers & Acquisitions, Corporate Recovery, Structured Finance und Valuation zu seinen Verantwortungsgebieten zählten.



    Beat Spalinger ist Schweizer und hält einen Master in Betriebswirtschaft der HWV Zürich inne. Er ist Alumni des Advanced Management Program der Harvard University in Boston. Am 1. August beginnt er bei Straumann und wird die Nachfolge von Marco Gadola antreten, der das Unternehmen per Ende August verlassen wird.



    Straumann Holding AG, Peter Merian-Weg 12, 4002 Basel, Schweiz


    Telefon: +41 (0)61 965 11 11 / Fax: +41 (0)61 965 11 01


    E-Mail: investor.relations@straumann.com oder corporate.communication@straumann.com


    Homepage: http://www.straumann.com


    Kontakt:


    Mark Hill, Corporate Communication


    +41 (0)61 965 13 21




    Fabian Hildbrand, Investor Relations


    +41 (0)61 965 13 27

    **************************************************


    Gruss,

    Simona

  • Straumann

    Ich habe nur das Folgende gefunden:


    27-06-2008 18:45 UBS lanciert diverse Calls auf verschiedene Schweizer Aktien

    Name Letzter Veränderung

    KUDELSKI I 12.55 -0.60 (-4.56%)

    NOBEL BIOCARE N 33.20 0.42 (1.28%)

    SYNTHES N 140.30 1.40 (1.01%)

    RIETER N 331.50 2.75 (0.84%)

    BARRY CALLEBAUT N 670.00 -6.00 (-0.89%)

    STRAUMANN N 249.60 -6.40 (-2.50%)

    VONTOBEL N 34.75 -0.40 (-1.14%)

    PSP N 61.15 0.50 (0.82%)

    SULZER N 128.90 1.70 (1.34%)


    Zürich (AWP) - Die UBS Investment Bank lanciert diverse Call-Serien auf eine Reihe von Schweizer Aktien. Darunter mehrere Serien von Kaufoptionen auf Barry Callebaut, Kudelski, Nobel Biocare, PSP Swiss Property, Rieter, Straumann, Sulzer, Straumann, Synthes, Vontobel.




    Details sind zu finden unter http://www.ubs.com/keyinvest




    ch


    An Umschichtungen glaube ich allerdings nicht - nur weil man NOBE derzeit fast geschenkt bekommt.- Es müsste denn schon auch noch was Fleischiges dran sein am Knochen - ich sehe aber zurzeit noch nichts?


    Gruss,

    Simona

  • Straumann

    Bereinigung per 30.6.: schwache Titel werden aussortiert. So hat man es mir vergangene Woche bei der UBS gesagt. SGS soll auch noch dazu gehören.

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"