A B B

  • A B B

    Aktuell wieder ganz interessant einen Blick ins Orderbuch

    zu werfen....


    Da werden 100'000 Pakete hin und her geschoben, ohne

    diese überhaupt zum Verkauf geben zu wollen.


    Kann sich jeder selber ausmalen, was da wieder gespielt wird.


    Freue mich schon auf morgen!

  • A B B

    Speedy3 wrote:

    Quote
    Da werden 100'000 Pakete hin und her geschoben, ohne diese überhaupt zum Verkauf geben zu wollen.


    Speedy, wie funktioniert das?


    Sieht tatsächlich nach ziemlicher Kaufunterstützung aus, in dem Bereich. Falls die Märkte einigermassen stabil bleiben, sollte ein wenig "good news" , auf die die internationale Gemeinschaft schon gut eingestimmt ist, es schaffen, den Ausbruch über die 30 zu bewerkstelligen. Den intraday- Kursen sieht man den Count-Down an, glaube ich zu sehen.

  • A B B

    @ Learner


    Nun, heute wurde ABB gekonnt gebremst und am Schluss wollten

    dann alle zugreifen. Wie ich es eigentlich erwartet habe.


    Um auf Deine Frage zu antworten:


    Es werden 2 Tics über dem gehandelten Kurs bewusst hohe

    hohe Orders zum Verkauf reingestellt, je näher der effektive Kurs

    diesem Kurs näher kam, so verschwanden diese Orders wieder.

  • A B B

    Speedy3 wrote:



    Danke für die Info. Wirklich raffiniert.

    Drum keine Stop-Losses eingeben, weil ein Market-Maker sich die mal schnell angeln kann. Sehe ich immer wieder, wie das passiert, ob bei Kauf- oder Verkauf-Order. Also: Poker-Face aufsetzen, wie bei jedem anderen Spiel.

  • A B B

    Speedy3 wrote:

  • A B B

    Vorausgesetzt der DJ schliesst in der Gegend von Plus 0.8%:

    Dann, aber nur unter der Voraussetzung, dass morgen keine Übernahme angekündigt wird, wage ich die Behauptung, dass falls die Zahlen morgen über den Erwartungen von 2009 liegen UND die Prognose weit höher angehoben werden, als es die Analystengemeinschaft es erwartet, wage ich die Behauptung, dass gar ächt öpä ächt am ändi dä Kurs ä chli höchär isch als hütt... oder au nöd.


    So lasset uns hoffen, dass die verdammten Zahlen morgen den Kurs endlich explodieren lassen.


    Mir soll es recht sein.

    Amen

  • A B B

    Abwarten, es kann auch anders kommen, wie schonmal erwähnt, es könnte auch so laufen, dass der Kurs nochmal massiv gedrückt wird. An der Boerse ist derzeit alles möglich.

    Man sollte dabei sein aber auch cash halten, zum günstig fischen.

    Irgendwie traue ich den Amis auch noch nicht so richtig, es wäre auch irgendwie very easy, wenn die Korrektur schon vorbei wäre ?!

    Morgen 32 CHF schön wärs, aber es wäre schon ein grosser Sprung.


    Good Night

  • Erste Meldungen

    Bereits einige Meldungen:


    05-09-2007 07:23 de awp ***ABB/2007-11: Ziel für EBIT-Marge auf 11-16% angehoben (AWP-Schätzung 13-16%)


    05-09-2007 07:23 de awp ***ABB/2007-11: Organisches Umsatzwachstum von 8-11% angestrebt


    05-09-2007 07:24 de awp ***ABB/2007-11: Eingenkapitalrendite (ROCE) von >30% angepeilt

  • neue Ziele

    05-09-2007 07:29 ABB/2007-11: Ziele der einzelnen Divisionen (Tabelle)


    Zürich (AWP) - Die ABB Ltd hat sich für die einzelnen Divisionen für den Zeitraum bis 2011 folgende neue Ziele gesetzt:



    (in Prozent) EBIT-Margen-Ziel Altes Ziel Stand Q2 2007

    2007-2011 bis 2009


    Energietechnikprodukte 12-17 >11 16,9

    Energietechniksysteme 6-10 >6 8,4

    Automationsprodukte 14-19 >14 17,4

    Prozessautomation 9-14 >9 10,5

    Robotik 5-10 >9 5,6


    Konzern 11-16 >10 14,4



    jährlich angestrebtes altes Ziel bis 2009

    organisches Umsatzwachstum


    Energietechnikprodukte 10 >6

    Energietechniksysteme 11 >5

    Automationsprodukte 8 >5

    Prozessautomation 8 >5

    Robotik 6 >4


    Konzern 8-11 >5




    cf/mk

  • Sieht doch gut aus!

    05-09-2007 07:33 ABB/2007-11: Alle Ziele werden erhöht




    Zürich (AWP) - Die ABB Ltd hat anlässlich des herbstlichen Strategieupdate 2007 wie erwartet die Ziele für den Zeitraum bis 2011 erhöht. Neu wird ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 8 bis 11% angestrebt, bereinigt um den Einfluss grösserer Akquisitionen sowie unter Annahme konstanter Wechselkurse. Für die EBIT-Marge wird ein Zielkorridor von 11 bis 16% angestrebt und für die Eigenkapitalrendite (ROCE) ein Wert von über 30% bis 2011, wie ABB am Mittwoch mitteilt.




    Damit hat ABB die Markterwartungen in etwa getroffen. Die von AWP befragten Analysten prognostizierten für die EBIT-Marge einen neuen Zielwert zwischen 13 und 16% und für das Umsatzwachstumsziel 6 bis 8%.




    Die alten Zielsetzungen für den Zeitraum 2005 bis 2009, welche im laufenden Jahr bereits übertroffen wurden, lauteten für die EBIT-Marge über 10% und für das Umsatzwachstum über 5%. Ein Zielwert für die Reingewinnmarge - bisher über 5% - wird nicht mehr angegeben.




    Die weitere Steigerung der Profitabilität soll durch die Realisierung von Skalenerträgen und weiteren Verbesserungen erreicht werden.




    ABB geht davon aus, dass die Nachfrage nach Strominfrastruktur sowie die Investitionen in bestehende Stromnetze und Kraftwerke in allen Regionen anhält.




    Hinsichtlich Akquisitionen hält ABB an der bisherigen Sprachregelung fest. Es werde weiterhin nach wertsteigernden Übernahmen Ausschau gehalten, überteuerte Preise würden indes nicht bezahlt.




    cf/mk

  • Re: Sieht doch gut aus!

    tradingvalue wrote:

  • A B B

    In ersten Kommentaren hiess es, dass das EBIT-Margenziel eher enttäusche, hingegen sei das Umsatzziel ambitiös.




    Da haben wir doch das Haar in der Suppe :!: :!: :!: :roll: :roll:

  • A B B

    Quote:

    Quote
    ABB - rosige Zeiten: ABB erwartet nachhaltiges Wachstum und erhöht die Gewinnerwartungen 2007-2011. „Der Gewinn wird jährlich um 15-20 Prozent steigen!“ ABB-Aktie und Optionen vorbörslich stark gesucht.


    sprach der Cash Guru


    So rosig sieht es aber nicht aus??? 1.9% im MINUS !!!!

  • A B B

    Habe den Kursverlauf so erwartet. Ich weiss, einige träumten von einer Kursexplosion. Eben: Ein Traum!

    Jedenfalls sind Speedys 32 Stutz kaum möglich!

    Statt aufwärts ist ABB bis jetzt der grosse Tagesverlierer.......

  • A B B

    Pizoler wrote:

    Quote
    Habe den Kursverlauf so erwartet. Ich weiss, einige träumten von einer Kursexplosion. Eben: Ein Traum!

    Jedenfalls sind Speedys 32 Stutz kaum möglich!

    Statt aufwärts ist ABB bis jetzt der grosse Tagesverlierer.......


    Man hat simpel gesagt, zu hohe Erwartungen an ABB... Der Aufwärtstrend ist sicher gegeben, jedoch Shorties gehen raus und SMI sinkt auch...


    ABB erhöht Ziele für den Zeitraum 2007 bis 2011 (AF)



    (Durchgehend um weitere Informationen ergänzt, inklusive Tabelle)




    Zürich (AWP) - Die ABB Ltd hat anlässlich des herbstlichen Strategieupdate 2007

    wie erwartet die Ziele für den Zeitraum bis 2011 erhöht. Neu wird ein

    durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 8 bis 11% angestrebt, bereinigt

    um den Einfluss grösserer Akquisitionen oder Devestitionen sowie unter Annahme

    konstanter Wechselkurse. Für die EBIT-Marge wird ein Zielkorridor von 11 bis 16%

    angestrebt und für die Eigenkapitalrendite (ROCE) ein Wert von über 30% bis

    2011, wie ABB am Mittwoch mitteilt.




    Damit hat ABB die Markterwartungen mit dem Umsatzwachstumsziel übertroffen, der

    Zielkorridor für die EBIT-Marge ist allerdings breiter als vorhergesagt und

    setzt bei einem tieferen Wert ein. Die von AWP befragten Analysten

    prognostizierten für die EBIT-Marge einen neuen Zielwert zwischen 13 und 16% und

    für das Umsatzwachstumsziel 6 bis 8%.




    Weiter will ABB den Gewinn je Aktie um 15 bis 20% steigern. Wie mit dem

    Umsatzwachstum handelt es sich dabei um eine durchschnittliche jährliche

    Wachstumsrate mit dem Ausgangsjahr 2006. Der Zielkorridor für die EBIT-Marge

    umfasst den erwarteten Mindest- und Höchstertrag. Der obere Wert des

    Margenkorridors bringe die Ambitionen bei weiterhin günstigen Marktbedingungen

    zum Ausdruck, während der untere Wert zeige, was auch in einem schwierigeren

    Marktumfeld erreicht werden könne.




    Der freie Cashflow in Prozent des Nettoertrags (Cash Conversion) soll bis 2011

    durchschnittlich 100% erreichen.




    Die alten Zielsetzungen für den Zeitraum 2005 bis 2009, welche im laufenden Jahr

    bereits übertroffen wurden, lauteten für die EBIT-Marge über 10% und für das

    Umsatzwachstum über 5%. Ein Zielwert für die Reingewinnmarge - bisher über 5% -

    wird nicht mehr angegeben.




    ABB geht davon aus, dass die Nachfrage nach Strominfrastruktur sowie die

    Investitionen in bestehende Stromnetze und Kraftwerke in allen Regionen anhält.

    Zudem werde erwartet, dass in der Industrie weiterhin in steigende Produktivität

    und Energieeffizienz investiert wird. Aufgrund der guten Markt- und

    Technologieposition, insbesondere in den 'rasant' wachsenden Schwellenländern,

    sei ein organisches Umsatzwachstum zu erzielen, welches beim Zweifachen des

    Marktwachstums und beim Dreifachen des weltweiten BIP-Wachstums liege.




    Für das weltweite BIP rechnet ABB für 2007 bis 2011 mit einer Steigerung um

    jährlich rund 3%. Die ABB-eigenen Märkte dürften dagegen im Durchschnitt

    jährlich rund 6% wachsen. Für Asien sieht ABB bis 2011 ein Marktwachstum von

    über 50%, für Europa rund 24%, für Nord- und Südamerika rund 25% und für den

    Mittleren Osten rund 40%.




    Der Technologiekonzern rechnet weiter damit, dass sich die Profitabilität

    gemessen am EBIT bei fortgesetzt günstiger Nachfragesituation gegenüber 2006

    aufgezinst um fünf Prozentpunkte erhöhen wird. Diese Steigerung soll durch die

    Realisierung von Skalenerträgen und weiteren Verbesserungen erreicht werden.




    Hinsichtlich Akquisitionen hält ABB an der bisherigen Sprachregelung fest. Es

    werde weiterhin nach wertsteigernden Übernahmen Ausschau gehalten, wird CEO Fred

    Kindle in der Mitteilung zitiert.
    unsere anderen Anspruchsgruppen unmittelbar von dieser Strategie profitieren

    werden.>> Das aktuelle Geschäftsportfolio soll unverändert weitergeführt werden.




    Akquisitionen sollen technologische oder regionale Lücken füllen, strategischen

    und finanziellen Wert schaffen sowie erfolgreich integriert werden können. Die

    Finanzierung möglicher Übernahmen miteinberechnet, soll die Verschuldung von ABB

    maximal auf 40% zu liegen kommen. Unter dem Verschuldungsgrad versteht ABB die

    Gesamtverschuldung dividiert durch die Summe aus Gesamtverschuldung plus

    Eigenkapital, einschliesslich Minderheitsanteile. In den heute formulierten

    neuen Wachstums- und Rentabilitätszielen sind mögliche Akquisitionseffekte nicht

    enthalten.




    Nachfolgend die Tabelle mit den Zielen der einzelnen Divisionen:

    (in Prozent) Korridor für EBIT-Marge durchschnittliche jährl.

    2007-2011 organ. Umsatzwachstumsrate


    Energietechnikprodukte 12-17 10

    Energietechniksysteme 6-10 11

    Automationsprodukte 14-19 8

    Prozessautomation 9-14 8

    Robotik 5-10 6


    Konzern 11-16 8-11



    cf/mk

  • A B B

    Speedy3 wrote:

    Quote
    Heute ist der letzte Tag, wo die Aktie noch unter

    32 Fr zu haben ist....... :D :D


    Ein Sprung von 8-10% auf eine solche Veröffentlichung

    ist im Bereich des Möglichen.





    Wie der Morgen zeigt, sind die Voraussagen, oder besser formuliert seine Wünsche, auch nach diesen neuen ABB Strategien nichts als Schall und Rauch. Er hätte es eigentlich nach dem Febr. wissen müssen.....

    Nun ja, ABB ist in den letzten Tagen recht gut gelaufen. Da muss man auch mal zufrieden sein..... Aber eben, von den 32 Fr. ist man weit entfernt. Und noch immer gehts abwärts.....

  • A B B

    Die Aussichten von ABB sind sehr vielversprechend und lassen einiges erhoffen.

    Es ist sehr oft so, dass nach einem guten Ausblick der Kurs absackt. Darum war für mich klar, dass 32 Stutz eine Utophie ist. Sicher, irgendwann geht ABB über diese Marke. Heute wohl kaum....

    Wobei es möglich ist, dass ABB heute noch grün wird! Der Tag wird es zeigen. Ich bin zuversichtlich...

    Wenige, die dafür sorgen, dass etwas geschieht

    Viele, die zuschauen was geschieht

    Grosse Masse, die nicht merkt was geschieht!