SMI im März

  • SMI im März

    So wie es aussieht wird der SMI heute im Plus eröffnen. Bin mal gespannt wie er sich entwickeln wird. IMHO wird er am Nachmittag wieder richtung Süden kehren, jedoch wahrscheinlich nicht so extrem wie gestern.

  • SMI im März

    Kann mir einer sagen, was genau für Zahlen heute in Amerika kommen? Ich weiss nicht so recht, ob ich meine SSMIQ bis dahin behalten soll...was erwartet man dann? Positiv, negativ? Und wie stehn die Chancen dass es weiter runter geht nach den Daten?


    Danke für Eure Meinungen

  • SMI im März

    Gucke in Uebersee ab und zu auf euer Forum, und lese immer gerne mit: interessant, die vielen Meinungen und Ideen, die hier zusammenkommen.


    Noch kurz war zu einem neuen Golfkrieg mit dem Iran. Ich erwarte einen solchen Krieg nicht in den naechsten Jahren. Die Amis sind kriegsmuede. Den jetzigen Irakkrieg begannen sie mitten in einer Depression. Nun ist Wirtschaftsparty, und die Blumen werden in die Gewehrlaeufe gesteckt. Kriege geschehen in Uebereinstimmung mit dem Gesamtsentiment, das sich am klarsten in den Boersenkursen zeigt.


    Garstig wird es, wenn die Olkurse auf schmerzliche Hoehen klettern. Das bleibt den rolling "2010" noch erspart. Ihm folgt eine globale Ueberhitzung, Rohstoffknappheit, Ermuedung, Depression. Und der unausweichliche Krieg mit dem Iran, der an Haerte die Nachkriegskriege (post wwII) uebertreffen wird, und den Westen laengere Zeit in Anspruch nehmen wird.


    Der naechste US-Praesident erst wird zum Kriegspraesidenten, neben dem Bush als Sonntagsschueler erscheinen wird. Hillary, glaube ich, die auch gut dazu geeignet waere. A new iron lady.


    Zusammenhang zum SMI? Der Baerenmarkt laesst auch sich warten. Doch erst im Spaetsommer/fruehem Herbst erwarte ich, dass er das Gap-Down der letzten Korrektur zwischen 2200 und 2100 ueberwinden, also in einem Zeithorizont von vier bis neuen Monaten. Das sage ich aufgrund Beobachtungen am DJ. Augenblicklich fehlt einfach die Puste, um Gaps zu knacken.


    Man kann den Sommer ueber also ruhig rangetraden, was die Indizes betrifft. Davon abgesehen nota bene Einzelaktien, die zu Sololauefern geworden sind.


    An Apple a day keeps the doc away... :D

  • SMI im März

    rorda1981 wrote:

    Quote
    Hat man schon Insider News von Amerika Betreff der heutigen Info um ca. 16.00 Uhr
    :lol: :lol: :lol: :lol:


    Bis diese Insidernews im Cash Forum wäre, wüsste es sowieso schon die halbe Welt! Was für eine Frage..... :?:

  • SMI im März

    Hui die nervösität steigt wieder an...im Moment stagniert der SMI praktisch unverändert... obs wohl um 16.00 Uhr abe geht oder ob die Rakete zündet? Warten wir's ab!


    Ich bleibe bei SSMIQ EP 0.20 noch drin, schlimmstenfalls für 0.30 rappen sellen^^

  • SMI im März

    Gnomilein wrote:

    Quote
    Bis jetzt siehts aus, der DJ erholt sich heute nicht mehr! Er geht länger je weiter runter! Könnte den NIKKEI auf dem Weg nach unten Unterstützen...und den SMI morgen dann ebenfalls :)




    Glaub ich auch. Die USA hat momentan mühe mit guten Konjunkturdaten. Sowas belastet......


    Die Regel "sell in may and go away" könnte dieses jahr nicht eintreffen, sondern es decken sich aufeinmal wieder alle schlagartig ein (evtl in einem monat?).... bin sehr gespannt...

  • SMI im März

    Der DJ bewegte sich nach Handelsschluss der Märkte in Europa kaum mehr. Schlussstand bei 12'397.85 was einem Minus von gut 0.5% entspricht.


    Der SMI verabschiedete sich heute unter der psychologisch wichtigen Grenze von 9000 Punkten. Das gestern nicht ganz geschlossene Gap wurde heute noch einmal minimiert auf nicht mehr erwähnenswerte 5 Indexpunkte.

    Aktuell scheint mir der SMI zu wenig Power zu haben, um sich wieder an alte Höchsstände heranzutasten, trotz des intakten, langfristigen Aufwärtskanals. Ich rechne für morgen mit roten Kursen und geringer Volatilität in einer kleinen Spanne. Falls jedoch am Support bei 8840 geschnuppert wird, könnte sich die aktuelle Marktsituation markant verschlechtern, was eventuell eine weitere Korrekturwelle herbeirufen würde. Auslöser schlussendlich wieder China??? Diese haben sich auch schon wieder gut erholt, seit der von ihnen eingeleiteten 1. Verkaufswelle?!


    Mittelfristig tendiere ich immer mehr zu einer Seitwärtsphase... in einer Spanne von 9000 bis 8600 Punkten. Die Daten aus Übersee sind nicht mehr so rosig, dies zeigte heute auch das Verbrauchervertrauen, welches sich trotzdem noch auf extrem hohem Level bewegt, was allerdings auch das Abwärtspotenzial aufzeigt.

    Gebannt sehe ich der nächsten Zinsentscheidung vom Offenmarktausschuss entgegen. Wird Bernanke die Zinsen senken, um allenfalls die angeschlagenen Hypothekarschuldner zu retten und gleichzeitig neue Inflationssorgen aufkeimen lassen?! Oder belässt er die Zinsen auf aktuellem Niveau und stürzt die Hyp-Firmen immer tiefer in die Krise?! Dies könnte schlussendlich eine weitere Korrektur einleiten, da meistens die Finanzwerte den Weg in den Keller ebnen...

  • SMI im März

    Piismaker wrote:

    Quote
    Der DJ bewegte sich nach Handelsschluss der Märkte in Europa kaum mehr. Schlussstand bei 12'397.85 was einem Minus von gut 0.5% entspricht.

    Der SMI verabschiedete sich heute unter der psychologisch wichtigen Grenze von 9000 Punkten. Das gestern nicht ganz geschlossene Gap wurde heute noch einmal minimiert auf nicht mehr erwähnenswerte 5 Indexpunkte.

    Aktuell scheint mir der SMI zu wenig Power zu haben, um sich wieder an alte Höchsstände heranzutasten, trotz des intakten, langfristigen Aufwärtskanals. Ich rechne für morgen mit roten Kursen und geringer Volatilität in einer kleinen Spanne. Falls jedoch am Support bei 8840 geschnuppert wird, könnte sich die aktuelle Marktsituation markant verschlechtern, was eventuell eine weitere Korrekturwelle herbeirufen würde. Auslöser schlussendlich wieder China??? Diese haben sich auch schon wieder gut erholt, seit der von ihnen eingeleiteten 1. Verkaufswelle?!


    Mittelfristig tendiere ich immer mehr zu einer Seitwärtsphase... in einer Spanne von 9000 bis 8600 Punkten. Die Daten aus Übersee sind nicht mehr so rosig, dies zeigte heute auch das Verbrauchervertrauen, welches sich trotzdem noch auf extrem hohem Level bewegt, was allerdings auch das Abwärtspotenzial aufzeigt.

    Gebannt sehe ich der nächsten Zinsentscheidung vom Offenmarktausschuss entgegen. Wird Bernanke die Zinsen senken, um allenfalls die angeschlagenen Hypothekarschuldner zu retten und gleichzeitig neue Inflationssorgen aufkeimen lassen?! Oder belässt er die Zinsen auf aktuellem Niveau und stürzt die Hyp-Firmen immer tiefer in die Krise?! Dies könnte schlussendlich eine weitere Korrektur einleiten, da meistens die Finanzwerte den Weg in den Keller ebnen...



    und wann werden diese letzten gennanten Infos von Bernanke etc kommen?


    Danke dir jetzt schon für die Infos

  • SMI im März

    Piismaker, Du rechnest schon in der nächsten Sitzung von Mai/Juni (glaub um den Dreh dann irgendwann ist sie- ohne jetzt nachschauen zu müssen) mit Zinssenkungen? Na also ich ganz und gar nicht. Wenn man das Statement anschaut kann man im optimistischsten Fall davon ausgehen, dass es gegen Ende Jahr eine Zinssenkung gibt. Doch durch die Entfernung der einen Phrase im Statement sind auch Zinserhöhungen ziemlich ausgeschlossen (positiv!). Ich interpretiere das Ganze so, dass man die nachhinkende Wirkung der vergangenen Zinserhöhungen noch abwarten wird und schaut bis der volle Effekt da ist. Daher ist es so schwer abzuschätzen wie stark sie noch wirken und ab wann schon eine Lockerung nötig wird. Doch viele Experten haben schon gefunden, es sei zu optimistisch noch in diesem Jahr mit Senkungen zu rechnen. Von daher ist es wohl am realistischsten erst mal nicht von der baldigen Senkung (bestenfalls Ende Jahr) auszugehen, zumal das ein sehr schwerfälliges Gebilde ist.

    Wie der Markt verläuft hängt jetzt stark von den US Daten (Inflation) ab und der Iranfrage und damit vom Ölpreis. Auch da gibt es einige die den Ölpreis wieder bei 70$ sehen. Da wird man sich Rückschlüsse auf die FED-Politik erhoffen. Denke aber momentan wird der Fed-text als etwas zu optimistisch angesehen und die Gefahr einer Enttäuschung (Anzeichen für keine Senkung) sind gross. Schauenwer mal...

  • SMI im März

    Typhoon84 wrote:

    Quote
    Piismaker, Du rechnest schon in der nächsten Sitzung von Mai/Juni (glaub um den Dreh dann irgendwann ist sie- ohne jetzt nachschauen zu müssen) mit Zinssenkungen? Na also ich ganz und gar nicht. Wenn man das Statement anschaut kann man im optimistischsten Fall davon ausgehen, dass es gegen Ende Jahr eine Zinssenkung gibt. Doch durch die Entfernung der einen Phrase im Statement sind auch Zinserhöhungen ziemlich ausgeschlossen (positiv!). Ich interpretiere das Ganze so, dass man die nachhinkende Wirkung der vergangenen Zinserhöhungen noch abwarten wird und schaut bis der volle Effekt da ist. Daher ist es so schwer abzuschätzen wie stark sie noch wirken und ab wann schon eine Lockerung nötig wird. Doch viele Experten haben schon gefunden, es sei zu optimistisch noch in diesem Jahr mit Senkungen zu rechnen. Von daher ist es wohl am realistischsten erst mal nicht von der baldigen Senkung (bestenfalls Ende Jahr) auszugehen, zumal das ein sehr schwerfälliges Gebilde ist.

    Wie der Markt verläuft hängt jetzt stark von den US Daten (Inflation) ab und der Iranfrage und damit vom Ölpreis. Auch da gibt es einige die den Ölpreis wieder bei 70$ sehen. Da wird man sich Rückschlüsse auf die FED-Politik erhoffen. Denke aber momentan wird der Fed-text als etwas zu optimistisch angesehen und die Gefahr einer Enttäuschung (Anzeichen für keine Senkung) sind gross. Schauenwer mal...


    Nein, nicht direkt mit einer Senkung. Ich warte gespannt wie sie sich verhalten werden. Habe 2 Szenarien angedeutet, eine Senkung oder eben keine. Ich denke dass die Zinsen wie du gesagt hast, frühestens gegen Ende 2007 gesenkt werden, wenn überhaupt... Das war nur eine These in meinem vorigen Beitrag.

  • SMI im März

    Hab vorhin auf DRS 3 Wirtschaft-News gehört, dass der Ölpreis heute kurz auf 70 $ gestiegen sei, weil ein Gerücht rum ging, dass die Amerikaner einen Angriff in Iran erleiden mussten.


    Man merkt, wie nervös der Markt ist!! Unglaublich!


    Es stellte sich aber nur als ein Gerücht heraus und schwups sank er wieder! Brutal momentan! Viel fehlt nicht mehr, um die 70er-Marke konstant zu erreichen.

  • SMI im März

    Ein Vermögensverwalter aus Deutschland schreibt mir in seinem Newsletter Mitte März folgendes:




    Die globalen Aktienmärkte sind weiterhin nervös und es ist zum jetzigen Zeitpunkt noch schwer zu sagen, ob die laufende Korrektur bereits ihre "endgültigen" Tiefs gesehen hat. Die technischen Signale sind noch widersprüchlich. Diese Woche - nach dem dreifachen Verfallstag der Terminbörsen am vergangenen Freitag - wird sich zeigen, ob die Finanzmärkte wieder in ruhigeres Fahrwasser gelangen.


    Uns erreichen weiterhin extrem viele besorgte Anrufe und eMails und dies ist fast immer ein guter Indikator, dass die Korrektur sich Ihrem Ende nähert bzw. ihre Tiefpunkte bereits erreicht hat. Zu hektischen Entscheidungen besteht unserer Meinung nach kein Anlass.



    Wir halten diese Bewegung weiterhin für eine völlig normale Korrektur der vorangegangenen Kursgewinne. Meine Aussagen aus der Jahresprognose 2007 sind weiterhin voll gültig. Wir sehen bisher noch keine Veranlassung dafür, unsere Prognosen zu ändern. Diese Korrekturen gehören zu Finanzmärkten und vor allem zu laufenden Bullenmärkten dazu. Kurze, scharfe Einbrüche, die unter den Anlegern schnell wieder Angst und teilweise Panik aufkommen lassen, sind der beste Garant dafür, dass der laufende Bullenmarkt noch lange nicht seine Höchststände erreicht hat. Die großen und "echten" Bewegungen des Jahres 2007 liegen noch vor uns.


    Thomas Grüner VM




    Letzten Sommer während der "grossen" Korrektur las ich schon ähnlich aufbauende Worte von Thomas Grüner.


    Zitat:


    Die derzeitige Börsensituation wird dazu dienen, viele Anleger aus dem Markt zu drängen. Die berühmten zittrigen Hände werden in der laufenden Korrektur verkaufen. Ich bezweifele sehr stark, dass dieses Verhalten - auf Sicht der nächsten 18 Monate - klug sein wird. Nutzen Sie die Chancen der nächsten Monate - auch wenn dies Einiges an Mut erfordert. Nach Abschluss der Korrektur - die durchaus noch einige Wochen dauern kann - werden die Märkte mit hoher Wahrscheinlichkeit einen neuen Aufschwung starten.

    13.7.2006 Thomas Grüner VM




    Wie man liest hat er richtig gelegen. Nun ich vertrau seinen Aussagen im längerfristigen Zeitraum. Kurfristig haben wir natürlich Risiken mit Iran etc. welche nicht zu unterschätzen sind. Ich denke, dass Ben Bernanke heute Abend wieder eher beruhigende Worte findet. Die Börse wirds freuen. 3 Tage rot sind wohl genug.

  • SMI im März

    Piismaker wrote:

    Quote
    Der SMI verabschiedete sich heute unter der psychologisch wichtigen Grenze von 9000 Punkten. Das gestern nicht ganz geschlossene Gap wurde heute noch einmal minimiert auf nicht mehr erwähnenswerte 5 Indexpunkte.

    Aktuell scheint mir der SMI zu wenig Power zu haben, um sich wieder an alte Höchsstände heranzutasten, trotz des intakten, langfristigen Aufwärtskanals. Ich rechne für morgen mit roten Kursen und geringer Volatilität in einer kleinen Spanne. Falls jedoch am Support bei 8840 geschnuppert wird, könnte sich die aktuelle Marktsituation markant verschlechtern, was eventuell eine weitere Korrekturwelle herbeirufen würde. Auslöser schlussendlich wieder China??? Diese haben sich auch schon wieder gut erholt, seit der von ihnen eingeleiteten 1. Verkaufswelle?!


    Meine Prognose hat sich heute erhärtet. Wir erleben tiefere kurse bei einer geringen Spanne von 40 Punkten. Höchst 8931.68 / Tiefst 8891.41.

    Nun wird der Markt auf Amerika warten. Die Staaten werden uns den weiteren Verlauf aufzeigen.