3S SWISS SOLAR SYSTEMS AG

  • 3s

    also die news von 3s sind also sehr positiv zu werten

    ich sehe den titel im hochsommer. wider bei 16-18fr

    [Blocked Image: http://mysticalforum.ch/images/smilies/n-smile_sunshine.gif][Blocked Image: http://www.anomalymagazine.com/wp-content/uploads/mk_davis_pgf.gif]


    super news echt cool :D *wink*


    3S Industries: 2009 an die Schweizer Börse

    3S ist die Nummer 1 für Solarmodul-Anlagen.2009 soll an der Schweizer Börse neben Meyer Burger ein zweiter Maschinenbauer aus der boomenden Solarindustrie kotiert werden: 3S Industries, der weltweite Marktführer für Produktionsanlagen zur Solarmodul-Herstellung, will von der Berner Börse an die SIX Swiss Exchange wechseln.

    «Wir arbeiten daran, 3S Industries im Verlauf des Jahres 2009 an die Schweizer Börse zu bringen», erklärte VR-Präsident Rolf Wägli anlässlich der Bilanzmedienkonferenz zum Geschäftsjahr 2008. Dieser Schritt wird jede Menge neue Anleger bringen, die bislang nicht in das Lysser Unternehmen investieren konnten oder wollten, weil es nur an der Berner Lokalbörse sowie im Frankfurter Freiverkehr kotiert war. Diese zusätzliche Investorennachfrage wird den Kurs positiv beeinflussen.


    Gestützt werden die günstigen Kursaussichten aber auch durch den Geschäftsverlauf. Im laufenden Jahr stellt CEO Patrick Hofer-Noser nämlich einen Nettoumsatz von 150 Millionen Franken und einen Ebit-Betriebsgewinn von 15 Millionen Franken in Aussicht. Imvorjahr lagen die Werte bei 101,8 beziehungsweise 12,5 Millionen.


    Ein Teil des Wachstums ist zwar akquisitionsbedingt, denn im vergangenen Jahr wurde die deutsche Firma Somont übernommen. Gleichzeitig bleiben aber, trotz Wirtschaftskrise, auch die Aussichten für das Wachstum aus eigener Kraft günstig. Die weltweit installierte Leistung von Photovoltaik-Anlagen könnte im laufenden Jahr von rund 5560 auf rund 6800 Mewagwatt zunehmen, 2010 könnten es bereits 10'800 Megawatt sein, so die Prognosen der European Photovoltaic Industry Association (EPIA). Diese deutlicher Zuwachs ist zu einem wesentlichen Teil auf staatliche Fördermassnahmen zurückzuführen, die Bestandteile der internationalen Programm zum Ankurbeln von Infrastruktur und Konjunktur sind.


    3S Industries profitiert zudem von fallenden Silizium- und Modulpreisen. Dadurch geraten nämlich die Margen von Solarmodul-Herstellern unter Druck, und diese müssen in effizientere Produktionsanlagen investieren. Das generiert mehr Aufträge für 3S Industries, die solche Produktionsanlagen fertigt.


    Das meint Stocks:


    Bei einer Börsenkapitalisierung von rund 190 Millionen Franken und einem Umsatz von 150 Millionen fürs laufende Jahr resultiert zwar mit 1,3 ein Kurs/Umsatz-Verhältnis, das im Vergleich zu anderen Industriefirmen relativ hoch erscheint. Darin spiegeln sich aber die guten Wachstumsaussichten des Unternehmens wider. Die geplante Kotierung an der Schweizer Börse sorgt dafür, dass die Aktie auch auf diesem Niveau noch Kurspotenzial hat.

  • 3s

    @prise


    hmm was heist genau eher kleine positionen-10%? 100stk? :D


    DJ DGAP-Adhoc: 3S Industries AG: Solarkonzern erreicht globale Marktführerschaft

    27.04.09 07:00:00- DJGC


    3S Industries AG / Jahresergebnis



    27.04.2009



    Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein

    Unternehmen der EquityStory AG.

    Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



    =--------------------------------------------------------------------------



    Ad-Hoc Meldung 3S Industries AG



    3S Industries Gruppe - Solarkonzern erreicht globale Marktführerschaft

    für

    Produktionsanlagen zur Solarmodulherstellung und veröffentlicht Umsatz- und



    Ergebnisziel



    Lyss, 27. April 2009. Die 3S Industries Gruppe hat ihre strategischen Ziele



    erfolgreich umgesetzt. Der Solarkonzern ist in 2008 zum Weltmarktführer bei



    Produktionsanlagen für die Solarmodulproduktion avanciert. Im

    Geschäftsjahr

    2008 erzielte 3S Industries erneut ein starkes Umsatz- und Ertragswachstum.

    Im Berichtsjahr hat sich der Bruttoumsatz im Vergleich zum Vorjahr auf CHF

    109 Millionen vervierfacht. Das operative Ergebnis (EBIT) liegt bei einem



    Rekordniveau von CHF 12.5 Millionen und hat sich damit knapp verfünffacht,



    die EBIT Marge bezogen auf den Nettoumsatz liegt bei 12.3% (Vorjahr:

    10,4%). Mit der Übernahme von Somont deckt der Solarkonzern alle



    Schlüsseltechnologien ab, die für das Herstellen von Solarmodulen

    wichtig

    sind. Der Solarkonzern erwartet 2009 einen Konzernumsatz von CHF 150

    Millionen und ein EBIT in Höhe von CHF 15 Millionen.



    3S Industries ist heute globaler Marktführer für Produktionsanlagen

    zur

    Solarmodulherstellung. Den entscheidenden Vorsprung vor den Wettbewerbern



    verdankt das Unternehmen vor allem seiner einzigartigen Technologie, dem



    umfassenden Prozess Know-how und seinen langjährigen Erfahrungen in der



    Solarbranche. Kunden erreichen mit den Produktionsanlagen aus dem Schweizer



    Solarkonzern die heute weltweit geforderte höchste Qualität bei

    niedrigsten

    Produktionskosten. In den jeweiligen Kernkompetenzen der

    Solarmodulproduktion sind 3S Swiss Solar Systems (Laminierstrassen) und

    Pasan (Tester) bereits seit Jahren Technologieführer. Weil dies auch

    für

    die Somont (String-Lötautomaten) gilt, hat 3S Industries das erfolgreiche



    deutsche Unternehmen in 2008 akquiriert und damit die Wertschöpfungskette



    bei den Produktionsanlagen für die Solarmodulherstellung komplettiert. Alle



    drei Konzerngesellschaften sind im abgelaufenen Berichtsjahr schneller



    gewachsen als der Markt.



    Mit dem Ausbau der internationalen Präsenz, der Nutzung von Synergien,



    gemeinsamer Entwicklungsarbeit im Konzern und der ständigen



    Weiterentwicklung ihrer innovativen Produkte verfolgen die Unternehmen der



    3S-Gruppe konsequent das Ziel, die Herstellkosten für Solarmodule weiter zu



    reduzieren. Die Übernahme der Somont und die damit verbundene Bildung des



    Solarkonzerns 3S Industries, der starke Fokus auf die wachsenden



    internationalen Märkte und der Ausbau des Produktportfolios mit dem



    Einstieg in das Geschäft mit schlüsselfertigen automatisierten Linien

    in

    2008 haben die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig

    gestärkt.



    Die langfristigen Wachstumsaussichten für die Photovoltaik sind intakt,



    auch wenn der Markt derzeit aufgrund der Finanzkrise nicht mehr die enormen



    Wachstumsraten der letzten Jahre aufweist. Aktuell ist die Produktion in

    Lyss nicht voll ausgelastet, was im April 2009 zur Einführung von



    Kurzarbeit in einem Teilbereich der Produktion führte. Mit dieser Massnahme



    bleiben die Kapazitäten weiterhin vorhanden, um auf eine erwartete Zunahme



    der Nachfrage kurzfristig zu reagieren. Die Produktionen in Neuchâtel



    (Pasan) und Umkirch (Somont) sind ausgelastet. Die Nachfrage nach den



    automatisierten Linien entwickelt sich erfreulich.



    Für das laufende Geschäftsjahr erwartet 3S Industries Nettoerlöse

    in der

    Höhe von CHF 150 Millionen.



    Als Marktführer für die Herstellung von Produktionsanlagen für

    die

    Solarmodulproduktion ist der 3S Solarkonzern hervorragend positioniert. Zum



    einen verfügt die Gruppe über eine Produktpalette, die für die



    Modulhersteller Effizienzgewinne verspricht. Zudem ist der Solarkonzern

    dank der geografischen Erweiterung in der Lage, vom erwarteten Wachstum in

    den USA und Asien zu profitieren. Schliesslich schloss 3S Industries das



    Geschäftsjahr 2008 mit deutlich verbesserten finanziellen Eckwerten ab. Das



    Unternehmen verfügt über eine starke Bilanz mit einem komfortablen



    Liquiditätspolster.



    Finanzkennzahlen 3S Industries Gruppe in TCHF



    |[![CDATA[|[pre|]]]|]

    2008 2007 Veränderung in %



    Konzernerfolgsrechnung

    Bruttoerlöse aus 108.702 26.285 82.417 314%



    Lieferungen und Leistungen

    Nettoerlöse aus 101.840 25.426 76.414 301%



    Lieferungen

    und Leistungen

    EBITDA 14.666 3.327 11.339 341%

    -in % des Nettoerlöses 14,4% 13,1% n/a n/a

    EBIT 12.507 2.644 9.863 373%

    -in % des Nettoerlöses 12,3% 10,4% n/a n/a



    Konzernergebnis 9.476 3.122 6.354 204%



    Konzernbilanz

    (per 31. Dezember)

    Bilanzsumme 86.742 24.631 62.111 252%



    Umlaufvermögen 74.780 20.220 54.560 270%



    Anlagevermögen 11.962 4.411 7.551 171%



    Kurzfristiges Fremdkapital 34.108 14.049 20.059 143%



    Langfristiges Fremdkapital 1.649 1.273 376 30%



    Eigenkapital 50.985 9.310 41.675 448%



    Eigenkapitalquote in % 58,8% 37,8% n/a n/a









    Der vollständige Geschäftsbericht 2008 steht auf der 3S-Website zum



    Download zur Verfügung: http://www.3-s.ch/de/geschaeftsbericht-2008/ .



    3S Industries AG



    Der Solarkonzern 3S mit seiner Holdinggesellschaft 3S Industries und seinen



    Tochterunternehmen Somont, 3S Swiss Solar Systems und Pasan ist der



    Weltmarktführer für Produktionsanlagen zur Herstellung von

    Solarmodulen.

    Die Gruppe deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Solarmodulproduktion



    ab und vereinigt die Schlüsselkompetenzen im Bereich des Lötens,



    Laminierens und Testens unter einem Dach. Produktionsanlagen aus dem



    Solarkonzern garantieren stabile, verlässliche Prozesse, einen hohen



    Durchsatz sowie höchste Produktqualität bei geringem Ausschuss und

    höchster

    Verfügbarkeit.



    Mit den String-Lötautomaten von Somont, den Laminierstrassen von 3S Swiss



    Solar Systems und den Testern von Pasan produzieren Kunden weltweit



    Solarmodule, deren Leistung, Lebensdauer, Qualität und Ertrag höchsten



    Ansprüchen genügen. Das Angebot umfasst einzelne Maschinen sowie



    schlüsselfertige Produktionslinien mit unterschiedlichen



    Automatisierungsgraden. 3S Swiss Solar Systems entwickelt und produziert



    darüber hinaus fortschrittliche gebäudeintegrierte Solarsysteme

    für Dächer,

    Fassaden- und Beschattungslösungen und setzt hier ihr umfassendes Know-how



    in der Photovoltaik und in der Produktionstechnik ein.



    Hauptsitz der 3S Industries, sowie die Produktionsstätte der 3S Swiss Solar



    Systems sind in der Schweiz. Sitz und Produktion von Pasan sind ebenfalls

    in der Schweiz, Somont ist in Deutschland angesiedelt. Der Solarkonzern ist



    weiterhin mit einer Tochtergesellschaft in den USA präsent.



    Kontakt 3S Industries AG:



    Dr. Anja Knaus



    Head of Corporate Communications



    Schachenweg 24



    CH 3250 Lyss



    fon +41(0)32 391 1136 fax +41(0)32 391 1112



    anja.knaus@3-s.ch













    Kontakt:

    3S Industries AG

    Dr. Anja Knaus



    Tel. +41(0)32 391 11 36

    Fax. +41(0)32 391 11 12

    aktie@3-s.ch

    http://www.3-s.ch



    Schachenweg 24

    CH-3250 Lyss











    27.04.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP



    =--------------------------------------------------------------------------



    Sprache: Deutsch

    Emittent: 3S Industries AG

    Schachenweg 24

    CH-3250 Lyss

    Schweiz

    Telefon: +41 (0)32 391 11 11

    Fax: +41 (0)32 391 11 12

    E-Mail: aktie@3-s.ch

    Internet: http://www.3-s.ch

    ISIN: CH0042821089

    WKN: A0Q48P

    Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Open Market

    in

    Frankfurt; Auslandsbörse(n) BX



    Ende der Mitteilung DGAP News-Service



    =--------------------------------------------------------------------------


    (END) Dow Jones Newswires


    April 27, 2009 01:00 ET (05:00 GMT)

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

  • 3S SWISS SOLAR SYSTEMS AG

    plastiker wrote:

    Quote
    Es dürfte für die Profis in diesem Forum völlig schräg tönen, aber in welcher Kursliste finde ich den Index zur 3S? Für die Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.


    BX Berner Börse (oder auch in Frankfurt)


    in nächster Zeit wird der Wechel an die SWX/SIX folgen

  • 3S SWISS SOLAR SYSTEMS AG

    plastiker wrote:

    Quote
    Es dürfte für die Profis in diesem Forum völlig schräg tönen, aber in welcher Kursliste finde ich den Index zur 3S? Für die Hilfe bedanke ich mich jetzt schon.


    Hey, ich musste gar dem Berater anrufen und mich erukundigen WIE (WO wusste ich) *gg* ich die Aktien kaufen kann. :oops:

    http://www.bernerboerse.ch/


    Ich musste das "s" beim Titel weglassen, Valor "4282108s"